- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- Traxi - Setzt sich das durch oder Rohrkrepierer?
Traxi - Setzt sich das durch oder Rohrkrepierer?
Moin,
gleich vorab: Ich will keine Werbung machen, ich habe mit der Firma nichts zu tun.
Hierum geht es: www.traxi-trailer.com
Neulich habe ich durch Zufall von besagter Firma gelesen. Eine Art Carsharing, aber für Anhänger.
Die Firma bietet Mietanhänger an, die über eine App gebucht werden können und z.B. auf Parkplätzen von Baumärkten zu finden sind. An den Stationen wird der Anhänger entliehen und zurückgebracht.
Das ganze läuft ohne persönlichen Kontakt ab, alles über App. Bezahlt wird nach Nutzungszeit. Der intakte und saubere Zustand des Hängers wird per Foto dokumentiert.
Es gibt verschiedene Arten von Anhängern, je nachdem, für welchen Zweck man einen braucht.
Die Baumärkte stellen ihre Parkplätze dafür zur Verfügung, weil sie natürlich davon profitieren, dass die Kunden gleich einen Anhänger für den Einkauf parat haben. Der Baumarkt hat hingegen keine Arbeit mit Vermietung, Ausgabe und Rücknahme der bislang üblichen Mietanhänger aus dem Markt.
Bislang ist es örtlich auf NRW begrenzt, soll aber in Zukunft immer weiter ausgebaut werden.
Was denkt ihr? Hat das Zukunft?
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll und wenn sowas bei mir in der Nähe ist, werde ich es auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Weniger gut finde ich, dass man den Anhänger wohl nur 20 Minuten vorab reservieren kann. Wenn ich einen Anhänger brauche, ist das in der Regel geplant und nicht spontan.
Ich plane, Samstag Brennholz zu fahren, also brauche ich Samstag definitiv einen Anhänger. Und das will ich nicht Samstag Morgen um 7 wissen, ob einer verfügbar ist, sondern ein paar Tage vorher.
Noch extremer ist es bei den Kofferanhängern, wenn man einen Umzug machen will. Das ist ja ein wirklich fester Termin und da muß dann auch der gewünschte Anhänger verfügbar sein.
So eignet es sich eher für mal Sperrmüll wegbringen. Ich gucke mal, ob ein Hänger frei ist und wenn nicht, fahre ich den Sperrmüll morgen weg.
Aber vielleicht wird das ja auch noch irgendwie geändert und man kann auch längerfristig planen.
Interessant wird sicher auch die Logistik, mit der die Firma bewerkstelligen will, dass Wartungen, Reparaturen und TÜV erledigt werden. Wie das abläuft, habe ich leider nicht rauslesen können.
Was meint ihr? Wird sich das System durchsetzen auf breiter Ebene oder werden auch in Zukunft die herkömmlichen Anhängervermietungen der erste Ansprechpartner sein?
88 Antworten
Die Mietanhänger sehen optisch wirklich herruntergekommen aus. Liegt aber meiner MEinung nach eher am täglichen Einsatz als am Vermieten selber. Wenn ein privater Anhänger dreimal im Jahr für Grünschnitt genutzt wird und sonst trocken steht, sieht er nach 3 Jahren natürlich anders aus als ein Mietanhänger.
Daher stören mich Kratzer, Dellen, usw. nicht, solange technisch alles in Ordnung ist. Mir hat aber auch noch kein Vermieter versucht, eine Delle anzuhängen. Dokumentiert wurde bei Übergabe nichts, die Anhänger sahen eh ordentlich gebraucht aus. Da hätte die Dokumentation lange gedauert.
Schlimmer fand ich, dass ich beim letzten Mieten eines Kofferanhängers nach einem 500km-Umzug durch Zufall bemerkte, dass der TÜV seit 4 Monaten abgelaufen ist.
Die Bremse war auch schlecht eingestellt, so dass der beladene Anhänger erstmal beim Bremsen ruckend aufs Auto Auto auflief und dann erst bremste. Offenbar zuviel Leerweg an der Auflaufbremse.
@Tom1182 Wochenendtarif kann sich ja trotzdem für den Betreiber lohnen. Er bekommt Betrag x für die Vermietung am WE. Es ist ja nicht gesagt, dass der Anhänger ohne die Wochenendvermietung die ganze Zeit zum regulären Minutenpreis unterwegs ist. So hat der Mieter einen günstigeren Pauschalpreis fürs WE und der Vermieter weiß, dass er auf jeden Fall am WE Geld verdient und hat nicht das Risiko, dass der Anhänger am WE unvermietet rumsteht.
Ein Wochenendtarif kostet idr mehr als ein Tagestarif lohnt sich für den Ausleiher auch nur wenn wenn er ihn länger braucht als einen Tag. Für den Entleiher lohnt sich das nicht. Der Entleiher hat aufgrund der App basierten entleih Variante die Möglichkeit den Anhänger jeden Tag zu verleihen.
Interessant wird die Sache, wenn er Bundesweit flächendeckend vertreten ist.
Bei einem Umzug von Garmisch nach Flensburg liehe ich mir in Garmisch den Hänger aus und gebe ihn in Flensburg wieder ab.
Zurück fahre ich ohne Hänger und nehme für die nächste Tour einen neuen Anhänger.
Ob sich das lohnt idR ist es sinnvoller alles auf einmal mitzunehmen bei der Strecke.
So gesehen sind auch Wochen- oder Monatsmieten nicht lukrativ für den Verleiher. Die werden aber angeboten.
@Tom1182
Du hast recht, mit einen 7,5 Tonner und einen 11 Tonnen Anhänger (Tandem) bekommt man bestimmt alles rein.
FS 3 vorausgesetzt.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 27. Juli 2021 um 10:05:55 Uhr:
So gesehen sind auch Wochen- oder Monatsmieten nicht lukrativ für den Verleiher. Die werden aber angeboten.
Warum sollte es für den Verleiher nicht Lukrativ sein?
Da ist er wenigsten 7 Tage vermietet, ob der gleiche Anhänger in einer Woche mind. 5x tageweise vermietet wird ist fraglich.
Ist aber am Wochenende genauso. Dann hat der Verleiher die Miete für das Wochenende auf jeden Fall sicher. Ob der Anhänger anonsten auch vermietet wäre oder der Wochenendmieter ihn wirklich so lange mieten würde bei Abrechnung nach Zeit, ist fraglich.
Ich hab nur FS BE aber unbegrenzt, also nehme ich nen abgelasteten Unimog mit 16t Anhänger mit 33kubikmeter ladevolumen da passt so einiges rein.
Auch wenn die Frischlinge bei der Rennleitung nicht verstehen warum das legal ist!
Die meisten Entleiher haben keinen 24/7 entleihservice daher ist für die ein Wochenendtarif interessant
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 27. Juli 2021 um 10:22:07 Uhr:
Ich hab nur FS BE aber unbegrenzt, also nehme ich nen abgelasteten Unimog mit 16t Anhänger mit 33kubikmeter ladevolumen da passt so einiges rein.
Dafür bin ich mit meiner Variante (FS 3 mit 7,5to+11to) schneller (80km/h anstelle von 25km/h) unterwegs. Bei dieser Strecke ein guter Vorteil.
Wieso 25km/h ich fahr auch 80km/h
Die 25km/h kommen nur zu Tage wenn der Anhänger als 25km/h angemeldet wäre aber wer macht das denn noch da hat die Rennleitung mittlerweile Gott sei Dank aufgeräumt.
Du meinst einen abgelasteten Unimog auf 3,5 to als Zugmaschine und einen großen Anhänger, was der Unimog ziehen darf.
Dafür benötigst Du den FS L, dieser ist im B enthalten.
Aber der Führerschein erlaubt nur Geschwindigkeiten solo bis 40 km/h und mit Anhänger 25 km/h
Wieso ist den BE unbegrenzt ??
BE-Führerschein: Pkw und Anhänger dürfen eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 7,5 Tonnen haben. Wer den Führerschein der Klasse BE absolviert, darf Pkw und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von zusammen 7 Tonnen bewegen.
L in der Kombi gilt nur für L&F Land und Forstwirtschaftliche Betriebe. Hast du am Schlepper ein schwarzes Kennzeichen und ein zgg über 3,5 to ist das nicht erlaubt. Die Rennleitung macht neuerdings jad auf die Schlepper mit WW die größer sind.
Früher war BE nicht begrenzt den kann man nur heut nicht mehr machen! Solange das Zugfahrzeug (bis 3,5t) das ziehen darf darf ich es fahren
Ich weis nicht wann die Änderung kam das man nur noch 3,5t ziehen darf nur ich darf es halt. Mein FS BE ist von 2000