Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!
Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.
Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.
Vermittler mit weiterführenden Informationen:
1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/
Sonstige Links mit Informationen:
Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html
Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...
Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html
Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:
Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.
Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.
Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?
MfG André
1135 Antworten
…
Wenn die Auszahlung aber NACH dem Ablauf erfolgt, dann verfallen die aktuellen Freikilometer und man bekommt nur die 2025er Freikilometer?
Oder kann man generell sagen, dass Freikilometer nur verfallen, wenn keine neuen Frei-KM dazu kommen?
Ich glaube die Freikilometer würden verfallen. Die Freischaltung der 2025er THG-Quote wird bestimmt erst 08/09 2025 erfolgen. Deshalb werde ich die 3000 Freikilometer bis 07/2025 verbrauchen
Zitat:
@Stony52 schrieb am 17. November 2024 um 18:16:04 Uhr:
Ich glaube die Freikilometer würden verfallen. Die Freischaltung der 2025er THG-Quote wird bestimmt erst 08/09 2025 erfolgen. Deshalb werde ich die 3000 Freikilometer bis 07/2025 verbrauchen
Alles klar, Danke.
Ich bin nämlich aktuell noch sehr sparsam mit dem Verbrauch der Freikilometer und hätte zusätzlich immer einen Umweg zu einem SuC.
Aber ich denke, ich werde sie dann vorher auch besser verbrauchen, da man ja keinen genauen Zeitpunkt der Freischaltung nennen kann.
Temporär geschlossen
edit:
Ich habe hier ziemlich aufgeräumt und möchte darum bitten, weitere reine politischen Postings zu unterlassen und sich auf die THG Quote zu konzentrieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 17. November 2024 um 18:31:26 Uhr:
Zitat:
@Stony52 schrieb am 17. November 2024 um 18:16:04 Uhr:
Ich glaube die Freikilometer würden verfallen. Die Freischaltung der 2025er THG-Quote wird bestimmt erst 08/09 2025 erfolgen. Deshalb werde ich die 3000 Freikilometer bis 07/2025 verbrauchenAlles klar, Danke.
Ich bin nämlich aktuell noch sehr sparsam mit dem Verbrauch der Freikilometer und hätte zusätzlich immer einen Umweg zu einem SuC.
Aber ich denke, ich werde sie dann vorher auch besser verbrauchen, da man ja keinen genauen Zeitpunkt der Freischaltung nennen kann.
Deine Restkilomter aus 2024 sind (angenommen) bis 31.07.25 gültig.
Alles, was bis dahin nicht verbraucht wurde, verfällt.
Kommen jetzt Kilometer aus 2025 dazu, die (angenommen) bis 30.4.2026 gültig sind, verlängert sich die Gültigkeit der eventuell noch vorhandenen Restkilometer ebenfalls bis zu diesem Termin.
Ich würde, aus diesem Grund, wenn du das Tesla Angebot von 1500 km für 2025 annehmen möchtest, dieses maximal früh beantragen, damit es, falls noch Restkilomter auf dem Konto vorhanden sind, diese verlängern werden.
Da tut Eile wohl Not, da man, wie 2024 gesehen, beantragte Kilomter aus 11/23 für 2024 erst ab Mitte des Jahres gutgeschrieben bekam. .
Werden die Kilomter aus 24 sicher bis zum Ablauf verbraucht, kann man sich Zeit lassen.
Aktuell entsprechen 1500 Freikilomter, bei voller Nutzung und laden zur günstigen Zeit, irgendwas um die 120€. Erhöht sich der Ladepreis, bekommt man etwas mehr.
Ich werde vermutlich zuschlagen, sobald absehbar ist, was die Mitbewerber anbieten. Sieht nicht so aus, als ob die angekündigte Erhöhung der Quote uns Endverbrauchen wieder in Regionen >300€ treiben würde.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 18. November 2024 um 17:13:53 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 17. November 2024 um 18:31:26 Uhr:
Alles klar, Danke.
Ich bin nämlich aktuell noch sehr sparsam mit dem Verbrauch der Freikilometer und hätte zusätzlich immer einen Umweg zu einem SuC.
Aber ich denke, ich werde sie dann vorher auch besser verbrauchen, da man ja keinen genauen Zeitpunkt der Freischaltung nennen kann.Deine Restkilomter aus 2024 sind (angenommen) bis 31.07.25 gültig.
Alles, was bis dahin nicht verbraucht wurde, verfällt.Kommen jetzt Kilometer aus 2025 dazu, die (angenommen) bis 30.4.2026 gültig sind, verlängert sich die Gültigkeit der eventuell noch vorhandenen Restkilometer ebenfalls bis zu diesem Termin.
Ich würde, aus diesem Grund, wenn du das Tesla Angebot von 1500 km für 2025 annehmen möchtest, dieses maximal früh beantragen, damit es, falls noch Restkilomter auf dem Konto vorhanden sind, diese verlängern werden.
Da tut Eile wohl Not, da man, wie 2024 gesehen, beantragte Kilomter aus 11/23 für 2024 erst ab Mitte des Jahres gutgeschrieben bekam. .
Werden die Kilomter aus 24 sicher bis zum Ablauf verbraucht, kann man sich Zeit lassen.Aktuell entsprechen 1500 Freikilomter, bei voller Nutzung und laden zur günstigen Zeit, irgendwas um die 120€. Erhöht sich der Ladepreis, bekommt man etwas mehr.
Ich werde vermutlich zuschlagen, sobald absehbar ist, was die Mitbewerber anbieten. Sieht nicht so aus, als ob die angekündigte Erhöhung der Quote uns Endverbrauchen wieder in Regionen >300€ treiben würde.
Übrigens: Es können auch Fremdfabrikate hochgeladen werden
Diese Aussage ist nicht korrekt, wie man in den AGB nachlesen kann
3.2. Elektrofahrzeuge können nur angemeldet werden, sofern folgende Voraussetzungen
erfüllt sind:
(a) Bei dem Elektrofahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke Tesla.
...
Morgen...!
Für 2025 steigt der ADAC aus dem THG-Quotenhandel aus. [1,2]
Der Verein begründet das auf seiner Website mit „aktuellen Marktverwerfungen und der anhaltenden Unsicherheit bezüglich der politischen Entwicklung“. Eine Wiederaufnahme zu gegebener Zeit sei möglich.
MfG André
[1] https://www.welt.de/.../ADAC-steigt-aus-THG-Quote-fuer-E-Autos.html
[2] https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-angebote/thg-bonus/
Ich werde mir die Entwicklung nächstes Jahr erstmal wieder im Laufe des ersten Halbjahrs ansehen und dann einen Quotenhändler suchen.
Nachdem das UBA jetzt stärker auf die Rechtmäßigkeit/Echtheit von Umweltprojekten in China und vielleicht auch auf das Thema HVO schaut, kommt hoffentlich wieder etwas positive Bewegung in den THG-Quotenhandel.
Hi @all, meine Spekulationen für 2025 laufen auch auf Hochtouren. Fairenergy, mein vorletzter Partner schreibt was von 70€. ADAC, mein letzter Partner ist raus. Was denkt ihr so, beim ersten 100€ Angebot zuschlagen oder sich doch eher mit 70-80€ save begnügen?
Guten Rutsch an alle!!
Örtlicher BMH-Händler wirbt auf seiner Homepage noch mit 210,- € jährlich. Und winzig klein dann der einschränkende Hinweis, dass es auf die Marktlage und den Zeitpunkt des Verkaufs ankommt.