Trotz Schadenfreiheit SF-Klasse nicht besser gestellt?!
Servus, vielleicht kennt sich hier jemand konkret aus und kann mir mitteilen, wie es sich verhält.
Also, ich habe einen Kleinbus als LKW versichert (bei der Versicherung mit den 3 Buchstaben, die mit A beginnt und ebenfalls endet) und war 2015 in der SF10 eingestuft worden. Da ich mich nicht weiter um das Versicherungszeug kümmern konnte, ist mir gar nicht aufgefallen, dass für 2016 keine Umstellung auf SF11 erfolgte und nun für 2017 auch nicht auf die SF12, wohlgemerkt schadenfrei und seit 2010 immer beim gleichen Versicherer.
Meine Anfrage beim Versicherer, was das soll, wurde lapidar beantwortet: Es ist halt ein LKW und da ist die max. erreichbare SF-Klasse eben die SF10.
Das konnte ich nicht glauben, da ich zuvor auch schon LKW´s habe versichern lassen und dies in besseren SF-Klassen. So habe ich aktuell ein Vergleichsportal für LKW-Versicherungen bemüht und siehe da, der Beitrag verändert sich für den VN positiv im Vergleich zur SF10 bei SF12 und SF15 und dies beim selben Versicherer .... Hier fühle ich mich doch etwas übervorteilt und möchte meine SF12 zum neuen Versicherer (unter solchen Bedingungen möchte ich beim Alten nicht mehr verbleiben) mitnehmen.
Habe ich irgendeinen Rechtsanspruch auf die Anerkennung der schadenfreien Jahre in Form einer entsprechenden SF-Klasse oder verhält es sich so, dass jeder Versicherer es tun kann, wie es ihn beliebt?
Für einer der Sache dienlichen Antwort danke ich mal vorausschauend - Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Wer sagt denn, das deine Versicherung SF 10 bestätigt. Die bestätigt die schadensfreien Jahre und keine SF-Klasse.
Vielleicht verstehst du uns hier nicht
22 Antworten
Vielleicht druckt die AXA ja auch die schadensfreie Jahre auf Ihrer jährlichen Beitragsrechnung ab, nur du weißt nicht wo sie stehen. Ist schon nicht einfach, das mit den Kfz-Versicherungen
Die schadenfreien Jahre sind entscheidend und werden auch so übermittelt.
Wozu sonst wohl sollten die registriert werden?
Vielleicht solltest du diesbezüglich noch mal nachfragen.
Dein Versicherer, egal ob AXA oder ein beliebig anderer bestätigt nie eine SF-Klasse, sondern immer das Rabattgrundjahr, in Deinem Fall also 2005, was 12 schadenfreie Jahre in 2017 für Dich bedeutet. Ob der Versicherer nun bei LKW eine Rabattstaffel bis SF10 oder bis SF20 hat, ist unerheblich... Es zählt der Betrag in Euro, den Du für den gewünschten Deckungsumfang überweisen musst!
Wenn dem so ist, wovon ich aufgrund Deiner Ausführung einmal ausgehe, wozu brauche ich oder wer auch immer dann die SF-Klassen, wenn diese so variabel sind, bei gleichen schadenfreien Jahren?! Dann sollen die Versicher einem doch das "Rabattgrundjahr" mitteilen und gut ist es. Warum teilt mir dann mein Versicherer eine SF-Klasse mit, die eigentlich nur den Versicherer selbst interessiert und sonst im Grunde niemanden, weil nicht unversell anwendbar?! Ein unsinniges System, dem man sich leider nicht entziehen kann.
Es gab mal eine Zeit, da habe ich meinem Versicherer mitgeteilt, was für eine Leistung mein Fz. hat, was für ein Typ das ist und wie viele km ich p.a. fahre und schon hatte ich ein Angebot, was zudem nicht schlecht war. Irgendwelche Rabatte, Sondereinstufungen, SF-Klassen und so ein Zeug gab es da nicht. Dass es in DE immer so kompliziert werden muss, wie beim Steuerrecht und überhaupt - Einer geht immer noch drauf ...
Ähnliche Themen
Vielleicht war der Mitarbeiter der AXA nicht so kompetent .
Die SF-Klassen sind nicht variabel. SF 10 ist nun mal SF 10, wie viel schadensfreie Jahre dahinter stehen, kann unterschiedlich sein. Zumindest dann, wenn die Rabattstaffel nur bis SF 10 geht.
Es ist aber noch gar nicht solange her, wie hier auch schon geschrieben wurde, da hättest Du trotz zwölf schadenfreien Jahren nur SF3 bekommen... Die Tarifstrukturen und der Wettbewerb haben sich halt verändert... Das hat für viele Nachteile, für genauso viele aber auch Vorteile... Du gehörst eher zu denen, die davon profitieren...
Zitat:
@kann+weiss nix schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:06:01 Uhr:
Dass es in DE immer so kompliziert werden muss, ...
Du bist ja wohl ein Kenner ausländischer Tarifizierungssysteme. Ich kenne nur das Französische und das Schweizerische. Die würden sich freuen, wenn die Dinge, die damit zu tun haben, bei Ihnen so klar und transparent geregelt wäre, wie bei uns.
Ich weiß nicht wie alt du (TE) bist, aber wenn ich mich recht erinnere, dann gibt es SF-Klassen seit min. 50 Jahren.
Du hast dich vermutlich nur nie selbst damit beschäftigt, sondern das so hingenommen, wie es dir von der Versicherung oder einem Vertreter kommuniziert wurde.
Jeder kann sich anhand seiner persönlichen Gegebenheiten die passende Versicherung heraussuchen und da ist Vielfalt kein Nachteil.