TT tankdeckel im Golf 2
Hallo bin am Überlegen ob ich mir ein TT Tankdeckel einbaue.Da die seite sowieso neu gelackt werden muß.
Frage :Hatt schon einer Erfahrung damit ?Wie lange müsste man rechnen mit einbau?Wie genau muß der Stutzen angeschlossen werden?
Wäre für jede hilfe dankbar.
28 Antworten
hallo danke .Mein Pc war schrott Festplatte :-(((.
Und wie sieht es mit den Tankstuzen aus wegen veränderungen?
Denke nicht das es hier im Sinne des Threaderstellers ist weiter über Bergteufels Jetta zu werten!?😉
Genau .habe den schon in Echt gesehen.Stand mal davor
Ähnliche Themen
Hallo! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Denke nicht das es hier im Sinne des Threaderstellers ist weiter über Bergteufels Jetta zu werten!?😉
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliessen! 😉
Dementsprechend möchte ich Euch bitten, wieder zurück zum Ursprungsthema zu finden.....oder sich schon mal für die PNs anzustellen, die ich gedenke zu verteilen, wenn das dann doch nicht klappen sollte! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Edit: Ich habe dann mal einige besonders "gehaltvolle" Beiträge gelöscht bzw. unsichtbar gemacht!
Was ich noch nicht so richtig weiß, wie ist das mit den Tankdeckel?
Hat einer mal ein Foto, wie das von innen aussieht?
Muß man den Stutzen verlängern, nimmt man den alten Tankdeckel oder bleibt alles beim alten, da man ja nur Außen die Tanklappe ändert?
hy..
du kannst den tankverschluss so lassen wie er ist bei meinem corrado hatte ich auch den gummi drin der da original ist. alles zusammen sah richtig gut aus als ob es so sein müsste. siehste ja auch den bildern.
Also alles so gelassen wie es war, nur halt den TT Decke eingesetzt?
Wie hast du es mit der Verrieglung des Deckels gelöst?
gibt es diese TT-Tankdeckel auch in einer Art Einschweißblech? An meinem G1 Cab ist unter dem Tankdeckel alles durchgerostet.