Trockenwäsche

Hi wollte mal fragen was ihr von so einer trockenwäsche haltet.Habe vor mich mit einem Mobilen Autopflegeservice Selbständig zu machen und da habe ich ja keine Möglichkeit bei kunden die Fahrzeuge mit Wasser zu waschen.ich Persönlich halte ja nix von einer Trockenwäsche weil ich halt denke das man sich da den ganzen Lack Zerkratzt weis halt nicht wie das bei den Kunden ankommt wen die ihr Auto ERST DURCH DIE Waschanlage fahren müssten ob wohl ich kein Problem damit hätte wenn jemand zu mir kommt um mein Auto zu Polieren und es gewaschen sein müsste währe mir auch lieber als eine Trockenwäsche. Was sagt ihr dazu

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...kann sich eigentlich jeder als mobiler Aufbereiter selbstständig machen und benötigt dafür nur einen Gewerbeschein, oder ist KFZ-Aufbereiter ein anerkannter Lehrberuf?

Nein muss mir nur ein Gewerbeschein holen kann man klaube ich nicht Lernen

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von C220CDI


(...)

ich Persönlich halte ja nix von einer Trockenwäsche weil ich halt denke das man sich da den ganzen Lack Zerkratzt weis halt nicht wie das bei den Kunden ankommt wen die ihr Auto ERST DURCH DIE Waschanlage fahren müssten ob wohl ich kein Problem damit hätte wenn jemand zu mir kommt um mein Auto zu Polieren und es gewaschen sein müsste währe mir auch lieber als eine Trockenwäsche. Was sagt ihr dazu

Ich frage mich auch, ob die kleinen Kratzer, die durch die Trockenwäsche eventuell entstehen, nicht eagl wären, wenn er hinterher eh "gute" Polierarbeit leistet (weil dann wären die ja weg..)?

Wenn aber Kröberer Schmutz auf dem Lack ist hat man schnell den Lack so Zerkratzt das man da nix mehr weg Polieren kann

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Hallo.

Ich habe keine Erfahrungen mit einer Trockenwäsche, aber ich denke das ist so eine Frage, die sich eigentlich schon beim "stellen" selbst beantwortet..

Egal..

Gedanklich hab' ich genau diese Problematik auch schon durchgespielt. Nicht dass ich mich als mobiler Fahrzeugaufbereiter selbstständig machen wollen würde.. ich hab' mich halt gefragt warum es sowas bei mir nicht gibt..

Aber mal eine Gegenfrage:
Was spricht dagegen wenn Du den Kundenwagen -quasi als Service-Leistung- selbst zur Waschanlage fährst. (Oder Du machst das gegen Aufpreis, dann wird der Kundenwagen möglicherweise sauber sein wenn Du kommst..)

Trockenwäsche.. naja so ein Auto kann ja auch mal richtig schlimm aussehen.

PS:
Was würdest Du denn machen wenn es regnet? Polieren im Regen geht ja schlecht..

mfG

Ja das ist dann halt so ne sache wenn der kunde dann keine Garage hat müsste man halt den Termin Verschieben

Hallo,

eine Fahrzeugaufbereitung OHNE eine Autowäsche ist nett ausgedrückt qualitativ minderwertig.
Auch reicht eine einfache Oberwäsche in einer Waschstraße nicht für die Aufbereitung aus.

Ohne eine HD Lanze geht es nicht. Ohne vernünftige Waschmittel geht es auch nicht !

Man kann Kundenfahrzeuge zur Waschstraße fahren, das Risiko trägt der Kunde, bzw. es läuft auf seine Versicherung. Entsteht ein Schaden kann der Fahrzeughalter den Fahrer in Regreß nehmen.

Eine Betriebshaftpflicht kostet keine 400€ im Monat, da zahle ich als Gmbh mit einem richtigen Betrieb deutlich weniger. Hohe Beiträge nennen die Versicherungen um windige Kandidaten abzuschrecken. Die wissen schon warum.
Fährt man mit Kundenfahrzeugen durch die Gegend wird garantiert mal ein Schaden entstehen, der Ärger ist vorprogrammiert. Was passiert wenn Du nicht versichert bist und jemand 3000€ und mehr mal eben von Dir einklagt ?

Ein rotes Kennzeichen darf man nur an nicht zugelassene Fahrzeuge heften (also nicht über das normale gültige Kennzeichen), das kostet ab 1000€ pro Jahr und wird nicht mal eben so frei verteilt.

Ein Fahrzeugaufbereiter der beim Kunden in der Garage werkelt ist der Branche nicht dienlich. Was kann er denn wenn er keine Ausstattung hat ? Billig ! Aha, den Rest kann man sich denken.
Selbst eine Innenreinigung ist vor Ort kaum möglich. Man braucht einen vernünftigen Staubsauger, Strom, Wasser und Licht, sowie Druckluft. Das ist nur den Anfang.

Geht Ihr irgendwo auf der Straße essen wenn der Koch weder Restaurant noch einen Herd hat ? Eine Mindestausstattung gehört zu jedem Gewerbe. Will man Aufbereiter werden gehört neben der Sachkenntnis die man sich aneignen muß, auch eine Waschmöglichkeit.

Miete Dir dazu einen Platz mit zugelassenem Waschplatz, bzw. wasche bei einer Waschanlage bei der Du selber waschen darfst.
Eine alte Tankstelle ist nicht verkehrt, oder miete Dich doch in einer bestehenden Tankstelle ein. Eine Kooperation auf einem existierenden Betriebsgelände ist ein guter Anfang.

Eigenes Geld zum Start ist dennoch nötig. Vor allem für Material und Lehrgeld :-)

Also ich weiß nicht warum, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß der TE sich nicht sonderlich viele Gedanken über sein Vorhaben gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

eine Fahrzeugaufbereitung OHNE eine Autowäsche ist nett ausgedrückt qualitativ minderwertig.
Auch reicht eine einfache Oberwäsche in einer Waschstraße nicht für die Aufbereitung aus.

Ohne eine HD Lanze geht es nicht. Ohne vernünftige Waschmittel geht es auch nicht !

Man kann Kundenfahrzeuge zur Waschstraße fahren, das Risiko trägt der Kunde, bzw. es läuft auf seine Versicherung. Entsteht ein Schaden kann der Fahrzeughalter den Fahrer in Regreß nehmen.

Eine Betriebshaftpflicht kostet keine 400€ im Monat, da zahle ich als Gmbh mit einem richtigen Betrieb deutlich weniger. Hohe Beiträge nennen die Versicherungen um windige Kandidaten abzuschrecken. Die wissen schon warum.
Fährt man mit Kundenfahrzeugen durch die Gegend wird garantiert mal ein Schaden entstehen, der Ärger ist vorprogrammiert. Was passiert wenn Du nicht versichert bist und jemand 3000€ und mehr mal eben von Dir einklagt ?

Ein rotes Kennzeichen darf man nur an nicht zugelassene Fahrzeuge heften (also nicht über das normale gültige Kennzeichen), das kostet ab 1000€ pro Jahr und wird nicht mal eben so frei verteilt.

Ein Fahrzeugaufbereiter der beim Kunden in der Garage werkelt ist der Branche nicht dienlich. Was kann er denn wenn er keine Ausstattung hat ? Billig ! Aha, den Rest kann man sich denken.
Selbst eine Innenreinigung ist vor Ort kaum möglich. Man braucht einen vernünftigen Staubsauger, Strom, Wasser und Licht, sowie Druckluft. Das ist nur den Anfang.

Geht Ihr irgendwo auf der Straße essen wenn der Koch weder Restaurant noch einen Herd hat ? Eine Mindestausstattung gehört zu jedem Gewerbe. Will man Aufbereiter werden gehört neben der Sachkenntnis die man sich aneignen muß, auch eine Waschmöglichkeit.

Miete Dir dazu einen Platz mit zugelassenem Waschplatz, bzw. wasche bei einer Waschanlage bei der Du selber waschen darfst.
Eine alte Tankstelle ist nicht verkehrt, oder miete Dich doch in einer bestehenden Tankstelle ein. Eine Kooperation auf einem existierenden Betriebsgelände ist ein guter Anfang.

Eigenes Geld zum Start ist dennoch nötig. Vor allem für Material und Lehrgeld :-)

Das man für den Job Kenntnisse brauch das weis ich die habe ich auch alle genau so wie die Ausstattung die habe ich fast Komplett und wenn ich zu Kunden nach hause fahre ist mir auch klar das ich das alles brauche dafür hat man einen Kofferraum da passt alles rein von Kompressor bis Poliermaschine und ich geh mal davon aus das jeder einen Stromanschluss,Wasser und Licht zuhause hat und wie schon gesagt mach ich das im Moment neben her da fahre ich zu den Leuten und das Klappte bis jetzt alles super daher weis ich nicht warum das nicht gehen soll. Warum das Billig sein soll weis ich auch nicht z.b. das beispil mit dem koch es gibt Köche die auch zu mir nachhause kommen und bei mir kochen das ist ja auch nicht Billig oder.Wenn ich keine Ahnung davon hätte würde ich es ja nicht machen.Warum soll das bei Kunden zuhause nicht gehen wenn ich mein ganzes Material mit bringe ich weis das es funktioniert da ich es ja schon mache es geht nur um die Wasch Frage

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


Also ich weiß nicht warum, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß der TE sich nicht sonderlich viele Gedanken über sein Vorhaben gemacht hat.

Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht es ist ja auch so weit schon alles klar es geht nur über die Wasch frage sonst nix der Rest was dazu gehört das weis ich alles.Wie kommst du darauf

Zitat:

Original geschrieben von C220CDI



Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

eine Fahrzeugaufbereitung OHNE eine Autowäsche ist nett ausgedrückt qualitativ minderwertig.
Auch reicht eine einfache Oberwäsche in einer Waschstraße nicht für die Aufbereitung aus.

Ohne eine HD Lanze geht es nicht. Ohne vernünftige Waschmittel geht es auch nicht !

Man kann Kundenfahrzeuge zur Waschstraße fahren, das Risiko trägt der Kunde, bzw. es läuft auf seine Versicherung. Entsteht ein Schaden kann der Fahrzeughalter den Fahrer in Regreß nehmen.

Eine Betriebshaftpflicht kostet keine 400€ im Monat, da zahle ich als Gmbh mit einem richtigen Betrieb deutlich weniger. Hohe Beiträge nennen die Versicherungen um windige Kandidaten abzuschrecken. Die wissen schon warum.
Fährt man mit Kundenfahrzeugen durch die Gegend wird garantiert mal ein Schaden entstehen, der Ärger ist vorprogrammiert. Was passiert wenn Du nicht versichert bist und jemand 3000€ und mehr mal eben von Dir einklagt ?

Ein rotes Kennzeichen darf man nur an nicht zugelassene Fahrzeuge heften (also nicht über das normale gültige Kennzeichen), das kostet ab 1000€ pro Jahr und wird nicht mal eben so frei verteilt.

Ein Fahrzeugaufbereiter der beim Kunden in der Garage werkelt ist der Branche nicht dienlich. Was kann er denn wenn er keine Ausstattung hat ? Billig ! Aha, den Rest kann man sich denken.
Selbst eine Innenreinigung ist vor Ort kaum möglich. Man braucht einen vernünftigen Staubsauger, Strom, Wasser und Licht, sowie Druckluft. Das ist nur den Anfang.

Geht Ihr irgendwo auf der Straße essen wenn der Koch weder Restaurant noch einen Herd hat ? Eine Mindestausstattung gehört zu jedem Gewerbe. Will man Aufbereiter werden gehört neben der Sachkenntnis die man sich aneignen muß, auch eine Waschmöglichkeit.

Miete Dir dazu einen Platz mit zugelassenem Waschplatz, bzw. wasche bei einer Waschanlage bei der Du selber waschen darfst.
Eine alte Tankstelle ist nicht verkehrt, oder miete Dich doch in einer bestehenden Tankstelle ein. Eine Kooperation auf einem existierenden Betriebsgelände ist ein guter Anfang.

Eigenes Geld zum Start ist dennoch nötig. Vor allem für Material und Lehrgeld :-)

Das man für den Job Kenntnisse brauch das weis ich die habe ich auch alle genau so wie die Ausstattung die habe ich fast Komplett und wenn ich zu Kunden nach hause fahre ist mir auch klar das ich das alles brauche dafür hat man einen Kofferraum da passt alles rein von Kompressor bis Poliermaschine und ich geh mal davon aus das jeder einen Stromanschluss,Wasser und Licht zuhause hat und wie schon gesagt mach ich das im Moment neben her da fahre ich zu den Leuten und das Klappte bis jetzt alles super daher weis ich nicht warum das nicht gehen soll. Warum das Billig sein soll weis ich auch nicht z.b. das beispil mit dem koch es gibt Köche die auch zu mir nachhause kommen und bei mir kochen das ist ja auch nicht Billig oder.Wenn ich keine Ahnung davon hätte würde ich es ja nicht machen.Warum soll das bei Kunden zuhause nicht gehen wenn ich mein ganzes Material mit bringe ich weis das es funktioniert da ich es ja schon mache es geht nur um die Wasch Frage

Wollte noch was dazu sagen wenn du bei Google Mobiler Autoaufbereiter ein gibst wirst du einige finden bei denen scheint das ja auch alles zu gehen warum soll das bei mir nicht gehen die Bieten halt alle diese Trockenwäsche an von der ich aber nichts halte deshalb suche ich halt eine andere Lösung vor allem kann ich als Mobiler Autoaufbereiter zu Autohändler gehen ohne das ich mir Gedanken machen muss wie oder wann ich die Fahrzeuge dort abhole weil das auch wieder ein Problem gibt wenn ich das alleine mache wenn dann ein Kunde kommt und es ist keiner an der Halle ist das immer schlecht der kommt bestimmt nicht mehr.Ich weis das es Klappt nur weis ich noch nicht was ich mit dem Waschen mache

Zitat:

Original geschrieben von C220CDI



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...kann sich eigentlich jeder als mobiler Aufbereiter selbstständig machen und benötigt dafür nur einen Gewerbeschein, oder ist KFZ-Aufbereiter ein anerkannter Lehrberuf?
Nein muss mir nur ein Gewerbeschein holen kann man klaube ich nicht Lernen
...hm....wo hast DU es gelernt?

Zitat:

Original geschrieben von C220CDI



Ja das ist dann halt so ne sache wenn der kunde dann keine Garage hat müsste man halt den Termin Verschieben

Dann musst Du im Frühjahr/Sommer aber viel verdienen um den verregneten Herbst/Winter zu überbrücken.

Was machst Du eigentlich mit Leuten die weder Garage noch Schattenparkplatz besitzen? Wenn das Auto ne Lackthemperatur zum Eierbraten hat...Eigentlich müsstest Du solche Kunden jahreszeitlich bedingt ablehnen.

Hm..bei Deiner Geschäftsidee sind viele Variablen die nicht kalkulierbar sind...

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von superseppel74


hallo
ich bin mir nicht sicher aber ich glaube wenn c220cdi mit dem kundenfahrzeug selbst fahren würde(zur waschanlage)
wird es wohl versicherungstechnische probleme geben.
...kann man nicht alles und jedes/jeden versichern?

Kann Mann schon aber da brauchst du eine Versicherung/Betriebshaftpflicht die folgenden Schutz bietet:Ausgeschlossen sein müssen Schäden an Kundnefahrzeugen die Gegenstand der Kaskoversicherung sind nach den Sonderbedingungen zur Haftpflicht und Fahrzeugversicherung für KFZ-Handel und Handwerk.Insbesondere Unfallschäden an Fahrzeugen in Werkstattobhut ,Schäden durch mut-oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen,Brand oder Explosion,Entwendung oder Glasbruch.Mit einer solchen Versicherung ist mann im Grund genommen gegen alle Schäden abgesichert die am Kundenfahrzeug durch die durchgeführten Arbeiten entstehen KÖNNTEN.So eine Versicherung ist aber nicht billig macht aber ABSOLUT Sinn.Ich weiß wovon ich sprech.

Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...kann man nicht alles und jedes/jeden versichern?

Kann Mann schon aber da brauchst du eine Versicherung/Betriebshaftpflicht die folgenden Schutz bietet:Ausgeschlossen sein müssen Schäden an Kundnefahrzeugen die Gegenstand der Kaskoversicherung sind nach den Sonderbedingungen zur Haftpflicht und Fahrzeugversicherung für KFZ-Handel und Handwerk.Insbesondere Unfallschäden an Fahrzeugen in Werkstattobhut ,Schäden durch mut-oder böswillige Handlungen betriebsfremder Personen,Brand oder Explosion,Entwendung oder Glasbruch.Mit einer solchen Versicherung ist mann im Grund genommen gegen alle Schäden abgesichert die am Kundenfahrzeug durch die durchgeführten Arbeiten entstehen KÖNNTEN.So eine Versicherung ist aber nicht billig macht aber ABSOLUT Sinn.Ich weiß wovon ich sprech.

Habe mich ja auch schon Informiert das die nicht Billig ist weis ich aber halt notwendig

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von C220CDI


Nein muss mir nur ein Gewerbeschein holen kann man klaube ich nicht Lernen

...hm....wo hast DU es gelernt?

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von C220CDI



Ja das ist dann halt so ne sache wenn der kunde dann keine Garage hat müsste man halt den Termin Verschieben

Dann musst Du im Frühjahr/Sommer aber viel verdienen um den verregneten Herbst/Winter zu überbrücken.

Was machst Du eigentlich mit Leuten die weder Garage noch Schattenparkplatz besitzen? Wenn das Auto ne Lackthemperatur zum Eierbraten hat...Eigentlich müsstest Du solche Kunden jahreszeitlich bedingt ablehnen.

Hm..bei Deiner Geschäftsidee sind viele Variablen die nicht kalkulierbar sind...

ich kann mir nicht vorstellen das so viele Kunden die meine Arbeit in Anspruch nehmen keinen geeigneten Platz haben muss ich halt mit den Kunden Vorher abklären und wenn es Regnet dann halt den Termin Verschieben ich denke das wird nicht so oft vor kommen andere Mobile Aufbereiter bekommen das ja auch hin die werden das auch so machen denke ich

@ TE

Hast Du Dich mal erkundigt, ob bei Euch in der Gegend vielleicht sogar das reguläre Wagenwaschen erlaubt ist? Sonst würde sich das Problem ja erledigen..

Zitat:

Original geschrieben von C220CDI


ich kann mir nicht vorstellen das so viele Kunden die meine Arbeit in Anspruch nehmen keinen geeigneten Platz haben muss ich halt mit den Kunden Vorher abklären und wenn es Regnet dann halt den Termin Verschieben ich denke das wird nicht so oft vor kommen andere Mobile Aufbereiter bekommen das ja auch hin die werden das auch so machen denke ich

...ich würde an Deiner Stelle die Idee schnell vergessen.

Du verschiebst also den Termin wenn es regnet, wenn es wolkig ist (weil es könnte ja während der Aufbereitung anfangen zu regnen), Du verschiebst wenn die Sonne scheint, weil der Lack heiß wird.
Im Winter kannst Du Kunden ohne Garage gar nicht bedienen...und eigentlich im Frühjahr/Sommer/Herbst auch nicht.

Langsam müsstest Du doch merken, dass Deine Idee absolut unausgegohren und in der jetzigen Form zum Scheitern verurteilt ist.

Ich finde die Idee grundsätzlich ganz geil.. gerade in ländlichen Regionen hätte ich keine Lust meinen Wagen 20km weit in eine Stadt zu fahren und dann die 20km mit dem Bus wieder nach Hause zu fahren um Abends wieder 20km in die Stadt zu fahren um den Wagen abzuholen..

Ist wie immer eine Frage des Preises und der Feinheiten..

Zugegeben, an den Feinheiten hapert es noch erheblich, aber die Idee an sich ist nicht so schlecht..

Deine Antwort