Tschö, Ciao, das wars....
Ciao!
Tschö!
Arrividecci!
Nach ziemlich genau 1190 Tagen steht nun die endgültige Trennung vor der Tür.
Wir haben uns an einem herrlichem Sommertag 2016 zum ersten Mal gesehen, doch es sollten da noch einige Tage ins Land gehen, bevor ich die „blaue Sau“ zum ersten Mal reiten durfte. ??
Im Oktober 2016 war es dann soweit – mit stolzgeschwellter Brust und einem klitzekleinen Tränchen in den Augen schritt ich in die heiligen Hallen wie weiland der Bräutigam der seine Braut in Empfang nimmt. Geil wie er da stand in seinem diamantblauem Blechkleid, die schwarzen Schuhe passend wie zum Anlass ausgewählt.
Die wohldurchdachten Worte desjenigen der mir das alles erklärt hat, sind irgendwie nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. „blablabla….. da müssen…. Blablabla…. Und wenn…dann…dort…“ (?)
Später fand ich mich auf der Autobahn wieder – glücklich hinter dem Volant. Der 6-Zylinder schnurrte wie eine rollige Katze und ich lies nach dutzenden von Kilometern das erste Mal ALLE Pferde auf die Weide! (333 Stück an der Zahl – das Grinsen wurde immer breiter; und – das Boot muss das abkönnen).
In den folgenden Tagen, Monaten und Jahren stieg ich jedes Mal mit einer freudigen Erwartung und einem tiefen Glücksgefühl in das Coupe!
Es gab nichts zu bemängeln, der Motor war und ist erste Sahne.
Das Fahrwerk ist soweit auch i.O. Es hat Spaß gemacht auf leeren Autobahnen (soweit sie den vorhanden sind sic!) die Sau loszulassen. Bspw. Die A81 HN –> WÜ, Donnerstag abends ab 20:30H
(V-Max lag laut Digitaltacho bei 263km/h – und nein Bilder konnte ich keine machen) Ich gehe aber mal davon aus das waren echte etwas über 250.
Die verschiedenen Modi (Sport+, Sport, Comfort und Eco) habe ich selten genutzt. Auf der Autobahn meistens Individual – Motor Eco, Fahrwerk Sport. Warum? Ich hatte das Gefühl das bei Comfort die Lenkung um die Mittellage rum, sagen wir mal so, ziemlich schwammig ist. Sport war mir auf Dauer zu lästig, und nur Eco – naja.
Die AMG Ausstattung (int. / ext) hat sich bezahlt gemacht. Die Sitze sind empfehlenswert und langstreckentauglich. Außerdem sieht er so vieeeeel besser aus als Serie!
Der Verbrauch von (anfänglich) rd. 11l/100km hat sich im Lauf der Zeit drastisch verringert. Aktuelle stehen rd. 9l/100km auf dem Tacho. Und ja, ausgelitert kommt das bis aufs Zehntel hin. Den schleichenden Minderverbrauch rechne ich aber ausschließlich meiner geänderten Fahrweise an: die letzten 18 Monate auf Autobahnen mit hoher Verkehrsdichte und extremen Baustellen. Tempomat und lasst mir die Ruhe.
Wenn man ganz vorsichtig das Gaspedal streichelt sind auch Verbräuche um die 6-7l möglich. Allerdings sollte es dann sehr warm, sehr flach und äußerst kurvenlos sein. Mittelgebirge, vulgo jegliche Steigung, die die Ebene verlässt, resultiert in steigendem Verbrauch. (es ist mir ein Rätsel wie es Leute mit dieser Motorisierung schaffen langfristige Verbräuche um die 6 l hinzubekommen)
Oben genannte 9l/100km sind über die letzten 9000km gemessen seit Reset.
Sei es drum – zum Spritsparen gibt es andere Fahrzeuge und das 400er Coupe ist nun nicht unbedingt dafür vorgesehen. (im übrigen habe ich es einmal geschafft, mit rund 5,9l (seeeehr kurzfristig) da zu stehen. Und den grüne Kreis (keine Ahnung wie das Ding offiziell genannt wird), habe ich sage und schreibe genau dreimal komplett grün zum Leuchten gebracht.
Vom Verschleiß her betrachtet ein günstiges Fahrzeug, auf rund 60tkm immer noch die orig. Reifen (egal ob Sommer oder Winter), einmal wurde rundum die Bremsen getauscht (inkl. Scheibe) – ansonsten nur tanken und das obligatorische Wischwasser auffüllen…
Reklamationen? Keine.
Rückrufe – ja gab es, irgendwas mit der Lenksäule (erledigt im Rahmen einer Inspektion)
Würde ich mir wieder das Coupe kaufen?
Nein.
Und das will ich kurz begründen. So schön das Coupe ist, so geil es sich fahren lässt – die großen Türen sind in engen Parklücken suboptimal, und das doch relativ tiefe Fahrwerk sorgt in manchen Situationen doch für Gelächter wenn man sich rauswindet aus der Karre (Bergauf usw…). Gut, mit letzterem Punkt kann ich leben. ??
Auch die Mitnahme eine MTB (Innen Verladung) ist nicht glücklich. Ja ich weiß – Kombi usw. Aber ich habe keine kleinen Kinder mehr und Kombi hat mir noch nie gefallen…
Und die hinteren Sitze? Stimmt die sind auch da. Da hat einmal ein Kollege 2h gesessen, als ich zum Flughafen musste, einmal mein Sohn – okay mit knapp 1,85 nicht gerade prädestiniert, und einmal meine Frau – das wars! Das Coupe ist und bleibt ein 2 Sitzer mit der Möglichkeit auf den hinteren billigen Plätzen jemand mal über eine kurze Strecke mitzunehmen. Mehr nicht. Eine längere Reise mit vier Personen? Gelächter über Gelächter…..
So, nun steht das Teil hier vorm Haus und harrt der letzten Stunden bevor es ab zum Dealer geht, Abgabe und das neue Fahrzeug mitnehmen.
Summa Summarum gebe ich das Coupe einerseits sehr gerne ab, zumindest was das Thema Alltagstauglichkeit angeht, andererseits weiß ich schon jetzt das ich den Motor vermissen werde…
(Aber das war bislang bei allen anderen Fahrzeugen ebenso)
Beste Antwort im Thema
Ciao!
Tschö!
Arrividecci!
Nach ziemlich genau 1190 Tagen steht nun die endgültige Trennung vor der Tür.
Wir haben uns an einem herrlichem Sommertag 2016 zum ersten Mal gesehen, doch es sollten da noch einige Tage ins Land gehen, bevor ich die „blaue Sau“ zum ersten Mal reiten durfte. ??
Im Oktober 2016 war es dann soweit – mit stolzgeschwellter Brust und einem klitzekleinen Tränchen in den Augen schritt ich in die heiligen Hallen wie weiland der Bräutigam der seine Braut in Empfang nimmt. Geil wie er da stand in seinem diamantblauem Blechkleid, die schwarzen Schuhe passend wie zum Anlass ausgewählt.
Die wohldurchdachten Worte desjenigen der mir das alles erklärt hat, sind irgendwie nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. „blablabla….. da müssen…. Blablabla…. Und wenn…dann…dort…“ (?)
Später fand ich mich auf der Autobahn wieder – glücklich hinter dem Volant. Der 6-Zylinder schnurrte wie eine rollige Katze und ich lies nach dutzenden von Kilometern das erste Mal ALLE Pferde auf die Weide! (333 Stück an der Zahl – das Grinsen wurde immer breiter; und – das Boot muss das abkönnen).
In den folgenden Tagen, Monaten und Jahren stieg ich jedes Mal mit einer freudigen Erwartung und einem tiefen Glücksgefühl in das Coupe!
Es gab nichts zu bemängeln, der Motor war und ist erste Sahne.
Das Fahrwerk ist soweit auch i.O. Es hat Spaß gemacht auf leeren Autobahnen (soweit sie den vorhanden sind sic!) die Sau loszulassen. Bspw. Die A81 HN –> WÜ, Donnerstag abends ab 20:30H
(V-Max lag laut Digitaltacho bei 263km/h – und nein Bilder konnte ich keine machen) Ich gehe aber mal davon aus das waren echte etwas über 250.
Die verschiedenen Modi (Sport+, Sport, Comfort und Eco) habe ich selten genutzt. Auf der Autobahn meistens Individual – Motor Eco, Fahrwerk Sport. Warum? Ich hatte das Gefühl das bei Comfort die Lenkung um die Mittellage rum, sagen wir mal so, ziemlich schwammig ist. Sport war mir auf Dauer zu lästig, und nur Eco – naja.
Die AMG Ausstattung (int. / ext) hat sich bezahlt gemacht. Die Sitze sind empfehlenswert und langstreckentauglich. Außerdem sieht er so vieeeeel besser aus als Serie!
Der Verbrauch von (anfänglich) rd. 11l/100km hat sich im Lauf der Zeit drastisch verringert. Aktuelle stehen rd. 9l/100km auf dem Tacho. Und ja, ausgelitert kommt das bis aufs Zehntel hin. Den schleichenden Minderverbrauch rechne ich aber ausschließlich meiner geänderten Fahrweise an: die letzten 18 Monate auf Autobahnen mit hoher Verkehrsdichte und extremen Baustellen. Tempomat und lasst mir die Ruhe.
Wenn man ganz vorsichtig das Gaspedal streichelt sind auch Verbräuche um die 6-7l möglich. Allerdings sollte es dann sehr warm, sehr flach und äußerst kurvenlos sein. Mittelgebirge, vulgo jegliche Steigung, die die Ebene verlässt, resultiert in steigendem Verbrauch. (es ist mir ein Rätsel wie es Leute mit dieser Motorisierung schaffen langfristige Verbräuche um die 6 l hinzubekommen)
Oben genannte 9l/100km sind über die letzten 9000km gemessen seit Reset.
Sei es drum – zum Spritsparen gibt es andere Fahrzeuge und das 400er Coupe ist nun nicht unbedingt dafür vorgesehen. (im übrigen habe ich es einmal geschafft, mit rund 5,9l (seeeehr kurzfristig) da zu stehen. Und den grüne Kreis (keine Ahnung wie das Ding offiziell genannt wird), habe ich sage und schreibe genau dreimal komplett grün zum Leuchten gebracht.
Vom Verschleiß her betrachtet ein günstiges Fahrzeug, auf rund 60tkm immer noch die orig. Reifen (egal ob Sommer oder Winter), einmal wurde rundum die Bremsen getauscht (inkl. Scheibe) – ansonsten nur tanken und das obligatorische Wischwasser auffüllen…
Reklamationen? Keine.
Rückrufe – ja gab es, irgendwas mit der Lenksäule (erledigt im Rahmen einer Inspektion)
Würde ich mir wieder das Coupe kaufen?
Nein.
Und das will ich kurz begründen. So schön das Coupe ist, so geil es sich fahren lässt – die großen Türen sind in engen Parklücken suboptimal, und das doch relativ tiefe Fahrwerk sorgt in manchen Situationen doch für Gelächter wenn man sich rauswindet aus der Karre (Bergauf usw…). Gut, mit letzterem Punkt kann ich leben. ??
Auch die Mitnahme eine MTB (Innen Verladung) ist nicht glücklich. Ja ich weiß – Kombi usw. Aber ich habe keine kleinen Kinder mehr und Kombi hat mir noch nie gefallen…
Und die hinteren Sitze? Stimmt die sind auch da. Da hat einmal ein Kollege 2h gesessen, als ich zum Flughafen musste, einmal mein Sohn – okay mit knapp 1,85 nicht gerade prädestiniert, und einmal meine Frau – das wars! Das Coupe ist und bleibt ein 2 Sitzer mit der Möglichkeit auf den hinteren billigen Plätzen jemand mal über eine kurze Strecke mitzunehmen. Mehr nicht. Eine längere Reise mit vier Personen? Gelächter über Gelächter…..
So, nun steht das Teil hier vorm Haus und harrt der letzten Stunden bevor es ab zum Dealer geht, Abgabe und das neue Fahrzeug mitnehmen.
Summa Summarum gebe ich das Coupe einerseits sehr gerne ab, zumindest was das Thema Alltagstauglichkeit angeht, andererseits weiß ich schon jetzt das ich den Motor vermissen werde…
(Aber das war bislang bei allen anderen Fahrzeugen ebenso)
9 Antworten
Super Beitrag. Habe nur noch eine Frage : Was gibt es als Nachfolger / nächstes Auto?
Schön geschrieben, viel Spaß mit dem Neuen! 🙂
Ein sehr schöner und emotionaler Bericht.
Ich trauerte meinem 400er solange nach, dass ich nun wieder einen bestellen werde.
Nach 23 tkm waren es bei mir damals 9,5l/100 km - allerdings überwiegend Kurzstrecke Ort/Stadt.
Da hatte auch die Tatsache, dass die Limo rund 150 kg leichter als das Coupé sind, keinen Einfluss mehr drauf.
Und ja, man kann den 400er sparsam fahren.
Überland in warmem Zustand und mit Tempomat hatte ich ihn selten über 8l bewegt.
Anders als den 63er... den bekomme ich selbst bei defensivster Fahrweise niemals unter 10,5l gefahren.
Zitat:
@raischn schrieb am 20. Januar 2020 um 11:42:26 Uhr:
Super Beitrag. Habe nur noch eine Frage : Was gibt es als Nachfolger / nächstes Auto?
GLC 300d AMG line innen/ außen und und und.....
Zitat:
@flhti schrieb am 20. Januar 2020 um 13:20:02 Uhr:
Zitat:
@raischn schrieb am 20. Januar 2020 um 11:42:26 Uhr:
Super Beitrag. Habe nur noch eine Frage : Was gibt es als Nachfolger / nächstes Auto?GLC 300d AMG line innen/ außen und und und.....
Da muss man sich wenigstens nicht unten rauswinden ... 🙂😁😁
Sehr schön geschrieben.... du solltest Schriftsteller werden. Daumen hoch.
Mal abwarten was in 3 Jahren im GLC Forum steht.
1 Jahr habe ich mit dem GLC vom W 204 Coupe kommend jetzt schon abgeritten.
Noch 2 Jährchen dann geht es bei mir wieder (ja die Defizite sind nicht weg zu diskutieren) trotzdem wieder zurück zum W 205 Coupe.😎
Darf man Fragen, zu welchem Preis das gute Stück veräußert wurde?
Zitat:
@NV-UPDATE schrieb am 20. Januar 2020 um 20:19:02 Uhr:
Darf man Fragen, zu welchem Preis das gute Stück veräußert wurde?
Darfst du - kann ich aber nicht sagen, da Leasing. (selbstständig) ich weiß es einfach nicht und ich habe nie danach gefragt....