TT Pedale, was ist jetzt ??
Hi
also eigentlcih dachte ich , das die Pedale eintragungsfrei sind , mehrere ebayer haben das auch bestätigt , VAg teil , e-nummer usw.
Aber heute Abend habe ich gehört , dass es einen Polo Fahrer erwischt haben soll. irgendeine Summe + 3 Punkte soll es vom freundlichen Cop gesetzt haben.
Was ist denn nun ? Tüv ja /nein ?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schakal2k
Weil die Jubi Pedale im Golf 3 verbaut wurden, soweit ich weiss...
ACH SOOO , ich dachte ihr meint die 25 Jahre JUBi Pedale.
[ EDIT : heya momentmal , bei savagolf meint er auch die G4 Jubi pedale *wunder* ]
Moin!
Meine Meinung ist, der Tüv hat selbst keinen Plan.
Sie sagen zwar es kommt auf den Pedal-Weg an.
Nur wissen die nicht wie lang der bei den unterschiedlichen Autos ist.
Also wird der Tüv-Prüfer hier auch nicht wissen, ob der Pedal-Weg vom G4-R32 oder Audi TT länger oder kürzer ist.
Nachmessen wird glaube ich nicht so einfach...deshalb schätze ich mal das es auf die Laune des Tüv-Prüfers ankommt.
Naja...
CKD
*denk* *nachles* was meinst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ckd
*denk* *nachles* was meinst du?
Das war wegen den Post von spalato...
hmmm, ich dachte, ich hätte bei Sava irgendwas von Golf 3 gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von ckd
Im Prinzip kostet es so um die 50€...ich werde mir die Pedale vom Jubli GTI holen. Die Kosten im Vergleich zu den TT Pedalen zwar mehr (45 statt 25€), aber am Ende spart man dann doch.
CKD
P.S.: antwort vom Tüv:
Der Umbau wäre möglich, wenn Sie lediglich die Pedalplatten umbauen. Ich vermute, dass die Fußhebelwerke des Golf IV und des Audi TT nicht auf die entsprechenden karosserieseitigen Aufnahmeböcke des Golf 3 passen werden.Grundsätzlich gilt : Ein Umbau könnte nur dann positiv begutachtet werden, wenn die Hebellänge und der Hebelweg des Bremspedals nicht verändert werden.... es sei denn, durch Prüfung könnte einer unserer Sachverständigen die Einhaltung der Bestimmungen der Richtlinie 71/320/EWG nachweisen. Da die Pürfung der Bremsanlage nur im Fahrversuch auf abgesperrten Prüfstrecken möglich ist, dürfte dieser Fall aus Kostengründen wohl nicht in Frage kommen (ca. 6 bis 8 Stunden zum Satz von ca. 93,- € zuzüglich der Miete für das Prüfgelände).
Mit freundlichen Grüßen
Bert Korporal
TÜV NORD STRASSENVERKEHR GMBH
Bereich Unternehmensentwicklung
Information und Dokumentation
www.tuev-nord.de
Was soll denn die Mail vom TÜV bedeuten?? Das wurde doch ganz falsch verstanden, es geht doch hier um die Gummikappen mit Edelstahlblech die ausgetauscht werden müssen.
Die Pedaleaufnahmeblöcke sind bis auf das Gaspedal identisch, es muss lediglich der Radius der Gummikappe mit Edelstahlblech etwas vergrößert werden (kann man mit den Händen biegen)
Ich glaube kaum das man die Eintragen muss.
Falls man die doch Eintragen muss ist es nur Geldmacherei und Abzocke.
Das ist es ja , keiner weiß 100 pro Bescheid !
Auf Glück kaufen und dann beim nächsten peniblen Cop auf dem Schlauch stehen bringts auch nicht.
Also die ganze Mail:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gern andere Pedale in meinem Golf 3 verbauen.
Die von mir angedachten Alternativen möchte ich kurz auflisten:
- Pedale aus dem Audi TT.
- Pedale aus dem Golf R32.
- Oder Pedale aus dem Jubiläums Golf3 GTI.
Darum wollte ich mich erkundigen ob ich diese Pedale verbauen darf und ob ich sie ggf. eintragen lassen muss.
Vielen Dank im Voraus
Anwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Umbau wäre möglich, wenn Sie lediglich die Pedalplatten umbauen. Ich vermute, dass die Fußhebelwerke des Golf IV und des Audi TT nicht auf die entsprechenden karosserieseitigen Aufnahmeböcke des Golf 3 passen werden.
Grundsätzlich gilt : Ein Umbau könnte nur dann positiv begutachtet werden, wenn die Hebellänge und der Hebelweg des Bremspedals nicht verändert werden.... es sei denn, durch Prüfung könnte einer unserer Sachverständigen die Einhaltung der Bestimmungen der Richtlinie 71/320/EWG nachweisen. Da die Pürfung der Bremsanlage nur im Fahrversuch auf abgesperrten Prüfstrecken möglich ist, dürfte dieser Fall aus Kostengründen wohl nicht in Frage kommen (ca. 6 bis 8 Stunden zum Satz von ca. 93,- € zuzüglich der Miete für das Prüfgelände).
Mit freundlichen Grüßen
Bert Korporal
TÜV NORD STRASSENVERKEHR GMBH
Bereich Unternehmensentwicklung
Information und Dokumentation
www.tuev-nord.de
Also er sag ganz genau das man wenn man NUR die Platten umbaut keine Probleme gibt. Oder wie seht ihr das?
Ich glaube, der TÜV hat deine Anfrage falsch verstanden...
Ich glaube, die haben das so verstanden, dass du die ganzen Pedale, also die "Hebel" tauschen willst oder der TÜV ist davon ausgegangen, das dies für den Umbau nötig ist...
Zitat:
Original geschrieben von schakal2k
Ich glaube, der TÜV hat deine Anfrage falsch verstanden...
Ich glaube, die haben das so verstanden, dass du die ganzen Pedale, also die "Hebel" tauschen willst oder der TÜV ist davon ausgegangen, das dies für den Umbau nötig ist...
Ja ich sehe , dass auch so wie du.
Die Platten ( alte Gumis runter , neue druff) müßten dann also Tüv frei sein , gelle ?
Zitat:
Original geschrieben von spalato
Ja ich sehe , dass auch so wie du.
Die Platten ( alte Gumis runter , neue druff) müßten dann also Tüv frei sein , gelle ?
Das weiss ich auch (noch) nicht...
Aber vielleicht sollte es einfach mal jemand ausprobieren, also z.B. TT-Pedale kaufen, zum TÜV fahren und im beisein des Prüfers montieren (vorher vielleicht mal ausprobieren, nicht dass man da noch rumbiegen muss...)
Dann sieht der Prüfer ja, dass die sich einfach aufstecken lassen und trägt es ein.
Wenn er es nciht eintragen will, verkauft man die einfach wieder bei eBay und hat vielleicht sogar noch einen Gewinn dabei...
aber ich kann mir beim besten willen net vorstellen dass mer die eintragen lassen muss.... auch wenn unsere liebe stvzo so penibel is.... ich glaub auch dass der tüv mensch gedacht hast, du willst die komplette pedalerie vom tt oder r32 einbauen... ich werd da gleich auch noch ne mail hinschreiben... 🙂
ich berichte dann...
Gruss Tr4nc€r
Hey Jungs, lest doch einfach mal richtig und versucht, das Gelesene zu verstehen 😉: ckd hat beim TÜV angefragt, ob es möglich ist, andere PEDALE in den Golf 3 einzubauen. Pedal ist das gesamte Teil, im Behördendeutsch "Fußhebelwerk" genannt. Und genau darauf, hat der TÜV-Mensch auch geantwortet, indem er die Voraussetzungen genannt hat, die das "Fußhebelwerk" in einem Fahrzeug auch nach einem eventuellem Umbau der gesamten PEDALANLAGE erfüllen muß. Weil ihm die Anfrage wohl selbst etwas unwahrscheinlich vorkam, hat er gleich vorweg im ersten Satz klargestellt: "Der Umbau wäre möglich, wenn Sie lediglich die Pedalplatten umbauen." Hätte ckd nach der Umbaumöglichkeit der PedalPLATTEN gefragt, wäre die kurze Antwort gewesen: "Der Umbau ist möglich", eventuell noch um Hinweise zur korrekten Befestigung ergänzt 😉!
Gruß, René
Zitat:
"Der Umbau wäre möglich, wenn Sie lediglich die Pedalplatten umbauen."
Das hab ich genauso gelesen, allerdings hat mich der Rest dann etwas stuzig gemacht, denn das könnte auch auf die Pedalauflagen bezogen sein...
Aber warten wir erstmal die Antwort vom TÜV ab...