TTS Mastertune 1.7 EGR Effect Table, mt8

Harley-Davidson

Hallo, im neuen Mastertune 1.7 gibt es eine Tabelle mit dem Namen EGR Effect Table. Bisher war mir selber die Funktion nicht ganz klar. Es gaht darum, die VE-Table zu begradigen und damit einen drehmomentstarken und ruhigen Lauf zu erreichen.

Jetzt weiss ich, wie das geht und habe einen Artikel geschrieben:

http://g-homeserver.com/.../...astertune-1-7-egr-effect-table.html?...

Beste Antwort im Thema

Hallo, im neuen Mastertune 1.7 gibt es eine Tabelle mit dem Namen EGR Effect Table. Bisher war mir selber die Funktion nicht ganz klar. Es gaht darum, die VE-Table zu begradigen und damit einen drehmomentstarken und ruhigen Lauf zu erreichen.

Jetzt weiss ich, wie das geht und habe einen Artikel geschrieben:

http://g-homeserver.com/.../...astertune-1-7-egr-effect-table.html?...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wow, wieder so ein Artikel. Wir haben an unseren Bikes (Road King und Street Glide 2010) auf deinen ersten EGR Artikel ebenfalls die EGR Tabelle geändert, da doch ein gewisses Patschen im Schiebebetrieb da war, bei der Street Glide mit J&H und offenem Krümmer deutlich mehr als bei der Road King mit Standardkrümmer und Remus offen. Die 1484er Tabelle hat bei der Street Glide und einer 88cui Softail mit Samson Longshots ein stark reduziertes patschen zur Folge gehabt, super!!! Es ist nahezu keine Fehlzündung im Schiebebetrieb mehr vorhanden. Bei der Road King habe ich keine grosse Änderung gehabt, vom Gefühl her zieht sie unten heraus etwas besser, kann aber auch Einbildung sein... geknallt hat sie auch mit der aufgespielten Map sehr selten. Ich habe aber ein etwas anderes Problem, die Gasannahme gefällt mir bei den DBW Bikes nicht wirklich gut, ist da durch die Änderung der Drosselklappenstellung (Throttle Blade Control) in Richtung 1:1 etwas zu erreichen? ich hatte gehofft, dass die Map das schon etwas ändert, war aber ein Irrtum

Ja, ich habe die ganze Throttle Blade Kontrol auf 1:1 umprogrammiert (alle Werte auf maximum).

Ich will immer in der Hand haben, wie weit die Drosselklappe gerade aufgeht. Und brauche keinen "Babysitter" dafür...

Gibt es dann auch keinen Stress bei schlechten Strassen,z.B., dass man dann bei jeder kleinen Bewegung Gas gibt? Oder ist es doch Gewöhnungssache? Wie sind deine Erfahrungen mit der 1:1 gegenüber der Babysittervariante?

Überhaupt kein Problem. Genauso direkt wie bei einem Vergaser...

Ähnliche Themen

Danke, ich probiere das mal aus, dann werde ich sehen.
Ist es nach deiner Meinung notwendig, noch ein VTune zu machen, oder kann die EGR auf 1484er Standardtabelle bleiben, wenn es so nach Popometer in Ordnung ist? Ich habe noch keine Erfahrungen mit Abstimmungsfahrten gemacht und noch etwas Respekt davor, etwas zu versauen, die Bikes laufen eigentlich wirklich gut. Optimal wäre natürlich noch besser...

Du kannst es so lassen, schaden tut es nicht. Wenn du mal Zeit hat, mach den VTUNE und gut iss...

@viczena,
saubere Arbeit , allmählich verstehe ich den Zusammenhang. Leider haperts bei mir bei der Umsetzung.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn


Wow, wieder so ein Artikel. Wir haben an unseren Bikes (Road King und Street Glide 2010) auf deinen ersten EGR Artikel ebenfalls die EGR Tabelle geändert, da doch ein gewisses Patschen im Schiebebetrieb da war, bei der Street Glide mit J&H und offenem Krümmer deutlich mehr als bei der Road King mit Standardkrümmer und Remus offen. Die 1484er Tabelle hat bei der Street Glide und einer 88cui Softail mit Samson Longshots ein stark reduziertes patschen zur Folge gehabt, super!!! Es ist nahezu keine Fehlzündung im Schiebebetrieb mehr vorhanden. Bei der Road King habe ich keine grosse Änderung gehabt, vom Gefühl her zieht sie unten heraus etwas besser, kann aber auch Einbildung sein... geknallt hat sie auch mit der aufgespielten Map sehr selten. Ich habe aber ein etwas anderes Problem, die Gasannahme gefällt mir bei den DBW Bikes nicht wirklich gut, ist da durch die Änderung der Drosselklappenstellung (Throttle Blade Control) in Richtung 1:1 etwas zu erreichen? ich hatte gehofft, dass die Map das schon etwas ändert, war aber ein Irrtum

Hallo Jungs,

unter welchem Namen finde ich die "Trottle Blade Control" in der Table Selection?

Genau da, unter "Throttle Blade Control". Natürlich nur bei DBW maps...

OK Sorry Peter das Drive by Wire habe ich überlesen. Es spielt dann bei meiner Fat Boy keine Rolle weil ich ja direkte Seilzüge habe. ich schäme mich jetzt ein bisschen🙄.

Zitat:

Original geschrieben von viczena


Ja, ich habe die ganze Throttle Blade Kontrol auf 1:1 umprogrammiert (alle Werte auf maximum).

Ich will immer in der Hand haben, wie weit die Drosselklappe gerade aufgeht. Und brauche keinen "Babysitter" dafür...

Hallo Peter,

habe die letzten Wochen mal deine Beiträge über's Harley Tuning auf dem g-homeserver zusammenkopiert und bin auf rund 280 Seiten gut verständliche und vor allem zum Nachahmen anregende Berichte und Erklärungen gekommen. Dafür an dieser Stelle mal vielen Dank für dein Werk, ich denke im Namen aller Harleyschrauber.

Was mir bisher gefehlt hat war genau dieser Punkt mit der Throttle Blade Control. Der lahme Gasgriff stört mich am meisten an meiner Karre (2011er Road King). Ich habe die Twin Slash Monsters von V&H und einen K&N Luffi montiert. Ich wollte schon den Throttle Pak von V&H einbauen, bin dann aber auf deine Beiträge zum Thema EFI-Tuning gestoßen und bin mir jetzt sicher, ganzheitlich an die Sache ran zu gehen.

Leider ist mein Freundlicher auf dem einen Ohr mit dem TTS Mastertune völlig taub. Den SEPST empfiehlt er ohne Einschränkung auf die Garantie, bei anderen Methoden, die außerhalb seiner Werkstatt laufen, hält er sich arg bedeckt.

Wie groß oder klein schätzst du den das Risiko ein, als Unerfahrener mit dem TTS Mastertune deine Karre zu ruinieren?

Das Risiko ist äusserst klein, wenn du mit einer vorgeschlagenen Map beginnst und dich dann Schrittweise weitertastest. Wenn du am Anfang deine Ursprungsmap sicherst, kannst du jederzeit auch wieder zurück.

Hast du Erfahrungen mit der Abgasmessung beim TÜV nach der Veränderung der Map? Paßt das noch oder muß man vor dem TÜV-Termin die Originalmap aufspielen?
Schließt der Begriff Map eigentlich all die zugreifbaren Tabellen mit ein, d.h. beim Aufspielen einer Map werden immer VE, AFR, EGR usw. in einem großen Paket überspielt. Wenn nur z.B. die VE geändert wurden, werden die anderen im Paket im alten Stand mitkopiert? Wenn ich mir eine gut funktionierende Map sichern möchte, ist das dann die Map oder muß ich alle einzelnen Tabellen sichern und ggf. einzeln wieder aufspielen?

Moin,
die Fragen kann ich dir auch beantworten.
Ich war erst vor 14 Tagen beim TÜV und hatte keine Probleme. Der Abgastest war super.
Wenn du das erste Mal das entsprechende MAP für deine HD auswählst, z.B: ANP 141-03, mußt du das Map erst laden und anschließend speichern. Vor dem Speichern hast du die Möglichkeit der MAP einen eigenen Namen zu geben, z.B. "Tuning2011".
Wenn du dann in der "Tuning2011" MAP eine Änderung vornimmst, wird die Änderung als neue MAP gespeichert und dir wird automatisch ein neuer MAP-Name vorgeschlagen. In diesem Fall schlägt das Programm dann "Tuning2011-002" vor. Und so geht es bei jeder Änderung weiter (003, 004, usw.). Den Vorschlag kannst du übernehmen oder einen neuen Namen wählen. Erst dann kannst du das MAP auf deine HD überspielen. Hast du inzwischen mehrere MAP abgespeichert, kannst immer wieder auch auf ältere MAP zurückgreifen und überspielen.
Es wird jedesmal das komplette Paket aufgespielt. Einzelne Tabellen aufspielen funktioniert nicht.

Gruß Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen