TT ist schönstes Auto der Welt

Audi TT 8J

Gleich vier Preise durfte Walter de Silva, Designchef der Markengruppe Audi, bei der Verleihung des Auto Bild Design Award entgegen nehmen. Der Audi TT, der Audi Q7 und das Concept Car Audi Shooting Brake siegten in ihren jeweiligen Klassen.
Doppelter Erfolg für den neuen TT: Das Sportcoupé wurde von den Lesern der Auto Bild zum schönsten Auto der letzten 12 Monate gewählt.

146 Autos in sieben Klassen sowie der Gesamtsieger standen zur Wahl. Dabei setzten sich die Audi-Modelle gegen hochkarätige Konkurrenz durch. So siegte der Audi TT bei den Sportwagen und Coupés, der High-Performance SUV Q7 bei den Geländewagen und SUVs sowie der Audi Shooting Brake bei den Studien und Concept Cars.

Der Audi Q7 kommt nicht nur bei den Lesern der Auto Bild, sondern auch bei den Kunden gut an. Wegen der großen Nachfrage wurden die Produktionskapazitäten für den ersten SUV von Audi erweitert.

Die Studie Shooting Brake Concept bietet eine weitere innovative Interpretation der aktuellen Audi-Formensprache und verbindet die kraftvolle Dynamik eines Sportwagens mit neuem Raumgefühl und mehr Funktionalität.

Der neue TT, der seit September im Handel ist, stellte eine besondere Herausforderung an Walter de Silva und seine Mannschaft dar. Der Vorgänger gilt als Design-Ikone. Evolution statt Revolution war das Motto der Audi-Designer bei der Neugestaltung der zweiten TT-Generation. Der TT sollte von Anfang an als solcher erkennbar sein.

Beim neuen TT verschmelzen die geometrischen Körper fließend miteinander. Ein schmales und niedriges Glashaus stützt sich mit schlanken Pfosten auf breiten, kräftigen Schultern ab. Der Blechkörper darunter wirkt kompakt, souverän und stark. Die konvexe und konkave Wölbung seiner Flächen verleiht ihm den Charakter einer nach vorne strebenden, athletischen Skulptur.

Die Front hat an Ausdruck und Entschlossenheit gewonnen. Als ihr prägendes Element dient der Singleframe-Kühlergrill. Die großen Lufteinlässe deuten das Potenzial der Motoren an, die schräg gestellten, scharf geschnittenen Scheinwerfer betonen den erwachsenen Auftritt. Das TT-typische Heck signalisiert mit seinen breiten Radläufen Kraft und Dynamik. Das Votum der Auto Bild-Leser, die den TT zum schönsten Auto der letzten 12 Monate gewählt haben, bestätigt die Audi-Designer in ihrer Arbeit.

21 Antworten

Tja, Auto-Bild-Leser haben eben Geschmack!

Gruss, Peter

Re: TT ist schönstes Auto der Welt

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


.....Der Audi Q7 kommt nicht nur bei den Lesern der Auto Bild, sondern auch bei den Kunden gut an.....

Die haben eben alle nicht das einfach nur peinliche Ergebniss im Crashtest gesehen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


.....Die großen Lufteinlässe deuten das Potenzial der Motoren an.....

Und ab wann werden diese "potenten" Motoren verbaut ? 😁

LG

TFFY

Finde die KUH auch einfach nur groß und hässlich......

Mein Eindruck von meiner ersten TT-Probefahrt vor ca 4 Wochen:

Also der 3,2 l Handschalter war im Eimer. Deshalb musste ich mich mit einem 2.0 TFSI mit 200 Pferdchen begnügen. Vorteil war natürlich, dass ich direkt mit meinem (1.8T,132kW,MKB:APP) vergleichen konnte:

1. Motor:
läuft bissig und zieht unerbittlich nach vorne !
Vorteil hier bestimmt das 6.Gang Getriebe.

2.Sound:
formidable. Da müssen Löcher im Topf sein oder der VSD fehlen. Hört sich sehr nach Formel-1-Renner an :-)

3. Schaltung
Die Schaltgassen sind etwas eng beieinander, die Schaltwege sind extrem kurz und gewohnt butterweich. Gut so !

4. Lenkung
Ist mir etwas zu indirekt im Vergleich zum Vorgänger!
Die Rückmeldung von der Strasse ist im alten wesentlich besser und von daher gibt's dort eindeutig mehr Gokart - Feeling !
Geschmackssache !

5. Fahrwerk
auch ohne Magnetic Ride ein gut abgestimmtes Fahrwerk. Nicht mehr ganz so straff wie beim Vorgänger, was den Fahreigenschaften aber keineswegs schadet.
Ob MR wirklich notwendig ist stell ich inzwischen in Frage. Habs aber bisher auch noch nicht gefahren. Das Standardfahrwerk würde mir genügen.

6. Interieur:
gewohnt schön gestylter und gut aufgeräumter Innenraum. Im vorliegenden Fall mit Aluminium-Optik. Aber das ist genau der Knackpunkt: das silberne Plastik wirkt bei weitem nicht mehr so hochwertig, wie beim Vorgänger.
Die Materialien wirken nicht billig ...aber leider wesentlich billiger.
In meinen Augen ein echter Wehrmutstropfen !

7. Sonstiges

BLOBB:
der einfahrende Heckspoiler schlägt beim Einfahren so laut ein, dass man denkt die Heckscheibe fliegt rein.

Fazit:
Ob er äusserlich an den Vorgänger rankommt ist mal wieder Geschmackssache. Den neunen finde ich schön, den alten find ich persönlich schöner.
Je nach Aussenfarbe des Neuen erscheinen die Audi-Ringe am mächtigen Single-Frame zwischen Oberkante und Kennzeichehalter extrem gerdungen. Die Motorleistung und das Fahrwerk sind absolut überzeugend. Man darf auf die allradgetrriebene Version und höhere Motorisierungen (ausser 3.2) gepsannt sein.

Ähnliche Themen

Sehr schöne Auflistung deiner erlebten Probefahrt mit dem neuen TT!
Ich bin ihn noch nicht gefahren, aber konnte den neuen auch vor kurzem von aussen und innen betrachten!
Hatte auch gleich den optimalen Vergleich, weil ich meinen direkt daneben geparkt hab!
Muss sagen von aussen kommt der neue bei weitem nicht mehr an die Design-Ikone TT1 ran. Was mich da am meisten dran gestört hat war, dass der TT2 die Eigentständigkeit verloren hat! Der neue sieht in meinen Augen von vorne wie ein ausgelutschter A6 und hinten wie ein abgehackter A4 aus!
Dann noch so aus meiner sicht verunglückte Sachen wie die pseudo agressive Front und der lieblose Tankdeckel!
Was ich am verwunderlichsten fand ist der Auspuff des 2,0T, dagegen sieht ja echt mein 180 PS Einrohr richtig geil aus!😁
Der Innenraum ist allerdings Audi-typisch top! Da sind TT2 wie TT1 einfach einzigartig spitze!
So und über die Fahrleistungen kann ich mal wieder nur staunen, da hat doch jemand beschissen! Das Fahrwerk soll nicht so straf sein und die Lenkung indirekter sein wie beim TT1 aber der neue deklasiert einen Z4 im Handlingkurs! Der neue hat gerade mal 20 PS mehr und wiegt einen winzigen Tick weniger und ist gleich über 1 sek schneller auf 100 und 4 sek schneller auf 160 wie der TT1!
Ich glaub mal das die Werte vom Golf V GTI realistischer sind, ist ja auch eigentlich das gleiche Auto!
Na ja was soll es, mein nächstes Auto wird wenn es passt eh der neue GT und der wird wohl eh in sachen Fahrdynamik alle jetzigen TT2 in schatten stellen!

Gruß

@ ChrisTTian82

Wenn ich mir so deinen Beitrag durchlese, werd ich das Gefühl nicht los, dass sich da mal wieder einer seinen "alten" TT1 schönreden will ...

Ok, Design ist Geschmackssache ... gefällt einem oder gefällt einem nicht.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mir den TT1 nie gekauft hätte, der TT2 gefällt mir hingegen super ... wenn ich mir den TT1 neben einem TT2 anschaue, dann schaut der TT1 für mich URALT aus ... aber ist, wie gesagt, Geschmackssache!

Beim Fahrwerk und bei den Fahrleistungen geht's hingegen nicht um Geschmack ... der TT2 2.0T ist leichter als der Vorgänger mit 180PS und ist erst noch um 20 PS stärker ... ist irgendwie logisch, dass er dann auch die besseren Fahrleistungen erbringt. Und dass das Fahrwerk des TT2 einen sehr guten Kompromiss aus Dynamik und Komfort darstellt, wurde in verschiedensten Tests festgestellt und ich konnte mich davon auch bei einer Testfahrt überzeugen.

Gruss, Peter

Nein ich will hier bestimmt nix schönreden! Muss ich doch auch gar nicht schönreden, der TT1 ist doch jetzt schon ein Klassiker!😉 Wovon der TT2 noch weit entfernt ist, wenn er es überhaupt dazu schafft!
Mag schon sein das der TT1 alt aussieht, mir gefallen aber viele alte Autos besser wie neue! Aber das ist ja zum Glück Geschmacksache, was aber unbestritten bleibt ist die verlorene Eigenständigkeit des TT2, aber wär auf den Audi-Einheitsbrei steht, auch wieder jeder wie er will!
Ja der TT2 ist auch leichter, man staune, ganze 20 kg und dann mal grad 20 PS mehr sollen dem solche deutlichen Beschleunigungsvorteile zum alten TT geben, ich bleib dabei, da wurden bei den Tests mehrere Augen zugehalten. Schon erstaunlich das der 2,0T die gleiche Zeit auf 100 schafft wie der 225PS Quattro, aber anscheinend haben die neuen Fronttriebler die Physik überlistet und keine Traktionsprobleme mehr!
Aber eigentlich auch egal, wie schon geschrieben kauf ich mir denn TT2 eh nicht, sondern wenn alles klappt den GT da sind dann auch noch diese Werte schlecht, wenn sie denn stimmen sollten.

Gruß

fazit probefahrt 2.0 TFSI

motor: guter zug nach vorne, sehr ausgewogen aber kein turbobums.

sound: mikrig, kein sonorer klang.

schaltung: exakt, kurze schaltwege, besser geht's kaum.

lenkung: zu leichtgängig, auch bei höheren geschwindigkeiten. könnte direkter sein.

fahrwerk: komfortable abstimmung, ausgezeichnetes handling.

interieur: man fühlt sich auf anhieb wohl, styling und haptik passen. die erweiterte aluminiumoptik aber wirkte billig bis abstossend.

fazit: die front geht in dieser version mal gar nicht und die tiefe kennzeichenmulde hätte man sich auch sparen können.
mit der genannten motorisierung kann man getrost auch seine putzfrau mal zum michholen damit fahren lassen...

@all
Nach meinem Fahrbericht, bei dem ich mich zum Design bewusst nicht geäußert habe, kanns ich mirs jetzt doch nicht mehr verkneifen:

Der TTR sieht bestimmt nicht alt aus, wird er auch nie...egal was kommt...oder sieht eine Citroen DS etwa alt aus ?
Das Design des TT1 war zu derzeit eine Meisterleistung, es ist eigenständig, provokativ und ploarisierend. Beim TT1 ist es wie beim A2. Entweder er gefällt oder er gefällt nicht. Dazwischen gibt es nichts.
Die Aufgabe des Audi-Vorstandes denn TT2 zu designen war bestimmt eine der schwierigsten, die die Audi-Design-Abteilung je zu leisten hatte. Man sollte was bereits gelungenes nochmal übetrreffen.
Herausgekommen ist nun ein wohlgefälliges Design, was sich in die Audi-Design Familie einreiht, aber eben leider ein nicht mehr so späktakuäres Design...die Polarisation ist aufgehoben.
Dem neuen werden wohl mehr etwas abgewinnen können....aber nie wieder zu 100% ...der eine wird ihn von vorne, der andere von hinten schön finden....
Hallo TT.2..willkommen im automobilen, wenn auch schönen, Designallerlei.

Naj , schönstes Auto ist relativ, und dann eh nur 2006 er Modelle wo es auf dem Markt viele ältere gibt die besser aussehen.
Und wie man ein Aston Martin hinter den TT stellen kann bleibt mir ein Rätsel, da haben wohl viele an ihre eigene Brieftasche gedacht, das ist aber nicht Sinn der Sache.

Sound , was bist Du gefahren?
Der hat keinen Sound und schon gar nicht kurze Schaltwege, das bemängelte sogar mein Audi Händler, in der Schaltgasse rührt man rum wie bei einem LKW, da gehört auf jeden Fall eine Schaltwegverkürzung rein oder eben gleich DSG.

Michael

@ Samael: hab doch geschrieben, mit was ich gefahren bin. Der Sound ist wesentlich besser als beim TT1. Einfach mal seber fahren und dann beurteilen und nicht so viel auf das vom Hören sagen geben.

Ich finde auch das sich der neue TT mit 2,0TFSI recht kernig anhört. Sicher klingen 6 Töpfe besser, aber gegen meinen A3 mit 2,0TFSI ists soundtechnisch jedenfalls besser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Samael


Naj , schönstes Auto ist relativ, und dann eh nur 2006 er Modelle wo es auf dem Markt viele ältere gibt die besser aussehen.
Und wie man ein Aston Martin hinter den TT stellen kann bleibt mir ein Rätsel, da haben wohl viele an ihre eigene Brieftasche gedacht, das ist aber nicht Sinn der Sache.

Sound , was bist Du gefahren?
Der hat keinen Sound und schon gar nicht kurze Schaltwege, das bemängelte sogar mein Audi Händler, in der Schaltgasse rührt man rum wie bei einem LKW, da gehört auf jeden Fall eine Schaltwegverkürzung rein oder eben gleich DSG.

Michael

Ist das so schlimm wenn man dabei an seinen Geldbeutel denkt!? Du findest dein 350Z nach eigenen Aussagen in einem anderen Post ja vieeel schöner als den TT obwohl er ein gutes Stück billiger ist.. Du hast mal irgendwo verzapft "Bitte nicht den 350Z mit dem TT vergleichen.."

Das Ergebnis bei der Autobild-Wahl muss ein harter Schlag für dich gewesen sein!😉 Aber nicht aufregen: Vielleicht wird der nächste 350Z ja schöner als der aktuelle und kommt auf einen Podiumsplatz direkt hinter dem TT..

Zitat:

Original geschrieben von Samael


...und schon gar nicht kurze Schaltwege, das bemängelte sogar mein Audi Händler, in der Schaltgasse rührt man rum wie bei einem LKW, da gehört auf jeden Fall eine Schaltwegverkürzung rein oder eben gleich DSG.

Michael

@samael

ich weiss nicht wo du überall rumrührst, im neuen tt kann's auf keinen fall gewesen sein 😁

also mal selbst probefahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen