ttr 2,0t aus sicht eines ttqp 3,2 fahrers
ich hatte gestern bei absolutem offenfahr wetter das vergnügen mein 3,2qp für ein paar stunden gegen ein 2,0t roaudi zu tauschen....
hab jetzt angst was über den motor und das antriebskozept zu schreiben ;-) ja der 2,0t macht laune und ja für ne gemütliche überland offenfahrt reicht der frontantrieb allemal....und zum heitzen kauft man eig auch keinen roadi...
ab 120 kann man auf grund der windgeräusche das radio getrost ausschalten :-))
was mir absolut positiv aufgefallen ist, ist der sound dsr tfsi, der im vergleich zum 2,0 qp wesentlich besser kommt...denke mal, dass es einfach am fehlenden dach liegt...
fazit:
offen fahren hat einfach mal was :-)
tauschen würd ich allerdings nicht, weil ich das qp optisch schöner und auch praktischer find....der roadi ist in meinen augen schon mehr ein zweitwagen
19 Antworten
zwischen seitenscheiben oben und unten konnte ich windtechnisch keinerlei unterschied feststellen *??*
Zitat:
Original geschrieben von godam
mal eine ganz dumme frage von nem blechmützenfahrer ;-) ist das ein generelles roadi problem mit der zugluft oder liegt das am tt? ich hatte vor einiger zeit mal einen saab 9-3 cab da hats lang nicht so gezogen
Das unterschiedliche "Zugluftverhalten" liegt wohl an der Größe des Innenraums und der damit verbundenne Montage des Windschotts . In allen 2sitzern die ich bis heute gefahren habe (Z3/Z4/TT) zieht es deutlich mehr als in meinen bisher gefahrenen 4sitzen ( 3er Cabby/A4 Cabby).
Plump gesagt ist ein 2sitzter meiner Meinung nach ein "richtiges" Cabrio , ein 4sitzer eher eine Limo , bei der das Schiebedach extrem weit auf geht 🙂 . Im A4 Cabby weht nur noch ein minmales Lüftchen , wenn alle Fenster und das Schott hoch ist.
Dafür braucht man bei kalten Temperaturen aber deutlich später Jacke , Schal und Mütze.
Zitat:
Original geschrieben von godam
zwischen seitenscheiben oben und unten konnte ich windtechnisch keinerlei unterschied feststellen *??*
das ist allerdings mehr als bemerkenswert. persönlich bevorzuge ich den gut verteilten "globalen" zug bei abgesenkten seitenscheiben. sind diese hoch gefahren wird es im allgemeinen etwas ruhiger, jedoch entsteht eine gezielte zugluft auf den rechten hinterkopf. das empfinde ich eher als unangenhm...
lg, Dan
Hi,
ich erlaube mir mal diesen Thread rauszukramen ...
Bin auch den 2.0 Roadster gefahren und was ich besonders gut fand war dieses Zwischengas brummen, wenn man von höheren Drehzahlen das Auto einfach nur rollen läßt... reagiert der 3.2 auch so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Dem kann ich mich voll und ganz anschliessen ......... und ducke mich mit 😁
Mahlzeit 😁
Ich hab mir grad mal deinen TT angesehn, SCHÖNER wagen und SUPER Bilder, ABER, sag mal sieht das nur so aus oder ist der Teppich wirklich so billig wie er auf den Bildern wirkt? 🙁