Trommelbremse tauschen
Moin Jungs
Also der Wagen von der Holden war beim TüV und ist durch die Bremsenprüfung an der Hinterachse gefallen.
Jetzt wollte ich die Trommel mal öffnen und gucken was da los ist.
Gibt es etwas auf das ich achten muss beim Corsa?
Beim A6 habe ich die Bremsscheiben und so schon selber gemacht und auch bei einem Megane die Trommelbremse.....also hab keinen zwei linken Hände
Also wie ist die beste Vorgehensweise?
Danke euch
Ähnliche Themen
19 Antworten
1. Schritt: Forensuche benutzen
2. Schritt: die unlinken Hände einsetzen
3. Schritt: falls fragen 1. Schritt anwenden oder hier nochmal melden
lg
mit nachsehen ist das nicht getan,
kaufe dir so ein komplettsatz,das heisst,
trommeln
beläge
radlager
rad bremszylinder
federsatz (kleinteile)
danach die bremse endlüften,und gut ist alles.
Am besten schonmal ein Reperatursatz kaufen von z.b. ATE wo alle Federn drinn sind evt dann noch neue Bremsbacken kaufen, dann bist du schonmal auf der sichern seite wenn du das schonmal auf hast. Kann auch sein, das der Nachsteller hängt, evt auch neu kaufen
Was man auch noch dann machen könnte wären die Radlager (außer wenn sich schon gemacht wurden, oder gemacht werden müssen).
Radbremszylinder auch gleich mit machen, wenn sie undicht sind, mach sie am besten mit, sonst werden sie doch noch undicht.
Ja und dann ganz normal wie jede andere Trommelbremse auseinander bauen.
ich würde immer alles machen,da hat man ruhe,wenn ein rad bremszylinder noch dicht ist heisst das nicht das danach er auch noch dicht ist,man wurschtelt ja da rum....also alles machen und gut ist es.
hi!
erstmal rein schaun und dann gucken was getauscht werden muss..wenn klötze neu kommen immer gleich radbremszylinder mit machen..
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze0612
1. Schritt: Forensuche benutzen
2. Schritt: die unlinken Hände einsetzen
3. Schritt: falls fragen 1. Schritt anwenden oder hier nochmal melden
lg
Zu Schritt 1.-->Ehrlich


zu Schritt 2.--> auch das hatte ich vor...es gibt aber Leute die machen sich vorher schlau....als hinterher im Forum versuchen den Verbockten Mist wieder gerade zu ziehen

zu Schritt 3.--> mein Post sollte eine Frage darstellen

Zu dir....kannst du mir auch weiter helfen oder nur mir die Schritte 1-3 um die Ohren hauen
Schaumal auf meinem Profil vorbei, da ist ein Workshop "Radlager"
An den Rest...Danke Jungs hab jetzt gerade mal nachgesehen und festgestellt das der rechte Radbremszylinder Undicht ist.
Werde dann die Tage mal alles Neu kaufen für rechts und links und tauschen.
Gibt es sonst irgendwas zu beachten beim tausch? So Opel Spezifisch
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Schaumal auf meinem Profil vorbei, da ist ein Workshop "Radlager"
Hi...weil ich ja Schritt 1 angewendet hatte, habe ich das schon gefunden

Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Gibt es sonst irgendwas zu beachten beim tausch? So Opel Spezifisch
nö
Dafür braucht man auch kein Spezialwerkzeug
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Gibt es sonst irgendwas zu beachten beim tausch? So Opel Spezifisch![]()
nö![]()
Dafür braucht man auch kein Spezialwerkzeug
....wie bei Audi

Dann sollte sowas ja passen: http://cgi.ebay.de/...terachse_W0QQitemZ160286881802QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Was sagt ihr zum Preis?
hi!
wenn würd ich nur markensache verbaun gerade bei der bremse...also scheiben von ATE,ferrodo,brembo oder zimmermann und klötze von ferrodo oder pagid oder textar..
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Dann sollte sowas ja passen: http://cgi.ebay.de/...terachse_W0QQitemZ160286881802QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14Was sagt ihr zum Preis?
pfui hallo hier geht es um ein Menschenleben *Bremse* Das ist billiger Osten müll, kauf dir lieber was von Markenhersteller evt sogar bei Ebay aber bitte kein billigscheiß.
Nur schlechte Erfahrungen gelesen und empfehlen tut das hier auch keiner