Trittschutz Stoßstange hinten

Mercedes

Hallo,
habe dies auf ner japanischen Seite gesehen.
Gibt es so etwas auch von europäischen Anbietern?

Beste Antwort im Thema

Leckomio, hier wird drei Monate einem Aluriffelkantteil rumgedockert. Macht doch mal ein Projekt auf: Türpins tauschen, das sollte schon innerhalb von 2 Monaten machbar sein... lach

96 weitere Antworten
96 Antworten

Fehler

Als ich die USA Seiten kurz nach so einem Trittschutz überflogen habe, ist mir dieses Teil gleich ins Auge gestochen:

https://www.g-wagenaccessories.com/.../...ning-boards-lwb-w463-g-wagen

Viel besser als unser Trittbrett.

Stolzer Preis!!!

Zitat:

@rudi_500 schrieb am 18. März 2018 um 17:02:56 Uhr:


@ alle Interessierten:

... also, habe gerade mal zur Preisbestimmung gemessen und bitte um Prüfung:

20 cm am Chassis und dann konisch zulaufend auf 16,5 cm.
Als Länge habe ich 11,5 cm ausgemacht und dann noch mal 2 cm nach unten abfallend.
Der Winkel ist mir völlig unbekannt und keine Ahnung wie ich den bestimme.

Aber sonst stimmts, oder?

Kannst du mal Bilder vom vermessen machen.
Dann ist das klarer.
Hast du ein Geodreieck zur Hand, dann kannst du den Winkel gut messen.
Ein IPhone hat auch einen Winkelmesser im Bauch.
Sieht es so aus, wie auf meinem Bild?
(Klappt leider mit dem hochladen nicht)

Ähnliche Themen

Morgen im hellen werde ich Zollstock anlegen und Foto machen.

Ist denn die raue Stelle unter dem Trittschutz nicht genau dazu da, dass man da drauftritt?
Ohne auszurutschen? Warum macht man sich dann da glattes Alu drauf?

Ich nutze regelmäßig meinen Dachträger mit Heckleiter. Seit zwei Jahren trete ich dabei regelmäßig auf die Trittschutz lackierte Trittfläche rechts. Bisher hält die werkseitige Beschichtung perfekt. Bei Sikaflex Verklebung muß man darüberhinaus wissen, dass man diese beschädigungslos nicht mehr herunterbekommt.
OpenAirFan

P.s. Auszug aus dem Datenblatt: „Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-221 kann von Geräten und Werkzeu- gen mit Sika® Remover-208 ent- fernt werden. Ausgehärtetes Mate- rial kann nur noch mechanisch entfernt werden.“

Zitat: Hallo Doceicker

Welches Sikaflex genau?

Danke & G-russ

DerNeuste

Entweder Sikaflex 221 oder MS Polymer

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 18. März 2018 um 21:10:14 Uhr:


Ich nutze regelmäßig meinen Dachträger mit Heckleiter. Seit zwei Jahren trete ich dabei regelmäßig auf die Trittschutz lackierte Trittfläche rechts. Bisher hält die werkseitige Beschichtung perfekt. Bei Sikaflex Verklebung muß man darüberhinaus wissen, dass man diese beschädigungslos nicht mehr herunterbekommt.
OpenAirFan

P.s. Auszug aus dem Datenblatt: „Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-221 kann von Geräten und Werkzeu- gen mit Sika® Remover-208 ent- fernt werden. Ausgehärtetes Mate- rial kann nur noch mechanisch entfernt werden.“

... ich nicht und dazu sehen meine "Aufkleber" unansehnlich aus, daher spiele ich mit dem Gedanken, mir die (wie ich finde) schönen Tritte zu beschaffen.
Individualismus

Bei meinem damaligen G500 hatte ich werkseitig keinen Griptape-Aufkleber auf der Riffelung. Daher habe ich zuerst Lackschutzfolie darauf geklebt, um dann in einem zweiten Schritt darauf wiederum Griptape (gibt es in guter Qualität insbesondere in Skateshops) zu verkleben. Das sah - passig geschnitten - gut aus und war ein sehr griffiger Tritt, um weiter auf die Heckleiter zu steigen. Ist vielleicht eine Alternative.

Moin
Habe mir die drauf gemacht , gefallen mir besser, als die aus Plaste...

Jetzt aber !

Kommen hier her :

Gefällt mir sehr gut.
Ist das auch eine Stossstange vom 463?

Ist ein 2016 er Professional.

Deine Antwort
Ähnliche Themen