TT 2.0 TDI Zahnriemen oder Kette?
Ich habe gestern einen TT TDI bestellt und freue mich riesig, die Daten sind besser als meinem ersten TT mit 180PS, er säuft nur nicht so. Aber die Freude bei Audi kommt ja dann nach 2 Jahren, wenn bei 90.000 km der Zahnriemen fällig wird. Oft 700-800 EUR zzgl. der Inspektion.
Haben die Konstrukteure endlich mal wieder zur Kette gegriffen oder soll ich schon mal etwas Kleingeld zur Seite legen? Kennt jemand den Motor schon vom A4 oder Tiguan???
Beste Antwort im Thema
Och nöööö, schonwieder so ein "Drehmoment"-Thread 😉
Ich machs kurz: durch die drehzahlbedingte, bei identischer Gangreichweite deutlich längere Übersetzung der Dieselmotoren kommt verglichen mit dem Benziner nur ein Bruchteil des Motordrehmoments am Rad an.
Beispiel: Diesel 350nm, Benziner 280nm, beide nen 3. Gang bis 140km/h (einmal bei 4000rpm, einmal bei 6000rpm).
Der Benziner ist genau um den Faktor 1,5 kürzer übersetzt, weil die Drehzahl höher ist.
Folglich stehen 350nm * 1 gegen 280nm * 1,5 und somit ist der Benziner erheblich im Vorteil was das Raddrehmoment angeht.
Wie hat mir ein KFZ-Ingenieur mal gesagt: Drehmoment ist erstmal nur interessant um die Radschrauben richtig anzuziehen 😉 😁
Emulex
19 Antworten
ich weiß, dass man das kann, habe ich auch schon...
Ich würde das nur NIE MEHR mit einem TT, SLK, Z4 ... machen. Dafür sind die Dinger zu schade!
Ich fahre ca. 15.000 im Jahr, ich glaube nicht, dass (ich/man) den TT so lange hält, das 180.000 KM in reichweite kommen. Da kann sich dann der Zweitbesitzer darum kümmern :-)
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
90000 Km kann man in einem Jahr fahren - oder in 2 - oder in 5 - in 10 - in 23 Jahren usw.😉Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Aber ich persönlich würde den niemals bis 90.000 KM fahren: Wer soviel Auto fährt sollte sich lieber ein anderes Modell kaufen - ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Aber ich persönlich würde den niemals bis 90.000 KM fahren: Wer soviel Auto fährt sollte sich lieber ein anderes Modell kaufen - ist meine Meinung.
Ich sehe darin kein Problem, mit dem TT in 2-3 Jahren 90.000 km zu fahren. Das wird er doch schaffen. OK mein alter EZ 2000 hatte nach 70.000 zunehmend Macken (Schubumkehrventil, knarrende Stabis, Quiekende Stoßdämpfer und Bremsen, Kombiinstrument Totalausfall) aber hübschen Frauen verzeiht man doch, dass sie etwas zickig sind, oder???
Und was das Drehmoment betrifft, bin ich bescheiden. Ich fahre den A6 Avant mit dem 2,0 TDI (140PS). Und selbst an dem habe ich Spaß, obwohl er natürlich schon etwas träge ist.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Hier gings mir nicht um "schaffen" - natürlich schafft er das - und noch viel mehr!
Ich glaube nur, man hat sich das falsche Auto gekauft, wenn man mit dem TT in 2 Jahren 90.000 KM fährt.
Außerdem ist das Zahnriemen-Wechselintervall 180.000 laut Serviceheft.
Das Problem in diesen Foren ist, dass hier zu viele schreiben, die nie einen TT hatten, keinen haben und auch nie einen haben werden.
(ICH MEINE HIER KEINEN THREAD-SCHREIBER PERSÖNLICH !)
Denn wer einen hat, würde einfach in das Bordbuch schauen, sein Serviceheft aufschlagen und da nachschlagen, bevor er hier Panik schiebt. Wenn hier jemand schreibt, dass er Angst vor den Kosten für einen Zahnriemenwechsel hat (Steuerketten können übrigens auch kaputt gehen und tun dies auch!), der sollte nicht mal eine Sekunde über einen neuen Audi TT für mindestens 34.000 EUR nachdenken, sondern sich bei GANZ anderen Marken und Modellen umschauen.
Und wer schon *VOR* dem Kauf Angst wegen 700-800 EUR "alle 2 Jahre" hat, na dann Prost Mahlzeit, wenn wirklich mal was richtiges kaputt geht!
Ich habe mal wegen einem (kleinem) Kratzer(!) einen Heckdeckel neu lackieren lassen und das hat 900 EUR gekostet - für 5 cm Kratzer; klar: der ganze Heckdeckel musste demontiert, verbracht lackiert und wieder montiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Ich sehe darin kein Problem, mit dem TT in 2-3 Jahren 90.000 km zu fahren. Das wird er doch schaffen. OK mein alter EZ 2000 hatte nach 70.000 zunehmend Macken (Schubumkehrventil, knarrende Stabis, Quiekende Stoßdämpfer und Bremsen, Kombiinstrument Totalausfall) aber hübschen Frauen verzeiht man doch, dass sie etwas zickig sind, oder???Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Aber ich persönlich würde den niemals bis 90.000 KM fahren: Wer soviel Auto fährt sollte sich lieber ein anderes Modell kaufen - ist meine Meinung.Und was das Drehmoment betrifft, bin ich bescheiden. Ich fahre den A6 Avant mit dem 2,0 TDI (140PS). Und selbst an dem habe ich Spaß, obwohl er natürlich schon etwas träge ist.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Außerdem ist das Zahnriemen-Wechselintervall 180.000 laut Serviceheft.
Das Problem in diesen Foren ist, dass hier zu viele schreiben, die nie einen TT hatten, keinen haben und auch nie einen haben werden.
(ICH MEINE HIER KEINEN THREAD-SCHREIBER PERSÖNLICH !)
Es ging um den
TDI, da kann noch keiner im Bordbuch nachschauen - das beim 2.0 der Zahnriemen bei 180 000 Km gewechselt (lt. Continental/Hersteller übrigens nicht) werden muß, wissen natürlich alle die einen fahren.
Gruß Michel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Hier gings mir nicht um "schaffen" - natürlich schafft er das - und noch viel mehr!Ich glaube nur, man hat sich das falsche Auto gekauft, wenn man mit dem TT in 2 Jahren 90.000 KM fährt.
Das Problem in diesen Foren ist, dass hier zu viele schreiben, die nie einen TT hatten, keinen haben und auch nie einen haben werden.
(ICH MEINE HIER KEINEN THREAD-SCHREIBER PERSÖNLICH !)Und wer schon *VOR* dem Kauf Angst wegen 700-800 EUR "alle 2 Jahre" hat, na dann Prost Mahlzeit, wenn wirklich mal was richtiges kaputt geht!
Ich habe mal wegen einem (kleinem) Kratzer(!) einen Heckdeckel neu lackieren lassen und das hat 900 EUR gekostet - für 5 cm Kratzer; klar: der ganze Heckdeckel musste demontiert, verbracht lackiert und wieder montiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Also zur Beruhigung, es wird mein 3. TT, aber eben mein erster TTTDI. Es war eine Vernunftsentscheidung. Ich hätte mir auch einen A3 kaufen können oder einen A4, aber der TT ist doch alltagstauglich, noch kann ich ein- und aussteigen... Warum nicht.Was die Autokosten betrifft, so kenne ich die Preise. Ich ärgere mich jedoch über Ängste vor gerissenen Zahnriemen und unnötig hohen Kosten, die nicht unbedingt sein müssen. Und das was richtig teuer ist (Motor- Getriebe oder Elektronik-Schäden), passieren bei mir innerhalb der Herstellergarantie, weshalb ich immer nur 2 Jahre fahre oder mit den Folgegarantien fahre. Ganz blauäugig bin ich nicht, was die Kosten betrifft.