Traumauto

Dacia

Wenn Kosten für Anschaffung und Unterhalt keine Rolle spielten, was würdet ihr dann fahren, vorausgesetzt ihr dürftet nur ein einziges Auto wählen?
(🙁 ein Mittelmotor-Ferrari scheidet dann für Familenväter/mütter😉 schonmal aus🙁)

Bei mir wärs vielleicht ein BMW 535 i X-drive Touring.

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

Um was geht es hier?

Soll bewiesen werden, dass jeder seinen Dacia eigentlich gar nicht will, sondern nur wegen "Geiz ist geil" zugeschlagen hat?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich fahre meinen Traum 5er BMW und bin schon sehr stark am überlegen, mir als zweiten im Frühjahr nen Dacia Pick Up zuzulegen. Habe im Moment einen Selbst neu aufgebauten Fiat Fiorino Pick Up, der demnach dem Dacia weichen muss.

Ich liebe meinen BMW, finde aber auch die aktuellen Dacias ganz nett. Diese Idee als nächsten Zweitwagen nen Dacia zu holen, trifft auch in meinem Freundeskreis/Bekanntenkreis auf absolute Zustimmung und es ist absolut keine Rede von Billig, Schrott o.ä.

Habe mir letztens den Pick Up mal angesehen (Leider Sonntags) und ich bin überrascht, wie gut er doch von aussen verarbeitet ist und bin der Meinung, dass er z.B. einem aktuellem Strada in nichts nachsteht. (Er kann sogar 40 Kilo mehr zuladen😁 )

Fakt ist, dass er im Moment zu einem kleinen Traumauto für mich geworden ist. Liegt ja immer im Auge des Betrachters,...😉

absolutes traumauto.. wochentags: AUDI RS 2 und fürs wochenende AUDI R8 V10.

Als Spider oder Coupe ?

honda civic type r (fn2)

einen Peterbilt Truck, alles andere ist gewöhnlich...

am liebsten wäre mir doch ein LEOPARD 2a6!!!

Zitat:

Original geschrieben von dkw36


am liebsten wäre mir doch ein LEOPARD 2a6!!!

Im Dacia-Forum wird ja viel über die Sicherheit der Fahrzeuge diskutiert.

Themen wie Airbags, oder ESP interessieren bei diesem Modell wohl kaum. Aber wie sieht es beim Leopard mit dem Fußgängerschutz aus? 😁😁😁

sieht gut aus, gibt keine Beulen im Blech 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von dkw36


am liebsten wäre mir doch ein LEOPARD 2a6!!!
Im Dacia-Forum wird ja viel über die Sicherheit der Fahrzeuge diskutiert.

Komischerweise aber von nicht Dacia - Fahrer/innen.

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Um was geht es hier?
Soll bewiesen werden, dass jeder seinen Dacia eigentlich gar nicht will, sondern nur wegen "Geiz ist geil" zugeschlagen hat?

Braucht´s dafür einen Beweis?

Mal ehrlich: Wegen dem "Design" oder der "Technik" fährt doch niemand so eine Gurke.

Es ist schlicht und einfach eine Billigstlösung - wobei immer noch gilt: Billg muß man sich erstmal leisten können. So´n Teil kauft man aus schierer Verzweiflung und wenn die Kohle SO knapp ist, daß man für 2-4 Jahre nicht mal das Geld für die Wartung eines guten Gebrauchten hat, sonst würde man sich ´nen Golf oder B-Elch zulegen. Wenn dann die Bank nicht mal mehr einen Koreaner finanzieren will gibt´s ein Restwertgrab von dem man weiß, daß es bis zum letzten Meter runtergeschrammelt werden muß, weil es nach 10km schon unverkäuflich ist.

Gruß
Bernd
"Gott schütze uns vor bösen Fraun und dem Schrott, den sie im Osten baun!"

Zitat:

Braucht´s dafür einen Beweis?
Mal ehrlich: Wegen dem "Design" oder der "Technik" fährt doch niemand so eine Gurke.
Es ist schlicht und einfach eine Billigstlösung - wobei immer noch gilt: Billg muß man sich erstmal leisten können. So´n Teil kauft man aus schierer Verzweiflung und wenn die Kohle SO knapp ist, daß man für 2-4 Jahre nicht mal das Geld für die Wartung eines guten Gebrauchten hat, sonst würde man sich ´nen Golf oder B-Elch zulegen. Wenn dann die Bank nicht mal mehr einen Koreaner finanzieren will gibt´s ein Restwertgrab von dem man weiß, daß es bis zum letzten Meter runtergeschrammelt werden muß, weil es nach 10km schon unverkäuflich ist.

Gruß
Bernd
"Gott schütze uns vor bösen Fraun und dem Schrott, den sie im Osten baun!"

Und auf welchem großen Erfahrungsschatz beruht deine Meinung, dass Dacia so mies sei und man ihn sich nur aus finanzieller Verzweiflung kaufe?

Während die meisten Gölfe (o. ä. vergleichbare Fahrzeuge) wegen defekter Elektronik, defekter Turbos, defekter Injektoren, usw. in den Werkstätten stehen, läuft mein Dacia Logan seit nun 5 Jahren und 105 tkm ohne jegliches Problem. So schlecht kann die Qualität also nicht sein.

Einfach ja, schlecht nein. Und jeder der was anderes behauptet hat meist das Fahrzeug selber noch nie bewegt, kennt es nur aus den Medien und gibt bloß dummes Stammtischgeschwätz von sich.

Aber ist doch gut, wenn die Leute Autos mit allen möglichen Features und Assistenten kaufen. Das kurbelt die Wirtschaft an und sichert unseren Werkstätten das tägliche Brot, denn allein vom Verkauf könnte kaum ein Händler leben.

Schlaue und charakterstarke Menschen können sich aber auch Dacia leisten.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


So´n Teil kauft man aus schierer Verzweiflung und wenn die Kohle SO knapp ist, daß man für 2-4 Jahre nicht mal das Geld für die Wartung eines guten Gebrauchten hat, sonst würde man sich ´nen Golf oder B-Elch zulegen. Gruß
Bernd

Selten so einen Schwachsinn gelesen!!

Zur eigentlichen Frage: Eleanor

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Und auf welchem großen Erfahrungsschatz beruht deine Meinung, dass Dacia so mies sei und man ihn sich nur aus finanzieller Verzweiflung kaufe?
Während die meisten Gölfe (o. ä. vergleichbare Fahrzeuge) wegen defekter Elektronik, defekter Turbos, defekter Injektoren, usw. in den Werkstätten stehen, läuft mein Dacia Logan seit nun 5 Jahren und 105 tkm ohne jegliches Problem. So schlecht kann die Qualität also nicht sein.
Einfach ja, schlecht nein. Und jeder der was anderes behauptet hat meist das Fahrzeug selber noch nie bewegt, kennt es nur aus den Medien und gibt bloß dummes Stammtischgeschwätz von sich.
Aber ist doch gut, wenn die Leute Autos mit allen möglichen Features und Assistenten kaufen. Das kurbelt die Wirtschaft an und sichert unseren Werkstätten das tägliche Brot, denn allein vom Verkauf könnte kaum ein Händler leben.
Schlaue und charakterstarke Menschen können sich aber auch Dacia leisten.

Woher?

Ich habe mir einige Modelle bei diversen Autoausstellungen angesehen.

Nach 15 Jahren technischer Tätigkeit im Bereich plastics und coatings erkenne ich schlechte Qualität spätestens beim ersten anfassen. Und habe oft genug erlebt, daß Schlamperei bei Haptik und Optik mit ebender gleichen Nachlässigkiet (Sparsamkeit) bei technischen Eigenschaften und Verarbeitung einhergeht. Praktisch beschränken sich die Erfahrungen auf mehrere Taxifahrten, bei deren geklapper und Gerappel ich mich immer wieder fragte, mit welchem Recht der notdürftige Transport in der Rasselbüchs genauso berechnet wird wie die sichere und komfortable Fahrt in einem echten Auto.

Ja, es werden sich immer genügend Leute finden, die Stein und bein schwören, daß IHR Fahrzeug immer ohne Probleme und und überhaupt die anderen etc. pp.
Das mag ja sogar in den ezidierten Einzelfällen sogar stimmen - sind aber ganz sicher kein Beweis und schon gar nicht statistisch relevant. Den gleichen Fehler macht man dann gleich nochmal, wenn man auf (vermeintliche oder echte) Mängel bei anderen zeigt. Wieder hilft die selektive Wahrnehmuing bei der Rechtfertigung der eigenen Meinung bzw. Entscheidung.
Es erinnert mich an das dämliche Geschwätz von wegen "früher, DAS war noch richtiges Blech" oder "An heutigen Autos kann man ja nichts mehr selber machen". Leuite eben, die in verklärtem Rückblick auf die B-Kadetts und Käfer all die Tage und Wochenenden vergessen, die sie mit Polyesterkitt, Vergasereinstellungen, Zündaussetzern und nassen Verteilern an kaum 8-jährigen Autis verschwendet haben.

Am Ende bleibt es jedoch dabei: Wenn die Trauben zu hoch hängen und es nur für das (sicherheits-)technische Niveau der späten 80er/frühen 90er reicht, wird Rechtfertigung gesucht. Die aktuelle Dacia werbung bedient diesen Bedarf ja auch zielgruppengerecht. Das hat man sich von der Geschichte vom angestrichenen Zaun bei Tom Sawyer schön abgekupfert.

Ich wiederhole mich gern:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

John Ruskin (1819-1900)

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


...Praktisch beschränken sich die Erfahrungen auf mehrere Taxifahrten, bei deren geklapper und Gerappel ich mich immer wieder fragte, mit welchem Recht der notdürftige Transport in der Rasselbüchs genauso berechnet wird wie die sichere und komfortable Fahrt in einem echten Auto.

Ja, ja, Taxis. Ich war auch schon oft erschrocken wie klapprig z. B. Mercedes-Taxis teilweise waren. Das liegt wohl am täglichen und überdurchschnittlich harten Einsatz eines Taxis.

Mein als Privatfahrzeug genutzter und gut gepflegter Dacia klapperte weder neu, noch jetzt nach über 100 tkm.

Ich weiß übrigens nicht, was du an den Kunststoffen von Dacia auszusetzen hast. Klar sind sie günstig und natürlich ist es Hartplastik und nicht aufgeschäumtes Kuschelplastik. Aber sie sind robust, leicht zu reinigen und klappern nicht. Das gilt übrigens auch für die Stoffbezüge der Sitze, die bei meinem Wagen praktisch noch ohne erkennbare Abnutzung sind.
Dacia ist sicherlich kein Lifestyleauto, aber sie bieten zu einem vernünftigen Preis eine solide, zuverlässige und ausgereifte Technik. Sowas muss man nicht mögen, man kann es aber mögen.
Dacia fährt sozusagen außer Konkurrenz, da sonst keiner ein solches Konzept verfolgt.
Ich hoffe, dass Dacia diesem Konzept treu bleibt und nicht immer mehr aufrüstet und somit in einen "großen Teich springt und als einer von vielen kleinen Fischen untergeht".

Grüße, Philipp

es gibt Leute (Autofortbeweger keine - Fahrer) die wenn es die heutigen Hilfsmittel nicht gäbe zum Fußgänger werden müßten weil selbstständig gar nicht geht, siehe Lichtautomatik,(schlimm wenn man nicht mitbekommt das es dunkel wird) Abstandswarngerät, Hinderniserkennungsystem (siehe Werbung, wäre besser einen Augenarzt aufzusuchen ) Scheibenwischerautomatik ja,ja wenn man nicht mal mitbekommt das es regnet. Könnte man so fortführen wird aber zu lang.
Und dann erst die Fachleute was die so alles feststellen allein nur durch anfassen, sind ihr Lebtag noch nicht so ein Fahrzeug gefahren können es aber beurteilen, aber stimmt das läßt ihr Ego nicht zu was sollen denn die Nachbarn, Bekannten oder Arbeitskollegen denken. Wieso steigt jemand mit solch einer meinung eigentlich in ein MCV-Taxi.
Und woher kommt das wissen über die Finanzkraft der Dacia Fahrer, es gibt sogar Professoren, Ärzte, Unternehmer oder sonstige Finanzkräftige Halter die in meinen Augen gescheit sind da sie das so eingesparte Geld anderweitig anlegen. Schade das man nicht mal eine Aufstellung machen kann wieviele Dacia-Eigner ihr Fahrzeug als eigen nennen können gegenüber den Mercedes-Eigner oder ob das Fahrzeug der Bank gehört, schlimm wenn die noch zu Zahlende Summe nach 2-3 Jahren den Zeitwert übersteigt. Aber ich meine jeder soll glücklich werden deswegen erwirbt ma sich das was man möchte und sich leisten kann ansonsten läßt man die Finger davon.
Gruß Günter

Deine Antwort