Trotz Kühler und Thermostat wechsel Wasser kocht immer noch!!!

VW Vento 1H

Gude Leute,

Ich weiss einfach nicht mehr weiter bei meinem Golf 3 90 PS 1.8.....

Hab schon bisschen gegoogelt aber so viel hab ich nicht gefunden also folgendes bei meinem Golf hat nach ca 10 min fahrt angefangen das Wasser zu kochen und die Temperatur lag so bei 100° - 110°.

Unsere Beaknnter der ein Mechaniker mit viel Erfahrung ist hat gemeint zuerst das Thermostat auswechseln, alles kla Thermostat gewechselt noch immer das gleiche Problem. Naja dann hat er gemeint Kühler austauschen, gesagt, getan, nix da gerade ne Probefahrt gemacht das Wasser kocht noch immer..... Und die Lauft haben sie auch aus dem System gelassen. Ich weiss nett mehr weiter, bin dankbar für jede Antwort.

30 Antworten

Hast den Termozeitschalter im Kühler erneuert oder den Temperaturfühler?

Hast Du Klima, AHK vom Werk aus, Automatik oder ne Kombi daraus? Dann hast Du ein Lüftersteuergerät, was im Arsch sein kann...

Also ich hab dieses "Ding" gewechselt was direkt am Kühler sitzt gewechselt musste man einfach nur rausschrauben.

Was is das jetzt der Fühler oder der Schalter?

Also das "Ding" am Kühler ist der Thermozeitschalter der für die Lüftersteuerung verantwortlich ist. Hast denn nun mal nen neuen Deckel fürn Ausgleichsbehälter draufgeschraubt?

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage...
Woher hast du das Thermostatt? Ist es ein Original VW Teil?
Die Zubehör Dinge taugen ne fulle duffel nix...
Ich gehe jede Wette ein, das das Thermostatt viel zu spät öffnet...
Wenn du kein Original VW Thermostatt hast, dann hol dir mal eins, bau es ein. Danach sölltest du keine Probleme mehr haben, es sei den du machst dir dann welche 😉 😁

Ich würde jetzt noch folgendes angehen:

1) Deckel des Ausgleichsbehälters tauschen (ohne den Druckaufbau kocht die Flüssigkeit evtl. zu früh, d. h. bevor der Kühlerventilator eingeschaltet wird). Dabei kontrollieren, ob der Behälter selbst noch dicht ist.
2) Thermostat erneut tauschen
3) (Bei Vorliegen der Voraussetzungen) Onkels Idee mit dem Lüftersteuergerät weiterverfolgen

Ist der Deckel neu, also i. O., dürfte selbst bei defektem elektrischen Lüfter bei normaler Fahrt und moderater Last (also z. B. 60 - 100 km/h auf der Landstraße o. ä.) kein Kochen auftreten können (genügend Kühlwirkung durch Fahrtwind). Passiert es doch, wird trotzdem nicht genügend Wärme abgeführt. Gründe können liegen in

- defekter Thermostat -> neuen (passenden!) einbauen
- defekte WaPu -> erneuern
- zugesetzter Kühler (außen und/oder innen) -> reinigen, innen z. B. mit Liqui Moly Kühlerreiniger

(wobei ich voraussetze, dass die Kühlflüssigkeit fleißfähig ist, also nicht G11 (meist gelb/grün) mit G12 (meist rot) gemischt wurde, was zu einer zähen, braunen Pampe führt)

Schönen Gruß

Hi zusammen!

Das gleiche Problem hat mein Opa im A3 auch mal gehabt.
Da is der kleine Kühlkreislauf verdammt heiß geworden und der große war kalt. Obwohl der Motor auf 110° war ging aber die Heizung nicht.
Am ANfang ham wir auch gedacht dasses das Thermostat is aber dann wars doch ne defekte Wasserpumpe... (Ein+Ausbau Keilrippenriemen und was weiß ich was dann 460€)
Obwohl er vorher geschrieben hat dass es an der nicht liegen kann😕
Bin ich ja mal gespannt ob danach funktioniert.

LG aus Feldkirchen

Also das Thermostat is kein original VW Teil aber es hat trozdem 20 Euro gekostet und wir haben es ja auch vorher getestet, kann mir nicht vorstellen das alles ausser VW nicht funktioniert. Auf jeden Fall kaufe ich mir als nächstes endlich mal nen neuen Deckel ! Nur mein Vater ist so stur und sagt als kauf keinen neuen Deckel daran kann es nicht liegen....

Du hast auch noch nicht berichtet, ob die Schläuche zum Kühler heiß werden.

Haste mal, wenn er über 90°C geht die Lüftung voll auf und dann auf heiß gestellt und geschaut, ob die Temperatur (auch mal im Stand schaun) wieder runter geht?

Also die Schläuche sind auf jeden Fall richtig heiss wenn das Auto heissläuft.

Der Lüfter funktioniert ja nicht obwohl er funktionieren müsste weil wir ihn ja getestet haben und der Thermozeitschalter ausgewechselt wurde. Also wenn ich so 10 min gefahren bin und dann stehen bleibe geht die Temperatur komischerweise noch schneller hoch.....

Hab auf jeden Fall gerade nen neuen Verschlussdeckel für den Ausgleichsdeckel bei Ebay bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von East-Blokk


Hab auf jeden Fall gerade nen neuen Verschlussdeckel für den Ausgleichsdeckel bei Ebay bestellt.

Warum biste nicht nach VW gefahren? Hätte dich das gleiche gekostet, und du hättest ihn schneller gehabt...

Ich weiss garnicht wo bei mir ein VW Händler in der Nähe is und meine Eltern sind weg und ich hab kein auto...

Naja hab mit Paypal gezahlt wird am Freitag da sein.

Hallo
Ich hatte das gleiche Problem Nach kurzer Fahrt Wasser kocht
Defekt war die Zylinderkopfdichtung , Wasser strömt im Motor und wir schnell heiss.

Wollte mich ma bei allen bedanken hat im Enddeffekt am Ausgleichsdeckel gelegen.

Mein Vater war total überrascht 😉

Hi,

na also hab ich doch gleich gesagt😁

Danke für die Rückmeldung! Ist schön wenn man auch mal das Ende mitbekommt und der nächste der das Problem hat findet gleich ne mögliche Lösung!

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen