TSI ein Säufer ??? DSG zu nervös???
TSI bei flotter Fahrt ein Säufer ???
DSG zu nervös???
Diese Aussagen standen in einem Zwischenbericht über den Polo 1,2
in der Auto-Bild Nr.48 03/12/2010 auf Seite 64......
Was sagt Ihr dazu😎
Beste Antwort im Thema
Hmm, da ich ja einen sehr guten vergleich habe durch den Umstieg von dem 1.6er MPI 105PS auf den 1.2TSI 105PS, kann ich auch meine Erfahrungen nennen.
Also unter Vollast lässt der TSI definitiv mehr durch als der alte Sauger! Aber wie oft fährt man sowas schon und vor allem wie lange schafft man schon Vollast! Bei sportlichen Fahrweisen schaff ich da schon mal 1-2 Liter im Durchschnitt mehr als mit dem MPI!
Auf der anderen Seite das krasse gegenteil wenn man sparsam fährt, hier geht es genau in die andere Richtung, so sind im normalen Alltagsverkehr bei mir Verbrauchswerte beim TSI, welche ich beim MPI nur mit extremst sparsamen Fahren à la LKW 80km/h hinterhertuckern erreichen konnte, keine Seltenheit!
Meine Durchschnittsfahrweise ist normales leicht sportliches fahren. Ich notiere alle meine Betankungen auf Spritmonitor. Nach nun über 12tkm ist der TSI im Gesamtdurchschnitt ziemlich genau einen Liter sparsamer als mein vorheriger MPI (ca.50tkm in Spritmonitor dokumentiert) und bietet dabei deutlich mehr Fahrspaß! =)
Hier mal die Spritmonitorgesamtvergleiche:
Polo 6R1 1.2 TSI:
Dort zeigt sich ziemlich selbe Differenzierung wie bei mir:
TSI Durchschnitt aller Polos Baujahr 2010-2011: 6,56 l/100km
MPI Durchschnitt aller Polos Baujahr 2007-2009: 7,60 l/100km
16 Antworten
Der Fahrer ist (meistens) lernfähig und passt sich den Eigenarten eines Automatik-Getriebes an.
So geht es mir jedenfalls und daher komme ich auch mittlerweile gut mit dem DSG klar.
Das DSG ist meines Wissens nur intern lernfähig, was z.B. die Stellung von Kupplungen und Gangstellern betrifft.
Beim DSG muss man schon relativ bewusst und sanft mit dem Gaspedal umgehen.
Wenn man das nicht macht, kommen durchaus mal Reaktionen zustande, die man als nervös bezeichnen kann.
Man braucht beim DSG aber auch gar nicht viel mit dem Gashebel herum zu machen. Es reichen kontinuierliche und langsame Bewegungen.
Wer vorher nur Schaltwagen gefahren ist, kann da schon mal nervöse und überflüssige Reaktionen beim DSG provozieren.
Allein schon der Name der Zeitung in der das stand sagt alles.
Naja, irgendein Sensationsscheiss müßen die halt immer schreiben.
Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten in diesem Haus.
Dabei sei noch erwähnt, daß grade diese Brüder im Vergleich von Seat Ibiza Cupra <-> Polo GTI geschrieben haben, daß das DSG im Polo ja soooooooo gut sei, wohingegen das im Ibiza deutlich schlechter abgestimmt sei.
...und das ist nicht das erste Mal, daß die sich lächerlich machen.
Am besten alles ignorieren.....eigentlch müßte das Papier sich streuben so ein Müll aufgedruckt zu bekommen 😉
Ich habe beide Autos innerhalb einer Woche auf den gleichen Strecken gefahren.
Kein Unterschied feststellbar!
Schaltet perfekt, und Schaltpunkte in allen Modi sehr gut angepasst.
Die haben halt die VW Brille auf. War schon immer so, und wird es wohl auch bleiben.
Ach ja:
Wie?????
Ein Auto braucht Sprit??? Wie konnte das passieren? :P :P :P
Wer Sprit sparen will kann sich ja einen 3 Zylinder Diesel kaufen. Geht alles
Oder den hier:
http://www.loremo.com/02der02_varianten.htm
170 Top speed bei 2 Liter Verbrauch.
Ich sag immer:
Wer alle Pferde reiten will, muss auch alle Pferde füttern! 😁
Die TSI kann man auch sparsam fahren.
Wenn man's drauf anlegt kriegt man den GTI sogar auf 6,5l.
Wenn man die Leistung abruft werden es locker 13-15l. Na und?
Früher kamen die 6 Zylinder mit großen Maschienen auf 180PS und haben locker 20 Liter verbraucht....das war normal und die konnte man nicht sparsam fahren 😉