Trommelbremse bombenfest!!!

Opel Combo B

Hallo!
Hab meinen Corsa B (1,0 54PS Bj 1997) eine Woche lang stehen lassen und nun bekomm ich die Bremse nicht mehr los.

Und zwar hinten links. Handbremse ist gelöst, nur hinten Links bleibt das Rad stehen.

Hab das Problem schon öfters gehabt, aber normalerweise ging es mit etwas Gewalt beim Ausparken wieder los.

Nur diesmal geht gar nichts, auch mit 2 Leuten hinten am Kofferraum drücken, um mehr Gewicht auf das Rad zu bekommen, vorwärts, rückwärts, es tut sich nichts, außer, dass ich langsam den Reifen durch das Schleifen kaputt mache.

Hab das Rad abgebaut, mit nem Gummihammer kräftig gegengeschlagen und auch Mechaniklöser draufgesprüht. Nichts!

Dann wollte ich die Trommel abbauen, aber erstens fehlt mir ein Schlüssel dafür und zweitens habe ich gelesen, dass man die Trommel nicht runterbekommt, wenn die so festgebacken ist.

So, nun wollte ich fragen:

1) Welche Schlüsselgröße ist das (ich schätze mal 24er)
2) Bekomme ich die Trommel ab, wenn ich mir den Schlüssel zulege?
3) Soll ich es ganz sein lassen und den ADAC rufen?
4) Hat jemand noch einen Tipp, was man noch ausprobieren könnte?

PS: Sufu habe ich bereits ausgereizt, und bin auch mit ähnlichen Sachen fündig geworden, habe aber keine Lösung zu meinem Problem gefunden.

Ich danke schonmal! Ich bin echt ratlos, eigentlich brauche ich das Auto morgen wieder 😠

EDIT: Hab noch vergessen zu sagen, dass die Bremsen erst vor 6 Monaten gewechselt worden sind, also am Verschleiss kann es wohl kaum liegen, oder?

Meine persönliche Vermutung ist, durch den Regen und die Kälte, dann wieder Trocken und heiss, dadurch ist das so extrem hart angepappt...weil ich Trottel die Handbremse voll angezogen hatte...

Aber trotzdem müsste es doch irgendwie losgehen...🙁

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Die Trommel wird nur mit relativ roher Gewalt runtergehen, da sie am Belag festklebt...das is ja gerade das Problem.
...nächstes mal vielleicht nur den Gang einlegen wenn das Auto lange steht 😉

Wo steht das Auto?...wenn dabei nicht gleich zum Verkehrshindernis wirst, würd ich einfach nochmal ein paar Meter fahren. Normalerweise lösen sich die Backen dann recht schnell.
OK, geht auf'n Reifen aber ohne rohe Gewalt kommst hier eh ned weiter.
Hast an gscheiten Bunsenbrenner zur Hand...Trommel ordentlich heiß machen könnte auch helfen.

Ja, hab sogar schon den Ersatzreifen draufgemacht um den richtigen Reifen zu schonen, aber auch nach 50m bewegt sich nichts am Rad, weder vorwärts noch rückwärts, das ist ja das Komische daran. Unglaublich, wie wiederspenstig so eine kleine Trommelbremse sein kann. Noch mehr fahren will ich nicht, weil die Kupplung und der Motor im kalten Zustand sehr darunter leiden.

Mit der Handbremse gebe ich dir recht, ich zieh die selten an, und schon gar nicht, wenn ich den länger stehen lasse. Deshalb ärgere ich mich ja wegen meiner eigenen Dummheit.

Bunsenbrenner habe ich leider nicht zur Hand 🙁

Wie kann man denn noch rohe Gewalt auf die Bremse anwenden, ohne, dass was kaputt geht...?

Also meinst du, dass sich die Trommel nicht lösen lässt, wenn ich mir den Schlüssel besorge?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Wo steht das Auto?...wenn dabei nicht gleich zum Verkehrshindernis wirst, würd ich einfach nochmal ein paar Meter fahren. Normalerweise lösen sich die Backen dann recht schnell.

Hi

das müsste gehen, zumindest ist das bei meinem Anhänger so, da ist die Trommel auch öfters mal fest, am Corsa zwar auch, aber die ist gleich wieder offen. Einfach fahren hilft aber nicht. Vor und zurück, das müsste helfen. Vor kannst Du ihn mit stehendem Rad zerren, das hilft aber nicht, zurück hebt er sich nur aus den Federn, aber dieses ruckeln hilft.
Eine Woche ist ja noch keine Zeit, mein Anhänger steht, wenn dieses Problem Auftritt gut 4 Monate.

Edit

Nun ja, vielleicht helfen noch leichte Schläge auf die Trommel mit dem Gummihammer, aber nicht so dolle, sonst delle 😉.

Gruß
Steve

Ja, dann werde ich das wohl so versuchen müssen.

Bisher habe ich sie ja immer durch vor- und zurückfahren wieder los bekommen, nur diesmal ist es echt wie Beton.

Werde dann morgen früh mal hier durch unsere Omisiedlung schleifen, weil jetzt aufm Sonntag mit Quietschreifen kommt nicht so gut :P

Mich würde aber trotzdem noch interessieren, ob ich die Trommel mit einem 24er Schlüssel losbekomme....

EDIT: Das mit dem Gummihammer habe ich schon hinter mir, und zwar mehr als genug...

Ich würde mal ordendlich Bremsen und Teile Reiniger zwischen sprühen und gut einwirken lassen. Dann vor und zurück, bis es sich löst.

Bei mir backt die auch oft fest, daher lege ich beim Parken nurnoch einen gang ein....

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djplayboy


Ich würde mal ordendlich Bremsen und Teile Reiniger zwischen sprühen und gut einwirken lassen. Dann vor und zurück, bis es sich löst.

Bei mir backt die auch oft fest, daher lege ich beim Parken nurnoch einen gang ein....

MFG

Also ich habe fast eine ganze Dose auf die Bremse (durch die Löcher von den Radschrauben und von außen) gesprüht, gegengeklopft und dann wieder zusammengebaut und probiert. Und das mehrmals...

Was mir gerade einfällt. Hast du, wie du die Bremsen neu gemacht hast, auch die ganzen Federn erneuert oder nur die Backen? 

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Was mir gerade einfällt. Hast du, wie du die Bremsen neu gemacht hast, auch die ganzen Federn erneuert oder nur die Backen? 

Ich hab die neu machen lassen, also weiß ich es nicht mehr genau.

Aber ich weiß vielleicht worauf du hinaus willst. Dass eine der Federn gerissen ist und die Bremse permanent gegendrückt?

Weißt du zufällig, welchen Schlüssel ich brauche, um die Trommel zu lösen?

Du meinst wohl die Mutter wo der Splint drin ist? 
Hab gedacht, wenn du die Federn nicht neu gemacht hättest, könnte es sein das die Rückzugefeder der Bremsbacke zu schwach ist.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Du meinst wohl die Mutter wo der Splint drin ist? 

Exakt. Habe den Splint auch schon rausgehabt, bis ich gesehen habe, dass meine Schlüssel nur bis 22 gehen...

ode rmuss man die gar nicht lösen??

Die SW weis ich jetzt nicht, aber normal müsstest du die mit einer (wenn es nicht anders geht) Wasserpumpenzange aufdrehen können. 
Du kannst die Kronmutter schon lösen, aber das wird dir nichts helfen, wenn die Bremse so fest ist. Du bekommst die Trommel ja nicht runter.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Die SW weis ich jetzt nicht, aber normal müsstest du die mit einer (wenn es nicht anders geht) Wasserpumpenzange aufdrehen können. 

Habe ich auch dran gedacht, aber ich habe Angst dort etwas kaputt zu machen, vor allem, wenn die so bombenfest ist...

Die Mutter muss ganz leicht aufgehen. Eigentlich müsste man die mit ner kräftigen Hand auch aufbekommen, wenn das Radlagerspiel richtig eingestellt wurde. 

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Die Mutter muss ganz leicht aufgehen. Eigentlich müsste man die mit ner kräftigen Hand auch aufbekommen, wenn das Radlagerspiel richtig eingestellt wurde. 

Ich versuchs dann morgen nochmal. Und werd auch nochmal vorkloppen und fahren. Wenns dann nicht geht ruf ich den ADAC, der soll den Corsa dann in die nächste Werkstatt schaffen. *grummel*

die bremsbacken und die ganze mechanik ist doch durch zwei bolzen gesichert, also wenn du von hinten auf die bremse schaust (vorne ist da wo die radschrauben sind^^). du könntest doch diese mit nem 5er bohrer rausbohren, dann müsstest du die trommel mit der mechanik darin rausbekommen (dürfte dann noch am handbremsseil hängen). und dann könntest du die relevanten federn durchscheniden. die zwei bolzen und die federn dürften unter 10 euro zu bekommen sein...ode rhalt vom schrott, da gibts ne ganze trommel mit zapfen für 15euro...zumindest bei uns.

Ich werd morgen früh einen Gelben Engel rufen, und den einfach hier zur Werkstatt bringen lassen, wenn der das nicht beheben kann.

Ich hab aufgegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen