TT / TTS Beschleunigung

Audi TT 8J

Habe Mal verglichen ....

TT
211 PS
6 Gang
Frontantrieb
0-100 = 6,10 sec

TTS
272 PS
6 Gang
Allrad
0-100 = 5,40 sec

Für 61 PS und Allrad sind 0,60 Sekunden aber gar nix 😕

Wie lässt sich das erklären ?

Weil der TT in Wahrheit eher 235 PS hat .... wie man munkelt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


Habe Mal verglichen ....

TT
211 PS
6 Gang
Frontantrieb
0-100 = 6,10 sec

TTS
272 PS
6 Gang
Allrad
0-100 = 5,40 sec

Für 61 PS und Allrad sind 0,60 Sekunden aber gar nix 😕

Wie lässt sich das erklären ?

Weil der TT in Wahrheit eher 235 PS hat .... wie man munkelt ?

Wenn mich nicht alles täuscht und ich in der Schule richtig aufgepasst habe, beträgt der Unterschied

0,70 sec

😎

28 weitere Antworten
28 Antworten

Mensch Rainer, nachdem Dich im Golf VI-Bereich von MT keiner mehr ernst nimmt, kommst Du jetzt hierher und spamst den TT-Bereich mit Deinem Unfug voll?! 🙄

Leute, jedes ernst gemeinte Posting ist müßig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Sehe ich anders. Im direkten Vergleich hat der TTS meiner Meinung nach sicher keine "Daseinsberechtigung" mehr. Die Fahrsituationen >5.000/min dürften selbst bei einem TTS-Fahrer im unteren 1-stelligen %-Bereich liegen. Ein Fahrzeug wie der TTS muss in jedem Drehzahlbereich und in jeder Fahrsituation dem nächst schwächeren "Normal"-Modell deutlich überlegen sein.

Die Ursache ist aber simpel: Der EA113 des TTS ist im Vergleich mit dem EA888 des TT schlicht und einfach veraltet. Mit erheblichen Nachteilen in Leistungsentfaltung, Drehmomentverlauf, Ansprechverhalten, Verbrauch, etc. Audi/VW hat es diesbezüglich (bewusst) versäumt, den Antrieb des TTS -spätestens mit dem FL- auf ein zeitgemäßes Niveau anzuheben. Das man den TTS deswegen nicht einstellt, ist aus Sicht von Audi natürlich nachvollziehbar. Lieber sahnt man bei den wenigen TTS-Käufern noch mal richtig ab und ist gleichzeitig die paar verbliebenen EA113-Staubfänger los, als ein bisschen was in das Fahrzeug zu investieren. Aber aus Käufersicht wüsste ich keinen einzigen Grund, warum man heute zu einem TTS greifen sollte.

MfG
roughneck

"Damals" (2008) hieß es doch immer, dass der EA113 wegen seiner Standfestigkeit verbaut wurde und dazu für den TTS weiterentwickelt worden ist.

Modifizierte Kolben mit stärkeren Bolzen, belastbarere Pleuel und ein im Detail verbesserter, aus einer neuen Aluminium-Silizium-Legierung bestehender Zylinderkopf sind Grundlage einer Leistungskur usw...

http://www.sportauto.de/.../...chleife-und-hockenheimring-1041502.html

Stand 2009 auch vor der Wahl... im Endeffekt waren's ausstattungsbereinigt 5000 Flocken für den Quattro, die Mehrleistung, die bessere Bremsanlage, den Sound und das "Image" (gerade in Bezug auf den Wiederverkauf)
Für mich keine Frage... gegenüber dem damaligen 200PS Frontler
Wird heute wahrscheinlich auf ähnlichem Niveau liegen. Kein Plan... uninteressant und deshalb nicht nochmal durchgerechnet

Bin aber den 211er noch nicht gefahren... Hat (glaub' ich) ne deutlich längere Getriebeabstufung, oder?!
Wahrscheinlich nicht ganz so gierig... Fronttriebler über 200 PS ohne mechanische Differentialsperre find' ich aber eh fragwürdig.

Den RS gab's leider damals noch nicht. Der ist schon ne andere Welt... Von der Kraftentfaltung und vor allen Dingen der Soundkulisse.
Emotion, pur! Verdammter Downsizing-Trend! 😁

@TE
Sorry... aber ich frage mich wirklich, warum man nach Aussagen wie "Fahre eh nur max 130 ; brauche nur den Kurzspurt etc." sich überhaupt so'ne Geldvernichtung antut, wenn man anscheinend null Leidenschaft für's Heizen hat.
So Dinger sollte man schon artgerecht bewegen wollen.
Alles andere ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Mensch Rainer, nachdem Dich im Golf VI-Bereich von MT keiner mehr ernst nimmt, kommst Du jetzt hierher und spamst den TT-Bereich mit Deinem Unfug voll?! 🙄

Leute, jedes ernst gemeinte Posting ist müßig. 😉

LMFAO!

Da biste mal gerade bis zum endgültigen Posting ne halbe Stunde fott. 😎

Zitat:

Original geschrieben von 0tt0


"Damals" (2008) hieß es doch immer, dass der EA113 wegen seiner Standfestigkeit verbaut wurde und dazu für den TTS weiterentwickelt worden ist.

Modifizierte Kolben mit stärkeren Bolzen, belastbarere Pleuel und ein im Detail verbesserter, aus einer neuen Aluminium-Silizium-Legierung bestehender Zylinderkopf sind Grundlage einer Leistungskur usw...

Dann bin ich mal gespannt, ob es jemals einen EA888 >250PS geben wird. Dürfte ja eigentlich nicht der Fall sein 😉 Und das ganze Gerede wegen der "modifizierten" Teile diente doch von Anfang an lediglich als "Rechtfertigung" dafür, dass man in den Topmodellen (S3, TTS, Golf R) quasi den gleichen Motor verbaut, wie in deutlich günstigeren Varianten. Letztendlich sind das für Audi/VW Modifikationen im zweistelligen €-Bereich.

Bin ja "damals" auch auf den EA113 reingefallen. Und bei seiner Vorstellung vor ~6 Jahren mag der EA113 noch auf der Höhe der Zeit gewesen sein. Aber wenn man heute einen modernen R4-Turbo fährt, spürt man sofort, wie überholt der Motor inzwischen ist.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

" Blödmannsgehilfe " ?

Hmmm ...... 😰

Nein mit Meisterbrief ......

Ps.

" wenn man anscheinend null Leidenschaft für's Heizen hat. "

Doch hab ich ..... aber eben Leidenschaft für Sprints
und nicht für Dauertempo auf der Bahn

In allen anderen Ländern ist maximal 120 - 130 erlaubt und dennoch fahren
mehr Leute in Kalifornien oder Dubai nen Supersportwagen als in V Max Deutschland 😎

Also wenn man nur auf die Papierwerte schaut kann man nichts über den Fun-Faktor sagen und dieser ist beim TTS gegeben, auch wenn er "nur" 0,7s schneller sprintet als der TT 211ps. Ich bin den TTS fast 2 Jahre gefahren und das Gesamtpacket wie auch der Fun-Faktor stimmt bei diesem Wagen. Wenn man gerne ein bißchen sportlicher fährt und beschleunigt, kann der TT mit 211 ps den TTS nicht ersetzen, auch wenn's auf dem Papier nicht so aussieht.

Aber wenn dir nur die theoretischen Werte von 0-100 auf interessieren, dann bekommst du mit dem 211ps TT mehr für dein Geld. Willst du awer diese Beschleunigung besser spüren, mehr Spass haben (Sound wie Leistung und Fahrgefühl), dann kommt kein Weg am TTS herum.

Hab selber noch einen Golf 5 GTI mit 240 ps und 330 nm (EA113) und trotzdem jedesmal wenn ich wieder mit dem TTS (272ps und 350 nm) gefahren bin, war das Grinsen im Gesicht deutlich größer 🙂

Der Sprung vom TTS zum TTRS ist mit Sicherheit so groß wie der vom GTI auf den TTS... und da liegt schon vom Feeling her eine kleine Welt dazwischen (nicht auf dem Papier).

ich hatte den TTS-Roadster ausgiebig Zur Probefahrt, und war durch den Quattro und DSG etwas enttäuscht vom Anzug, im Vergleich zu meinem gechipten 200PS Coupé, das lag zum einen an dem hohen Gewicht, zum anderen am Allrad, der alles etwas entspannt.
Aber: Der TTS machte oben raus richtig Laune, weil er halt eine gewisse Drehfreude hat, die dem normalen TT fehlt, egal ob gechipt oder nicht.
Jetzt habe ich ohne Probefahrt einen Facelift-Roadster gekauft, und bin überzeugt, daß der vermeindliche Fortschritt zum 200PS ein Rückschritt ist.
Das Einzige was der Motor kann: er hat eine unbändige Laufruhe und ein gutes Ansprechen.
Aber er schiebt unten rum nicht besser als der 200PSer weil er viel zu lang untersetzt ist, und ab 4500U/min ist er völlig tot. Erst mit 102er Sprit wird er besser, was eigentlich ja nicht sein sollte. Unter 20km/h kann man nicht im 2. Gang fahren, weil dieser bis 128km/h geht...
Auf der Autobahn bei 140km/h findet man nicht den richtigen Gang, der 6. ist viel zu lang, der 5. geht einigermassen, und der 4. ist schon so kurz, daß man im Bereich der Drehfaulheit des EA888 hängt.
Ich habe mit diesem Motor den selben Verbrauch wie bei meinem alten, gut, der neue ist ein Roadster und somit schwerer. Also auch hier kaum ein Fortschritt.
Ein sehr emotionsloser Motor, der eher in eine Limousine passt, als in einen sportlich angehauchten TT

Ich fahre mit dem 211 PS Motor auch ausnahmslos Aral 102 Oktan

1st... Kein Plan, wie Du bitte "Autofahren" erlebst?! Es geht um Rausbeschleunigung und noch viel mehr um die Bremsung + folgende Fliehkräfte beim Kurven. Und da ist "unser" TT in allen Varianten sowas von bescheiden.
Scheißegal, ob Du 300 oder 500 PS dabei hast... was wirklich beeindruckt ist die Bremsleistung und das Handling von echten Sportwagen à la GT3 RS.
Sprint auf 100? geradeaus? schon wahnsinnig! ^^
Ach so...
2. Gang bis 128km/h? Da haste Deine Erklärung. 😉 Beim TTS brauchste den 3. für die 100
und nun da raus...

@Rest
Kann die Kritik am TTS-Motor gar nicht nachvollziehen. Leistung satt. Dreht freudig. Macht viel Spaß.
Leider nur 4 Zylinder.
Mich stört nur, dass m.M.n. die umliegenden Komponenten nicht der Leistung entsprechen.
Kupplung nach gut 30' komplett ersetzt. Vorne Verzug bei den Scheiben. Ersetzt mit EBC.
Von kläglichen Stoßdämpfern hab' ich auch schon viel gelesen. Kommen bestimmt auch bald.
Mal sehen, wann die restlichen Fahrwerkskomponenten dran sind.
Von Motorproblemen hab' ich dagegen noch nichts gehört... hoffentlich hält auch das Getriebe noch 2 -3 Jahre.
Was der TT in der Eifel an Zeit in den Kurven liegenliegen lässt, holt der Motor beim Rausbeschleunigen wieder im Vergleich zu anderen Karren wie bspw. nen E46 M3 gut raus. Da gibt's also m.M.n., nichts zu meckern...
Und da ist auch so noch aufgrund fehlender Erfahrung und Schiss viel Luft 😉
Dennoch gut zu vergleichen mit anderen heiter gelaunten HobbyHeiZ0rn...

Gut nachvollziehbarer Bericht, Mogli.
Scheinst ja, nicht wirklich glücklich zu sein.
Klingt nach 6. Spargang wie beim 8N. Ist aber beim TTS auch nicht viel anders...
Von Audi jedoch völlig verplant, wenn der 4. und 5. so schlecht abgestimmt sein soll.
Entspricht aber genau meiner Erinnerung, was man so hier und da aufgeschnappt hat über den 211er.

Findeste Dich in Deinem Alter mit dem Limo-Feeling ab oder wann kommt der Wechsel?
Teure Erfahrung, wa 😉

manche Dinge erledigen sich schnell wie von Geisterhand 😛

Dadurch bekommste hier aber auch keine 350Nm in deinen Golf durch TT Fahrer ärgern 😁

Wobei ich den Audiwerksangaben eher etwas skeptisch gegenüber stehe. Sind die 6,1s schon irgendwo unabhängig bestätigt worden? Gefühlt stimmt es aber 😉

naja, ist ja nicht schwer das zu testen

meine "beste" Zeitnahme war 5,7 auf 100 auf einer langen Geraden im Industriegebiet
halt einfach die Zeit nehmen, machs doch mal bimbes😁

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


manche Dinge erledigen sich schnell wie von Geisterhand 😛

😉 so ist es!

Deine Antwort
Ähnliche Themen