1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Trenn-Netz: Montagemöglichkeit

Trenn-Netz: Montagemöglichkeit

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich habe mir ein Trenn-Netz (Nr. 5N0861691B) für den Kofferraum meines Tiguan Style, 4-Motion, Bj. 10/2010 gekauft, um das Gepäck für die Insassen sicher verstauen zu können. Eine VW-Werkstatt meinte, man müsse nur noch die nötigen Halterungen dafür montieren.
Als ich diese dann bestellen wollte, erklärte mir eine andere Vertragswerkstatt, dass die Montage der Haltuerungen bei meinem Fahrzeug gar nicht möglich sei, da mein Tiguan ein Panoramadach besitzt.
Eine Anfrage bei VW in Wolfsburg blieb - trotz Nachfrage - seit Anfang Mai unbeantwortet.
Wer kann mir eine sichere Auskunft geben?
Danke!
Tiguanmagi

12 Antworten

Ich denke die Werkstatt hat recht.

Das Trennetz läßt sich nur hinter den Vordersitzen anbringen. Ist beim Team Serie.

Auf meine nachfrage warum man so was nutzloses baut kam die Antwort mit dem Pannodach.

Ich hab zwar keins also könnte ich wohl Halter nachrüsten aber dir wir wohl nur eine andere Lösung helfen.

Ich denke Du hast da mit Zitronen gehandelt - die original Tiguan Netztrennwand ist tatsächlich nur für die Montage hinter den Vordersitzen vorgesehen, wenn also hinten umgeklappt und das Auto vollgepackt ist. Panoramadach spielt da keine Rolle, da die Halterungen eher seitlich als oben angebracht sind.

Eine Sicherung zwischen Kofferraum und Rückbank ist m.E. nur mittels Trenngitter aus Stahl möglich. Gibt's als original Zubehör und aus dem Handel.

Servus,

sehe ich genauso BigWolf..Das Trennnetz habe ich in meinem Tiger mit Pano-Dach...Die Aufnahmen sind seitlich am Dachhimmel. Das Netz ist sowas von murks hinter den Vordersitzen. Da befestigungshaken des Netzes werden dann bei umgeklappter Rückbank an Ösen gesteckt... Um die Fondpassagiere zu schützen oder höher zu stapeln im Gepäckraum, muss man sich das Trenngitter noch zusätzlich kaufen...Dolle geschichte... Beim neuen Passat waren sie etwas cleverer, da habt mjetzt die Aufnahmen im Dachhimmel für das Trennnetz auch bei den Fond Passagieren, kostet glaub extra für die Rücksitzreihe...Eine Nachrüstung für den Rücksitzbank mit den Halterungen im Dachhimmel gibt es nicht.... Hatte mal eine Nachrüstugn beim Touran gefunden, wo einer sich das Trennnetz samt aufnahme Ösen im Dachhimmel kaufte und dann selbst nachrüstetet. Dazu hat er dann den Himmel mit viel Mut selbst bearbeitet...Das Trennnetz würd ich wieder zurückgeben und stattdessen das Trenngitter kaufen, das einfache, nicht das Komplette Gitter bis zum Fahrzeugboden, sondern nur ob höhe der Seitenfenster.

gruss
bigblue

Ja, selbst bei meinem Altea Freetrack/XL gibt es ein einfaches, aber wirkungsvolles Netz zum Einhängen hinter den Rücksitzen. Geht zwar vorne nicht, aber so herum finde ich es wesentlich praxisnäher.

Wenn es drauf ankommt, würde ich auch das obere original Trenngitter nehmen. Sieht allerdings etwas streng aus und ist mit ~300 EUR nicht billig.

hallo,

es gibt die möglichkeit bei der firma kleinmetall (google hier ein mal) eine abtrennung (unabhängig von vw) zu bestellen. die firma handelt mit hundegittern. die abtrennung wird an den kopfstützen der rück-sitze angebracht und ist für jeden fahrzeugtyp konfigurierbar. kannst dir hierzu auch die montage-anleitung im internet anschauen. kosten: ca. 100 euro.
hoffe, ich konnte dir helfen.

mohni567

hallo,

ergänzung:

tippe: kleinmetallshop-roadmaster bei der google-suche, ansonsten landest du im nirvana, sprich auf falschen seiten.
ciao

mohni567

Hallo,
Kann man vielleicht doch, trotz aller bisherigen Meinungen, die Aufhängeösen für das Trennnetz in die C-Säulen oben, im Bereich der hinteren Sitze einpassen? Diese Rahmen bestehen ja meist aus durchbrochenen, gestanzten Formblechen. Wer hat die Innenverkleidung an diesen Stellen schon mal entfernen müssen und kann sagen, ob es zufällig an den benötigten Stellen Stanzlöcher gibt, in die man die Aufhängeösen einsetzen könnte? Vielleicht hat das VW auch in der Rahmenfertigung anfangs mal mit vorgesehen und dann die hinteren Ösen nur aus Kostengründen nicht in die Fertigung mit aufgenommen? Die Erklärung "Panoramadachgründe" ist Quatsch, da die Ösen in der Seite und nicht im Dachbereich sind. VW-Werksmitarbeiter (für diese Bereich) oder Werkstattleute müßten das doch eigentlich wissen. Bevor man den Himmel aufmacht wäre solche Information sehr hilfreich.
auto888

Also - wie von den Vorrednern beschrieben - Trenn NETZ nur bei umgeklappter Rückbank (meiner Ansicht nach völliger Schwachsinn) und laut meinem 🙂 auch problematisch beim nachträglichen Einbau (warum kann ich dir allerdings nicht sagen) - Finger weg...

Bleibt nur das TrennGITTER - ich habe es, allerdings wegen dem Vierbeiner.
Habe das Original von VW (wollte keine Tier-Box dauernd mit rumfahren)- hat mich incl. Einbau 399 € gekostet (technisch Begabte + Bastler können es sicherlich auch selbst einbauen, ich hatte jedoch dafür keine Zeit + keinen Nerv...).
Muss sagen: es scheppert nicht, es klappert nicht, ist äußerst stabil. Für meine Zwecke die perfekte Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von auto888


Hallo,
Kann man vielleicht doch, trotz aller bisherigen Meinungen, die Aufhängeösen für das Trennnetz in die C-Säulen oben, im Bereich der hinteren Sitze einpassen? Diese Rahmen bestehen ja meist aus durchbrochenen, gestanzten Formblechen. Wer hat die Innenverkleidung an diesen Stellen schon mal entfernen müssen und kann sagen, ob es zufällig an den benötigten Stellen Stanzlöcher gibt, in die man die Aufhängeösen einsetzen könnte? Vielleicht hat das VW auch in der Rahmenfertigung anfangs mal mit vorgesehen und dann die hinteren Ösen nur aus Kostengründen nicht in die Fertigung mit aufgenommen? Die Erklärung "Panoramadachgründe" ist Quatsch, da die Ösen in der Seite und nicht im Dachbereich sind. VW-Werksmitarbeiter (für diese Bereich) oder Werkstattleute müßten das doch eigentlich wissen. Bevor man den Himmel aufmacht wäre solche Information sehr hilfreich.
auto888

Hallo auto888

ein Trennnetz kann nur mit neuem Dach-Himmel nachträglich montiert werden.

An den B-Säulen gibt es keinen Platz (konstruktiv wegen Panoramadach).

Gruß

suedwest

Habe auch das Netz auch und ist eine Fehlenscheidung jetzt liegts es im Keller.
Doch einen Nutzen daraus habe ich gefunden, der Halter im Kofferraum hält einen Regenschirm fest.

Top Idee mit dem Regenschirm! Habe das dämliche Netz letzte Woche auch verbannt, weil es beim Einsetzen der Hutablage auch immer verrutscht ist und man dann noch das Gefummel hat, das Teil richtig einzusetzen.

Der Regenschirm ist die Alternative! 😁

Gruß
Caipi

Der Touran z.B. hat Halterungen für das Netz sowohl hinter den Vordersitzen als auch hinter den Rücksitzen.

Der Golf Variant hatte die auch so. bis MJ 2001 ab 2002 hat man da die gleiche idiotische Lösung wie beim Tigu gefunden!

Ein Freund der den 2001er bestellt hatte und 2002 bekam mußte den Umbau erzwingen.

Beim Tiguan argumentierte VW so das mit Pannodach hinter den Rücksitzen kein Platz für die Halter ist.

Da ich keins habe kann ich diese Aussage nicht prüfen.

P.S. Mein Netz liegt im Kofferraum rum da die Halterungen abgefallen sind. Die Hutablage ist auch nicht mehr fest aber bis zur Inspektion wird das Billigteil wohl noch halten.

Deine Antwort