Traum LKW-Fahrer: Pro und Contra?

Bin neu in dem Forum und möchte LKW-Fahrer (Fernfahrer) werden.

Soll mein erster Beruf sein. Habe gehört, dass man viel verdient und das herumfahren in andere Städte viel Spaß machen kann, aber auch oft eine Belastung darstellt.

Habe dazu einige wichtige Fragen:

1)Was braucht man für eine Ausbildung/Führerschein(->was kostet der)?
2)Wie viel verdient man als Fahrer?
3)Wie viel Freizeit/Urlaub hat man?
4)Wie stressig ist der Job?
5)Kann so ein Job Spaß machen?
6)Hat der Job Zukunft?

Tagelang nicht zu Hause zu sein. -> macht mir nichts aus.

MFG Exxorzist

Beste Antwort im Thema

www.mijnders-transport.nl
Wir suchen immer Fahrer, auch Anfänger.

Und ich verdiene monatlich ca. 2500 Netto bei 60 Stunden pro Woche. Allerdings bin ich auch schon 6 Jahre bei der Firma und bekomme mittlerweile Lohn nach "D5". Angefangen habe ich bei "D2".

Letzten Monat gabs Urlaubsgeld und mein Chef hat mir exakt 3498,87 EUR überwiesen. Und zwar NETTO!!!! Und wers nicht glaubt, dem schicke ich gerne meinen Kontoauszug per PN.

Es geht mir langsam auf den Sack, daß immer und überall der Beruf des Kraftfahrers schlecht geredet wird. Auch in dieser Branche kann man noch RICHTIG GUTES GELD verdienen, wenn man motiviert ist, sich weiterbildet und vernünftige Arbeit abliefert.

Der Beruf des Kraftfahrers umfasst weit mehr, als nur einen LKW von A nach B zu bewegen.

Gruß Christian

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich sag mal so, wenn der Gesetzgeber wirklich wollte, wäre es überhaupt kein Thema, die Lenkzeiten der LKW Fahrer endgültig zu klären.

Viele haben doch eh schon Satellitenkommunikation an Board. Der Gesetzgeber müsste doch einfach nur vorschreiben, dass das jeder (!!!!) LKW an Board haben muss. Und dieses System übermittelt ständig alle wichtigen Daten, wie Geschwindigkeit, Gewicht und Fahrzeit/Arbeitszeit an ein zentrales Rechenzentrum.

Wenn dann noch die entsprechenden Sanktionierungsmöglichkeiten angepasst werden wäre das Thema gelöst.

Nur die Politik will es gar nicht richtig anfassen. Die machen lieber halbe Sachen.

PS: Natürlich weiß ich, dass bei den Beipielen mit den Piloten und den Kapitänen etc. diese Art der Regelungen zutreffen.
Aber bei den Piloten auch lange nicht immer. In Deutschland und bei der Lufthansa trifft das natürlich zu.

Wenn man aber den Blick mal auf kleinere Einheiten focussiert, sieht das zum Teil auch ganz anders aus. z.B. die Piloten, die die Privatjets von Firmeneignern fliegen. Die haben vielleicht oft gar nicht sooo viel zu tun, sind aber immer auf Abruf bereit und wenn es dann mal los geht, wird auch wenig Rücksicht auf Arbeitszeiten genommen.

Was ich damit sagen will, im Zweifel muss man schon genauer den Einzelfall betrachten.

Und nebenbei gesagt, ein Lufthansa Pilot verdient z.B. wesentlich mehr, als ein Air Berlin Pilot, der erstmal mit ca. 150.000 € seine Ausbildung aus eigener Tasche vorfinanzieren muss und zwar weitesgehend ohne Risikoteilung.

(Wer den Lufthansa Eignungstest mit Grund- und Firmenqualifikation schafft, der muss nicht selbst vorfinanzieren, sondern "nur" über sein Gehalt die Ausbildungskosten zurückzahlen.)

bla bla bla bla bla bla 🙄

Lieber Mod, mach' doch unserem englischen Freund eine Rubrik für seine Leiden als Pilot auf. Dann muss er das hier nicht loswerden. Vielen Dank.

"Big Brother is listening!" Wenn Du eine generelle Überwachung haben möchtest, musst Du schon auswandern, wie Rudiger das gemacht hat. Du kannst auch auf die Insel. Dort sieht man das auch als Allheilmittel. Zum Glück haben wir eine andere Auffassung davon.

Mit einer solchen Lösung wäre auch nur an den Symptomen laboriert und nicht die Ursache gelöst. Es geht um die Ursache. Man muss doch die strafbaren Handlung nicht auch noch verfolgbar machen, zu denen man den Kraftfahrer drängt! Irgendwie scheint das aber nicht anzukommen, dass es nicht am Kraftfahrer, sondern an seinem Arbeitgeber und deren Auftraggeber liegt. Die Gesellschaft krankt in der Beziehung, weil jeder denkt, dass sich die Regale im Kaufhaus von alleine füllen und dass man für all die schönen käuflichen Sachen keine Transporte gibt. Die Transportindustrie ist der Motor der Wirtschaft und trotzdem wird er so vernachlässigt. Kein Wunder, dass unsere Steuerlast jedes Jahr höher wird und es keine Lobby für Steuererleichterungen gibt.

Vielleicht sollten wir Kraftfahrer uns zusammenschließen und gegen die Politiker, die Bürger des Landes, die Arbeitgeber in der Transportindustrie und die Auftraggeber eine Sammelklage wegen Terrorismus starten? Spätestens vor dem UN-Gerichtshof hätte diese Klage Erfolg!

FoxT , hast Du jemals in Deinem Leben Hauptberuflich einen Lkw gefahren ?

Wenn ja , dann wüstest Du ,dass der Lkw-fahrer in der Regel nichts zu melden hat ,aber für alles Verantwortlich gemacht wird.

Solltest Du bei einem kleinen Unternehmen unterkommen, so wird Dein Einsatz vielleicht noch gewürdigt. Bei den Grossen bist Du nur eine Nummer im System , wo Du dich anzupassen hast.

Desweiteren wird man in der Regel nur als Hilfsarbeiter mit Führerschein angesehen. Wie Rudiger schon angedeutet " sitzt vorm Bett und schaut aus dem Fenster " . So übertrieben wie sich das auch anhört ,im abgewandeltem Sinn wird dies von den Nichtsahnenden meist auch so interpretiert.

Es geht hier auch nicht um das Thema wie man viele Probleme (Lenk/Arbeitszeiten-Ruhepausen-schlafen bei extremen Temperaturen usw.) gelöst werden könnten, sondern wie es in der Realität aussieht.

Das was Rudiger bereits geschrieben hatte trifft voll zu.

Ein dickes Fell oder eine LMA-Einstellung, ist das was an den meisten Fahrern hängenbleibt, wenn sie den Job einige Jahre gemacht haben. Für diejenigen die glauben der Beruf hätte hier im Lande was mit Freiheit oder Abenteuer zu tun, die sind auf dem Holzweg. Sicherlich hat man nicht den ganzen Tag jemanden der einem über die Schulter schaut, aber wäre da jemand der einen direkt kontrolliert, so brauchte man sich auch nicht für alles zu rechtfertigen. Denn Fehler jeglicher Art, werden in erster Linie bei den Fahrern gesucht, ist halt der Weg des geringsten Wiederstandes.

Trotz all diesem, irgendwo muss die Arbeit wenn auch selten, eine persönliche Herausforderung stellen, sonst bleibt man besser daheim.

Gruss

Ähnliche Themen

Hey Exxorzist,

ich hoffe doch, Du hast nach dem interesanten Thread einen Ausblick in diesen Beruf bekommen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


FoxT , hast Du jemals in Deinem Leben Hauptberuflich einen Lkw gefahren ?

Wenn ja , dann wüstest Du ,dass der Lkw-fahrer in der Regel nichts zu melden hat ,aber für alles Verantwortlich gemacht wird.

Solltest Du bei einem kleinen Unternehmen unterkommen, so wird Dein Einsatz vielleicht noch gewürdigt. Bei den Grossen bist Du nur eine Nummer im System , wo Du dich anzupassen hast.

Desweiteren wird man in der Regel nur als Hilfsarbeiter mit Führerschein angesehen. Wie Rudiger schon angedeutet " sitzt vorm Bett und schaut aus dem Fenster " . So übertrieben wie sich das auch anhört ,im abgewandeltem Sinn wird dies von den Nichtsahnenden meist auch so interpretiert.

Es geht hier auch nicht um das Thema wie man viele Probleme (Lenk/Arbeitszeiten-Ruhepausen-schlafen bei extremen Temperaturen usw.) gelöst werden könnten, sondern wie es in der Realität aussieht.

Das was Rudiger bereits geschrieben hatte trifft voll zu.

Ein dickes Fell oder eine LMA-Einstellung, ist das was an den meisten Fahrern hängenbleibt, wenn sie den Job einige Jahre gemacht haben. Für diejenigen die glauben der Beruf hätte hier im Lande was mit Freiheit oder Abenteuer zu tun, die sind auf dem Holzweg. Sicherlich hat man nicht den ganzen Tag jemanden der einem über die Schulter schaut, aber wäre da jemand der einen direkt kontrolliert, so brauchte man sich auch nicht für alles zu rechtfertigen. Denn Fehler jeglicher Art, werden in erster Linie bei den Fahrern gesucht, ist halt der Weg des geringsten Wiederstandes.

Trotz all diesem, irgendwo muss die Arbeit wenn auch selten, eine persönliche Herausforderung stellen, sonst bleibt man besser daheim.

Gruss

Genau wegen dieses Umstandes plädiere ich ja für so eine Kontrolle. Denn eins ist doch klar:

Letztendlich verschaffen sich diejenigen Unternehmer einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil, die das auf Kosten der Arbeitszeit und der Sicherheit machen. Also ist doch die logische Konsequenz daraus, dass die politischen und vor allem gesetzlichen Rahmenbedingungen diese Anreize der Gesetzesübertretungen im Optimalfall auf Null reduzieren sollten.

Wenn dieses System mal vernünftig und effizient ausgestaltet würde, wäre es sowohl für die Unternehmen wie auch für die Fahrer Pareto-Effizient. Den Unternehmen ist der Anreiz der provozierten Gesetzesüberschreitungen genommen und die Fahrer bekommen einen geregelten Arbeitstag.

Natürlich Scania Chris beseitigt man damit letztendlich nur die Sympthome. Aber die Natur des Menschen (Habgier und Profitsucht) lässt sich ja nicht ändern, weil sie genetisch in jedem von uns drin steckt. Also muss man mit einem klugen Anreizsystem die Rahmenbedingen dahingehend ändern, dass es sich für alle Beteiligten lohnt, sich an die geltenden Gesetze zu halten.

Das wird man natürlich nur realisieren können, wenn es zumindest einheitiche Regelungen in Europa gibt.

Es gibt ja andere Anwendungsbeispiele, wo es zumindest in Teilbereichen gelungen ist, sowas zu regeln. Die Nord- und Ostsee wird z.B. systematisch nach Umweltverschmutzern (z.B. Tanker) abgesucht und die Reeder hart bestraft.

Der Fehler im System ist einfach, dass die verantwortlichen Transportunternehmer zu wenig bestraft werden. Eigentlich ist ein Fahrer ja Erfüllungsgehilfe des Unternehmers. Ich wäre dafür, Lenkzeitüberschreitungen grundsätzlich dem Unternehmer anzulasten, da es ein Fahrer ja nicht einfach so aus Spass macht.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Natürlich Scania Chris beseitigt man damit letztendlich nur die Sympthome. Aber die Natur des Menschen (Habgier und Profitsucht) lässt sich ja nicht ändern, weil sie genetisch in jedem von uns drin steckt. Also muss man mit einem klugen Anreizsystem die Rahmenbedingen dahingehend ändern, dass es sich für alle Beteiligten lohnt, sich an die geltenden Gesetze zu halten.

Es sind also Habgier und Profitsucht! Ich würde die Behauptung aufstellen wollen, dass es sich um Selbsterhaltungstrieb diesseits der Auftragswelt handelt.

Mir macht es aber keinen Spaß, Deine Aussagen ständig in Zweifel zu ziehen. Dann muss ich auch noch lesen, wie Du ausfällig wirst, obwohl Du Dir über Deine mangelnde Fachkenntnis bewusst bist. Insoweit bleibt mir nur eine Zitat aus einem Film (In meiner Freizeit sehe ich gerne Filme!) in analoger Bedeutung, aber aus gleicher Motivation: "... Es ist mir eine Ehre, von Ihnen über Witz und Komik belehrt worden zu sein ...".

ich mach hier mal ne Aussage und komme zur eigentlichen Fragestellung zurück:

für mich ist das kein Traumberuf, einfach zu wenig Geld für den riesen Zeitaufwand ....

-> allerdings fühl ich mich auf der Straße am wohlsten, habe zwar mittlerweile vom Lenkrad ins Büro gewechselt, nur brauche ich "meine" Straße".

Das heisst: ich freu mich wie ein Keks wenns mal wieder On Tour dienstlich los geht (PKW; Transporter oder so völlig wurscht)

desweiteren, wenn der Beruf zur Zeit kein Möglichkeit hat um auf die Straße zu kommen, schnapp ich mir mein PKW und fahre einfach drauf los ........

ich finde das einfach Krank, kanns aber nicht ändern -> HILFE 😉

bin voriges Jahr Nonstop mitm Transporter von Berlin nach Bern (Schweiz) 1400 Km, mit hadern am Zoll endlich nach 13 Stunden angekommen, konnte leider in Bern nur 3 Stunden pennen (da die Rücktour wieder in den Fingern zuckte) und bin nächsten Tag wieder in Herrgottsfrühe zurück @home ....

hatte zwar dann die Fresse voll für den Tag, hätte es aber am nächsten Morgen wieder machen können ...

-> so ist das eben <-

MFG Bassti, der sich für Krank befindet ....

Zitat:

desweiteren, wenn der Beruf zur Zeit kein Möglichkeit hat um auf die Straße zu kommen, schnapp ich mir mein PKW und fahre einfach drauf los

🙂

dem kann ich nur zustimmen! wenn es die zeit und wochenend planung erlauben,dann düse ich mit meinem mädel einfach privat(pkw) durch ganz deutschland. und wenn es nur für eine nacht von niedersachsen an die alpen geht!.

weiß auch nicht und man kann es garnicht erklären.

aber straße macht unglaublich frei und gibt einem auch den gewissen kick.

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher



Zitat:

desweiteren, wenn der Beruf zur Zeit kein Möglichkeit hat um auf die Straße zu kommen, schnapp ich mir mein PKW und fahre einfach drauf los

🙂
dem kann ich nur zustimmen! wenn es die zeit und wochenend planung erlauben,dann düse ich mit meinem mädel einfach privat(pkw) durch ganz deutschland. und wenn es nur für eine nacht von niedersachsen an die alpen geht!.
weiß auch nicht und man kann es garnicht erklären.
aber straße macht unglaublich frei und gibt einem auch den gewissen kick.

ohh man und ich dachte schon ich wäre bekloppt , als ich letztes wochenende nur mal ne stunde mit meiner holden ziellos durch die gegend gefahren bin und dabei laute musik gehört habe. 😁😁

aber nein, sie fands auch toll und war schon am meckern, als ich den lautstärkeregler etwas zurückdrehte. 😰

gruss

kauft euch liebern 125er moped und geht mal in nen acker und crosst mal richtig 😁,

oder nehmtn lkw 2 achser ohne allrad (4x2) und geht crossen 😁

Also so richtig die Sau rauslassen kann man am besten mit einem Quad und dann richtig schön durch Wälder und Matsch heizen. Am besten zuerst die Nummernschilder bis zur Unkenntlichkeit mit Matsch und Morast einsauen und dann gib ihm....🙂

ne,aber mal im ernst.
wenn man morgens um 4 auf die bahn donnernd,man kollegial reingelassen wird und das zusammenspiel unter den fahrern stimmt,dann gibt das einen schon was.man muss es einfach mögen.und wenn man es mag,dann will man es nicht missen.
und wenn ich dann auf der baustelle bin. ordentlich im schlamm gewühlt habe und 24 paletten abgeladen hab.hey,dann hab ich was geschafft.und das befriedigt.für mich ist das dann was sichtbares.ich könnte nicht im büro sitzen und zahlen drehen mit den ich nix zu tun habe.

Hallo Mädels,

ich lese hier schon länger ein bisschen mit und wollte zu dem Thema auf mal absenfen:

Ich selber bin in einem ähnlichen Gewerbe tätig, nur ist "mein " Auto nicht so groß wie
so´n schicker Fernverkehrsbomber und meine Fracht ist immer die selbe und auch nur
ca 90kg schwer. Es handelt sich um meinen Chef. Mein Job ist es, ihn von Termin zu Termin
zu koffern, Einsatzgebiet Großraum Norddeutschland inkl. Berlin. Arbeitszeit Montag bis Sontag, 0:00-24:00 Uhr. Umgangssprachlich nennt sich das Cheffahrer (freie Wirtschaft, nicht öff. Dienst).

1988 hab ich beim BGS meinen Klasse 2 gemacht und bin seitdem nicht mehr RICHTIGE LKW
gefahren. Auch wenn ich beim Anblick der meisten schönen Trucks heftiges Fernweh bekomme,
so ist doch meine Tätigkeit um einiges vorteilhafter und wenn ich ein paar Seiten vorher die Löhne
einiger Kutscherkollegen sehe, dann sowieso.

Ob nun dieses DER Traumjob ist.....keine Ahnung. ABER: Ich sehe das genau, wie viele andere hier auch.
Benzin im Blut ist dafür eine Grundvoraussetzung.
Wenn ich den A8 nicht grad über die Bahn scheuche, dann beschäftige ich mit eben mit meinem Motorrad
und auch da dürfen die Touren etwas länger sein (obwohl ich sie mittlerweile mit nem Anhänger Richtung Alpen ziehe).

Der Auslöser für mein Posting ist der Satz von steinkutscher:
""wenn man morgens um 4 auf die bahn donnernd,man kollegial reingelassen wird und das zusammenspiel unter den fahrern stimmt,dann gibt das einen schon was.man muss es einfach mögen.und wenn man es mag,dann will man es nicht missen.""

Mal ehrlich: die einzigen wirklichen Profis mit denen man es auf der Strasse zu tun hat, sind die LKW-Fahrer.
Du lässt einen Überholwilligen kurz raus, er zieht an der langsameren Kiste vorbei und bedankt sich, wenn ich auf Höhe des Fahrerfensters bin mit einem netten Wink.
DAS GIBT MIR WAS !!!
Ach ja: einen Zeitverlust gibt es dafür, dass ich ihn reingelassen habe überhaupt nicht. Ein Tritt aufs rechte Pedal und ich hab Opi mit dem Golf3 sofort wieder vor mir.

Was ist denn nun eigentlich aus dem Themenstarter geworden ??? Der gute Mann hat hier 3 Postings gebracht und das wars. Wer geht die Gegenwette ein, dass der NIEMALS Fahrer geworden ist ???🙂

ich will dein JOB !!!!!!!!!!!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen