Treibstoff E 10

VW Scirocco 3 (13)

Tach,

ich hörte, es soll bald ein neues (grünes) Wunderbenzin geben.

E 10

Laut DAT Mitteilung für alle Sciroccos (außer Treckermotoren) geeignet.

Quelle: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

MfG
Uwe

PS: Wetten, dass die TDI Fahrer jetzt wieder aufschreien? 😁
(von wegen Treckermotor und so..)

Beste Antwort im Thema

Hier ein Artikel über den Unsinn von E10:
http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich werde dieses Zeug so lange wie möglich boykottieren!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das gilt auch für den 90 kW TSI?

ich seh mal im Handbuch unsere Passat nach.

Eberspächer gibt alle umrüstungen auf Standheizungen frei für E10.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das gilt auch für den 90 kW TSI?
ich seh mal im Handbuch unsere Passat nach.

Was hat denn Deine Recherche ergeben,

i need nos

?

Hier ein Artikel über den Unsinn von E10:
http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich werde dieses Zeug so lange wie möglich boykottieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von i need nos



ich seh mal im Handbuch unsere Passat nach.
Was hat denn Deine Recherche ergeben, i need nos?

95 Oktan für den 122 PSler. Was anderes ist nicht angegeben. Der 1,8er mit 160 PS ist für 95 und sogar 91 Oktan bestimmt😁

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Hier ein Artikel über den Unsinn von E10:
http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich werde dieses Zeug so lange wie möglich boykottieren!

du boykottierst es doch sowieso, weil dein GTI nur mit 98 Oktan die volle Leistung hat😉

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Hier ein Artikel über den Unsinn von E10:
http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Ich werde dieses Zeug so lange wie möglich boykottieren!

Ich sehe auch, dass aus der Sicht des Verbrauchers erstmal kein Sinn zu sehen ist:

- gleich teuer wie E5
- dabei Mehrverbrauch
- Schäden für Endverbraucher ungewiss (Transparenz und Aufklärung fehlt)

Was der Artikel aber verpasst zu erwähnen ist die Tatsache, warum überhaupt versucht wird den Ethanolanteil anzuheben. Und von sekundären Biokraftstoffen, die das eigentliche Ziel sind, wird auch nicht gesprochen. Auch wenns die FAZ ist. Wirklich nachhaltig hat dort auch keiner recherchiert. Setzen sechs.

Abgesehen davon: Ich werde den E10-Sprit auch nicht tanken, weil für mich persönlich einfach keine Vorteile sichtbar sind. Dass so der erste Schritt gemacht wird von Erdöl-basierenden Kraftstoffen wegzukommen ist eine andere Sache. Nachhaltig ist das ganze aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Auch wenn zukünftig das Ethanol aus Pflanzenreststoffen gewonnen werden soll (keine Konkurrenz zu Nahrungsmittelbepflanzung). Die längerfristige Zukunft gehört jeden falls nicht den verbrennungsbasierenden Kolbenhubmaschinen....

Wenn man bedenkt das andere Menschen auf dieser Welt nichts zu Essen bekommen und wir verpulvern es in Benzin kann man wirklich nur sagen Hut ab vor so einem Blödsinn.😕 Darüber sollten sich die Grünen mal einen Kopf machen mit Ihrer Umweltpolitik die keiner mehr bezahlen kann und andere müssen hungern wenn wir ein Auto tanken!

Ich werde es auch nicht tanken und hoffe das es wieder ganz schnell vom Markt genommen wird, ältere PKW werden mit dem Sprit sowieso sehr viele Probleme bekommen und der Sinn/Unsinn an so einem Projekt genau wie der BlaBlaBla mit dem CO2 ist eine reine Volksverdummung aber da soll sich jeder seine eigene Meinung drüber bilden.

Gruß Ron

lustig wird´s auch, wenn unwissende Ausländer mit ihren alten Kisten nach Dtld. einfahren und tanken😰

Angeblich wurde für den Biosprit in Brasilien mehr Regenwald abgeholzt und die Jungs mußten mehr Zuckerrohr ernten für weniger Geld womöglich noch, das ist schon echt Schwachsinn.
In Mexiko soll aus Mais Biokraftstoff gemacht worden sein, mit dem Erfolg, daß Leute verhungert sind....

Das alles ist schlimm, wenn es tatsächlich so ist - ich weiß es aber nicht....

Was ich weiß, ist:
Die Motoren, insbesondere solche mit Direkteinspritzung haben es gar nicht gern wenn man sie mit einer Anderen Flüssigkeit betreibt. Die Mulden im Kolbenboden sorgen für die richtige Verwirbelung und eine möglichst optimale Verbrennung. Dazu kommt die geringere Energiedichte des Alkohols, was den höhren Verbrauch bewirkt. Das Stroh, Holzabfälle und ähnliches organisches Material wird Kilometerweit durch die Gegend gekarrt um dann teuer verkauft zu werden 😠😠

Vielleicht sollte man sich aus 91 und 98 Oktan sein Super selber mischen.....

Normalbenzin gilt heutzutage als Anachronismus. Ein Kraftstoff für gering verdichtende Saugmotoren mit kleiner, spezifischer Literleistung, wie z. B. VWs 1.8 Liter Vierzylinder mit 55 kW (MkB: AAM, verbaut u. a. im Golf III).

Und Normalbenzin enthält ebenso bis zu 4,9 Volumenprozent Bioethanol, Superplus hingegen nur Spuren davon (etwa 0,4%), abhängig von Raffinerie/Marke. Auch wenn man beide Kraftstoffsorten zu gleichen Teilen mischte, käme in etwa ein "E 2.5" dabei heraus, so meine Annahme.

Habe mir heute morgen beim Tanken eine Infobroschüre vom Bundesministerium mitgenommen, so wie ich das dort verstehe wird es das E10 ja auch nur parallel zum normalen Superbenzin angeboten und muß es auch gar nicht an jeder Tankstelle geben. Also so wie ich das gelesen habe kann man auch weiterhin Superbenzin 95 tanken ohne erhöhten Bioethanol-Anteil ...

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Habe mir heute morgen beim Tanken eine Infobroschüre vom Bundesministerium mitgenommen, so wie ich das dort verstehe wird es das E10 ja auch nur parallel zum normalen Superbenzin angeboten und muß es auch gar nicht an jeder Tankstelle geben. Also so wie ich das gelesen habe kann man auch weiterhin Superbenzin 95 tanken ohne erhöhten Bioethanol-Anteil ...

Das stimmt auch bis 2013 meine ich ist das so, aber dann nicht mehr^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen