TT 2.0 vs Golf GTi Woher kommen die Leistungs unterschiede?

Audi TT 8J

Hi,
mich würde mal interesieren welche unterschiede der golf 5 und der tt haben? Ich meine weil sie unterschiedliche fahrwerte aufweisen bzw find ich das der tt besser geht als der golf. Ist da ein anderes getriebe vorhanden oder nicht die gleiche software? Haben die den gleichen auspuff? Ach ja weis jemand warum sich der auspuff beim tt unter dem fahrzeug auf zwei rohre verteilt und nacher wieder zusammen geht??Steht ihrgend wo was darüber geschrieben?
 
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Das ESP regelt Leistung auf 0 runter wenn man Vollgas gibt an Ampel.

Wird wohl an der Pubertät liegen, da kann das Auto nix für 😉

Lieber in der Pubertät mit 35 als dummes Zeug von sich geben, das keinen Menschen interessiert.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Oh je...

Da ist es wieder.
Mittlerweile bestätigen einige (auch schon in einem anderen Fred), das der 211er bei VMax etwas müder "erscheint".

Und dann ist die Kennlinie des Gaspedals wirklich etwas weniger spontan. Das hat mir beim alten ganz gut gefallen. Da war mehr schub für weniger Gaspedalweg.

Dummerweise habe ich die Sporttaste nicht mitbestellt - die Kennlinie war mir bei den langen Probefahrten garnicht so negativ aufgefallen.

Dennoch würde mich auch arg interessieren, ob man die andere Kennline des Sportmodus dazu codieren kann? Oder gar was die Nachrüstung der Sporttaste für Aufwand bedeuten würde.

Aber es gibt auch Vorteile der "lahmeren" Kennlinie"
- der Verbrauch ist beim Warmfahren wirklich besser
- Bei Regen besser dosierbar (Front)

Ich spreche übrigens von 200er Front vs. 211er Front

Meiner Meinung nach kann man die Leistung vom 2.0 TFSI nur mit Allrad richtig auf die Straße bringen (außer vielleicht bei trockener Fahrbahn), alles andere ist Spielerei 😁
Aber die Traktionsprobleme sind ja weitestgehend bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von KoelnerStylo


Meiner Meinung nach kann man die Leistung vom 2.0 TFSI nur mit Allrad richtig auf die Straße bringen (außer vielleicht bei trockener Fahrbahn), alles andere ist Spielerei 😁
Aber die Traktionsprobleme sind ja weitestgehend bekannt.

Ja!

Dennoch sorgt die etwas längere Übersetzung des 211er für etwas Abhilfe. Die Traktion ist ähnlich "schlecht/gut", verglichen zum 200er.

Wer hat den Vergleich der Gaspedalkennlinien:
- 200PS 2.0 vs 211 2.0 im S-Modus mit Sporttaste

... Hätte ich bloss diese blöde Sporttaste... Grummel...

PS: es gibt auch ein Tuning für den 211er mit 245PS/390 NM - das könnte gerade noch passen. Aber veilleicht ist sowohl die Gaspedalkennlinie, als auch die Übersetzung genau das richtige für den Fronttriebler?

"mein" Tuner bietet für den A4 8K ein Tuning mit "nur" 246PS und 380Nm an. Beim TT steht noch nichts zum 211PS drin, ich habe aber schon angefragt. Er meinte daß es kein Problem sei, das auch am TT zu machen.

Den direkten Vergleich vom 200er Front zum 211er Front und Sporttaste kann ich dann leider auch nicht liefern, wie gesagt, mein 200er ist seit 45tkm gechipt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


Kann ich so auch bestätigen.

Meine Frau hat einen 2008er Frontantrieb 2.0, ich einen 2011 Quattro 2.0.

Wenn man beim 2011er richtig reinlatscht kommt da gewaltig merklich was an Drehmoment mehr rüber. Und dazu den Quattroantrieb bringt einen ordentlich zügig vom Fleck. Für eine nervösere Gaspedalkennlinie gibt es ja die Sporttaste. 😁

Was nutzt einem die nervöse Kennlinie, wenn man das dann nicht auf die Straße bekommt.

Man sollte auch bedenken ob man Handschalter mit DSG vergleicht. Das DSG ist beim Einlegen des 1. Ganges leicht verzögernd gegenüber einem ggf. schon mit schleifender Kupplung angefahrenem Handschalter. Dafür geht es dann aber mit DSG absolut unterbrechungsfrei mit konstant hohem Drehmoment rauf bis in den 6. wie es keine Handschaltung schaffen kann.

Der 211PS 2.0er ist der merklich agilere Motor im Alltagsbetrieb und das bei reduziertem Verbrauch wenn man ihn ruhig fährt. Nicht ohne Grund denkt meine Frau aktuell auch darüber nach auf einen 211PS Quattro umzusteigen. Schön wäre so langsam mal eine TTS Version des EA888.

"Das DSG ist beim Einlegen des 1. Ganges leicht verzögernd gegenüber einem ggf. schon mit schleifender Kupplung angefahrenem Handschalter." --> Neigt das DSG dazu dosierter zu Beschleunigen im 1. Gang ?

Wie meinst Du das ? Meine Aussage zum DSG bezieht sich mehr auf den Zeitraum "Fuß von der Bremse bis Reaktion nach Gas durchtreten"

Da ist das DSG ggf. verzögerter als eine schleifende Kupplung beim Handschalter. Nach dem der Gang drinn ist geht es so zügig, bzw. dosiert wie man es möchte - je nach Dosierung des Gaspedals, DSG Modus (Normal oder Sport) oder Zustand mit/ohne Sporttaste.

Wie ich schon sagte, ich empfand den 1.8 damals schon sehr giftig im Ansprechen. Ich hatte dann aber auch bei trockener Fahrbahn trotz der 160 PS oft Traktionsprobleme. Beim 211 PS bisher auf trockener Fahrbahn so gut wie keine Probleme.
Tja, hätte man doch die Sporttaste nehmen sollen 🙄 Ich habe sie nicht gebucht, da ich es für eine Spielerei hielt. Von der Sache her aber wohl ein ganz guter Kompromiss. Wer doch mal ein Ampelrennen fahren möchte kann dann auf S stellen, wenn die Leistung dann nicht in der Traktionskontrolle verdampft 😁

Selbst bei leichter Verzögerung des DSG von Bremse auf Gas (was nicht zwingend sein muss) hat der Schalter keine Chance bei Vollgasbeschleunigung 😁 Jemand der so schnell schaltet, muss noch geboren werden ^^

Here I am 😁

Ja, aber die Übersetzung ist auch nachteilig für das DSG (S-Tronic).😉

Hab DSG mit Schaltwegverkürzung und dann noch im Sport Modus ...... Adios Schalter xD

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Wie ich schon sagte, ich empfand den 1.8 damals schon sehr giftig im Ansprechen. Ich hatte dann aber auch bei trockener Fahrbahn trotz der 160 PS oft Traktionsprobleme. Beim 211 PS bisher auf trockener Fahrbahn so gut wie keine Probleme.
Tja, hätte man doch die Sporttaste nehmen sollen 🙄 Ich habe sie nicht gebucht, da ich es für eine Spielerei hielt. Von der Sache her aber wohl ein ganz guter Kompromiss. Wer doch mal ein Ampelrennen fahren möchte kann dann auf S stellen, wenn die Leistung dann nicht in der Traktionskontrolle verdampft 😁

Ist an der Ampel aber auch nicht schneller.

Nachteil ist halt, dass Mr dann immer auf hart steht. Die Sportrades vermisse ich trotzdem.

Gestern hatte ich fast das Gefühl die kennlinie wäre adaptiv. Oder mein fuss war adaptiv. Schneller ist man im s Modus nicht.

Hab trotzdem bei audi angefragt, was die Nachrüstung kostet.

Zitat:

Original geschrieben von KoelnerStylo


Hab DSG mit Schaltwegverkürzung

Hallo,

wie soll denn das funktionieren?

Das DSG wird über Magnetventile und hydraulische Schieber geschaltet.

Das musst du jetzt mal erklären wie das funktionieren soll.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von KoelnerStylo


Hab DSG mit Schaltwegverkürzung
Hallo,
wie soll denn das funktionieren?
Das DSG wird über Magnetventile und hydraulische Schieber geschaltet.
Das musst du jetzt mal erklären wie das funktionieren soll.

Gruß
TT-Eifel

Da fängts an, weil ich genauso viel weis 😁

Das einzige was ich bestätigen kann, ist das es ein Unterschied darstellt mit meinem Wagen und mit dem von meinem Bekannten selbes Modell und selbes Bj beide mit DSG im Sportmodus.

Werde mal bei einem Audi Meister nachfragen finde sonst auch keine Lösung für die Frage 🙁
Sonst würde es nicht in der Fz Beschreibung stehen hmm ......

Oder vielleicht hat hier vorerst jemand eine Idee 🙂

Schaltwegeverkürzung gibt es mit dem S-Line Sportpaket beim Handschalter.

Beim DSG wäre mir das neu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen