tt cockpit
hy.
Mal eine frage hat einer schon mal ein komplettes amaturenbrett von tt inb einen golf3 eingebaut? und wenn ja habt ihr eine anleitung?
30 Antworten
Wenn du es Neu bei Audi holst bist du mit ca. 2000Euro dabei, hab das mal bei Etos Teileprogramm ausgerechnet.
Mußt du mal bei Ebay schauen, kosten wenn du die komplett haben möchtest so um die 700-800 Euro.
@ an die umbauer
müssen für die Aufnahme des TT-Brett`s irgendwelche Eisenhalterungen an die Karrosse geschweißt werden. bzw. muss auch die Lenksäule/Lenkradhalterung versetzt werden?
Oder geht das einfacher und mann kann sich Halterungen an das Brett schrauben und die dann mit den Orginal vorhandenen Befestigungspunkten verbinden?
Wie macht ihr das so?
Oder wie habt Ihrs gemacht?
MfG Andy
Mir hat ein Bekannter gesagt, wenn du den Originalen Golf3 Träger behälst, mußt du halte Punkte anschweißen. Damit das Lenkrad genau mittig vorm Tacho sitzt, müßte man die Lenksäule um schweißen.
Mit dem Originalen TT Träger brauchst du keine Haltepunkte anschweißen oder sonst was, wie es da mit dem Lenkrad aussieht, kann ich dir erst sagen wenn mein Armaturenbrett angekommen ist und ich es einbaue.
Wünsche allen aus dem Forum ein Frohes Weihnachtsfest!!!
würd ich nicht machen
geht zwar, allerdings verliert das auto gewaltig an stabilität, da du den träager wie beim 4er gofl a-brett mittig zerschneiden musst, um platz fürs a-brett zu schaffen...
fährrt sich dann wie butter..
hatte mal die ehre sowas zu fahren (vento), udn der tyü hatte hinten auch noch die "hutablage" zersägt um boxen reinzupacken *grummel*
in jeder kure das gefühl das auto is jetzt um nen cm schmaler..
also finger weg, wenn, dann denoriginalen träger vom tt rein...
(oder vom 4er, wenn der passt .... weiss ich nicht, müsste man die bretter vergleichen)
dann ist auch die lenksäule kein problem mehr.
einziges "manko", statt wie original den querträger mit 3 schrauben anzuschrauben, wird er nun eben mit 3 punkten angeschweisst.
fertig.
hält 1A und das auto ist auch wieder stabil...
Ähnliche Themen
Ach du scheiße, wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil.Muss meine Aussage zurückziehen, martin_mt hat nartürlich Recht!
Sorry nochmal!
Hey!
Also, hier mal ein Statement von mir an ALLE ! :-)
Bin nähmlich gerade dabei das TT Armaturenbrett in meinen 3er einzubauen. Hier nun folgende Tips, bzw. Erklärungen was gemacht, bzw. was nicht gemacht werden muss:
Zum Schluss dann noch ein Bild von meinem jetzigen Standpunkt.
Also:
- Was ich am Anfang nicht geglaubt habe, aber was sich nun als wirklich sinnvoll erwiesen hat, ist es, denn TT Träger miteinzubauen! Dieser muss in der Breite nicht verkürzt oder verlängert werden. passt recht gut ins auto.
- Es müssen aber viele Kleinigkeiten am Träger weggeflext werden, z.B. ein paar winzige halterungen die aber für den Golf oder das Armaturenbrett nicht von bedeutung sind.
- das meiste was am träger gemacht werden muss ist diesen an beiden enden des Rohres (also links und rechts) ca. 10 cm lang und die hälfe des Rohres einsägen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine! Es entsteht dann ein "Halbkreis" dies ist notwendig, damit der träger weiter (richtung "motorwand"😉 reinkommt. Wieso wegflexen??? Ganz einfach! An den äußersten Stellen (links und rechts) sind zwei, wie soll ich sagen, DELLEN (Karrosseire)! ;-) welche Verhindern das der Träger weiter nach vorne kommt.
Sobald die Hälfte und die anderen Kleinteile weggeflext wurden, müsste der Träger dann passen. So ist es zumindest bei mir nun.
ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. ahja! Da der TT Träger ein bisschen kürzer ist, als der G3 Träger, und die Befestigungspunkte des TT Trägers überhaupt nicht direkt an der Karroserie nutzbar sind, habe ich mir zwei Winkel gefertigt, welche nun PERFEKT passen! Das Armaturenbrett ist somit bombenfest! An paar anderen Stellen sollte man das Armaturenbrett natürlich auch noch befestigen. das bleibt aber jedem selbst überlassen, wie er das macht.
So, das wars nun vorerst von mir ! Euch noch viel Spass beim Grübeln ;-)
Hier noch das Bild: Armaturebrett + Träger
TT-Armaturen
@ brezelpaul1
der richtige Link lautet
www.vw-performance.de
Du hattest statt Bindestrich einen Punkt angegeben. *hihi*
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-maniac
Sorry!
Habe das Bild vergessen ! ;-)
Hier ist es nun !
Ach Du Scheisse.... 😰 😰
Zitat:
Mir hat ein Bekannter gesagt, wenn du den Originalen Golf3 Träger behälst, mußt du halte Punkte anschweißen. Damit das Lenkrad genau mittig vorm Tacho sitzt, müßte man die Lenksäule um schweißen.
dem Bild nach zu urteilen bist Du ja schon ein gutes Stück voran gekommen!!! Ist das Lenkrad denn jetzt mittig zum Tacho oder ist da ein Versprung drin?
hello @ ALL
komme gerade wieder vom TT Einbau!
Neuester Stand:
Armaturenbrettträger fest drin.
Lenkung fest drin (auch in der Mitte!) hier muss man jedoch ein bisschen erfinderisch sein, sprich winkel basteln. nun ist meine lenkung bombenfest!
Gerade eben habe ich den sicherungskasten, und noch ein paar Kleinteile welche an den Träger geschraubt werden fertig gemacht.
Werde morgen wieder paar Bilder reinsetzen!
Bis demnächst!
Sieht sehr gut aus!
(wenn die "Eingeweide" deines Golfs nicht mehr so raushängen 😁)
Wird sicher richtig geil!
max
@ Diesel-maniac
Hi, hast du den Tacho schon angeschloßen?
Ich hab meinen Heute schon mal dran gehabt, ging auch alles bis auf den rechten Blinker, da mir da ein Pin im grünen Stecker fehlt, aber den Pin bekomme ich gleich bei Audi.
Mal zu meiner Frage, Zeigt bei dir die Tankanzeige den richtigen Wert an wie voll der Tank noch ist?
Mein Original Tacho hat 1Strich vor Rot gehabt und der Vom TT auch kurz vor Rot.
Alle sagen ja das man den Tankgeber umlöten soll, kann das sein das es bei uns Dieselfahrer nicht der Fall um es umzulöten?
Noch zur Info ich habe einen 920 Tacho mit Can Bus und der läuft im Golf 3.
Nur was immer leuchtet ist die Wegfahrsperre und das ESP/ASR.
Zur Wegfahrsperre der Wagen springt an und läuft vor sich hin. Scheint so das die Wegfahrsperre beim Golf 3 nicht im Tacho sitzt wie beim TT.
Ok dann werd ich mich mal richtung Audi Händler bewegen und meine Teile abholen.
Bis denne