Traurig aber wahr: Mit WR fährt`s sich deutlich besser

BMW Z1 E30 (Z)

Geht es Euch auch so?
Nachdem ich mal wieder die schmalen 205er 15 zoll winterrreifen montiert habe muß ich erneut feststellen, dass sie leiser abrollen, besser federn, viel besser geradeauslaufen und spürbar schneller beschleunigen.
wenn es nur nicht so armselig aussähe !!!
so hat auch reifentechnisch jede Jahreszeit ihre reize.
gruß sapos

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisNoDiesel


Hab' ich zwar - da ich fahren muss - anders gemacht
Die 7 Grad (Du sagst 5) machen mir grundsätzlich auch nur wenig Sorgen, denn wenn man sieht, wie schnell ein Reifen beim Fahren warm wird, dann ist der Gummi recht schnell über 7Grad und damit wieder "in den Spezifikationen".

...komische logik. das erzählst du dann mal deiner versicherung, wenn's gekracht hat.

:-) selten so gelacht.

Zitat:

Original geschrieben von Flasher


...komische logik. das erzählst du dann mal deiner versicherung, wenn's gekracht hat.

:-) selten so gelacht.

Wieso ... ich fahre ja Winterreifen, sehe aber nicht, dass das Sommerreifenthema in einer Stadt wie FFM ein Problem ist, denn ein guter Sommerreifen hat - außer vielleicht auch den ersten 1-2 km - zumindest vernünftige Eigenschaften.

Dass man damit nicht in ein schnee-/steigungsreiches Gebiet fahren sollte - klar!

Lach' halt weiter oder nenn' es kalkuliertes Risiko oder denk' drüber nach, was die LKWs im Winter fahren.

Grüßle
Chris

Hab gerade im Radio gehört, dass das Verkehrsministerium ein Gesetz plant, welches das Fahren ohne Winterreifen bei bestimmten Wetterbedingungen verbieten soll. Wenn es tatsächlich kommt, werden sich wahrscheinliche einige Diskussionen in der Richtung erübrigen.

Grüße,
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisNoDiesel


... denk' drüber nach, was die LKWs im Winter fahren

du meinst bestimmt die brummis, die bei uns dann kreuz und quer am gotthard stehen? ...

aber lassen wir das, das thema verfehlt und schliesslich sind das in anbetracht von flutwellen ja keine probleme.

amen.

Ähnliche Themen

Sommerreifen im Winter

Meine Erfahrung ist, dass gute Sommerreifen bei trockener oder auch nasser Fahrbahn auch bei niedrigen Temperaturen "normalen" Winterreifen überlegen sind. Ein "Sport" Reifen hat eine relativ weiche Gummimischung, die auch bei Temperaturen unter 7 Grad nicht gleich zu hart wird. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
Im Moment fahre ich auf dem ZZZ den Bridgestone Potenza Pole Position. Auf meinem Zweitwagen (für wirklich schlechtes Wetter, Schnee, Eis etc.) habe ich Hankook Winterreifen (5000km alt). Nun ratet mal, welches Auto bei kalten, regnerischem Wetter die bessere Tracktion hat ? -> Z3, aber _ganz_ deutlich! Bei Schnee auf der Fahrbahn ist der Zetti aber fast unfahrbar, das muss ich auch sagen.
Mein letztes Auto war ein P206S16 mit Conti Sport Contact Reifen. Ein Arbeitskollege hat mich mal im Winter angeschissen, dass ich mit Sommerreifen rum fahre und so andere geährden würde. Darauf hin haben wir bei Nieselregen und Temp ca. 3 Grad den Standard-Bremstest gemacht. Parallel fahren mit 100 km/h und gleichzeitig auf die Bremse (war eine unbefahrene Industriestrasse). Ergebnis: Ich hatte einen ca. 5m kürzeren Bremsweg als er mit seinem Golf4 und Michelin Winterreifen.

Ein Sommerreifenverbot im Winter wäre also totaler Quatsch. Was richtig ist, ist das neue Gesetz, dass es ein Bussgeld gibt, wenn man mit Sommereifen im Schnee/Eis rumfährt und den Verkehr behindert.

Sollte die Diskussion irgendwann kommen, argumentiere ich, dass doch bitte alle Autos mit Sportreifen und Brembo- Bremse ausgerüstet werden sollen. Denn die 5m weniger Bremsweg können den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Und dann sollte man schon bereit sein, ein paar 100 Euro mehr auszugeben und Reifen kaufen, die halt nur 20000km statt 40000km halten, dafür aber besser bremsen. Und die Eco-Autos (3L Lupo z.B.) mit superharten "Fahrrad-Reifchen", die aufgrund der harten, dünnen Reifen einen Bremsweg von >45m haben, die würde ich gleich verbieten.

Zitat:

Darauf hin haben wir bei Nieselregen und Temp ca. 3 Grad den Standard-Bremstest gemacht. Parallel fahren mit 100 km/h und gleichzeitig auf die Bremse (war eine unbefahrene Industriestrasse). Ergebnis: Ich hatte einen ca. 5m kürzeren Bremsweg als er mit seinem Golf4 und Michelin Winterreifen.

Auch wenn ich einem Teil Deiner Ausführungen durchaus zustimmen würde, ist Dein beschriebener Test Apfel mit Birnen verglichen und hat in technischer Sicht keinerlei Aussagewert über die Reifeneigenschaften.

Gruß,
Thorsten

Jou,

dieses Gesetzt soll nächstes Jahr kommen. Bei Schnee muss man das Auto stehen lassen und irgend nen kleenes Bußgeld zahlen...

Der Versicherung isses wurscht ! Die würden zwar gerne nicht zahlen - müssen es aber, da es halt kein Gesetz gibt, die Winterreifen zwingend vorschreibt.
Sie könnten zwar auf (grobe) Fahrlässigkeit plädieren, was es zweifelsohne wäre, allerdings wird nur bei Vorsatz Regress gefordert, bzw. der Schaden abgelehnt (Haftpflicht und Vollkasko).

Etwas anders sieht es aus, wenn Du über einen Pass fährst, auf dem "Winterausrüstung" vorgeschriebn is - das wars dann aber auch schon...

Hallo,
hat jemand WR beim Z4 mit Tieferlegung und breiterer Spur montiert?
Ist noch lange hin bis zum nächsten Winter, sollte man aber rechtzeitig planen.
Danke für die Infos

Habe ich.

Eibach ProKit Tieferlegung, rundum und pro Achse 30 mm Spurverbreiterung und Winterreifen in der Kombi 18 Zoll / 225iger vorn / 255iger hinten

Winterreifen sind keine Runflats; Icebear von Hankook, Speed Index über 240 km/h zugelassen.

Liebe Grüße, Verena

Was für Felgen hast denn im Winter drauf, Verena?

Zitat:

Original geschrieben von ArnoldZ4


Hallo,
hat jemand WR beim Z4 mit Tieferlegung und breiterer Spur montiert?
Ist noch lange hin bis zum nächsten Winter, sollte man aber rechtzeitig planen.
Danke für die Infos

hab zwar nur M fahrwerk ohne br. Spur, aber ich

bin mit dem neuen pirelli W 240 Sottozero (die alten waren wohl weniger empfehlenswert) sehr zufrieden. fahr diese als 225/40 18 und bin auf schneebedeckten alpenpässen wie auf trockener autobahn damit super zurecht gekommen.

@ Marcus: ich habe die originalen Ellipsoid-Felgen für die Winterschluppen genommen, und dort bleiben sie auch. Ich bekomme ja im Frühjahr neue 🙂

Liebe Grüße, Verena

Danke für die schnellen Infos.
Ich habe da eher an 16"er gedacht. Sind doch billiger und währen evtl. mit Ketten machbar.
Bin kein Ski- oder Snowboardfan aber winterliche Berge habe ich schon laaange nicht mehr gesehen.
Die Frage der Felgen ist ja auch wichtig - Turbinenstyle?
Mal sehen wer noch Infos hat !?!

@ Verena,

ahja.. auch geschickt 😉 Allerdings bestehe ich auf mein "k" 😁

Grüße
Markus

Jawollja, Markus 😁 Hast schon Recht, ich verwechsle das ständig, da mein Großer Marcus heißt. Und nun schnell wieder BTT.

Liebe Grüße, Verena

Deine Antwort
Ähnliche Themen