TSI Motor oder lieber Finger weg- Autosuche gestaltet sich schwierig.
Hallo zusammen,
momentan fahre ich seit einer Woche einen BMW 118i, EZ 2007 mit über 175t km Laufleistung. Der macht mir aber mehr Probleme als Spaß und deshalb überlege ich mir ein anderes Auto anzuschaffen.
Ich mache pro Woche im Schnitt 350km zur Arbeit, also fahre ich im Jahr mit Urlaub etc über 20t km.
Mein Budget liegt bis 6000-7000€, Laufleistung gehe ich bis 150t km und Baujahr ist mir in erster Linie auch nicht so wichtig. Was er sonst noch haben sollte wäre über 75 PS, DTC und Klimaanlage.
Bin in allen möglichen Portalen am schauen, aber wollte mal eure Meinung bzw. Empfehlung bzgl eines Fahrzeugs für meine Ansprüche hören.
Ich liebäugele mit einem VW, Skoda oder Seat bin aber auch offen für Anderes - es soll halt einfach verlässlich sein.
Wie schlimm sind eigentlich die TSI Motoren wirklich?
Danke schon mal vorab für euer Antworten.
34 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 25. Februar 2022 um 11:43:53 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Februar 2022 um 09:47:22 Uhr:
Weil es auch SUPER TSI gibt. Reicht beim Budget gerade nicht, aber vielleicht muss man da mal irgendwie aufstocken.
Ein EA211 TSI ist ein perfekter Dauerläufer. Zuverlässig, sparsam, flott!
Ölverbrauch und verkoken quasi unbekannt und seit 10 Jahren im Einsatz.-
Danke, das Du nur wieder den einen Satz zitierst, der Dir grade passt. 😉
Bisschen mal weiterlesen schadet nicht.
Was nun gegen einen Verweis auf andere Hersteller spricht, weiss ich nicht - hätte auch VAG schreiben können.
Hätte da EcoTec oder EcoBoost gestanden, hätte ich geschrieben, das es ausser Opel oder Ford noch andere Hersteller gibt.
Budget aufstocken lese ich hier so oft - wenns so einfach wäre, kommt auch ein TE selbst auf die Idee.
Wer hat jetzt was. Ich habe nur zu den VW TSI etwas gerade gerückt.
Ich habe nichts gegen einen Verweis ggü. anderer Hersteller-
Hast Du da jetzt mehr gelesen als gesagt wurde?
Das mit dem Budget war nur ein gut gemeinter Hinweis, in der Zeit war mehr im argen als heute.
In der Tat, die Preise der Gebrauchtwagen sind geklettert, für einen Auris I könnte es mit was suchen doch reichen. Von privat könnte auch Generation 2 mit etwas Glück zu erhalten sein.
Dafür bekäme er aber ein Fahrzeug, welches mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit Reparaturkosten in Höhe produziert. Auch ein Aspekt.
re
Hallo, ich komme mal mit einem kleinen Update zurück.
Ich bin einen Citroen C3 mit 95 PS Probe gefahren und war begeistert. Leistung war gut und vor allem, für mich als kleine Person, kam ich sehr gut an die Pendale, hab alles super gesehen und konnte endlich mal bequem sitzen.
An sich bin ich total begeistert. Das besagte Auto hat eine Steuerkette, die bislang nach 120t km, nicht gewechselt wurde. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das bald bei diesem Modell auf mich zukommen könnte?
Das ist wohl der EP3 "Prince" Motor. Soll recht unauffällig sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sunny0194 schrieb am 2. März 2022 um 08:52:51 Uhr:
An sich bin ich total begeistert. Das besagte Auto hat eine Steuerkette, die bislang nach 120t km, nicht gewechselt wurde. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das bald bei diesem Modell auf mich zukommen könnte?
-
Solange nix lange rasselt beim Kaltstart.