TT Coupe Kauf
Hallo,
ich bin einer von vielen hier der total vom neuen TT Coupe begeistert ist.
Seit einigen Wochen lese ich hier im Forum mit und war auch schon bei diversen Händlern.
Die Vorentscheidung ist auf den 2.0 TFSI gefallen.
Donnerstag mache ich eine Probefahrt im 2.0 TFSI Coupe.
Meine Konfiguration sieht bisher folgendermaßen aus:
Audi TT Coupe 2.0 TFSI
Lackierung Lichtsilber met.
Ablagepaket
Außenspiegel elektr. einstell- und beheizbar
BOSE
Erweitertes Lederpaket
Handyvorbereitung Bluetooth
Leder Feinnappa mit S Line Prägung
Navi Plus
S Line Multifunktionslederlenkrad
S Line Sportpaket Plus
Sitzheizung für die Vordersitze
Xenon Plus
Werksauslieferungskosten + Zulassungskosten
1. Was sagt ihr zu meiner Konfiguration? Fehlt irgendwas sinnvolles??
2. Seit einigen Tage denke ich auch über den Quattro nach...ich habe für beide Varianten ein Angebot vorliegen. Mit genau gleicher Ausstattung. Es liegen genau 4000 euro zwischen beiden. Ich weiß es ging schon oftmals über das Thema aber die Entscheidung ist verdammt schwierig.
3. Ist es so das der Turbo anfälliger ist? Das evtl höhere Kosten auf mich zukommen? Man muss / sollte den Turbo ja nicht nur warm sondern auch kalt fahren.... Vlt wäre eine kurze Nennung von Punkten gut die für den Quattro sprechen würden. Ich meine 4000 euro sind viel Geld aber ich möchte mich nicht die nächsten 4 Jahre ärgern.
Danke für eure Hilfe!
Grüße , Arne
148 Antworten
Das Ablagepaket würde ich nicht nehmen, die Netze im Innenraum stehen dem Wagen nicht so, gerade wenn der mit S-Line ja einen eher sportlichen Charakter bekommen soll. Und die Fächer unter dem Sitz sind so winzig, dass sie keinen wirklichen Nutzwert bieten. Außer Du brauchst einen Lippenstift im Auto ;-) Dann lieber das Gepäckraumnetz als Zubehör kaufen, wenn man es unbedingt will.
Die Reifendruckkontrolle kann man sich für 80 Eus noch dazu gönnen, belegt ein Tasterchen mehr und ist ja auch ganz sinnvoll. +Wagenheber für umsonst.
Gibt's beim Sportpaket Plus nicht Avus zum Normalpreis? Wäre sicher eine Überlegung wert, das ist schon richtig hübsch und etwas weniger alltäglich wie Lichtsilber.
Die Frage nach dem Motor ist hier eher eine Tretmine. Die meisten Kunden entscheiden sicher aus wirtschaftlichen Gründen, sprich Anschaffung + Unterhalt, für den Kleinen. Wenn Beides in Frage kommt --> ausgiebig Probefahren und nehmen was Besser gefällt.
Fragen über Fragen
Hallo Arne
Willkommen bei Motor-Talk. So viel Zeit muss sein. 😉
Zu Deinen Fragen: Die Konfiguration ist natürlich immer eine sehr individuelle Sache, aber ich würde sagen, dass das wesentliche drin ist. Das Ablagepaket, kann aber wirklich raus. In den Fächern unter den Sitzen kann man höchstens einen Hamster beerdigen, aber sonst gar nix. Da Du Dich für S Line entschieden hast, würde ich mir einmal das Avussilber angucken. Das kostet in Kombination mit dem Sportpaket nicht mehr als das Lichtsilber, aber macht m. E. deutlich mehr her. Das ist natürlich reine Geschmackssache, aber falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, würde ich unbedingt empfehlen, beide Farben mal miteinander zu vergleichen.
Die Frage TFSI oder 6 Zylinder ist hier eine Glaubensfrage, die ähnlich hart ausdiskutiert wird, wie der Zwist zwischen Protestanten und Katholiken in Nordirland. 😉 Ich persönlich rate zum TFSI. Er ist m. E. das sportlichere Auto und überzeugt v. a. durch Agilität. Der 6 Zylinder ist insgesamt souveräner, aber er kann sich m. E. zu wenig vom TFSI absetzen, was die Fahrleistungen angeht. Man vermisst ihn im TFSI nicht wirklich. So nachdem Du in das Hornissennest gestochen hast, habe ich das Loch ein bisschen größer gemacht und gleich geht hier wieder richtig der Punk ab. 😁
Grundsätzlich kann ich nur empfehlen, bei aller Begeisterung, lass Dir Zeit und fälle Deine Entscheidung mit Bedacht.
ICh steig jetzt hier mal nicht in die Diskussion ein bezüglich des Motors und ich bitte hier auch zwei andere User nicht wieder in die gleiche Diskussion zu verfallen (ich denke beide wissen wen ich meine 😉)!
Zum Ablagepaket, ich habe es diesmal das erste mal überhaupt mitbestellt. Ich finde die Ablagemöglichkeiten im TT absolut unzureichend. Alleine ein Sinnvoller Platz für eine Sonnenbrille wäre sehr hilfreich gewesen. Dieser Kleinkram passt jedoch sehr gut in die kleinen Schuppladen unter den Sitzen.
Wie wäre es mit Magnetic Ride? ICh habe bisher fast nur positives dazu gehört!
Ich würde Dir ebenfalls zu Avussilber raten, wenn du Bilder brauchst melde dich! 😉
Gruß Scoty81
Erst einmal Danke an euch!
Ein bisschen Rat tut bei der Entscheidung wirklich gut.
Das die Motordiskussion eine heiße Geschichte hier ist, habe ich schon mitbekommen, aber das macht das ganze für mich natürlich nicht leichter. Ich meine 4000 euro sind sehr viel Geld für mich. Nur wenn ich 4 Jahre lang immer vor Wut vor die Tür des TT treten muss, da ich den quattro doch gerne hätte, weil die Reifen beim flotten anfahren und bei Nässe nur am durchdrehen sind, wäre das auch nicht das Richtige...(ein Freund von mir hat einen GTI und hatte mir das gesagt)
Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir evtl. in dieser Hinsicht noch ein wenig weiterhelfen.
Zu der Frage der Anfälligkeit des Turbos hat noch niemand etwas gesagt. Gibt es da etwas was für den Quattro sprechen würde?
Reifendruckkontrolle + Wagenheber habe ich notiert.
Ich wollte eigentlich zunächst Avussilber haben. Was mich bei der Farbe stört ist der leichte Lila/Blau touch. Aber ich werde es mir am Donnerstag noch einmal gut angucken. Bilder wären jedoch nett scoty.
Magnetic Ride reizt mich sehr nur es sind wieder 1200 euro...Der Verkäufer meinte auch das es klasse sei und nach der Probefahrt würde ich es unbedingt haben wollen....wir werden sehen ;-)
Das Ablagepaket hatte ich nur genommen, da es kaum eine Möglichkeit gibt etwas abzulegen...wie eine Sonnenbrille, die Geldbörse und weiteren Kleinkram...
Aber ich werde mir das noch einmal genau überlegen. Die sportliche Optik im Innenraum möchte ich natürlich nicht stören...
Ich freue mich über weitere Nachrichten von euch!
Bisher war das Forum schon sehr hilfreich und informativ für mich.
Danke an euch alle.
Grüße, Arne (den das TT Virus geschnappt hat ;-) )
Ähnliche Themen
Hier ist ein sehr guter Farben Thread. Leider muss man sich erst anmelden, aber es lohnt sich wirklich!
http://www.tt-forum.co.uk/.../viewtopic.php?...
Zum Thema Turbo defekt. Nun so würde ich nicht argumentieren. Sicherlich kann der Turbo beim 3.2er nicht ausfallen, aber ich denke ein Quattro Antrieb hat sicherlich auch einige Fehlerquellen die der TFSI nicht hat! Somit würde diese Diskussion für mich ausscheiden.
Bei so einer Entscheidung (sofern das Geld da ist) würde ich mich sowieso nicht von einer Meinung anderer Überzeugen lassen. Diese Entscheidung solltest nur du treffen und das am besten nach einer Probefahrt. Ich habe den 3.2er absichtlich nicht zur Probe gefahren, da er für mich preislich und wirtschaftlich überhaupt nicht in Frage kam, also was soll ich mich freiwillig quälen? 😁 Mir war da Ausstattung mehr wert, also guter Sound, Quattro und nen schicker Popo!
Gruß Scoty81
Ich misch mich sehr wohl wieder ein bei den Motoren 😉
Ich finde onkel_eduard hat die Situation recht gut beschrieben - der 2.0T Frontantrieb ist das agilere Auto weil deutlich leichter, während der 3.2er Quattro sehr souverän ist (Anfahren, Ansprechverhalten, Vmax, Sound).
Das kostet nicht nur 4000 Euro Aufpreis sondern auch 1,5-2 Liter mehr Sprit.
Wirklich ärgern wird man sich weder beim einen noch beim andren, da beide Konzepte ihre Vorteile haben.
Ich hatte mich für den 3.2er entschieden weil ich den Aufpreis recht moderat finde für das was einem geboten wird.
Vom Motor und dem Allrad ganz abgesehen ist die schöne zweiflutige Auspuffanlage und der lackierte Kühlergrill dabei - für mich ein großer Pluspunkt.
Zum Vergleich: Beim A4 kostet das ganze ohne andre Auspuffanlage und ohne andren Grill um die 6000 Euro - das war mir damals bei meinem A4 2.0T viel zu teuer.
Logo scharrt der 2.0T beim Anfahren mit den Vorderrädern, aber die Elektronik hat das recht gut im Griff, so dass man nicht überfordert wird wenn's mal schnell gehen soll.
Ebenso wurde ihm ein sehr neutrales Fahrverhalten in Kurven attestiert - also nix mit gnadenlosem Untersteuern.
Hier ist übrigens Magnetic Ride ebenfalls hilfreich, da der Wagen beim Beschleunigen kein bisschen mehr hinten einknickt und somit eine bessere Traktion an der Vorderachse gewährleistet.
Nur dafür ist es aber keine 1200 Euro Wert.
Lies dir mal diesen Artikel durch zum Thema MR:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
Ich kann es nur uneingeschränkt empfehlen - tolles System.
Zum Thema Anfälligkeit hat Scoty schon alles gesagt - der eine hat Turbo, der andre Quattro...das nimmt sich nix.
Einzig zu erwähnen gilt eventuell dass der 2.0T weiterhin auf Zahnriehmen setzt (der gewechselt werden will) und der 3.2er Steuerkette hat.
Je nachdem wie lang du den Wagen fahren willst durchaus ein nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt.
Dafür kostet der Quattro bei der Inspektion ein paar Euro mehr.
Probefahrt ist sicher hilfreich, wenngleich ich kein Freund davon bin eine subjektive Entscheidung aufgrund von ein paar Kilometern Probefahrt zu fällen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hier ist ein sehr guter Farben Thread. Leider muss man sich erst anmelden, aber es lohnt sich wirklich!
http://www.tt-forum.co.uk/.../viewtopic.php?...
Zum Thema Turbo defekt. Nun so würde ich nicht argumentieren. Sicherlich kann der Turbo beim 3.2er nicht ausfallen, aber ich denke ein Quattro Antrieb hat sicherlich auch einige Fehlerquellen die der TFSI nicht hat! Somit würde diese Diskussion für mich ausscheiden.
Bei so einer Entscheidung (sofern das Geld da ist) würde ich mich sowieso nicht von einer Meinung anderer Überzeugen lassen. Diese Entscheidung solltest nur du treffen und das am besten nach einer Probefahrt. Ich habe den 3.2er absichtlich nicht zur Probe gefahren, da er für mich preislich und wirtschaftlich überhaupt nicht in Frage kam, also was soll ich mich freiwillig quälen? 😁 Mir war da Ausstattung mehr wert, also guter Sound, Quattro und nen schicker Popo!Gruß Scoty81
Wenigstens mal jemand, der ehrlich ist und nicht mit vorgeschobenen, lächerlichen Argumenten kommt, der 2.0 TFSI sei der sportlichere Wagen. 😁
Die Wahrheit ist, daß sich bei diesen Leuten die Sportlichkeit über den Geldbeutel definiert.
Wenn die 4000,00 Euro wirklich weh tun, dann sollte man den TFSI wählen. Quattro braucht man selbst im deutschen Winter recht selten. Einfach etwas vorsichtiger fahren.
Wer aber auf Nummer sicher gehen will und vielleicht aus einer Gegend kommt, in der man Winter noch Winter nennen kann, kommt am Quattro nicht vorbei. Es sei denn man investiert in ein Winterauto. 😁
Legt man Wert auf die schönere Heckansicht, den besseren Sound, die viel bessere Traktion (nicht nur im Winter, sondern auch bei Nässe), einer längeren Haltbarkeit gegenüber einem aufgeblasenen Motörchen und kann im Gegenzug mit etwas höheren Unterhaltskosten leben, muß man den 3,2er kaufen.
Na, wenn Platz für technische Leckerlis ist:
+DSG
+MR
:-)
Aber ich denke mal, das war gar nicht Deine Frage, weil das ja doch den Preis spürbar anhebt.
Ich finde das Ablagepaket ebenfalls sinnvoll. Bei der Probefahrt ist mir mein Kleinkram in der Kurve ganz schön durchs Auto geflogen... 😉
APS wäre noch eine Überlegung wert, würde ich persönlich nicht mehr missen wollen, ist für viele aber auch nicht unbedingt ein "must-have"
Welche Felgen nimmst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Einzig zu erwähnen gilt eventuell dass der 2.0T weiterhin auf Zahnriehmen setzt (der gewechselt werden will) und der 3.2er Steuerkette hat.
Ach so ???
Das wusste ich ja noch gar nicht 😉
Noch´n positiver Effekt 😁
Gruß Olli
WAUUUUUU 🙂
Der Emu hat richtig objektiv alles beschrieben
und zum ersten Mal mir keine Angriffsfläche geboten 😁
Sehr gut 🙂
@ R32 Krause:
Stimmt nicht ganz, ich hatte freie Wahl, bin halt Turbo Fan und wenn er dann noch günstiger ist...
eine schöne Nebeneigenschaft...
Wenn es nur Sauger im TT gegeben hätte, hätt ich ihn nicht gekauft...
@ Arne84:
Wenn mit 84 dein Geburtsjahr gemeint ist, dann würd ich dir
zum Turbo raten...ist einfach agiler, geht "subjektiv" energischer zur Sache, Handlicher bedingt durch weniger
Gewicht und bietet die Möglichkeit für wenig Geld 50 gechippte Mehr PS zu erhalten...
Wenn du aber auf Souverenität, Allrad Antrieb und tollen Motor Klang stehst, kommst du am 3.2er nicht vorbei...
P.S: Es sind 4300 € 😉 Und zwar minimum ,
bei den meisten sinds halt zwischen 5000-6000 € mehr...
Bei mir wärens exact 5800 € mehr gewesen,habs gerade mal nachgerechnet
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
@ Arne84:
Wenn mit 84 dein Geburtsjahr gemeint ist, dann würd ich dir
zum Turbo raten...ist einfach agiler, geht "subjektiv" energischer zur Sache, Handlicher bedingt durch weniger
Gewicht und bietet die Möglichkeit für wenig Geld 50 gechippte Mehr PS zu erhalten...
Was hat denn ein Turbo mit dem Geburstahr zu tun?
Verstehe ich jetzt nicht (schon wieder 🙄 )
Was würdest du einem empfehlen, der Geburtsjahr ´65 ist?
Einen 1,2 TDI?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Wenigstens mal jemand, der ehrlich ist und nicht mit vorgeschobenen, lächerlichen Argumenten kommt, der 2.0 TFSI sei der sportlichere Wagen. 😁
Der einzige der Lächerlich ist , bist du ...
Denn wenigstens gibt es Argumente, die die andere Seite nicht kompensieren kann, ausser mit einem "Lächerlich"...
Blöde Sprüche kannst im Golf Forum ablassen, der GTI 2.0 ist nicht mit dem TT 2.0 Vergleichbar (gehe wegen R32 davon aus,dass du aus der Ecke bist)
Hab nämlich kein Bock mehr auf diese Sticheleien, alle halten
sich daran nur ein Esel hats wieder nicht mitgekriegt... *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Was hat denn ein Turbo mit dem Geburstahr zu tun?
Verstehe ich jetzt nicht (schon wieder 🙄 )
Was würdest du einem empfehlen, der Geburtsjahr ´65 ist?
Einen 1,2 TDI?Gruß Olli
Ne einfach weil Jüngere eher auf die agileren, ältere auf
die Souveräneren Sachen stehen...dass muss nicht für alle Gelten..