Tschüß w210 E420, hallo W212 E500
Ich werde euch verlassen, aber trotzdem noch ab und zu vorbeischauen, da mein W208 ja viele artverwandte Teile hat, vorallem was den Motor angeht.
Beim 420 hätte ich jetzt in absehbarer Zeit wieder in Teile und vorallem Rostvor-/ Nachsorge investieren müssen, das wäre zwar überschaubar gewesen, steht jedoch in keinerlei Verhältnis zum Marktwert des Fahrzeugs.
Ich habe mir vorgestern einen W212 in obsidianschwarz (E500, EZ 12.2010) gekauft. Also gerade den ersten Tüv gemacht 😉 Dem V8 bleibe ich also treu😁
Es war eher eine Entscheidung der "Faulheit" Ich will einfach mal einige Jahre Ruhe haben vor dem ganzen Rostproblem. Ich tausche lieber einen Motor oder ein Getriebe, wie mich um die braune Pest zu kümmern. Ich bin froh, das der W208 ein reines Sommer- / Sonnenfahrzeug ist, welches 100 % rostfrei ist und bleibt ;-)
Die Probefahrt im W212 hat mich mehr als überzeugt. Zwischen dem W212 und dem W210 Fahrwerk liegen WELTEN im Komfort😰
Vom Motor brauchen wir garnicht reden, ein V8 eben mit Kraft im Überfluss.
Grüße aus dem Fichtelgebirge
Beste Antwort im Thema
Das finde ich toll, der 212er ist ein guter Mercedes vlt. sogar besser als der 211er. Nur wird hier keiner sagen das einer 212er besser ist solange der Preis noch nicht stimmt.
Viel Glück und allzeit gute Fahrt!
42 Antworten
Bonscott : Du sagst es selbst - Haus und Kinder ! Aber - der Verzicht ist gering - gemessen am Gewinn !
Fällt den Singles und Kinderlosen spätestens dann auf , wenn sie allein im Heim sitzen .🙄
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Bonscott : Du sagst es selbst - Haus und Kinder ! Aber - der Verzicht ist gering - gemessen am Gewinn !
Fällt den Singles und Kinderlosen spätestens dann auf , wenn sie allein im Heim sitzen .🙄
Hallo DSD !
.....gehts gut.... und dem Dicken auch ?????
🙂
nunja.....
mit 29 war ich auch noch kinderlos.....
🙂
ich habe nur kundgetan, wie schwer sich die sogenannte Mittelschicht derzeit im sich immer mehr
verschlechternden und kostenintensiven Alltag tut.....
Wenn ich denke , wie gut es mir beispielsweise 2006 noch gegangen ist......
rein finanziell meine ich.....
Seither haben die Belastungen stark zugenommen....
Ich merke das bei meinen Nachbarn auch.....
Weniger Urlaube im Sommer, VIEL weniger Schiurlaube (ist ja pervers was ein Skiurlaub kostet für
4 Personen)....
Autos werden länger behalten....
usw....
Kleines Beispiel
Wir heizen mit Gas (Gastherme)
bin absolut total zufrieden damit, minimalster Wartungsaufwand, immer verfügbar, kein
"Geld bereitlegen wenn Jahreslieferung kommt ".... usw...
Nachbar hat sich vor 3 Jahren eine Pelletsanlage im Keller einbauen lassen.
Seither hat sich der Pelletspreis MEHR ALS VERDOPPELT....
...den lache ich jetzt aus.....
🙂
Danke , mir geht's gut , ich bin auch kein Sklave der Banken !😉😛 Was du über die Krise des Mittelstandes
(übrigens ein weltweites Phänomen !) schreibst , trifft hundertprozentig zu , du wirst das gut beurteilen können , sitzt ja praktisch an der Quelle , wenn den Leuten der Schuh drückt .
Ich hoffe , dass es auch meinem Dicken gut geht , morgen soll er fertig sein . Ich werde berichten .
Nachhaltigkeit erfordert eben Nachdenken! Und Ansprüche anpassen! Neuwagenpreise werden Ausstattungs- und Inflationsbereinigt nicht teurer und das über viele Jahre!
Dass es uns schlechter geht sehe ich nicht, nur kommt eben die Einsicht, dass man halt eben ein Leben vor sich hat mit allen seinen Risiken...
Und über den Pelletkollegen würde ich nicht lachen! Gas ist in russischer Hand... Nicht dass da das Dicke Ende für Dich noch kommt...
Ähnliche Themen
Gas ist immer schon in russischer Hand und es gab noch nie Probleme.
Die brauchen dringen Devisen.....
wenn man SO denkt, dann müsste man auch in einem neuen Haus einen Holzofen im Keller haben
FALLS mal was passiert......
🙂
@DSD
...freut mich dass du deinen Dicken morgen bekommst und warte schon auf den Erlebnisbericht......
Meiner steht derzeit in der Garage und dort wird er die nächsten Wochen auch bleiben....
Bei dem momentanen kalten VIELSCHHNEE-Wetter reicht der Polo......
ist übrigens auch viel , viel besser zu fahren auf Schnee....
der zieht die Bergstrassen hoch als ob kein Schnee wäre, unglaublich....
Zitat:
Original geschrieben von DeeVau
Hätte ich vor zwanzig Jahren einen Betrag von umgerechnet und kaufkraftbereingt 75tDM in den Händen gehabt, wären mir bei aller schon fast libidinöser Vorliebe für Kraftfahrzeuge spontan etwa 1.283 andere (für mich) wichtigere Baustellen eingefallen, in die ich investiert hätte... Aber wie gesagt, das betrifft nur mein eigenes, kleines (DINK-)Leben.Zitat:
Original geschrieben von fly81
Mercedes W212 einen großen Teil seiner Ersparnisse geopfert hat, wieviel nach dem Kauf noch übrig ist usw...
Richtig. So sehe ich das auch. 75.000 DM für ein Auto ausgeben - na toll. Da gibt es wirklich wichtigeres. Außer, er hat das Glück und schwimmt im Geld, so dass die Ausgabe wirklich überhaupt keine Rolle spielt, nur, die Regel dürfte so eine Konstellation mit 29 Jahren wohl nicht sein.
Nun habe ich diese ganzen Beiträge mit Schmunzeln gelesen und mich teilweise in jedem der beiden Lager wiedergefunden.
Ich kann nur sagen "nur kein Neid..." Da ich in diesem Jahr meinen 60. feiere dürft ihr mir gerne glauben, daß ich über der Sache stehe...
Als junger Dynamiker mit gutem Einkommen, wohnhaft im Hotel Mama, keine sonstigen Verpflichtungen, war es keine Kunst, sich teure Dinge zu leisten und das habe ich auch gemacht und genossen.
Aber dann... Mit 29 hatte ich mein Haus bereits gebaut, mit 30 geheiratet und dann natürlich Kinder in die Welt gesetzt...
Ade du schönes, freies Jungesellenleben... Plötzlich liegen die Prioritäten einfach anderswo.
Dennoch wollte man dann auch schöne Urlaube machen, etwas von der Welt sehen und es war mir dann auch egal, daß mein Neuwagen bereits veraltet war. Was ist schon ein bißchen Blech vor der Haustür...
Mit einer jungen Familie brauchste einfach immer Geld. Viel Geld sogar. Und da muß man auch mit einem guten Einkommen immer ein bisserl rechnen.
Heute ist das bei mir wieder etwas anders. Doch stellt sich für mich die Frage ob man den ganzen Konsum-Wahnsinn mitmachen muß, oder ob es vielleicht auch höhere Werte gibt.
Vielleicht auch etwas weniger arbeiten, auf etwas Mammon verzichten und sich lieber die Gesundheit erhalten.
Oder z.B. Kinder und Enkel unterstützen. Man glaubt ja nicht, was die alles brauchen können...
Kurzum: Jeder soll doch das machen, was ihn glücklich macht...🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
wenn man SO denkt, dann müsste man auch in einem neuen Haus einen Holzofen im Keller haben
FALLS mal was passiert......
Haben wir auch - aus gutem Grund... ;-) Wir können mit Holz, Gas und Wärmepumpe heizen, und auf dem Dach machen wir unseren eigenen Strom, mit dem wir neben dem Heizen auch Auto fahren. Mehr kann ich nicht tun. Ach ja doch, es kommt noch eine Regenwassernutzungsanlage irgendwann.
Zitat:
...freut mich dass du deinen Dicken morgen bekommst und warte schon auf den Erlebnisbericht......
Ich auch! Und dann haben die Jungs endlich Zeit für meinen. ;-)
Grüße Dirk
Schneggi - erst mal einen grünen Daumen von mir ! Du hast mir richtig aus der Seele gesprochen ! Und : Ich glaube nicht nur , ich weiß , was Kinder und Enkel so alles brauchen ! 🙄😛😉 Ich habe mich oft gefragt , wie andere das schultern , die nicht so viel Geld verdient haben wie ich - habe ich bis heute nicht verstanden . Wahrscheinlich konnten sie besser rechnen als ich...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Dirk , deine Diva ist schon halb entblättert...will sagen , es geht voran !🙂😛😉
Hast Du da etwa gespannt!? Schäm' Dich, du Lustmolch... 😁