1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Trommelbremse entlüften =( ?

Trommelbremse entlüften =( ?

VW Vento 1H

Hey Leute hab da mal ne Frage ik hab heute die beiden Radbremszylinder , Bremsbacken und Radlager von der Trommelbremse hinten links sowie rechts gewechselt !

So ...morgen wollt ich die Bremsen entlüften ...ABER WIE ^^

Was ich nicht weiß ist folgendes : gibts es an den Trommelbremsen spezielle entlüftungschrauben ...sitzen deie an den radbremszylindern auf der Rückseite der Trommelbremse oder wie ist das??

Danke euch schon mal im vorraus....greetz CHRIS ^^

Beste Antwort im Thema

Da macht ein gelernter Automechaniker die Trommelbremse neu, einschließlich der Radbremszylinder. Und dann hört er wie ein Maurer auf, lässt den Gabelschlüssel fallen und entlüftet nicht!

Da kommt mir das eiskalte Grausen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Du machst die Bremse neu und weißt nicht wo die Radzylinder entlüftet werden? 😰

Dir ist schon klar das dein Leben(und das anderer)vom korrekten funktionieren der Bremsanlage abhängen?

Die Entlüfterschrauben sind eigentlich nicht zu übersehen,
Sie befinden sich auf der Rückseite der Radbremszylinder.

Radbremszylinder

Ja na da hat von den Freunden ..der Eltern meiner Freundin ( mein Gott is dat kompliziert) nen Kollege geholfen der hat bei vw gelernt und arbeitet bei BMW ....der hat da schon Ahnung von nua der is moin nich mehr da deshalb und ik dacht mir dat entlüften krieg ik jawohl selber hin ^^ naja also Bremschlauch an der Trommelbremse drann lassen... (logisch Bremsflssigkeit muss ja vom Behälter zu den trommelbremsen geführt werden ^^ ) ...so und wahrscheinlich Schutzkappe ab und entlüftungsventil ab und da denn nen schlauch rauf , welcher in nen Behälter kommt wo bremsflüssigk. drinn is ...richtig?

Ja,soweit schon,aber es gibt da ein Problem...
Wenn du das Pedal ein paar mal getreten hast,muß es in getretenem Zustand
festgehalten werden.
Sonst kann es sein das wieder Luft ins Bremssystem gelangt.

Jau dat weiß ik getreten halten und ...ähmmm ja scheiße ^^ entlüftungsventil nich ganz raus drehn ...nua so anlösen dat die Suppe läuft ....ich muss dat ja zudrehen wenn er die Bremse gedrückt hält ^^ also nus die schutzkappe da ab und denn den schlauch da rauf ^^

Und an dem Zylinder beginnen der am weitesten(Leitungslänge) vom HBZ weg ist...also hinten rechts.

Jau hinten rechts ...hinten links und denn ...vorne rechts und vorne links ..alet klar dat krieg ich hin =) Alle Fragen geklärt...na denn auf *Blasenfreies* Bremsvergngen =) thx...

Da macht ein gelernter Automechaniker die Trommelbremse neu, einschließlich der Radbremszylinder. Und dann hört er wie ein Maurer auf, lässt den Gabelschlüssel fallen und entlüftet nicht!

Da kommt mir das eiskalte Grausen.

mim entlüftergerät gestaltet sich sowas besser denn durch das nachtreten und unachtsamkein kann es passieren das die manschetten vom HBZ. kaputt gehen nur so am rande.... also immer aufpassen das nix an luft nachkommt

Das macht einem ja angst... Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit ? Über 2 Jahre ? Ich meine es sind zwar 49 Euro beim freundlichen (bei Bosch 39 Euro), aber dann ist da weder Luft noch alte Flüssigkeit drin und deine Mitmenschen würden dir danken :-)

Gruss
André

Zitat:

Original geschrieben von Ton-Aus-Strom


Ja na da hat von den Freunden ..der Eltern meiner Freundin ( mein Gott is dat kompliziert) nen Kollege geholfen der hat bei vw gelernt und arbeitet bei BMW ....der hat da schon Ahnung von nua der is moin nich mehr da deshalb und ik dacht mir dat entlüften krieg ik jawohl selber hin ^^ naja also Bremschlauch an der Trommelbremse drann lassen... (logisch Bremsflssigkeit muss ja vom Behälter zu den trommelbremsen geführt werden ^^ ) ...so und wahrscheinlich Schutzkappe ab und entlüftungsventil ab und da denn nen schlauch rauf , welcher in nen Behälter kommt wo bremsflüssigk. drinn is ...richtig?

Kannst Du Dein Anliegen vielleicht etwas unkomplizierter, dh. ohne Schnickschnack vortragen?

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Da macht ein gelernter Automechaniker die Trommelbremse neu, einschließlich der Radbremszylinder. Und dann hört er wie ein Maurer auf, lässt den Gabelschlüssel fallen und entlüftet nicht!

Da kommt mir das eiskalte Grausen.

Diesem Post kann ich nur Zustimmen. Das geht wohl garnicht, wie ein Bremer die halb getane Arbeit liegenlassen - Weglaufen und einem Laien eine solch Entscheidende Arbeit Erledigen lassen 😕

😰 Mir wird schon wieder Angst und Bange. 😰

Hoffentlich kreuzen sich unsere Wege nicht bei solchen Vorraussetungen für die Bremsenentlüftung.

Es sollte Verboten werden solch Eingefleischten Laien Lebenswichtige Ersatzteile zu Verkaufen.

Unverständlichen Gruß rc 46 fi 😎

Interessant wäre es, zu erfahren, wie der Themenstarter nun sein Problem gelöst hat.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Interessant wäre es, zu erfahren, wie der Themenstarter nun sein Problem gelöst hat.

Mit der Probefahrt^^

Ne ist echt nicht lustig sowas!

Gruß Matze

hi leute, ich kriege ein horror wenn ich hier lese wer alles an den bremsen rumfummelt! eines muss jedem handwerker klar sein, habe ich keine ahnung von der materie dann lass ich die pfoten davon, egal was es auch immer ist. bremsenreparatur kann man nicht aus dem buch lernen, dazu gehört ein perfektes technisches wissen, sorgfalt, sauberkeit sowie erfahrung. habe selbst den beruf vor 40 jahren gelernt und tausende bremsen gewartet, erneuert, repariert unter anderem auch ne menge bastlerfusch. ciao.

Deine Antwort
Ähnliche Themen