- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Triumph allgemein - taugt dat wat?
Triumph allgemein - taugt dat wat?
Hallo,
ich bin fast am Ende meiner A (offen) Führerscheinausbildung und schaue mich nach schönen (relativ Sporttourern um.
Was ist denn von der Marke Triumph zu halten? Konkret schwanke ich zwischen einer Triumph Sprint (am liebsten RS) oder einer Honda CBF 600.
Abgesehen von den PS und anderen Merkmalen, was ist denn von der Verarbeitung der Triumph zu halten (Honda soll ja recht gut sein)?
Kann mir da jemand bissl was erzählen bzw empfehlen?
Und noch eine Frage: Gibt es vewrgleichbare Bikes von Triumph, die ABS haben...?
Habe schon im Netz gesucht, so richtig viel finde ich nicht... nur, dass die RS ein Spitzenfahrwerk haben soll (Laut Presse).
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe neben dem Dreizylinder auch einen Twin. Den mag ich mindestens genau so gerne. Kein Motorrad klingt genau so und sie stehen auch nicht an jeder Ecke. Ist halt auch sehr subjektiv und ob die Motorcharakteristik einem gefällt, kann man nur selbst bei einer Fahrt erleben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum eine Triumph?' überführt.]
Ähnliche Themen
37 Antworten
So siehts aus.
Das Händlernetz wurde oben schon angesprochen. Dies war ein Punkt, der mich vom Kauf einer Thunderbird Storm abgehalten hat. Hier in der Nordwestschweiz gibt es mittlerweile keinen Händler mehr. Der letzte hat vor einiger Zeit den Vertrieb der Triumphs aufgegeben und widmet sich lieber anderen Marken.
Dann dachte ich mir, Deutschland ist ja nicht weit entfernt von mir und schau ich mich da mal um. Der dortige Händler konnte mir aber auch nur mehr oder minder "inoffiziel" ein Probefahrt über zwei km zugestehen. Eine Maschine für eine längere Probefahrt konnte er mir nicht anbieten. Ich gehöre allerdings zu der Sorte Mensch, die doch ganz gerne mal etwas testet, bevor man ca 15.000€ für etwas ausgibt. Triumph scheint aber mittlerweile die Einstellung zu haben, dass die Kunden froh sein können, überhaupt eine Triumph kaufen zu dürfen. So gewinnt man keine Neukunden.
Es mag sein, dass meine Erfahrung ein Einzelfall ist, aber Ähnliches habe ich auch schon von anderen gelesen bzw. gehört. Ist nicht unbedingt gut, wenn eine Firma wachsen möchte und sich soetwas leistet. Schade um eine an sich gute Marke mit wirklich interessanten Maschinen.
Stimmt, das Händlernetz ist dünn (auch hier im 25 km-Umkreis habe schon zwei Händler aufgegeben), aber zumindest ich kaufe eh nur Gebrauchte und Triumph stehen immer wieder mal bei jedem Händler herum. Was Werkstätten angeht, war ich bei Moppeds noch nie in markengebundenen Werkstätten und habe damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht. Wer also keine neue Triumph kaufen und beim Markenhändler warten lassen will, der sollte sich an der geringen Händlernetzdichte nicht weiter stören.
Wohne in Berlin, hier gibt es Triumph Werkstätten. Ist aber wohl günstiger zu einer markenwerkstatt zu gehen, sofern es standardreperaturen sind... Zumindest habe ich die Erfahrung beim Auto gemacht...
Bezüglich Probefahrten: Das ist m.E. kein Problem. Es sind auch die gängigen Fahrzeuge verfügbar. Sowohl bei den Vertragshändlern die ich kenne, als auch (natürlich) bei den Werksniederlassungen (bzw. Flagshipstores). Die Bedingungen waren auch vergleichbar zu denen bei Yamaha oder Honda-Händlern als ich mich letztes Jahr um diese Zeit umgeschaut hatte. Die Werksniederlassungen bieten auch das Mieten an (Stunden/Tage/Wochenweise), ich gehe davon aus, dass man bei vernünftigen Händlern sowas ebenfalls abstimmen kann.
Bezüglich Zuverlässigkeit/Werkstätten: Triumph ist i.A. sehr zuverlässig und die Wartungsintervalle sind ebenfalls OK. Original-Ersatzteile sind teuer, aber ansonsten sind die Preise m.E. absolut OK, auch in der Werksnierderlassung. Hatte neben der 800er Inspektion, noch zwei Stürze im letzten Jahr die Reperaturen nach sich zogen und ich war alles in allem sehr zufrieden. Was die Langzeit-Erfahrung auch mit älteren Modellen angeht, einfach mal im T5-Net Forum schauen (die alten Modelle hatten meist eine Modellbezeichnung die mit T5 begann, daher der Name).
Bezgl. Händler-Netz: Triumph ist sehr erfolgreich gewesen in den letzten 10-15 Jahren. Steil steigende Verkaufszahlen trotz gegenläufigem Markt. Das hat aber auch mit sich gebracht, dass sich das Verhältnis zwischen (alten) Vertragshändlern und Triumph verändert hat. Ich will und kann das nicht beurteilen, man kann aber in so manchen Triumph-Forum was dazu nachlesen. Die offizielle Linie scheint so zu sein, dass man mittlerweile Exklusivität (also keine anderen Marken nebenher verkaufen) verlangt und "wegen der Qualität" eher zu weniger, aber dafür größeren Händler tendiert was zu einer Ausdünnung des Händlernetzes führt. Dass dann aber trotzdem so prominente Händler wie ZSO auf der Strecke bleiben, lässt mindestens ein Gschmäckle übrig:
http://www.zso-motorsport.de/ZSO%20ABOUT%20US.html
Aber aus Kundensicht zählen nachher letztlich wohl die pragmatischen Aspekte (Entfernung, Service, Beratung, Preise usw.). Die Werksniederlassung in Frankfurt ist für mich relativ in der Nähe und ich bin wie gesagt recht zufrieden mit denen.
Alles in allem ist Triumph m.E. zur Zeit noch ein guter Kompromiss zwischen "fährt nicht jeder" und "gutes Händlernetz, gute Verfügbarkeit". Wahrscheinlich nichts für den typischen "Golf-Kunden", aber es muss ja auch nicht alles für jeden sein. Auf die Ausgangsfrage "taugt dat wat?" kann man aber nur mit einem klaren "JA" antworten.
@Sencer:
Stimme fast vollständig zu. Ergänzend zum Thema Beigeschmack:
Wieso müssen englische Fahrzeughersteller immer diese Exklusivitätsschiene fahren? So ziemlich jeder englische Hersteller, der meinte er müsse was ganz Exklusives herstellen ist früher oder später pleite gegangen.
Ich war bereit ein neues Motorrad aus dem oberen Preissegment von Triumph zu kaufen und gehöre zu den Leuten, die auch die ersten Inspektionen wegen der Garantie in der Werkstatt machen lassen. Leider gibt es keine Händler hier in der Umgebung (Grossraum Basel), die eine Probefahrt ermöglichen und das in einem Gebiet, das einerseits sehr viele Motorradfahrer auf Grund der perfekten örtlichen Gegebenheiten hat und dazu auch noch sehr viele finanzstarke potentielle Käufer dazu. Die Verkaufsstrategie kann nur als vollkommen ignorant bezeichnet werden, wenn hier keine Stützpunkthändler anzutreffen sind.
Auf der anderen Seite der Grenze in D ist noch ein Händler, der aber eher so wirkte, als seien ihm seitens Triumph die Hände gebunden. Er selber hätte mir wohl die Maschine länger zur Probefahrt gegeben, hätte er gedurft. Auf mich machte er einen etwas resignierten Eindruck, da wird wohl der nächste Triumphhändler wegfallen. Das ist aber mein persönlicher Eindruck, ich will hier keine Gerüchte streuen.
Man kann natürlich auf Gebrauchte zurückgreifen, langfristig muss Triumph aber auch neue Motorräder verkaufen zumal es eigentlich genug willige Käufer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Leider gibt es keine Händler hier in der Umgebung (Grossraum Basel), die eine Probefahrt ermöglichen und das in einem Gebiet, das einerseits sehr viele Motorradfahrer auf Grund der perfekten örtlichen Gegebenheiten hat und dazu auch noch sehr viele finanzstarke potentielle Käufer dazu. Die Verkaufsstrategie kann nur als vollkommen ignorant bezeichnet werden, wenn hier keine Stützpunkthändler anzutreffen sind.
Was Du hier als ignorant bezeichnest, könnte doch auch das Ergebnis einer Marktanalyse sein, die im Auftrage von Triumph erstellt wurde. Vielleicht ist es für das Unternehmen wenig profitabel, in diesem Gebiet einen Händler zu plazieren.
Als potentieller Kunde hast Du natürlich Recht, wenn Du dann nicht auf ein entsprechendes Angebot zurückgreifen kannst...ist ja auch ärgerlich, wenn man gottweisswieweit fahren muss, um eine Probefahrt zu machen.
Aber glaub mir, bevor ein solches Unternehmen einen Flop startet und eine Filiale bzw. einen Stützpunkt einrichtet, wollen die Leute ganz genau wissen, ob sie dort auch Geld verdienen können.
Ich hab´s da zum Glück für eine Probefahrt nicht so weit...ca. 35 km.
Die hat sich aber gelohnt, denn seit dem steht die Street Triple auf meiner Liste.
Gruß.
Hmm,
ob die Marktanalyse so toll ist? Ich habe selten so viele Harleys (neu) auf der Strasse gesehen wie hier. Es gibt allein zwei Harley Stützpunkte bei mir im Umkreis von 5km. Einer verkauft "normale" Harleys, der andere macht daraus exklusive Customumbauten.
Von den ganzen anderen Moppedhändlern ganz zu schweigen. Nur Triumph ist nicht mehr vertreten. Scheint sich wohl nicht zu lohnen bei dem Publikum hier. Es gab ja Händler hier, die aber offensichtlich wie ZSO den Triumph-Vertrieb eingestellt haben.
Aber bevor ein falscher Eindruck entsteht. Ich finde Triumph technisch und designmässig absolut überzeugend und bin um so mehr enttäuscht, dass eine Firma durch ein falsches (oder zumindest fragwürdiges) Marketing langfristig geschädigt wird. Ich finde das sehr schade.
@Vulkanisator:
Ich sagte ja schon, dass es allemal ärgerlich ist, wenn Du für ´ne Probefahrt mit einem Wunschmoped zu weite Strecken fahren musst.
Vielleicht wäre es sinnvoll, mal an die Führungsetage von Triumph ´nen Brief zu schreiben und diesen Mangel zu beschreiben. Könnte ja sein, dass sich dann vielleicht was tut.
Versuch macht kluch!
Jedenfalls viel Erfolg und Gruß.
Hallo,
Ich bin es mal wieder...noch immer auf der Suche...sprhnghaft von verschiedenen modellen und marken ..bin ich wieder bei der triumph rs. Ich frage mich,jetzt kaufen oder noch ein paar monate warten?...wer weiss das schon.
Habe momentan eine rs im Blick,... Bj 2000, 22tsd km runter,optisch guter zustand, 3200 euro! Zur zeit werden rs mit deutlich hoeherer laufleistung für preise um die 3000 angeboten,daher scheint der preis im momentanen vergleich ok zu sein. Dennoch:
Ist ein 12 jahre altes moped das noch wert? ...ist der markt momentan allg. Etwas zu teuer? Was ist eure einschaetzung dazu? Und... Wie ist die sitzposition,vergleichbar mitanderen "tourern" wie zb der kawa 6ern?
Ich muesste 300km fahren,um sie zu testen....
P.s. Sorry wg der kleinschreibung-mobile phone;-)
Hi,
mit den Gebrauchtpreisen der Sprint RS kenne ich mich nicht wirklich aus, das Modell hat mich nie angelacht, schon weil ich den Rahmen im Vergleich zum Daytona/Speed Triple-Rahmen optisch nie ansprechend fand, dazu die "Hayabusy-Light-Knubbel-Optik", aber das ist natürlich Geschmackssache. Der Motor ist der gleiche wie in meiner und der ist ein Kaufgrund :-)
Zur Zeit (Saisonende) ist allgemein eine gute Zeit zum Kaufen, zumindest bei anderen Moppeds, die ich gerade auf dem Schirm habe. Bei der Sprint RS ist die Auswahl allerdings auch nicht gerade riesig, mobile.de findet nur 32 Stück. Das heißt das Ding ist ein Exot, aber u.U. auch, daß sie nicht sonderlich begehrt sind (oder so gut, daß sie keiner mehr verkauft :-) ). Jedenfalls finde ich einige Angebote mit weniger als 40.000km runter für unter 3.000 Euro, Dein Angebot klingt daher nicht nach Superschnäppchen. Frag bei Deinem Angebot unbedingt nach, ob die bei 20.000km fällige Ventileinstellung gemacht wurde, die ist nicht ganz billig.
Zur Sitzposition kann ich Dir nichts sagen, ich hab nie draufgesessen, aber das Teil wird schon "massiger" sein als die Kawa ER6N (die in der N, als Naked-Variante, auch definitiv kein "Tourer" ist), jedenfalls fühlt sich meine Speed Triple deutlich wuchtiger an als die 2009er Kawa ER6, die ich mal gefahren bin (die auch fein ist), ich denke, das wird bei der RS auch so sein.
C.
Zur Sitzposition der Sprint RS
http://www.motor-talk.de/.../zu-gross-fuer-die-sprint-rs-t314229.html
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
@Sencer:
Stimme fast vollständig zu. Ergänzend zum Thema Beigeschmack:
Wieso müssen englische Fahrzeughersteller immer diese Exklusivitätsschiene fahren? So ziemlich jeder englische Hersteller, der meinte er müsse was ganz Exklusives herstellen ist früher oder später pleite gegangen.
Ich war bereit ein neues Motorrad aus dem oberen Preissegment von Triumph zu kaufen und gehöre zu den Leuten, die auch die ersten Inspektionen wegen der Garantie in der Werkstatt machen lassen. Leider gibt es keine Händler hier in der Umgebung (Grossraum Basel), die eine Probefahrt ermöglichen und das in einem Gebiet, das einerseits sehr viele Motorradfahrer auf Grund der perfekten örtlichen Gegebenheiten hat und dazu auch noch sehr viele finanzstarke potentielle Käufer dazu. Die Verkaufsstrategie kann nur als vollkommen ignorant bezeichnet werden, wenn hier keine Stützpunkthändler anzutreffen sind.
Auf der anderen Seite der Grenze in D ist noch ein Händler, der aber eher so wirkte, als seien ihm seitens Triumph die Hände gebunden. Er selber hätte mir wohl die Maschine länger zur Probefahrt gegeben, hätte er gedurft. Auf mich machte er einen etwas resignierten Eindruck, da wird wohl der nächste Triumphhändler wegfallen. Das ist aber mein persönlicher Eindruck, ich will hier keine Gerüchte streuen.
Hi Vulkanistor...dein Beitrag is zwar schon ne ganze Weile her.!!
Also ich war ebenfalls bei diesem besagtem Triumph Händler in D ( Binzen).
Habe erst seit kurzem den grossen A-Schein in der Tasche und wollte mir eigentlich gleich danach ne Harley mieten.Gibt es hier bei uns erst bei nem HD-Händler in Tuttlingen zu mieten.War mir mit 1,5 Stunden fahrt Zeit etwas zu weit weg.Nach Basel rüber is für mich nen Katzensprung.Kann mann bei euch Harleys mieten.?Jedenfalls hab ich mir jetzt ne Thunderbird -Storm für ne Woche und 1500.-KM-frei reservieren lassen.Das ging alles ohne Probleme von statten.Der HD Händler aus Tuttlingen möchte sogar nen Nachweiss über fahren von scbhweren Maschinen bevor mann da überhaupt eine bekommt.So steht das jedenfalls auf seiner HD-Homepage.Die Storm wiegt auch über drei hundert kilos und ist somit genauso schwer wie ne Fat-Boy oder dergleichen.Naja...jedenfalls habe ich bis jetzt gute Erfahrung mit dem Händler gemacht und diese sind auch nur Menschen.Also ich selber bin auf der Arbeit auch nicht immer gleich gut drauf auch wenn der Händler mehr in der Dienstleistung tätig ist wie manch einer.
Nu denn.
Schönen Tach auch.
Gruss DRIVE-EASY.![]()
Man kann natürlich auf Gebrauchte zurückgreifen, langfristig muss Triumph aber auch neue Motorräder verkaufen zumal es eigentlich genug willige Käufer gibt.
Was ist so prägend an ein Triumphmotor? Eure Erfahrungen, bitte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum eine Triumph?' überführt.]
Ein Triumphmotor ist einfach unbeschreiblich. Das Prägende lässt sich am besten bei einer Probefahrt erfahren. Mein Tiger treibt mir immer wieder ein Lachen ins Gesicht.
Gruß Andreas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum eine Triumph?' überführt.]