Tucson 2,7 auf Gas umbauen lassen
Hallo
Ich habe mir gerade einen Tucson 2,7 V6 ( Bj. 2005 , 18000 km )zugelegt und möchte diesen auf LPG autogas umbauen lassen
Ich habe mir schon einige angebote eingeholt und die liegen zwischen 1999 bis 3100 Euro ! Was meint Ihr was füe eine Anlage für mein Auto die beste währe - Prins , STAG 300 usw. ???
Wer hat einen Umgebauten ?
Währe toll wenn ich einige Tips bekommen würde worauf ich achten sollte
Gruß
Flumbo
Beste Antwort im Thema
Der 2,7 V6 soll bei Gasbetrieb deutlich unempfindlicher sein als z. B. der 2.0 l Vierzylinder.
Viele Motoren verrecken auch einfach, weil der Umrüster zu doof ist die Anlagen korrekt einzustellen. Da wird dann mit leuchtender Motorchecklampe gefahren und gesagt, das gehört so bei Gasbetrieb und all so ein Müll.
Bei zu magerer Einstellung killt man nun mal jeden Motor. Wenn dann die Lambdasonde zudem nicht mit angeschlossen wird, ist das Elend vorprogrammiert.
Es stimmt allerdings, dass es Motoren gibt, die unempfindlicher auf Gas reagieren als die von Hyundai / Kia.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flumbo
Hallo
Ich habe mir gerade einen Tucson 2,7 V6 ( Bj. 2005 , 18000 km )zugelegt und möchte diesen auf LPG autogas umbauen lassen
Ich habe mir schon einige angebote eingeholt und die liegen zwischen 1999 bis 3100 Euro ! Was meint Ihr was füe eine Anlage für mein Auto die beste währe - Prins , STAG 300 usw. ???
Wer hat einen Umgebauten ?
Währe toll wenn ich einige Tips bekommen würde worauf ich achten sollte
Gruß
Flumbo
ich würde dir abratten ihn umzubauen den die zylinderköpfe sind nicht gasfest.
hab bis jetzt keinen motor von hyundai gesehen der die gasanlage überlebt hat ich spreche aus erfahrung habe viele hyundai's umgerüstet und es musten dann viele eine zylinderkopf bearbeitung haben und die kostet dann mehr als du auf die zeit gespart hastmfg
gcs71bonn
hi
das hätte ich mal vorher lesen sollen,mein V6 hat nach 34000km den Geist aufgegeben,klar der Gasmann hat vor 2 jahren nichts gesagt,das die Köpfe das nicht halten,auch Hyndai hat mir da nichts zu gesagt,tja pech gehabt,jedenfalls 2 Köpfe haben 1500 euro gekostet,alle sitzringe getauscht und neue ventile eingebaut,aber es muss noch zahnriemen und noch andere teile getauscht werden,plus arbeitslohn.NU ISSER gasfest,mein Gaseinbauer wird dann noch obenrum fetter einstellen,dann wird der auch halten,Hängerbetrieb am besten nur auf Benzin.
so das wollte ich mal nur loswerden
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von flumbo
Hallo
Ich habe mir gerade einen Tucson 2,7 V6 ( Bj. 2005 , 18000 km )zugelegt und möchte diesen auf LPG autogas umbauen lassen
Ich habe mir schon einige angebote eingeholt und die liegen zwischen 1999 bis 3100 Euro ! Was meint Ihr was füe eine Anlage für mein Auto die beste währe - Prins , STAG 300 usw. ???
Wer hat einen Umgebauten ?
Währe toll wenn ich einige Tips bekommen würde worauf ich achten sollte
Gruß
Flumbo
Moin Fahre seit 3 1/2 Jahren und 110.000 km mit meinem Tucson 2.7 V6 ohne Probleme mit Gas. Verbaut ist eine Prins VSI. Wichtig scheint mir, dass eine Flash-Lupe Anlage verbaut ist.
Werde trotzdem in Kürze das Auto verkaufen und werde aber weiter mit Gas fahren. Weiches Fz??
Ein IX 35, Ford Kuga 5 Zyl. Turbo oder Land Rover Freelander II IS 6.
Sollte ich nicht pfündig werden, bleibt ja noch der ältere Santa Fe V6 mit 189 PS.
Mein Gaseinrüster wartet nur darauf, damit er wieder loslegen kann.
Gruß Dedi
Hallo
Ich habe meinen Tucson letzten Jahr im Juli auf Gas umbauen lassen, es wurde eine Prins VSI Anlage und Flash Lube verbaut.
Ich fahre jetzt 15000 km mit Gas und muß sagen das ich begeistert bin .
Ich habe auch des öfteren einen Wohnwagen anhängen ( 1350 kg ) und bemerke kaum einen Unterschied ob ich mit Gas oder Benzin fahre !
Der Verbrauch lag am Anfang im Sommer bei 16 ltr jetzt im Winter habe ich 18 ltr Gas gebraucht , mein Umbauer hat ihn nochmal nachjustiert und jetzt liegt der Verbrauch im Winter bei 16 ltr !
Bisher bin ich mit der Entscheidung ihn umbauen zu lasse ganz zufrieden und bekomme das Grinsen wenn ich die Spritpreise sehe !
Es schreibt jeder was anderes über den Gasumbau einer sagt der Motor geht 100 % kaputt der andere ist zufrieden damit und hat keine Schäden gehabt , ich warte es mal ab was kommt .
Gruß
Flumbo
Ich halte die STAG für das Beste, was im Markt existiert, allerdings nur, wenn Sie nicht im Automatikmodus läuft, sondern von Hand an die Motorkurven im Benzinbetrieb angepasst wird. Letzteres habe ich letzten Winter in einer kleinen Werkstatt in Posen machen lassen. Der Inhaber dort schreibt auch Artikel für polnische Fachzeitschriften und vertritt die Auffassung dass ein Fahrzeug im Gasbetrieb nicht schlechter laufen darf, als im Benzinbetrieb. Eine weitere These ist dass ca. 80 % der Installationen von LPG- Anlagen in Polen und Deutschland mangelhaft sind. Zu beidem gebe ich ihm 100% recht.
Also wenn die STAG Anlagen eine 300er Premium ist und die Jungs vom Einbau wissen, was sie tun, kann ich nur dazu raten
Grüße
Im Tucson hat sich Prins als Standard weitgehend durchgesetzt, ABER - Gas im Tucson nur wenn keine größere Belastungen erwartet werden und nicht für Leute die viel Strecke fahren. Wir haben in der Firma insgesamt 3 Tucson mit Gas umgebracht bis uns der Hyundai Händler die Wagen gegen Dieselfahrzeuge ausgetauscht hat, weil er die Schnauze voll hatte. Wenn die Wagen wenig bewegt und nicht sonderlich strapaziert werden, kann Gas sinnvoll sein, aber erwarte bloss nicht, dass der Wagen so lange hält wie ohne Gas. Gas und Anhängerbetrieb funktioniert nach Aussage unseres Freundlichen nur, wenn im Flachland gefahren wird - Hänger und Last bzw Berge sind Mord am Motor. Gerade der V6 ist übrigens eh ein Schluckspecht und dann noch Gas heisst viele viele Tankstopps!
Einfacher Ausgedrückt, besser ga kein Gas weil
nun mal Hyundai absolut Gasuntauglich ist.😎
Es ist komisch wie viele Meinungen es zum Gasumbau gibt
Alle die Gas fahren sagen es ist alles ok , andere sagen das Hyundai nicht Gastauglich sind und kaputt gehen , andere hingegen fahren schon seit Jahren problemlos mit Gas !!!
Was soll man da noch glauben , ich glaube das wenn man seine Inspektionen regelmäßig macht das dann nicht passiert .
Glauben heißt aber nicht wissen und ich werde es noch herrausfinden was wahr ist .
Auf jeden fall bin ich zur Zeit happy über mein Gasumbau wenn ich zur Tankstelle fahre
Ich werde die 2oder 3 mal die ich mit dem Wohnwagen fahre eben mit Benzin fahren da dies meistens im Ausland ist , ist der Sprit auch billiger
Gruß
Flumbo
Flumbo das ist nicht komisch, das sind die Erfahrungen des Freundlichen. Fahren ja, aber keine Touren mit Belastungen. Mein Freundlicher macht keine Umrüstung an Fahrzeugen, wo er das Fahrprofil vom Kunden kennt und dieses in Richtung, hohe Belastung geht. Auch weist er jeden Kunden darauf hin, daß die Fahrzeuge nicht belastet werden dürfen.
MfG aus Bremen
Der 2,7 V6 soll bei Gasbetrieb deutlich unempfindlicher sein als z. B. der 2.0 l Vierzylinder.
Viele Motoren verrecken auch einfach, weil der Umrüster zu doof ist die Anlagen korrekt einzustellen. Da wird dann mit leuchtender Motorchecklampe gefahren und gesagt, das gehört so bei Gasbetrieb und all so ein Müll.
Bei zu magerer Einstellung killt man nun mal jeden Motor. Wenn dann die Lambdasonde zudem nicht mit angeschlossen wird, ist das Elend vorprogrammiert.
Es stimmt allerdings, dass es Motoren gibt, die unempfindlicher auf Gas reagieren als die von Hyundai / Kia.
Danke für die Antwort !!!
Hast du auch einen Hyundai mit Gasbetrieb wenn ja wie lange schon , was für ein System ?
Kann man durch Inspektionen feststellen bevor ein Motorschaden entsteht ?
Währ toll wenn jemand darauf Antworten würde
Da ich 2 bis 3 mal im Jahr einen Wohnwagen anhängen habe und hier gesagt wurde das Hängerbetrieb im Gasmodus Mord am Motor währe spiele ich mit dem Gedanken meinen Tucson zu verkaufen und dafür einen Diesel zu hohlen
Aber bei den Spritpreisen ist das gut zu überlegen
Mein Auto läuft ohne jedigliche Probleme bis jetzt und der Verbrauch haben wir auch auf 16 ltr Gas runtergebracht . Ich bin mit meinem Gasumbauer sehr zufrieden und ich glaube das er sein Handwerk sehr gut versteht deshalb weiß ich wirklich nicht was ich tun soll denn ein Motorschaden will und kann ich mir nicht leisten
Ich habe jetzt 27 500 km auf dem Tacho und davon sind 7 000 km mit Gasbetrieb
Gruß
Flumbo
Hallo ich fahre den 2 Liter Benziner 140 PS er hat jetzt 90000 auf der Uhr und 45000 davon auf Gas und läuft
ohne Probleme.Ich ziehe damit einen 1200 Kilo Wohnwagen und ich kann nur sagen das er auch auf Gas ein guter
Zugwagen ist. Ich kenne einige Gasfahrer aber keiner hatte bis jetzt einen Motorschaden.Also las dich nicht
Verrückt machen denn Gastanken macht echt Spaß bei diesen Gaspreisen.
Mfg Gerhold
Hallo Gerhold
DAAAAAAAAAAnke
Ich denke ich behalte meinen Wagen denn ich bin damit sehr zufrieden bisher
Hast du einen Nachgerüsteten Gasumbau, wenn ja was für eine Anlage ist bei dir verbaut
Gruß
Flumbo
Zitat:
Original geschrieben von flumbo
Hallo GerholdDAAAAAAAAAAnke
Ich denke ich behalte meinen Wagen denn ich bin damit sehr zufrieden bisher
Hast du einen Nachgerüsteten Gasumbau, wenn ja was für eine Anlage ist bei dir verbaut
GrußFlumbo
Hallo Flumbo
Ja meine Anlage ist Nachgerüstet und eine KME ,sie wurde bei AZR in Raststede um gebaut.
Mfg Gerhold