TTS Bremsscheiben verschließen, originale ersetzen lassen?
Hallo Zusammen,
beim meinem TTS kommen bald die Bremsscheiben an die Verschleißgrenze.
Daher muss ich mir überlegen was ich machen werde.
1. Option wieder original Audi Scheiben + Beläge
2. Option gelochte Scheiben + andere Beläge.
Welche Hersteller würden in Frage kommen, welche in Sachen Laufleistung also Haltbarkeit und Bremskaft den originalen gleichzusetzen (kommen dann nur in Frage weil günstiger) oder die orginalen Eigenschaften übertreffen (dann wär ich evtl. Bereit etwas mehr auszugeben 😁 )
3. Komplette Anlage tauschen gegen RS6 o. ähnliches
(Kann man bei der RS6 noch 18 Zoll im Winter fahren?)
Wer hat bereits Erfahrungen gesammelt?
Danke Gruß
Mike
21 Antworten
@TE
Kurzes OT, wieviel hast du runter mit dem S, dass die Bremsen langsam fällig werden?
Viel AB/Rennstrecke dabei?
Danke.
Mindestfelgengrößen -> RS6 6-Kolben = 19" (nahezu alle Designs) / S8 Ceramic = 20" (nahezu alle Designs) / TTRS = 18" (ABER nicht alle Designs...z. Bsp. OZ Ultraleggera schleifen minimal am Sattel; Ultraleggera HLT wiederum nicht...
VG,
Sebastian
P.S.: Die RS6 ist für einen TTS (auch mit STG-Optimierung) overkill hoch 10...die TTRS reicht vollkommen aus...wenn man jedoch exzessiv Nordschleife prügelt, geht die TTRS Bremse auch nach 3 Runden in die Knie und fühlt sich teigig an - die RS6 bleibt standfest - egal, wie schlimm man diese behandelt...
kann man eigentlich nur die tt rs bremsscheiben so wie auf ebay angeboten an einen normalen audi tt bauen ohne sonst was ändertn zu müssen?
als info ich habe einen 1.8er!
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Mindestfelgengrößen -> RS6 6-Kolben = 19" (nahezu alle Designs) / S8 Ceramic = 20" (nahezu alle Designs) / TTRS = 18" (ABER nicht alle Designs...z. Bsp. OZ Ultraleggera schleifen minimal am Sattel; Ultraleggera HLT wiederum nicht...VG,
Sebastian
P.S.: Die RS6 ist für einen TTS (auch mit STG-Optimierung) overkill hoch 10...die TTRS reicht vollkommen aus...wenn man jedoch exzessiv Nordschleife prügelt, geht die TTRS Bremse auch nach 3 Runden in die Knie und fühlt sich teigig an - die RS6 bleibt standfest - egal, wie schlimm man diese behandelt...
Hi Sebastian,
da meinst Du aber die Bremse vom neuen RS6, oder?!
Meine ist zwar auch nach vier Runden noch standfest, aber dann so heiß geworden, dass Du die Kiste nicht abstellen darfst, sonst qualmt es derart aus den Rädern, dass man Angst hat, die Reifen fangen an zu brennen. Und die Scheiben geben Geräusche von sich, dass man denkt, sie zerspringen jeden Moment.
Verzögerungsleistung immer noch gut, aber was nützt es, wenn einem die Kiste abfackelt? 😉
Grüße
Markus
P.S.: Du hast ne PN!
Ähnliche Themen
ich hab auf die rs bremsanlage umgerüstet, weil die normale anlage nach ein paar runden am salzburgring aufgeben musste 🙁
die anlage ist von ganz anderer qualität was die bremsleistung und die standfestigkeit auf der rennstrecke angeht.
kosten alles in allem (inkl. tüv) ca 2600 euro bei einer audi fachwerkstatt.
ach ja, auf den bremssätteln ist übrigens 'brembo' eingegossen und nur überlackiert *gg*
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
@TEKurzes OT, wieviel hast du runter mit dem S, dass die Bremsen langsam fällig werden?
Viel AB/Rennstrecke dabei?Danke.
Hab jetzt ziemlich genau 30 tkm runter. War nur zweimal auf der Strecke.
AB fahr ich nicht sonderlich viel.
Bin immernoch am überlegen was ich machen soll. Gut hab auch noch nen bißchen Zeit.
Sind eigentlich die Sättel von Cayenne Turbo und vom großen Touareg gleich?
Hat Jemand auf ne Porsche Anlage umgerüstet? Wenn ja auf welche mit was für Scheiben?
der cayenne turbo hat 380er scheiben, da ist es dann nichts mehr mit 18" felgen.