TTS - ein paar Fragen
Hallo allerseits...
Ein Autowechsel steht an und der TTS steht recht weit oben auf meiner Liste...
Jetzt hab ich ein paar Fragen:
Schalter - sTronic:
Schon klar, da scheiden sich die Geister... ich fahr derzeit tiptronic im S6 und bin davon überhaupt nicht begeistert... hatte schon mal einen TT 3.2 mit DSG, ist das das selbe wie sTronic? Hat mich irgendwie auch nicht richtig überzeugt... Grundsätzlich tendier ich eher zum Handschalter wegen dem sportlicheren Fahren, allerdings hätt ich einen Jahreswagen gefunden, der alle meine Anforderungen erfüllt und leider sTronic hat... Daher würden mich eure Meinungen pro und contra interessieren...
Mittelarmlehne:
Ich finds ja ziemlich nervig, dass es da keine MAL gibt... Gibts da eine Nachrüstlösung oder ähnliches?!
Navigation:
In der Beschreibung heißt es:
DVD-Laufwerk für Navigations-DVD, Audio- oder MP3-CD (nicht bei gleichzeitiger Navigationssystem-Nutzung)
Heißt das allen ernstes, ich kann keine Musik CD hören, wenn ich das Navi benutze?! Kann doch nicht wahr sein, oder doch?
Super vs Super Plus:
Kann man den TTS auch mit Super fahren? Auf audi.at steht super Plus... Bitte keine Kommentare wie "Wer sich einen TTS kauft, muss sich auch 98er leisten können". Die Frage ist nicht ob ich kann, sondern ob ich muss. Bei uns kostet aktuell Super 0,767 Euro und Super Plus 1,228... (Picture included) und bei dem Unterschied hab ich keine Lust auf Super Plus... Hat da jemand Erfahrung mit Super im TTS? Oder geht das gar nicht?!
Ansonsten bin ich für allgemeine Anregungen auch gern zu haben!
danke, glg, Z
Beste Antwort im Thema
Bin den TTS damals mit der S-Tronic probe gefahren.
Gekauft habe ich nen HS mit SWV!!!
Warum? Weil es MIR mehr Spass macht!!!
Und ich würde es wieder tun...
😁
32 Antworten
Wir fahren unseren TTSR jetzt knapp ein Jahr. Ausser dem Sitzthema keine Probleme. Ca 16.000km mit Ausnahme von vielleicht 4 oder 5 Füllungen nur Super getankt. Durchschnittsverbrauch bis jetzt 10,5 Liter. Spitze bei geschlossenem Verdeck und in der Begrenzung ca. 39 Liter/100km. (Würde mich mal interessieren, wie das bei anderen aussieht) Bei mir geht der Boardrechner sehr genau. Konnte bis jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen 95er und 100 (98)er Spritt feststellen. Ich fahre das DSG manuell, wenns Spass machen soll, meine Frau nie. Beide sind wir damit top zufrieden. Hätte ich auch gerne im neu bestellten A4. Alles Andere wurde schon beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von MikeNr.1
Fahre nen TTS und bin mit der S-Tronic nicht zufrieden.
Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, würde ich nen Handschalter nehmen.
Wieso bist du unzufrieden?
Ruckfreises anfahren ist nur ganz selten möglich, könnte auch sein dass an meiner S-Tronic etwas nicht stimmt. Bin aber bevor ich meinen TTS gekauft habe auch einen anderen Probegefahren der hatte es ähnlich.
Am Berg anhalten, Bremse wird gelöst und das Auto rollt erstmal ein Stück zurück (wirklich nicht schön, das sollte eigentlich nicht passieren aber ist vielleicht auch ne Philosophi von Audi, sonst könnten se ja den Berg anfahrassistenten nicht mehr verkaufen.)
Gleiches problem beim parken (ziehe nicht immer meine Handbremse an) z.B. in meiner Garage ist fast komplett gerade, anhalten Auto auf P stellen und das Auto rollt erstmal noch nen Stück.
Das Problem ist aber bei fast allen Audis mit Automatic.
Na ja, wenn man das als "Problem" sieht. Handbremse anziehen habe ich in der Fahrschule gelernt und ich sehe da auch kein Problem drin. Warum der Berganfahrassistent bei S-tronic nicht Serie ist, verstehe ich allerdings auch nicht. Beim Scirocco bspw. ist er bei DSG Serie.
Ähnliche Themen
Ist auch kein Problem vom fahren her, finde aber einfach schwach von Audi das überhaupt noch so zu verbauen. Wie du schreibst ist ja mittlerweile bei einigen Serie.
Naja ist zwar gemütlich zum fahren aber das nächste mal bei so nem Auto wieder nen HS macht einfach mehr spass und ich kann auch die Drehzahl + Schaltzeitpunkt bestimmen.
Ach sonst mag ich die S-tronic absolut. Man nutzt das Potential des Wagens definitiv mehr als beim Schalter. Dachte früher immer warum einige A6 & Co. auf der AB beim Spurten so gut durchziehen. Klaro, beim Schalter muss man da 2-3 Gänge runterschalten und das macht man nicht jeden Mal. Insgesamt gibt es für mich durch Berufs- nud Stadtverkehr bei tgl. 100 km nix besseres. Und der manuelle Eingriff ist ja perfekt machbar. Dumm ist nur das Nm-Limit, das ist aber das einzige was mich stört. Und die aggressive Geräuschkulisse beim Schalten ist beim TTS auch mehr als genial, das habe ich beim Schalter vermisst. Und Ferrari, Nissan & Co. bauen das jetzt alle in ihren DKGs nach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ach sonst mag ich die S-tronic absolut. Man nutzt das Potential des Wagens definitiv mehr als beim Schalter. Dachte früher immer warum einige A6 & Co. auf der AB beim Spurten so gut durchziehen. Klaro, beim Schalter muss man da 2-3 Gänge runterschalten und das macht man nicht jeden Mal. Insgesamt gibt es für mich durch Berufs- nud Stadtverkehr bei tgl. 100 km nix besseres. Und der manuelle Eingriff ist ja perfekt machbar. Dumm ist nur das Nm-Limit, das ist aber das einzige was mich stört. Und die aggressive Geräuschkulisse beim Schalten ist beim TTS auch mehr als genial, das habe ich beim Schalter vermisst. Und Ferrari, Nissan & Co. bauen das jetzt alle in ihren DKGs nach 🙂
Willst mal horchen !😁
Zitat:
Original geschrieben von MikeNr.1
Naja ist zwar gemütlich zum fahren aber das nächste mal bei so nem Auto wieder nen HS macht einfach mehr spass und ich kann auch die Drehzahl + Schaltzeitpunkt bestimmen.
Zu diesem Zweck verfügt Deine s-tronic über die überaus nützliche "manuell"-Funktion und die Wippen hinter dem Lenkrad. 😉 Und komm mir jetzt nicht mit dem automatischen Hochschalten bei Erreichen der Maximaldrehzahl. Als ob man tatsächlich längere Zeit ohne Hochschalten bei über 6.000 Umdrehungen führe....
Und selbst, wenn Du nicht selbst schalten willst, ist es doch schon in "S" mit der Gemütlichkeit vorbei. 😉
Grüße
Markus
Mir ging es nicht um die Maximaldrehzahl. Hab meinen Standpunkt ja schon dargelegt.
Mir geht es eher dass nen Stop and go Verkehr mit der S-Tronic wirklich alles andere als schön ist.
Und wie auch schon geschrieben weiß ich nicht ob es vielleicht an meinem Wagen liegt aber Ruckfreies anfahren ist fast unmöglich.
Das "ploppen" beim schlaten ist wirklich ne klasse für sich.
Da ich wie gesagt täglich Stop and Go habe, kann ich dir sagen, dass es nicht normal ist. Mein TTS ruckelt kein bisschen, der rollt sauber an und los gehts. Bei Vollast ist es was anderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Willst mal horchen !😁
Mein 8N hat mit dem nicht STVO-Konformen Eisenmann auch gefaucht wie ein Drachen 😉 aber nur bei hohen Drehzahlen. Aber das plötzliche Ploppen der S-tronic ist was anderes und schon sehr witzig.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Mein 8N hat mit dem nicht STVO-Konformen Eisenmann auch gefaucht wie ein Drachen 😉 aber nur bei hohen Drehzahlen. Aber das plötzliche Ploppen der S-tronic ist was anderes und schon sehr witzig.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Willst mal horchen !😁
Ja, war bei meinem GTI auch.
Kanns mit meinem Schalter aber nachmachen !
Es gibt dann ein doppel- Plopp !😁
Hast du dir zufällig zwei Kupplungen einbauen lassen? 😁
Manuelles DKG, in Polen ist ja alles möglich 😛
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Hast du dir zufällig zwei Kupplungen einbauen lassen? 😁Manuelles DKG, in Polen ist ja alles möglich 😛
Bei Mittellast lass ich das Gas einfach stehen 2-3 sek. , dann trete ich die Kupplung und schnell wieder
im höheren Gang auskuppeln, das gibt ein Plopp, Plopp !😁
Besonders im Tunnel !!