ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Trennnetz für Kofferraum

Trennnetz für Kofferraum

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 18:46

Hallo an alle,

ich bin über die C-Klasse Kombi (S203, dann S204) zum GLK (X204) gekommen. Die Wechselgründe für mich waren hauptsächlich die höhere Sitzposition, die größere Bodenfreiheit und der Allradantrieb. Den Allradantrieb brauche ich vor Allem um mit einem Pferdeanhänger von einer feuchten Wiese zu kommen. Dies ist mir mit der C-Klasse nicht immer aus eigener Kraft gelungen. Ich bin begeistert vom GLK, doch eine Sache vermisse ich gegenüber des C-Klasse Kombis.

Die Laderaumabdeckung bei der C-Klasse hat 2 Funktionen. zum einen natürlich die normale Laderaumabdeckung aber zum Anderen war dort noch ein Trennnetz integriert, mit welchem man das Gepäck im Laderaum sowohl bei umgeklappten Rücksitzen als auch als 5-Sitzer zurückhalten konnte. Gibt es so etwas vielleicht als Zubehör auch für den GLK? Ich bin nicht an einem festen Gitter interressiert. Es sollte schon ein Netz sein, welches sowohl für den "normalen" Kofferraum als auch für umgeklappte Rücksitze geeignet ist. Gibt es so etwas? Hat vielleicht sogar jemand Erfahrungen damit und kann darüber berichten?

Gruß

Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66

Zitat:

Original geschrieben von intercooler

So eine fummelige Aufklapp/Ausroll/Einhäng/Abspann-Loesung hat der GLK nicht verdient :confused:

Dito. Ist mir völlig unbegreiflich wie man eine im Handling derart katastrophale Fehlentwicklung final anbieten kann.

Meine Vermutung: ursprünglich sollte der GLK die gleiche Doppelrollo-Kassette wie die C-Klasse bekommen.

Dann schlugen die Erbsenzähler und Pfennigfuchser zu, die auf einen bestimmten Einstriegpreis drücken mussten. Daher das primitive Trennnetz.

Zum Schluß war es noch zu teuer und das Netz wurde zum Extra.

Wetten das?

Gruß Norbert

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HDZ822

Es ist nicht nachvollziehbar, warum ein Doppel-Rollo nicht angeboten wird.

Bei den T-Modellen bin ich auch ein echter Fan des DoRos, beim GLK bin ich allerdings froh, dass das Rollo und die Laderaumabdeckung getrennt sind. Das Netz habe ich in der "normalen" Position hinter der Fondsitzbank immer gespannt. Wenn wir allerdings in den Urlaub fahren, schränkt die Laderaumabdeckung die Nutzbatkeit des Kofferraums meiner Meinung nach zu drastisch ein. Aus diesem Grund fliegt bei mir vor dem Beladen die Abdeckung raus, da der Kofferraum sowieso Dachhoch beladen wird. Wenn es jetzt ein DoRo wäre, hätte ich aber kein Trennnetz mehr, was ich sehr schlecht finden würde.

Bei den T-Modellen stellt sich dieses Problem aufgrund des größeren Kofferraums nicht! ;)

Auch ein Aspekt über den man nachdenken kann.

Gruß Norbert

am 4. April 2013 um 7:55

Zitat:

Original geschrieben von skyk2010

Zitat:

Original geschrieben von HDZ822

Es ist nicht nachvollziehbar, warum ein Doppel-Rollo nicht angeboten wird.

Bei den T-Modellen bin ich auch ein echter Fan des DoRos, beim GLK bin ich allerdings froh, dass das Rollo und die Laderaumabdeckung getrennt sind. Das Netz habe ich in der "normalen" Position hinter der Fondsitzbank immer gespannt. Wenn wir allerdings in den Urlaub fahren, schränkt die Laderaumabdeckung die Nutzbatkeit des Kofferraums meiner Meinung nach zu drastisch ein. Aus diesem Grund fliegt bei mir vor dem Beladen die Abdeckung raus, da der Kofferraum sowieso Dachhoch beladen wird. Wenn es jetzt ein DoRo wäre, hätte ich aber kein Trennnetz mehr, was ich sehr schlecht finden würde.

Bei den T-Modellen stellt sich dieses Problem aufgrund des größeren Kofferraums nicht! ;)

Dann sollte sich Mercedes mal bei Audi (konkret A4 Avant) anschauen, wie man es alternativ besser machen kann. Dort sind Abdeckung und Trennetz getrennt und jeweils innerhalb von Sekunden ein- und auszubauen.

Zitat:

Original geschrieben von skyk2010

Wenn es jetzt ein DoRo wäre, hätte ich aber kein Trennnetz mehr, was ich sehr schlecht finden würde.

Argument habe ich verstanden und ist auch sinnvoll.

Trotzdem ist so eine fummelige Befestigung mit Gurthaken IMHO in einem "Duster" vielleicht angebracht. Aber von den Ingenieuren in Untertürkheim erwarte ich eine andere Trennnetz-Rollo-Lösung in einem GLK. Es muss ja nicht in der Gepäckraumabdeckungsdose sein. :rolleyes:

Einen klappbaren "Roll-Stop-Keil" im Bordwerkzeug kriegen die Jungs ja auch hin. Da sollte eine sinnvolle und funktionale Laderaum-Trennnetz-Lösung kein Problem sein. ;)

Ich für meinen Teil habe schon die Entscheidung getroffen und werde dieses Klappnetzteil in der Bucht verscherbeln und vom Erlös (wenns langt) nett essen gehen. :)

cu... :cool::cool:

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66

Dann sollte sich Mercedes mal bei Audi (konkret A4 Avant) anschauen, wie man es alternativ besser machen kann. Dort sind Abdeckung und Trennetz getrennt und jeweils innerhalb von Sekunden ein- und auszubauen.

Das ist sicherlich die beste Lösung! ;)

Zitat:

Original geschrieben von intercooler

Trotzdem ist so eine fummelige Befestigung mit Gurthaken IMHO in einem "Duster" vielleicht angebracht. Aber von den Ingenieuren in Untertürkheim erwarte ich eine andere Trennnetz-Rollo-Lösung in einem GLK.

Da hast Du allerdings recht, diese Lösung ist definitiv nicht "Mercedes"-like... :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen