Trotz neuer Domlager knacken> Probleme beim Fahrwekseinbau!

VW Vento 1H

Hallo,
alsoich habe neue Domlager, Axiallager (Bonrath) und neue federn verbaut, weil es beim lenken immer knackte. Der Satz ist ein 75/60 von FK, dieser ist aber nur ca 50 mm runter gekommen. Auch das Knacken ist noch da!

Also ich beschreibe mal, wie ich das zusammengebaut habe.

1. Über Kolbenstange des Stoßdämpfers einen ferderwegbegrenzer gebaut.

2. Zusätzlich zum Begrenzer dieses gelbe Pufferding, wo der Riffelbalg zum Schutz drauf komm, auch auf die Kolbenstange.

3. Feder aufgesetzt.

4. Oben auf Kolbenstange eine Scheibe aufgelegt.

5. Dann Federteller drauf.

6. Auf Federteller dann das Axiallager

7. Auf dem Axiallager dann diese Schraub-Hülse, die man mit dieser Nut-Nuss anziehen muss.

8. Das Gummiteil des Domlagers einfach oben drauf gelegt.

9. Wieder in Karosserie eingebaut.

So müsste es doch eigentlich richtig sein, oder?
kann es von diesem Gelben Pufferding kommen, dass einfach zu viel auf der Kolebnstange sitzt und er nun aufliegt und deshalb nicht weit genug einfedert und das knacken dann entsteht? Die Werkstatt hat sich das von außen angeschaut und meinte, die Feder rutscht auf dem Teller hin und her, beim Drehen, es würde nicht das Lager machen.
Was meint ihr nun dazu? Hat jemand vielleicht ne Explosionszeichnung oder könnte mir die Seite mal aus der Reparauranleitung einscannen? BITTE HELFT MIR; IS WIRKLICH DRINGEND!
DANKE!!
Gruß Tobias

30 Antworten

Hey,

nun mal ne gaaanz doofe frage: ich hab bisher in dem thread nicht gelesen dass er auch die passenden dämpfer hat, nur von federn war die rede...

Und mir hat mal jemand erklärt das so ab 40 mm tiefer bei federn und originalfederbein die feder anfängt rumzupoltern weil die viel zu wenig unter spannung steht da der dämpfer ja viel länger ist.

das würde theoretisch auch erklären warum das auto immernoch so hoch ist 🙂

Aber war nur ne idee bzw. hoffe ich hab jetz nix übersehen....

hab auch nix davon gelesen, aber wenn er schreibt 75/60, dann muss es ein komplettfahrwerk sein, ansonsten gut nacht 🙁 Federn darf man nur bis 40mm verbauen alles drüber dann mit passenden dämpfern, sprich fahrwerk.

Hey,

ja genau das denke ich nämlich auch!

Und diese Info wäre wichtig also wäre cool wenn er mal sagen würde ob es ein komplett-fahrwerk ist oder eben nicht...

Ich tippe ehrlich gesagt mal nur auf federn, denn einen "Satz" Fahrwerk(e) gibts nicht und er meinte nur Satz Federn....

Das wäre aber dann wirklich gefährlich....

@Bierteufel:
Ach ja, hab die Konsole montiert, sieht gut aus 😁

Danke nochmal, sieht wesentlich besser aus als nur mit diesem komischen gelenk da...

habe eine fahrwerk von speed-boyz drin VA10mm HA80mm

sieht echt gut aus!

Greet
JEFf

Ähnliche Themen

Freut mich, dass sie dir gefällt 🙂

245 reifen vorne 205 hinten

Zitat:

Original geschrieben von Jeff Corwin


245 reifen vorne 205 hinten

Das interessiert keinen !

Hey,

einmal Off-Topic weils grad echt passt:

Welcher DEPP hat denn bitte vorne nen soviel GRÖßEREN reifen drauf als hinten?! wie sieht das denn aus?! wie ein mähdrescher oder was?

😁

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


Hey,

einmal Off-Topic weils grad echt passt:

Welcher DEPP hat denn bitte vorne nen soviel GRÖßEREN reifen drauf als hinten?! wie sieht das denn aus?! wie ein mähdrescher oder was?

😁

Er hat sich vertippt. Er meinte 345 und hinten 485 🙂

Welches Bj. hat dein Goilf?

Evtl. hast Du schon ein sogenanntes Plusfahrwerk drin (Feder wird nach oben hin schmaler).

Es könnt nun sein, das diese Domlager die Du hast eben nich für das Plusfahrwerk gedacht sind.

Natürlich könnte auch der umgekehrte Fall sein, dass die Domlager für das Plusfahrwerk gedacht sind, aber eben nicht die Domlager??

Würde ich mal checken! Plusfahrwerk war glaube ich ab 1995 Serie...

Und natürlich haben die anderen recht, wäre mal interessant zu wissen ob Du Seriendämpfer oder gekürzte Dämfer hast

Gruss
Laki77

Sorry bin so müde das ich mich schon vertippt habe....

Zitat:

Natürlich könnte auch der umgekehrte Fall sein, dass die Domlager für das Plusfahrwerk gedacht sind, aber eben nicht die Domlager??

ist natürlich Käse, richtig heisst es:

Natürlich könnte auch der umgekehrte Fall sein, dass die Domlager für das Plusfahrwerk gedacht sind, aber Du eben kein Plusfahrwerk drin hast!

Gruss
Laki 77:-))

Hallo Leute,
also wenn ich nur mit Seriendämpfern unterwegs sein würde, ich glaub dann würds echt heftig enden. Ne, antürlic habe ich gekürzte Dämpfer drin. Sind von Weitec und härteverstellbar!
Also meines Wissen nach habe ich kein Plusfahrwerk, denn das hat doch die Naben mit 5-Loch, oder?

Also wenns nach Bonrath geht, sind die für mein Bj., auch die Federn sind nach FK für mein Bj.. Der Golf ich von 1996.

Bei FK anrufen?? NE, ich glaub das lass ich lieber, hab ich einmal gemacht, als es um die Federteller ging, die wollten mir nur noch mehr Sachen andrenen und konnten mir nicht richtig weiterhelfen.

Hallo Leute,
also hab heute mal hinten Stoßdämpfer ausgebaut um ne Nut höher zustellen und diese Riffelbalg (die auf dem Bild) einzubauen. Ein begrenzer war schon drin. Ich musste ein gutes Stück von dem gelebn Teil abschneiden. Ich dach timmer hinten brauch man keinen Federspanner. Aber nein, im Gegenteil, mann saß da eine Power hinter. Puh, is aber nochma gut gegangen. Dabei ist mir auch nochwas aufgefalen, hinten kann ich auch härteverstellen. Ich wusst gar nicht, dass Weitec das auch für die HA hat. So, Montag gehts los, dann werde ich mir das selber vorne nochmal vornehmen!
Also die Scheibe auf der Kolebnstange, ist di nun richtig, oder nicht? Das wär noch zu klären.
DANKE
Gruß Tobias

Hallo LEute,
also, ich habe gestern vonr das Federbein nochmal ausgebaut. Von dem gelben Pufferding soviel abgeschnitten, dass der Riffelbalg noch drauf hält. Ich habe mal die Federwegbegrenzer gemessen es sind welche von 48mm Höhe. Also er ist nun im Endeffekt 68mm tiefer gekommen. Sind zwar noch keine 75mm, aber es sieht nun echt gut aus, find ich. NUR. Das Knacken ist immernoch da. Kann es sein, dass der Begrenzer zu hoch ist? Hat die feder immer noch keine Spannung genug? Also die Feder rutscht auf dem teller hin und her und verursacht dadurch geräusche. Da nun eine Scheibe unter dem Federteller ist und dann das Axiallager drauf liegt und dieses dann mit der Nutmutter fest geschraubt ist, kann der Federteller sich ja nicht bewegen.

Rein theoretisch gesehen nurmal: Wenn ich die Scheibe unter dem Federteller wieder weg nehme, dann könnte er ja ohne FEder bis unten durchfallen. Also wenn die Feder drauf wäre, dann der Teller, ohne die scheibe, oben auf dem Teller dann das Axiallager und dann die Nutmutter. Nun könnte sich der Federteller ja den "Bewegungen" der Feder anpassen und sie könnte nicht mehr drauf "herumrutschen". Es wäre ja auch mehr Spannung vorhanden, oder? Da das LAger ja von oben drückt. So würden dann sicher auch die restlichen fehlenden Millimeter wieder kommen. Das Problem ist nur, wenn der Teller nun beweglich mit der Feder ist und nicht mit dem Axiallager durch die Nutmutter fest verbunden sind, könnte die Vcerbindung des Lagers und der Teller ja schief sei, oder? Der Teller würde dann ja nur mit dem Druck der Feder gegen das LAger gedrückt werden.

Was ist bei mir bloß faul??
BITTE HELFT MIR!!!!!
Gruß Tobias

Hey,

sag mal bist du dir sicher dass du wirklich die richtigen federteller hast?! Es gab nämlich zwei verschiedene beim Golf, einmal kleine und einmal größere. Wenn dein Fahrwerk nämlich für bj. 94 und später oder früher bis 94 ist oder du genau in der mitte liegst kann es sein dass du da andere teller brauchst. war bei meinem vater auch so.

jedenfalls ist es nicht normal das die feder rutscht, bei mir und bei allen die ich kenne sitzt die bombenfest wenn das auto normal steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen