Trommelbremsen Problem

Suzuki

Hallo Leute,

also hier meine Geschichte.

Letzte Woche war ich beim TÜV und hab mein Auto halt checken lassen usw, und hab die Plakete noch so gerade eben bekommen da mein Auto nur 1 einzigen Mangel hat.
Hiten Rechts der Reifen schleift unübersehbar und lässt sich per Hand fast garnicht mehr drehen.
Laut Tüv schleift meine Handbremse ziemlich arg am Reifen, der bei längeren fahrten auch sogar Warm wird.

Soweit so gut:

Gestern hatte ich mit meinem Vater mal den Reifen runter genommen, die Kappe gelöst und die Muter gelöst, Handbremsseilzug war auch gelöst doch egal wie wir es versuchten die Trommelbremse ging nicht runter.

Kann mir jemand vielleicht weiter helfen oder Tipps geben?

Ich fahre einen Suzuki Alto 1.1 Bj. 2002

mfg d0mYn0

24 Antworten

Keiner der helfen kann?

Kann doch nicht sein :-/

Mit gefühlter Gewalt von der Radhausinnenseite mit einem alten schraubezieher oder ähnlichem und einem hammer auf die Trommel draufklopfen bzw. draufschlagen. Kann natürlich sein, das dabei die Bremsbeläge drauf gehen.

Andere Möglichkeit:

Mit einem Fäustel auf die Trommel schlagen und immer wieder hin und her drehen. Mit Glück bringst du sie so runter.

Ein bisschen "Antiaggressionstraining"😁😁 sprich Gewalt darf da schon sein.

Klopf die Trommel von aussen mit einem Hammer kräftig ab.
Jetzt den Reifen wieder aufschrauben und mit diesem durch kräftiges hin und herbewegen die Trommel runter ziehen.
Michi

Danke erstmal,

aber das mit den Hammer schlägen und dem Schraubenzieher haben wir schon aus allen möglichen richtungen Probiert.

Und die Version mit dem Reifen wieder aufsetzten haben wir auch schon 2 mal ausprobiert. Die Trommel sitzt bombenfest und die Ideen gehen einem langsam auch aus, was man noch so probieren könnte.

=(

Ähnliche Themen

Hast du denn in der mitte der Trommel die große mutter auch gelöst????

Ja aber natürlich =) alles gelöst und es gibt kommischerweise auch nirgendswo an der Trommelbremse irgendwelche anderen Schrauben ausser die vom Zylinder aber sonst NIX gaarrnixx.

Man da waren die Leute beim Suzuki Alto entwickeln nicht gerade schlau =(. Auch mit ein "bisschen" mehr Gewalt hat sich da kein Millimeter was bewegt. Ich bin nur noch Ahnungslos dahingestellt. Und es einfach so lassen will ich auch nicht. Da die Handbremse ja trotzdem funktioniert nur das Problem ist das bei 10-15 minütiger fahrt sich eine kleine Wärme dort aufbaut nicht das das irgendwann dann Konsequenzen hätte für andere Autoteile =(

Ja, dann gehts eigendlich nur noch mit hoher Gewalt. Wie gesagt, mit einem stabilen schraubenzieher zwischen ankerblech und Trommel fahren, nach außen drücken und mit dem hammer draufschlagen, so lange, bis sich was tut.

ich persönlich neige eig dazu, dich in richtung werkstatt zu schicken.

Zitat:

mit einem stabilen schraubenzieher zwischen ankerblech und Trommel fahren

ich habs schon selber gesehen das leute bei einen ähnlich versuch geschafft haben,die ankerplatte zu verbiegen-das ganze in höhe der mitte einer bremsbacke.

was ist passiert:weit dannach, ist dann die auf der ankerplatte befestigte bremsbacke neben den radbremszyl gerutscht(wegen schrägstellung ect),dann ist der kolben aus den radbremszylinder ->bremsdruck=0 ->und dann kamms zur kollision!!!

mir persönlich ist es egal ob du dein leben und das anderer aufs spiel setzen magst,
aber in meinen augen sollte sich nur jemand in den bereich bremse/fahrwerk trauen der weiß was er macht.

Dann biegt mans wieder gerade. 🙂

Ne Spaß beiseite. Man soll natürlich nich das ankerblech restlos verbiegen (Hebelwirkung), sondern nur dazwischen fahren, den schraubenzieher an der trommel anlegen und mit einem hammer diese herunterschlagen.

Hab ich immer so gemacht und geschäppert hats noch nie. Und das bei geschätzt 15 Fahrzeugen.

Muss jeder selber wissen, was er macht!!!

naja krümmel bei dir bin ich mir sicher das du "ein gemachten fehler" bemerken wirst!

ich persönlich hab schon öfters in eine vom fachmann verhauene trommelbremse blicken dürfen...

ich hab auch ein kumpel mit handwerklichen geschick,der seine querlenkerbuchsen selber gemacht hat.nachn halben jahr sahs er in der leitplanke mit totalschaden,aber zum glück ohne personen schaden,weil das traggelenk gerissen war.

mir persönlich ist sowas recht,weil ich lieber ein neues auto verkaufe,als paar euro für paar min dreckig machen einnehme,aber baraten würde ich trotzdem.

dann ist die frage nach den möglichkeiten warum die trommel schleift,ein festsitzender handbremshebel a d backe?oder ein schwergängiger radbremszyl.-wenn man den wechseln will kanns schon sein das man mit ein maulschlüssel an ner 7jahre alten bremsleitung scheitert oder den sechskant etwas rund macht und nicht mehr ordentlich zu bekommt-und scho wirds gefährlich!

oder ein verbogenes tellerblech von haltestifft der bremsbacke durch das gewaltsame öffnen-und schon gehen wir wieder in horrorszenario 1 über.

klar für dich(zb krümmel) und mich wird das wohl nicht das thema sein,aber für jemand der es noch nicht gezeigt bekommen hat und erst aus den fehler lernen muß kann das blöd ausgehen.

also wenn 50,- sparen will geh ich sa abend nicht fort

Hast schon rechts Ignis. Deswegen sagte ich ja auch, das es jeder für sich selber entscheiden muss, was er macht. Ich hab mit mechanik eigendlich nix am hut. Habs nie gelernt und mir eigendlich alles durch abschauen und basteln an schrottkisten bzw. schlachten dieser angeeignet.

Andere lesen mit 13 oder 14 noch donald duck heftchen, ich hab in dem alter schon reihenweise Auto motor und sport und diverse tuningzeitschriften verschlungen.😁

Ich bin auch der meinung, das hobbybastler mit sehr großem interesse an der materie oft die besseren "Mechaniker" bzw. Schrauber sind als ein gelernter mit Papier aber ohne lust auf sowas.

Wenn man keinen bock und null interesse hat, bringt das beste Papier nix.😛

ich würde nicht sagen das ich recht habe.
ich hab ne meinung und dessen auffassung liegt an den der es liesst.

normalerweiße würde ich schreiben "das er sich ein stuttgarter stern besorgen soll,weil man damit besser zielen kann-man aber mit ner emily ein schöneres muster hin bekommt".
das was ich sagen will wär genau das gleiche,nur wär ich dann schon wieder der durchgepeitschte!

..ach ja warum ich so urteilen würde-"ein reifen der an der bremse schleift"...-IST NICHT BÖSE GEMEINT ODER SO!!!

Nette Aussagen hier von euch 😁 . Also wir haben alles ausprobiert, ob rohe Gewalt oder mit Gefühl irgendwie was zu bewirken, nichts hat geholfen. Der letzte ausweg ist und bleibt wohl die "nicht geliebte" Werkstatt 😁

Trotzdem danke für die Tipps, weiter so ;-)

Wird wohl letzten endes nix anderes übrigbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen