Trittschutz Stoßstange hinten

Mercedes

Hallo,
habe dies auf ner japanischen Seite gesehen.
Gibt es so etwas auch von europäischen Anbietern?

Beste Antwort im Thema

Leckomio, hier wird drei Monate einem Aluriffelkantteil rumgedockert. Macht doch mal ein Projekt auf: Türpins tauschen, das sollte schon innerhalb von 2 Monaten machbar sein... lach

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Tomtr schrieb am 18. März 2018 um 17:57:27 Uhr:


Als ich die USA Seiten kurz nach so einem Trittschutz überflogen habe, ist mir dieses Teil gleich ins Auge gestochen:

https://www.g-wagenaccessories.com/.../...ning-boards-lwb-w463-g-wagen

Viel besser als unser Trittbrett.

@Tomtr ... dass sind aber nur die Trittbretter, nicht die Rock-slider die dadrunter montiert sind.

Jetzt bin ich etwas „Stutzig“. Ich habe auch einen 2016‘er Prof und bei mir sieht das Hinten so wie auf den Bildern aus ... ab Werk.

Asset.JPG
Asset.JPG

Alles gut , so war es bei mir auch , mag die Edelstahldinger einfach lieber leiden !
Von der Sache her , sind die Originalen genau so gut .

Ich krieg die Beine nicht mehr so hoch, hab nen Zwischentritt eingebaut

9e2b3b92-36d9-49ca-994f-3df9e933dd23
Ähnliche Themen

?? , fehlt noch ein bischen Riffel ....

?? = Daumen hoch !

@ 007:
weiß nicht wie ich Bilder an eine Nachricht angehängt bekomme, daher hier die mehr oder weniger gut sichtbaren Aufnahmen mit Zollstock.

Kleiner Tipp: macht eine Pappschablone die perfekt passt, danach kann man dann gut weiterarbeiten.
OpenAirFan

Also machbar ist das auf jeden Fall.
Das mit der Schablone ist ein guter Tipp.
Als Material würde ich Quintenwarzenblech (Alu) nehmen,
fertig bearbeiten und im Anschluss schwarz pulverbeschichten. Danach einfach aufkleben, das hält bei gutem Kleber sehr gut. Ob allerdings das brechen der Grundstoßstange ausbleibt, weiß ich nicht.
Eine Einzelanfertigung ist sicher kein Schnapper.
Wer Interesse hat soll mir bitte eine PN senden.
Ab 10 Sätzen sicher für einen vertretbaren Preis hinzubekommen.
Gruß
Litze

Also Ich ordere schon mal 2 Sätze ........

.... da ich 7 Flugstunden südlich bin und techn. (gelinde ausgedrückt) unbegabt, möchte ich die Fertigung der Schablone gerne anderen interessierten anvertrauen.

Natürlich nähme ich ein Set (2 Stück) ab.

Danke und Gruß,
R.

Zitat:

@no.007 schrieb am 19. März 2018 um 21:05:49 Uhr:


Also machbar ist das auf jeden Fall.
Das mit der Schablone ist ein guter Tipp.
Als Material würde ich Quintenwarzenblech (Alu) nehmen,
fertig bearbeiten und im Anschluss schwarz pulverbeschichten. Danach einfach aufkleben, das hält bei gutem Kleber sehr gut. Ob allerdings das brechen der Grundstoßstange ausbleibt, weiß ich nicht.
Eine Einzelanfertigung ist sicher kein Schnapper.
Wer Interesse hat soll mir bitte eine PN senden.
Ab 10 Sätzen sicher für einen vertretbaren Preis hinzubekommen.
Gruß
Litze

Zitat:

@doceicker schrieb am 19. März 2018 um 21:24:31 Uhr:


Also Ich ordere schon mal 2 Sätze ........

Könntest Du die Schablone fertigen?

Kann ich mal versuchen aus einem Wärme-Plastisch verformbaren Kunststoff. Wo soll ich das dann hin schicken?

@doceicker: sende mir bitte ein PN, mit E-Mail-Adresse.

doceicker@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen