Trennen des Achsschenkels/ Radlagergehäuse vom unteren Traggelenk

VW Vento 1H

Hallo Golf Spezialisten,

demnächst muß ich auf der Beifahrerseite die Manschetten der Antriebswelle erneuern. Um die Welle ausbauen zu können muß ja der Achsschenkel soweit nach außen geschwenkt werden, daß man die Welle herausziehen kann.

Damit ich hinterher nicht die Spur einstellen muß, möchte ich den Achsschenkel am Zapfen des unteren Traggelenkes trennen.

Hierzu werde ich die eine Mutter lösen und den Bolzen herausziehen.

Soweit ist alles klar. Nun die Frage: " Gibt es einen Trick oder ein Spezialwerkzeug mit dem man den Zapfen des unteren Traggelenkes aus dem Achsschenkel drücken kann?

Wenn ja, hat jemand evtl. ein Foto/ Bild von diesem Werkzeug, oder auch eine Quellenangabe (Katalog ....Ebay Art.Nr...?)"
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Viele Grüße
quali

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Genau.
Aber bei dieser Methode bleibt alles wie es war. 😉

Diese, Deine Methode ist Klasse.

Danke Dir nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von aft-galli


dafür gibts solche abzieher. bist du dir sicher, das du das gelenk lösen musst? ich würde es erstmal ohne probieren, sprich gelenkwelle vom getriebe abschrauben, vom radlager abschrauben, und versuchen so rauszuziehen. eventuell noch voll einlenken und mit ner stütze (idealer weise nem getriebeheber) das federbein etwas einfedern.

Hallo aft-galli,

heute habe ich die Achswelle auf der Beifahrerseite beim Golf 3 AAM ausgebaut. Tatsächlich musste ich nur die zentrale Achsmutter (Schlüsselweite 30), sowie die 6 Innenvielzahnschrauben ( 8mm), mit denen die Achswelle am Differential/ Getriebe festgeschraubt ist, lösen und abnehmen.

Die Antriebswelle ließ sich getriebeseitig noch oben heben und ganz einfach aus dem Radlager herausziehen.

Es mussten keinerlei andere Schrauben/ Muttern gelöst werden. Keine Wärmeanwendung und auch keine Gewaltanwendung war erforderlich.

Viele Grüße

quali

das ist doch wunderbar. ich kann micht nicht erinnern, das ich mal den ganzen querlenker gelöst habe um die gelenkwelle auszubauen, sebst beim golf 4 mit sechsgang getriebe ging die so raus...

Zitat:

Original geschrieben von aft-galli


das ist doch wunderbar. ich kann micht nicht erinnern, das ich mal den ganzen querlenker gelöst habe um die gelenkwelle auszubauen, sebst beim golf 4 mit sechsgang getriebe ging die so raus...

Also nochmals vielen Dank für Deinen Tipp und natürlich auch für diese, Deine Antwort.

Viele Grüße

quali

Ähnliche Themen

warum den ganzen querlenker  bewegen wenn man einfach die unteren kugelkopf löst indem man die aufnahme mit einem meißel weitet und dadurch der querlenker raus geht??

Weil das Weiten mit Meißel nicht zulässig ist. Man kann allenfalls mit Gefühl den Druck auf den Zapfen etwas reduzieren damit er leichter rausgeht, verformen darf sich dabei aber nichts.

Also, der Aubau der Achswelle war ganz einfach. Hierzu habe ich eine Foto- Serie gemacht.
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...welle-beifahrerseite-t1899232.html?...

Viele Grüße
und vielen Dank für Eure Hilfe
quali

hey leutz...
ihr sprecht hier ja nun vom achsschenkel..und dem traggelenk...
da könnt ihr mir sicherlich einen tipp geben wie ich den achsschenkel ambesten ausbauen kann..
ich war gerade am schrauben und bin echt verzweifelt..ich bekomme die schrauben einfach nicht lose....also die beiden am federbein..die am unteren traggelenk und die vom spurstangenkopf...

könnt ihr mir bitte helfen?
=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen