TTS TUNING 4,6 SEC

Audi TT 8J

Guten morgen ^^ so ich möchte mich hier etwas kürzer fassen als sonst,ich bin müde und werd ein Link zu meinem Treahd hier einstellen !

Ich hoffe das geht in Ordnung !

So es geht um den TTS es gibt ein Tuning Paket von B B !

Tuning auf 362 PS ! AMS BERICHT !

Mit 362 PS spurtet das Coupé in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Die 200 km/h-Marke erreicht der B&B TTS nach 17,9 Sekunden und erst bei 280 km/h wird elektronisch abgeregelt. Für eine entsprechend bessere Verzögerung sorgt eine Acht-Kolben-Hochleistungsbremsanlage.

DER LINK TTS !
TTS Tuning BB

Was haltet ihe davon ist das Realistisch !
Das wäre so in etwa die beschleunigung eines Audi R8 !
Und der TTS hätte eine schnellere Beschleunigung als ein neuer BMW m3 V8 oder Audi RS4 V8 O.o

Das wäre was für mein zukünftigen TTS !

LG Cem AUDI HORCH

Beste Antwort im Thema

Zitat: "Der kleine R8". Dazu kann ich nur sagen: Schuster bleib bei deinen Leisten!
Ich habe generell Mühe damit, wenn Leute ihre Autos pimpen um einen auf dicke Hose zu machen. Ein Audi TT 1.8 bleibt nun mal das gleiche Model, daran ändert das TTS Logo am Hintern nichts. Und ein TTS sieht im Orignal so genial aus, dass er keine peinlichen Ausbauten à la R8 braucht. Wenn mit dem R8 geliebäugelt wird, dann schlag ich vor 5 Jahre länger Geld zu sparen und dann den echten kaufen. Die Freude über das Original wird grenzenlos sein 🙂
/blechkiste

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von mstso


zu B&B:

1. Großes Gerede: Wenn das Ding in 4,6sek auf 100 spurtet, dann kann ein Maulwurf einen LKW ziehen. => Glaube NIEMALS Beschleunigungsangaben von Tunern!
NUR WETTERAUER!!!!

2. Hört man über B&B absolut nichts gutes. So kleine Skandale kann man in diversen Foren nachlesen => Finger weg von denen. Arbeiten mit ganz ganz faulen Tricks.
z.Beispiel??
3. Oettinger bietet für fast das gleiche Geld 350PS an. Wenn du schon so ein Kupplungs-, Getriebe-, und Motorlebensdauerverkürzungstuning anstrebst, dann bitte von Leuten, die nicht darauf aus sind, dich mit irgendeinem Dreckstuning, welches total überteuert ist, abzuzocken.
Ach Oettinger will kein Geld verdienen, gell?
Tipp: Ein normales Chiptuning holt bereits das meiste Beschleunigungsplus in der Regel heraus und ist nicht so hart am Limit für alle Komponenten. Außerdem haust du dir deine Motorcharakteristik nicht zu sehr zusammen, da du ja keinen neuen Turbo vebaust! Und kosten tuts auch deutlich weniger;-)! Also wenn schon, dann nicht extrem...auch wenns verlockend wirkt...
Und nach einer Weile wirst du halt langsamer - schön gell 😉
mfg

Für die Tatsache, daß du keine Ahnung von Motoren hast, haust du ganz schöne rufschädigende Aussagen raus`. Oder bist du so frustiert, weil dein Wetterauer gechippter S3 keine Leistung mehr hat?

Ad 1: Warum ICH Wetterauer wähle oder nicht hat mit diesem Beitrag so viel zu tun, wie Hundefutter mit einem Leistungsprüfstand.

Ad2: Bei Oettinger erreichen sie auch das, was sie versprechen. Ich bin jetzt kein Oettinger Befürworter, aber die haben nun mal ein ähnliches Package im Programm. Sonst gibt es noch eine Menge anderer kompetenter Tuner, aber B&B ist da definitv nicht dabei.

Ad3: Habe ich gesagt, dass er nicht schneller ist? Schneller auf 200 und schneller Motorschaden! Richtig! - Das hast du gut gemacht😉!

Ad4: Musste ein wenig lachen, von dir zu hören, dass ich keine Ahnung von Motoren habe. Aber ich gebe dir einen kleinen Hinweis, damits dir leichter fällt, bei deinen zukünftigen Kommentaren über mich besser URTEILEN zu können: Such mal im Wörtherbuch nach Gasoline Development und dann im Internet unter Fahrzeugtechnik.
Ersteres darfst du mit der Firma AVL List GmbH in Verbindung bringen - mein Arbeitsplatz. Zweiteres studiere ich;-) ( da kommt das Kapitel Antriebe (Motoren) auch das ein oder andere Mal vor).
Und nein, frustriert bin ich eigentlich nicht, dass mein S3 Leistung verliert. Ich hole mir fast immer Meinungen und Ideen von anderen Leuten, auch wenn ich mir vieles selbst beantworten kann. Es geht hier um Horizonterweiterung...wär auch was für dich😉. Ich finde es immer witzig, wie manche Leute andere Themen aus dem Keller holen, damit sie ihren Frust loswerden können. Als hätten sie das Gefühl mit ihren vorangegangen Argumenten nicht das bezwecken zu können, was sie wollen. Traurig! Und was den S3 angeht: Solche Dinge kann man reparieren😉!- Jedoch solche Gedankenflüsse wie die deinen vermutlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mstso


Such mal im Wörtherbuch nach Gasoline Development

Bist du absolut sicher, dass du keinen GTI fährst? 😁

P.S.: Die Ausführungen zum Job bzw. zur beruflichen Qualifikation sind so überflüssig wie ein Kropf, erzählen kann man hier ja bekanntlich viel.
Ob jemand was von der Materie versteht, sollte an seinen Beiträgen besser zu erkennen sein, als an einer Selbst-Glorifizierung 😉

Wörtherbuch...köstlich 😁
Das sind echt die absoluten Brecher. Man vertippt sich ja ab und an schon mal oder mag auch die Schreibweise des einen oder anderen Wortes nicht wissen, aber warum passiert sowas ausgerechnet bei dem Wort Wörterbuch? Murphys law 😉

Naja, wie auch immer, ich stelle jedenfalls die 4,6 in Abrede, um mal wieder zurückzusteuern.

Also wenn er die Leistung bringen sollte, wären die 4,6 schon machbar.
Ein RS4 mit doch deutlich schlechterem Leistungsgewicht (~5%) wurde schon in 4,4 gemessen - schlechtester in 4,9.
Aber wen interessieren schon die Werte 0-100...die sind viel zu stark von der Übersetzung abhängig.
1mal Schalten bis 100, 2x Schalten bis 100 - das macht in diesen Bereichen extrem viel aus.

Interessanter sind da die 0-200 Angaben und die sind bei B&B durchaus realistisch bin ich der Meinung.
Denn der RS4 wurde mit 15,6-17,2 gemessen, der R8 mit 16,2-16,7.
Der Vorteil der V8 liegt vor allem im oberen Bereich, jedoch verschiebt die hohe Leistung der drei Fahrzeuge das ganze auf deutlich über 200km/h bis man wirklich was merkt.

Wenn er also die Leistung bringt, sehe ich die Fahrleistungen 0-200 durchaus auf Niveau eines RS4.

Emulex

Ähnliche Themen

Hi Cem,

wir haben uns ja beim Treffen kurz gesehen. Mal ne Frage, bist Du den TTS bereits gefahren und planst du wirklich Dir einen zu holen oder ist der Thread reine Fiktion?

...und falls Du Ihn dir holen magst, machst Du den Kauf dann davon abhängig wie hoch man Ihn tunen kann?

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Der Vorteil der V8 liegt vor allem im oberen Bereich, jedoch verschiebt die hohe Leistung der drei Fahrzeuge das ganze auf deutlich über 200km/h bis man wirklich was merkt.
Das hängt immer von der Leistungsentfaltung ab. Beim kleinen Turbomotor hängt die Leistungsentfaltung davon ab welche Steuerzeiten die Nockenwelle hat und welcher Turbolader man nutzt. Man muss zwar immer irgendwo einen Kompromiss eingehen, doch wenn man ein gutes Motorenmanagement hat und die Software auch von einem fähigen Tuner auf die verbauten Komponente abgestimmt wurde, kann man die Nachteile weitestgehend verkleinern.

Mir gings eher um die Sache mit Leistung<->Aerodynamik.

Bei Fahrzeugen mit 160 und 220PS (ähnliche Differenz) merkst du bei 0-200 deutlich den Einfluss der geringeren Leistung aufgrund des stark steigenden Luftwiderstandes.

Da aber diese Fahrzeuge bis an die 300km/h ranfahren, ist bei 0-200 der deutlich schwächere TT noch nicht so im Nachteil.

Emulex

Ich finde die Zeit von 0-200 mit 17,9 Sekunden respektabel. Wir reden hier ja immer noch von einem 2,0 Liter Aggregat, welches bei 362 PS bestimmt keine gleichmäßige Leistungsentfaltung über ein breit gefächertes Drehzalband bringt, bei der Aufladung. Soll erst mal ein anderer Autohersteller nachziehen mit einem 2 Liter "Motörchen".
Ein SLK 55 AMG is da nur eine Sekunde schneller. Ist doch beachtlich.
Ein anderes Thema wäre jetzt, ob die Zeiten und Leistung wirklich stimmen, aber davon geh ich jetzt mal aus, sonst würde ein Vergleich wenig sinn machen.

OK, also beschreibe ich es mal so. Ich habe einen Audi 200 quattro 20V, welcher schwerer ist als der TT S. Der Motor ist ein kleiner 2.2 5 Zylinder an dem ich selbst Hand angelegt hatte. Der Hubraum ist mit 2223ccm nicht wesentlich grösser als der TFSI. Mit dem grossen K26/27 bringt er es auf ca 400PS mit einer für diesen Lader akzeptabelen Leistungsentfaltung von 3500 bis 7400U/min. Vor 3-4 Jahren hatte er etwa max 350PS oder etwas weniger(weniger Ladedruck, kleinerer LLK und Serienhosenrohr). Die Karre ist besser abgegangen als ein M3 E46.
Wenn ein Tuner beim 2.0 TFSI bis 400PS keine akseptabele Leistungsentfaltung hin bekommt, hat er seinen Beruf ganz und gar verfehlt. Heutige Turbolader die für 400PS ausgelegt sind, sind wesentlich kleiner als so ein K26/27. Also sollte das auch ein halbwegs guter Tuner auf die Reihe bekommen.

Hallo,

ich habe hier einige Beiträge entfernt, die inhaltlich etwas "unterirdisch" waren. Verzichtet also im weiteren Verlauf des Threads auf Beleidigungen. Das was hier bereits entfernt wurde, würde eigentlich für eine Verwarnung reichen, aber da ich heute meinen guten Tag habe... 😉
Wer das allerdings überstrapaziert, wird mit Konsequenzen rechnen müssen.

Also -> fair und freundlich beim Thema bleiben, ansonsten wird geschlossen und verwarnt.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen