Trecker-sound vom Pony????

Ich bin am verzweifeln... :
Mein 68er Pony mit 390cui Motor klingt ein bisschen wie ein Tracktor.
Das klappernde Geräusch klingt wie ein undichter Auspuffkrümmer-
Nur, die Dichtung habe ich grad eben erst gewechselt- wegen dem Geräusch.
Die Dichtung war auch defekt- aber jetzt sind neue Dichtungen drin- aber das Geräusch bleibt!
Es tritt im kalten Motorzustand auf- jedoch leise- wenn man etwas Gas gibt, dann verschwindet es
wenn der Motor warm wird. Hat der Motor die Betriebsthemperatur erreicht, ist es laut und unüberhörbar wenn man Gas gibt und leiser wenn er im Standgas läuft...
Was zum Henker kann das sein? Er verliert kein Wasser und kein Öl- also wird es nicht die Kopfdichtung sein- Kann das ein Ventil sein? oder ein Hydrostössel?
Stöhn- hab den doofen Motor doch grad erst wieder in die Karre reingewuchtet.....und von vorn- so bleib ich in Übung 🙁

19 Antworten

Kommt es eher dunkel vom unteren Teil: Lager
Hell von mitte Unten: Nocke / Lifter
Hell von Oben: Kipphebel, Federn

Was hast du am Motor denn gemacht?

Tja, es klingt halt wie ein defekter Auspuff... knatternd... es klingt nicht metallisch eher dumpf.
Wenn ich an der Beifahrerseite stehe, klingt es so als ob es aus dem Getriebe kommt, an der Fahrerseite
klingt es so als ob es vom 4. Zylinder kommt.
Aktuell habe ich nur die Krümmerdichtungen gewechselt.
Allerdings habe ich, seit ich den Motor habe schon:
Kühlkanäle Ultraschall-reinigen lassen,
Kurbelwelle nach schleifen und neu wuchten lassen,
natürlich wurden auch die Lager der KW erneuert-
Zündung von MSD auf konventionell mit Ignitor umgestellt,
und 3 mal den Vergaser getauscht...

Wieso 3x Vergaser getäuscht?

Der 1. Vergaser war ein Holley und war defekt- der 2. war ein Edelbrock 680er oder so- damit ist er ersoffen- jetzt ist ein Edel 560 AVS drauf...

Ähnliche Themen

Mach doch mal ein Video vom Geräusch. Ferndiagnosen sind schon schwer genug.

Gruß SCOPE

Kann ich mal machen, wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin.

Welche Köpfe hast du den drauf? Originale?

Ja, originale Köpfe und Edelbrock-Spinne

Mal als doofe Frage warum eine Krümmerdichtung, die brauchts doch nur bei Fächern und die muss ja auch mehrfach nachgezogen werden bis alles passt.
Und meine Erfahrung mit angeblich kaputten Vergasern ist eigentlich nur das Unwissen den richtig einstellen zu können.

Ein Gusskrümmer braucht auch ne Dichtung

Ja, Gusskrümmer sollte auch ne Dichtung haben- aber mein Motor läüft mit Fächerkrümmer....
Nein, die Schrauben KANN man nicht so einfach nachziehen. Durch die Grösse des Motors in dem "Kleinen" Auto
ist nicht mehr viel Platz zwischen Krümmer und Federdom! Bei mir sind es genau 16mm jeweils rechts und links. Grade genug Platz für Kabel und Motorvibrationen...

Ach, der Holley Vergaser war kaputt, ich gehöre nicht zu der 0-Plan Fraktion- Aber auch nicht zur Allwissend-Kaste...
Natürlich kann man einen Vergaser Instandsetzen, aber wenn man eh auf Edelbrock umrüsten will, in einer Woche mit dem Wagen zum Treffen will und einem der neue Vergaser günstig angeboten wird- wechselt man eben...

Klingt vielleicht komisch, aber wie sehen die Zündkerzen aus? Ich habs schon mal gehabt, dass der Wagen kalt teilweise nicht auf allen Pötten lief und im warmen Zustand schon bzw. hat er im warmen Zustand beim Gas-Wegnehmen auch so ein klickklickklick gemacht.

Zitat:

@Pony-Rider schrieb am 18. Dezember 2016 um 20:55:10 Uhr:


Ach, der Holley Vergaser war kaputt, ich gehöre nicht zu der 0-Plan Fraktion- Aber auch nicht zur Allwissend-Kaste...
Natürlich kann man einen Vergaser Instandsetzen, aber wenn man eh auf Edelbrock umrüsten will, in einer Woche mit dem Wagen zum Treffen will und einem der neue Vergaser günstig angeboten wird- wechselt man eben...

Klar ist Edelbrock einfacher einzustellen, aber die letzten Ps realisiert man halt mit Holley. Verstehe nicht warum man freiwillig zu Edelschrott geht. Die können zwar Ansaugbrücken aber Vergaser naja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen