Tschüss VR6, Hallo C70 T5!

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
nach langer Suche hab ich nun endlich ein für mich (fast) perfektes Auto gefunden und auch direkt gekauft. Mi abend war er Online, Do angerufen und aus dem Netz nehmen lassen, Sa abgeholt und einfach nur glücklich 😉...

Zum Fahrzeug:

Volvo C70 T5
BJ 1998
133tkm
Leistung unbekannt
Scheckheftgepflegt + dicker ordner voller Rechnungen und Belegen!

Ausstattung:

Leder/alcantara Schwarz
El. Fensterheber
Tempomat
Sitzheizung
El. Sitzverstellung
Dolby Surround Soundsystem
Traktionskontrolle
Kilmaautomatik
Zv. mit Fernbedienung
Edelholz
Bordcomputer usw.

Extras:

Movit Bremsanlage 342mm
Gelochte Bremsscheiben hinten
Stahlflex Bremsleitungen
KW Gewindefahrwerk V3
Downpipe
Komplette Auspuffanlage 2,5"
Domstrebe
Zündanlage (keine ahnung welche da verbaut ist!)
Samco Schläuche
Chip bei MR Schweden gemacht (wie höchstwahrscheinlich Bremsanlage usw auch)
XC70 Grill
18" 8fach bereift
Distanzscheiben vo. & hi.

Das müsste alles sein 😉...

wie gesagt Leistung ist nicht bekannt läuft aber verdammt gut weit über 260 (Tacho), geschätze 275-280 mussten vom Gas gehen.
Auf dem Rückweg durch Zufall direkt ein paar Autobahn Duelle gehabt 😉 Volvo V70 T5, 5er GTI, 528 2010er, ein alter Volvo Kombi mit BSR aufkleber hinten drauf (stand irgendwas mit sport classic noch drauf)... alle ohne runterschalten recht deutlich hinter uns gelassen 😁

Ich denke das Auto ist sinnvoll und hochwertig umgebaut, was meint ihr?

PS: kann mir jemand das Modell der Felge sagen. Möchte mir noch einen 2ten Satz kaufen da der jetzige leicht angefahren ist und ich diesen dann für den Winter nehmen würde!

Nochmal nachgeschaut der alte Volvo Kombi könnte ein 740er gewesen sein 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arsic



Zitat:

Original geschrieben von VR6_SpAwNy


...zum Fahrzeug:

Volvo C70 T5
BJ 1998
133tkm
Leistung unbekannt
Scheckheftgepflegt + dicker ordner voller Rechnungen und Belegen!

Ausstattung:

Leder/alcantara Schwarz
El. Fensterheber
Tempomat
Sitzheizung
El. Sitzverstellung
Dolby Surround Soundsystem
Traktionskontrolle
Kilmaautomatik
Zv. mit Fernbedienung
Edelholz
Bordcomputer usw.

Extras:

Movit Bremsanlage 342mm
Gelochte Bremsscheiben hinten
Stahlflex Bremsleitungen
KW Gewindefahrwerk V3
Downpipe
Komplette Auspuffanlage 2,5"
Domstrebe
Zündanlage (keine ahnung welche da verbaut ist!)
Samco Schläuche
Chip bei MR Schweden gemacht (wie höchstwahrscheinlich Bremsanlage usw auch)
XC70 Grill
18" 8fach bereift
Distanzscheiben vo. & hi...

glückwunsch...!
ein schönes prachtstück hast du erwischt! er sei dir gegönnt!

zur technik:
freu dich beim kauf der neuen scheiben:
http://www.motor-talk.de/.../...ferenzen-ersatzteile-t2690511.html?...

Chip bei MR Schweden:
der T5 ´98 er BJ hat an und bei bis zu 250 Werksseitigen PS
MR lötet da gerne ein neuen Sockel für deren Chip auf und spielt deren kennfelder auf (im volksmund: chiptunning genannt) kann/ soll bis ca 300 PS bingen. endgeschwindigkeit angeblich max 280 Km/h! nicht schlecht, damit hat man/ hast du bestimmt einen gewissen spaßfaktor (und wie ich es gelesen habe hast du den auch schon gehabt...zitat:..."V70 T5, 5er GTI, 528..."😉

zum XC70 grill: ab dem Bj (ich glaube -und hoffe jetzt nix falsches zu sagen-) 2005 ist das der standard-grill geworden...
was dir da noch fehlt sind die klarglas-scheinwerfer und die dazupassenden klarglass-US-Blinker!

ansonsten ein super auto hast du erwischt...
ich hoffe, daß mein leichter neid nicht rauszuhören ist 😉

willkommen hier im forum

Der C 70 T5 als Coupe hatte IMMER 239 (240) PS mit 176 KW.

Erst die letzte Variante des Cabrios hatte die 245 PS Variante.

Alleine nur mit Chip erreicht gerade MR maximal 35 PS Mehrleistung,da sind 300 PS absolute Phantasiewerte.

Den Grill gab es erst beim Facelift des Cabrios im Jahre 2003/2004,da wurden auch die Rückleuchten,die Scheinwerfer und die Blinker geändert.

Der "XC 70"-Grill ist anders und nicht mit dem Cabriogrill identisch.

Wozu Klarglas"US"-Blinker??
Wenn,dann bitte die Originalteile vom Faceliftcabrio (Klarglas mit orangenem Pseudoreflektor,da die US-Varianten mit Standlicht in Orange hier in D illegal sind.

@ VR6_SpAwNy :

War ja auch nicht persönlich gemeint,aber in den letzten Jahren konnte man folgenden Trend feststellen:

Junge Käufer,die eher billige,leistungsstarke Fahrzeuge suchen und normalerweise eher in der Kategorie 328i,VR6,GTI zu finden sind,stoßen auf die Marke Volvo,weil hier zu sehr kleinem Kurs sehr leistungsstarke Fahrzeuge zu finden sind.

Diese werden dann gerne mal ein paar Monate verheizt und sobald die erste größere Reparatur ansteht wird die Kiste wieder verkauft,weil Volvo-Teile nunmal nicht so billig und in Massen vorhanden sind wie für deutsche Hersteller.

Ich denke mal,wenn ein neuer Satz Bremsscheiben ansteht wird das Fahrzeug wieder in den Internetbörsen auftauchen😉

Ein schönes Coupe,eines der schönsten Fahrzeuge überhaupt ist zu schade zum verheizen.

Schade drum!

Gruß,Martin

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat VR6-SpyAwny:
"und Auto war eigentlich als Export-Fahrzeug gedacht..."

Für solche auto's gibt es in Deutschland doch auch immer ein Markt. Und was bedeutet hier Export? Polen, Russland oder sogar Afrika?

shice

big brother is watching you?
Hätte ich gewusst das die szene so klein ist und man sich kennt, hätte ich mir nie einen c70 damals bestellt und bis heute fahren 😰

Zum thread. Hmmmmmmmmm sieht nett aus, und scheinbar übelste leistung, aber wenn leistung unbekannt ist, ergo nicht eingetragen, dann mal prost mahlzeit 😕

Der Wagen sieht ja wirklich ganz schick aus.

Auch die verbauten Teile sprechen eigentlich schon für sich. Die Bremsanlage ist sehr gut, das Tuning von Leuten gemacht, die sich mit den Motoren auskennen und auch das Fahrwerk ist sein Geld mehr als wert.

@ Martin (T5-Power): KW hat eine Reihe von unterschiedlichen Generalgutachten, die auf die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden können. Kaufst du dein Fahrwerk bei D&W oder einem anderen Händler, dann bekommst du sowas natürlich nicht. Machst du dir aber die Mühe und bringst den Wagen in Fichtenberg vorbei, dann wird dir da auch entsprechend geholfen und ein passenden Fahrwerk gebaut.
Z.B. gibt es für den C30 kein Street Comfort ab Lager. Auf Nachfrage in der Technik wurde mir aber gesagt, dass eines gebaut werden könnte. Nur rechnet es sich für KW bei einem Hersteller wie Volvo nicht für jedes Modell und jedes Fahrwerk ein Gutachten erstellen zu lassen. Auf Wunsch sei dies aber ohne weiteres möglich. Die können dir ja auch ein Fahrwerk genau nach deinen Wünschen bauen, da sie die Federn und die einstellbaren Dämpfer selbst herstellen. 😉

leck mich am *rsch! 1300€...na darauf hätte ich ja damals keinen bock gehabt, gut das DU ihn gekauft hast 😁

sieht aber schon schick aus der hobel. hast mal einen Vmax-test mit nem navi gemacht? dann lässt sich die reale leistung einigermaßen abschätzen, tacho 270 schafft meiner auch, mit 250ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



@ Martin (T5-Power): KW hat eine Reihe von unterschiedlichen Generalgutachten, die auf die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden können. Kaufst du dein Fahrwerk bei D&W oder einem anderen Händler, dann bekommst du sowas natürlich nicht. Machst du dir aber die Mühe und bringst den Wagen in Fichtenberg vorbei, dann wird dir da auch entsprechend geholfen und ein passenden Fahrwerk gebaut.
Z.B. gibt es für den C30 kein Street Comfort ab Lager. Auf Nachfrage in der Technik wurde mir aber gesagt, dass eines gebaut werden könnte. Nur rechnet es sich für KW bei einem Hersteller wie Volvo nicht für jedes Modell und jedes Fahrwerk ein Gutachten erstellen zu lassen. Auf Wunsch sei dies aber ohne weiteres möglich. Die können dir ja auch ein Fahrwerk genau nach deinen Wünschen bauen, da sie die Federn und die einstellbaren Dämpfer selbst herstellen. 😉

Wer sollte das besser wissen als ich?😁

Immerhin war ich bis vor Kurzem KW-Vertragshändler und habe immer noch nen Händlerzugang😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



@ Martin (T5-Power): KW hat eine Reihe von unterschiedlichen Generalgutachten, die auf die jeweiligen Fahrzeuge angepasst werden können. Kaufst du dein Fahrwerk bei D&W oder einem anderen Händler, dann bekommst du sowas natürlich nicht. Machst du dir aber die Mühe und bringst den Wagen in Fichtenberg vorbei, dann wird dir da auch entsprechend geholfen und ein passenden Fahrwerk gebaut.
Z.B. gibt es für den C30 kein Street Comfort ab Lager. Auf Nachfrage in der Technik wurde mir aber gesagt, dass eines gebaut werden könnte. Nur rechnet es sich für KW bei einem Hersteller wie Volvo nicht für jedes Modell und jedes Fahrwerk ein Gutachten erstellen zu lassen. Auf Wunsch sei dies aber ohne weiteres möglich. Die können dir ja auch ein Fahrwerk genau nach deinen Wünschen bauen, da sie die Federn und die einstellbaren Dämpfer selbst herstellen. 😉
Wer sollte das besser wissen als ich?😁

Immerhin war ich bis vor Kurzem KW-Vertragshändler und habe immer noch nen Händlerzugang😁

Die von KW? 😁

Nein, im Ernst. Ich bin in letzter Zeit regelmäßig bei KW (wegen der Sciroccos) und hab mal meinem Unmut über die geringe Auswahl für Volvo Luft gemacht. Darauf wurde mir eben die individuelle Zusammenstellung, selbstverständlich mit Gutachten, angeboten. 😉 Es ist z.B. bei neueren Volvos auch möglich, Teile für Fords zu nehmen, da die technischen Gegebenheiten die gleichen sind. Nur wird das halt bei einem C70I etwas schwierig ...

Man muß es aus wirtschaftlichen Gründen sehen:

1. Volvo ist eine Nischenmarke
2. Nur ein kleiner Bruchteil dieser Nischenmarke wird modifiziert.
3. Von diesem Bruchteil kauft wiederrum nur ein kleiner Teil ein Fahrwerk,was 1000 Euro und mehr kostet.

Da lohnt es sich kaum,für jede Variante ein Fahrwerk zu konstruieren.
Das überlässt man dann gerne KAW,die ein Fahrwerk für alle Motor u. Karosserievarianten anbieten (S/V 70 und 850,egal ob Sauger,Turbo oder Diesel)

Ich fahre die Variante II seit etwa 4 Jahren.
Es gibt definitiv nichts Besseres auf dem Markt.....

Ich hätte damals die V3 genommen,leider gab es aber damals kein Gutachten für den C 70.

"Besser" ist nur noch die Clubsportvariante,die individuell für die Fahrzeuge angefertigt wird.
Da sprechen wir aber von Preisen ab 3000 Euro aufwärts,zuviel für den normalen Volvo-Fahrer.

Gruß,Martin

was muss ich denn für KW variante 2 rechnen?

Ca. 1400 Euro....

das ist eine überlegung wert!

Also, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich schönen Auto.

Nun aber mal was anderes: ist Dir aufgefallen, daß Du Winterreifen drauf hast? Wenn Du mit denen nämlich über 270 gefahren bist, hast Du Schwein gehabt, daß Dir dabei nichts um die Ohren geflogen ist. Erstens mögen WR mit ihrer weichen Gummimischung überhaupt keine hohen Temperaturen, wie sie im Sommer halt vorkommen, bei der Heizerei werden sie natürlich noch heißer, und zweitens ist eher unwahrscheinlich, daß Du welche mit einem Speed-Index von höher als V hast, sprich maximal 240km/h. Das alles zusammen ist für einen Winterreifen eine ziemliche Tortur und nicht ganz ungefährlich, denn bei sehr hohen Straßentemperaturen im Verbund mit forscher Fahrweise neigen die Dinger zum schmieren, darüberhinaus verschleißen sie enorm. Ich würde Dir also schnellstmöglich einen vernünftigen Satz Sommerreifen empfehlen...

Das ist es auf jeden Fall. Wir haben eins im Rennwagen, einen Straßen-Scirocco mit dem Streetcomfort, einen mit dem Clubsport und einen mit dem neuen DDC. Alle fahren sich einfach genial und vor allem viel besser, als mit dem Serien- oder dem R-Fahrwerk. Du kannst die Variante 2 ja in der Zugstufe einstellen, was schonmal enorme Ruhe ins Fahrzeug bringt. Allerdings war ich so richtig glücklich mit dem Clubsport mit weicherer Feder. Das kannst du dann wirklich genau so einstellen, wie du es haben möchtest. Das wäre bei mir z.B. eine weiche Zugstufe und eine weiche Highspeed Druckstufe, mit einer immer noch strammen Feder und einer strammen Lowspeed Druckstufe. 😉

Ich würde aber mal behaupten,das 95% aller Fahrer mit den Einstellungsmöglichkeiten eines Clubsport.- oder V3-Fahrwerkes völlig überfordert sind und das Fahrverhalten mit falscher Einstellung versaut haben.

Meist viel zu tief und die Zugstufe zu stark eingestellt.....

Martin

Das stimmt wohl. Bei den meisten existiert ja auch der Irrglaube "Tief und hart = sportlich", was nunmal nur eingeschränkt zutrifft. Den C30 habe ich jetzt mit 20mm Tieferlegung ab Werk und würde höchstens nochmal 30mm runter schrauben, dann ist aber auch schon wirklich das Maximum erreicht. Und wie ich es oben beschrieben habe, sollte er satt auf der Straße liegen, wenig Seitenneigung haben, sich nicht aufschaukeln, kurze Stöße aber weich uns souverän dämpfen. Am Werkssportfahrwerk würde ich auch genau das gleiche ändern, da er mir zu sehr schwingt, kurze Stöße aber fast nicht dämpft.

Naja, vielleicht lass ich mir nochmal irgendwann ein passendes Fahrwerk bauen, ein Anruf sollte da reichen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


Also, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich schönen Auto.

Nun aber mal was anderes: ist Dir aufgefallen, daß Du Winterreifen drauf hast? Wenn Du mit denen nämlich über 270 gefahren bist, hast Du Schwein gehabt, daß Dir dabei nichts um die Ohren geflogen ist. Erstens mögen WR mit ihrer weichen Gummimischung überhaupt keine hohen Temperaturen, wie sie im Sommer halt vorkommen, bei der Heizerei werden sie natürlich noch heißer, und zweitens ist eher unwahrscheinlich, daß Du welche mit einem Speed-Index von höher als V hast, sprich maximal 240km/h. Das alles zusammen ist für einen Winterreifen eine ziemliche Tortur und nicht ganz ungefährlich, denn bei sehr hohen Straßentemperaturen im Verbund mit forscher Fahrweise neigen die Dinger zum schmieren, darüberhinaus verschleißen sie enorm. Ich würde Dir also schnellstmöglich einen vernünftigen Satz Sommerreifen empfehlen...

Die Bilder sind alt, fahre mittlerweile Michelin PS2... War mit den Winterreifen 2mal auf der AB und nur einmal geschaut was geht damals...

Trotzdem danke für die belehrung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen