Traumbike
Na ja, da uns die momentane wettertechnische Frostbeule wahrhaftig nun noch länger als erwartet und erhofft, erhalten bleibt, dachte ich mir mal wieder einen Thread zu erstellen, nachdem wir nun das Thema Oldies hatten, nun mal die Frage nach dem Traumbike eines jeden hier, welches in Erfahrung zu bringen, doch recht interessant zu sein scheint, weil jeder ja seine persönliche Meinung dazu hat, ob Sportler, Tourer, Chopper, oder vielleicht auch Crosser, neu oder alt🙂
Viele werden natürlich auch verständlicherweise sagen, mein Bike ist das Beste, aber ich denke mal das jeder doch noch an Verbesserungen denkt, sozusagen das Non-Plus -Ultra, welches nicht nur optische Reize, sondern auch leistungsbezogene Bedürfnisse befriedigt, egal welcher Preis und welches Budget.
Ich fange mal an:
1. Harley Davidson XLCR Cafe' Racer 1977
( Bild 1 )
2.Als einzigstes Neufahrzeug, wo ich schwach werden könnte:
Kawasaki W 800i special edition
( Bild 2 )
Beste Antwort im Thema
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.
Hi,
zwar ein Buggy, aber hat ne Autozulassung und TüV
Komplett aus Einzelteilen aufgebaut. Sämtliche met. Teile selber gestrahlt, verzinkt und anschließend mit JM-Orange lichtecht Pulverbeschichtet. 2 verschiedene Motor/Getriebevarianten, 3 Radsätze, 12er Spurplatten eingetragen, 2 neue Kabelbäume verbaut, und ne Recaro Rennschale angepasst. Rahmen verstärkt mittels eingeschweissten Verstrebungen. Achse mit Ikea Silber beschichtet. Sämtliche Lager verstärkt. Neues verstellbares Fahrwerk angepasst. Überrollbügel gekürzt und beschichtet.
Aufbauzeit 2 Jahre in meiner Werkstatt. Das Jägermeister Orange wurde speziell dafür gemischt, um es Lichtecht zu machen. Habe ca. 5 Kg. davon gebraucht.
Die Felgen zusätzlich noch mit ner Schicht Klarlack beschichtet. Wegen Steinschlag.
Geht doch, zwar ein Einsitzer, aber zulassungstechnisch ein Auto. Ich wollte mein eigenes Fahrzeug aufbauen. Hat auch sofort TüV bekommen.
Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Auf der F800GT hab ich schon gesessen.F800GT = K1200RS * 0,9 + Vibration
Trifft die Sache nicht ganz. 😉
Von Vibrationen war ja auch vorher keine Rede 😁
Stimmt, hatte ich vergessen. Weitestgehend vibrationsfreier Motorlauf.
"Charakter" ist ja nett, aber auf Dauer geht einem "Charakter" auf den Senkel. Nicht nur bei Motorrädern. 😉
Die K12RS hatte ich ja schon. Die war, ähnlich wie meine RT, in vielen Dingen Top. Hatte aber, genau wie meine RT auch einige Nachteile. Wenn auch andere.
Eine K1100LT, wie der Sammler durch die Gegend schaukelt, würde die Leistungskriterien erfüllen, ist aber noch mal einen Sack schwerer als meine und daher auch in den engen Kehren nicht so leichtfüßig.
Leider ist so ein Motorrad, wie ich haben will, noch nicht wirklich konstruiert worden.
Ein Leben mit Kompromissen. 🙄😉
Vieleicht besteht ja noch Hoffnung. Honda läßt die Deauville dieses Jahr auslaufen und es wäre sehr nett von Honda, wenn sie analog zur NC700 eine Deauville 1000 mit 95 PS und DCT und unter 250kg rausbringen würden. 🙂
Die F800GT muss ich unbedingt mal fahren. Die NC hab ich schließlich längst an ihre Grenzen gebracht. Auf der Geraden. 😉 😁
p.s. @Lewellyn
Auf das Schließen der Lücke im DCT-Angebot zwischen der NC und den fetten Crosstourer/-Runner warten hier bestimmt viele.
Ein Motorrad auf der Geraden bis an seine Grenzen zu bringen stelle ich mir schwierig vor..
Ähnliche Themen
Ja? Vollgas und ducken. Tacho 172. Die Grenze. 😁
Bei der CB traue ich mich das nicht, die Reifen sind mir zu alt.
172? Das ist aber mau. Wie in meinem Video mit dem Integra zu sehen, läuft der 182 Tacho. Aufrecht sitzend mit meinen zierlichen 1,89 drauf.
Der hat auch 3 kW mehr, macht ca. 10 km/h aus.
Gut eingefahren ist noch mehr drin, ich arbeite dran. Das sehr niedertourige Schalten des DCT in "D" wirkt da wohl gegen, ich tret jetzt immer mal wieder zwischendurch drauf.
3kW = 10km/h? WTF?
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ja? Vollgas und ducken. Tacho 172. Die Grenze. 😁
Bei der CB traue ich mich das nicht, die Reifen sind mir zu alt.
Ich hab bei meiner mit 180 aufgegeben - zu viel Fahrtwind trotz des Scheinwerfers..
Hinterreifen hatte ne DOT von 2002...
Angegeben ist mein Dino mit 196..
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
3kW = 10km/h? WTF?
Wieso?
Tachovorlauf weg, dann ergibt sich 170²/160²=1.129 * 35 = 39.5. Der Integra hat 38,1 kW und ist vermutlich einen Tick windschnittiger wegen der Verkleidung. Im Rahmen der Serienstreuung ein zu erwartendes Ergebnis.
@Dessie
Mutig.
Ach du meinst nur IN DIESEM FALL dass die 3kW = 10km/h mehr Vmax bringen, nicht generell 3kW mehr = 10km/h mehr Vmax
Bist Du sicher? Ich meine, man hat mir vor der Probefahrt erzählt, dass alle DCT-Modelle die 38kw haben.
Wie diese hier.
Ihr müsst "Methüül tanken - das bringt auch noch mal 3 km/h
Die S hat auch mit DCT nur 35 kW in der Euro-Version, ja.
Da gabs anfangs viel Verwirrung. Es gibt auch noch ein Japan-Mapping mit 50 PS.
Aber hier gings ja eigentlich um Traumbikes, nicht um Einsteigermodelle..
Eigentlich gibts bei Motorrädern ja keinen "Traum", sündhaft teure Custom-Dinger mal ausgeschlossen. Selbst Topmodelle sind bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Eine K1100LT, wie der Sammler durch die Gegend schaukelt, würde die Leistungskriterien erfüllen, ist aber noch mal einen Sack schwerer als meine und daher auch in den engen Kehren nicht so leichtfüßig.
Ich muss gestehen, dass ich überrascht war, wie "leichtfüßig" sich dieser Brocken (274 kg) nicht zuletzt dank des 140er Teerschneiders hinten handeln ließ. Aber enge Kehren sind nicht ihre Domäne, dass ist zweifellos richtig.
Da sind meine Enduros wie KLR 650, NX 650 oder selbst das schwere Schlachtross XTZ 750 deutlich leichter ums Eck zu biegen. Die XT 600 scheint noch leichter und handlicher zu sein.
Andererseits würde es mir davor grausen, mit so nem Eintopf mehr als 100 km Autobahn hinter mich zu bringen, wo ich nach 600 noch ganz entspannt von der LT steige. Vor allem ohne steifen Nacken, obwohl die ganz locker den Tacho auf 220 km/h bringt.
So sind mit der LT deutlich höhere Reiseschnitte möglich, als mit der deutlich (275 km/h) schnelleren, umgebauten ZZR 1100.
Ein Traumbike wird eine K - BMW schon aufgrund ihres Aussehens nie werden. Aber das beste Allroundfahrzeug, das ich bislang hatte. Frau sammler sieht das auch so.😁