trotz Rabattschutz schlechtere Schadensfreiheitsklasse

Ich hab Anfang 2020 beim Aussteigen aus meinem Wagen die Autotür des Nachbarwagens beschädigt und den Schaden gemeldet. Die Reparaturkosten beliefen sich trotz eines kleinen Kratzers auf 2.200 € - es war ein Mercedes :-(.

Jetzt stuft mich meine Versicherung in der Haftpflicht von von SF 23 auf SF 12 herab obwohl mein Vertrag einen Rabattschutz auf Haftpflicht und Vollkasko beinhaltet. Eigentlich soll ja das mit dem Rabattschutz vermieden werden, den die Versicherung sich auch jahrelang mit rund 100 € bezahlen ließ.

Kann die Versicherung dieses einfach durchführen oder kann ich dagegen vorgehen.

Nach dem Unfall erfolgte keine Änderung, obwohl der Vertrag im Mai auf einen anderen Wagen umgeschrieben wurde, Erst jetzt mit der Benachrichtigung zu den Tarifanpassungen sehe ich, dass ich auf einmal 100 € mehr zahlen soll und dieses daher kommt, dass sich die Schadensfreiheitsklasse geändert hat.

Die Versicherung kann den Vertrag wohl zum Jahresende kündigen, wie ich ja auch, aber kann sie so verfahren? Sollte ich wechseln, werde ich wohl bei einer neuen Versicherung mit dem Schaden zurückgestuft werden, aber hier habe ich doch extra eine Prämie dafür gezahlt, dass dieses genau nicht passiert. Im Klartext bedeutet das, die Versicherung verweigert eine Leistung, für die sie eine Prämie kassiert hat.

Wer weiß Rat? Wie kann ich dagegen vorgehen? danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Einen Blick auf die Police werfen und nachschauen, ob da auch was zum Thema Rabattschutz zu finden ist. Danach bei der Versicherung anrufen oder schreiben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

daher bin ich am überlegen ob ich den Rabattschutz und Werksattanbindung weg lasse

Zitat:

@celica1992 schrieb am 21. November 2020 um 21:54:28 Uhr:


Wenn zum Zeitpunkt des Schadens Rabattschutz bestand, gilt dieser auch, wenn er beim Folgefahrzeug nicht abgeschlossen wurde.
Ich würde Mal die Versicherung anrufen.
Wenn du natürlich die Versicherung gewechselt hast, ist die Rückstufung korrekt.
Die Rückstufung findet immer im zum Ablauf statt

Du solltest evtl. dazu schreiben, dass das bei der HUK so ist, aber keinesfalls bei allen Versicherern so gehandhabt wird.

Ich kenne es so, das der Rabattschutz bei einem Neuantrag auch angekreuzt werden muss, damit er auch für den neuen Vertrag gilt.

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 22. November 2020 um 13:20:00 Uhr:


daher bin ich am überlegen ob ich den Rabattschutz und Werksattanbindung weg lasse

Was hat Rabattschutz mit der Werkstattbindung zu tun?

Rabattschutz ist Kundenbindung, Werstattbindung ist niedrige Beiträge anbieten können.

Bei meiner Versicherung gibt es keinen Rabattschutz i.V. mit Werkstattbindung.

Edith: Gibt es mittlerweile doch - gegen Beitragsnachlass 😁

welche Versicherung könnt ihr den empfehlen? ich schrieb ja auch nicht das die Werkstattanbindung was mit dem Rabattschutz zu tun hat...ich meinte nur ob es sich lohnt diese Anbindung überhaupt lohn

Ähnliche Themen

Ich würde Dir zwar die HUK Coburg oder HUK24 als (Online Version) empfehlen wollen, unterlasse es aber um hier im Thread keinen Dissens zu kreieren... 🙂

würdest du Rabattschutz und Werksattanbindung nehmen?

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 22. November 2020 um 13:40:33 Uhr:


Ich würde Dir zwar die HUK Coburg oder HUK24 als (Online Version) empfehlen wollen, unterlasse es aber um hier im Thread keinen Dissens zu kreieren... 🙂

Zitat:

@hanuta29 schrieb am 22. November 2020 um 11:52:06 Uhr:


ich bin jetzt 2 Jahre bei der selben Versicherung ohne Schadensmeldung, die SF stieg von 20 auf 22 und jedesmal zahlte ich ca 30-40€ mehr ihm Jahr

Die Erfahrung mache ich auch, vielleicht sind wir im gleichen Alter? Ich habe mal mein Geburtsjahr "geschönt". Das hat "gespart! 😉

Also ich selber habe keinen Rabattschutz. Noch nie gehabt.
Für mich selber war es wohl die richtige Entscheidung, da in den letzten 30 Jahren kein selbst verschuldeter Crash gehabt.aber das weißt Du erst später falls es mal kracht oder eben nicht.
Ist wie die Zukunft vorhersagen.
Werkstattbindung stellt sich die Frage nicht, da nur Haftpflicht versichert.
Würde ich TK nehmen, dann ja nach Prämie ohne oder max.150 € Selbstbeteiligung.
Werkstatt bindung, ja, wenn es spürbar günstiger wird damit.
Liegt aber daran daß ich keine neuen teuren Edelhobel fahre.
Sonst wäre das anders, ich sag ja: es ist zu individuell abhängig von Deinen persönlichen Wünschen und Gegebenheiten als daß man da pauschal Tips geben kann.
Aber das mit der HUK,da solltest mal schauen was Du da zahlen würdest.

Manchmal habe ich das Gefühl, die HUK ist der Hauptsponsor dieses Forum. So viele Empfehlungen liest man hier.
Neben den Änderungen der Typklassen und der Regionalklassen können die Versicherungen den Grundbeitrag auch anpassen. Die Schadenaufwendungen werden ja auch höher durch die Anhebungen der Ersatzteile und der Werkstattpreise.
Mittlerweile gibt es Tarife, die verändern sich auch, wenn sich das Alter des Versicherungsnehmers ändert.
Es wird immer schwerer, einen objektiven Vergleich vorzunehmen.

Zitat:

@Klaus1085 schrieb am 23. November 2020 um 11:36:48 Uhr:


Manchmal habe ich das Gefühl, die HUK ist der Hauptsponsor dieses Forum. So viele Empfehlungen liest man hier.

Da die HUK nunmal die Autoversicherung mit den meisten Kunden in Deutschland ist, ist es logisch, dass viele hier Kunden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen