Transrapid, warum hat er sich nicht durchgesetzt?

Hallo

Im Hybridforum kam das Thema Transrapid auf.

http://www.ew.tu-darmstadt.de/media/ew/vortrge/ice3.pdf

Da wurde ich gebeten mal einen Beitrag auf zu machen.

Was sagt ihr, warum haben wir in Deutschland, in dem Land wo die Technik entwickelt wurde, nicht ein Netzwerk, sondern weiterhin ICE`s.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 11. August 2015 um 22:53:34 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 22:32:44 Uhr:


Der Transrapid, kann nicht entgleisen.

Der Transrapid ist leise.
Der Transrapid verbraucht weniger Strom.
Der Transrapid ist schneller.
Der Transrapid hat keine Abnutzungen von Rädern.
Der Transrapid erzeugt somit weniger bis kein Feinstaub.
Der Transrapid würde Inlandsflüge überflüssig machen.
Die Transrapidstrecken brauchen weniger Fläche.
Es könnten auch Waren transportiert werden, das die Abstände geringer sein können.

Der Transrapid hatte keine Lobby in Politikerkreisen, ganz im Gegenteil zur damals noch staatlichen Bahn
Moin,

es waren vor allem die " grünen ", die damals alles verhindert haben,
und die Politik konnte nicht ohne diese technischen Besserwisser regieren,
sie haben alle positiven Argumente verneint
und nur Wege, zurück zur Natur, befürwortet!!!

Germany hat damals nicht nur den techn. Fortschritt weggeworfen,
sondern auch seine Zukunft infrage gestellt,
unquallifiziertes Gelaber von den besserwissenden,
versagt doch auch heute noch den vernünftigen Fortschritt!

schönen Gruß

692 weitere Antworten
692 Antworten

Zitat:

@Cupkake schrieb am 11. Februar 2016 um 22:10:04 Uhr:


@Rainer_EHST

Das ist reine Pauschalisierung und kommt einer Anti-Haltung gleich. Dies kann nicht auf den TR übertragen werden.

Du findest also den ICE sicherer als den Transrapid, warum?

Du willst mir doch nicht ernsthaft klar machen, wenn tagtäglich innerhalb Deutschlands genauso viele Menschen mit dem Transrapid unterwegs wären, bzw genausoviele mit der Bahn, oder ebend genausoviele mit dem Flugzeug, wie tagtäglich mit dem Auto unterwegs sind, das sich da wirklich eines von den vieren, als das absolut beste und sicherste herauskristallisieren würde?

Bei dem was da tagtäglich an Autos unterwegs ist und man würde diesen Bedarf, an Personen und Fracht, alternativ mit nur einem der drei anderen Verkehrsmittel bewältigen, es würde, egal welches dieser drei, eine enorm hohe Unfallquote produzieren.

Der Thread spiegelt das trauige Bild von Technologie-Feinschaft in Deutschland wieder.

@gast356

Irrationales Geschwätz. Du vergleichst den TR mit fliegenden Autos (Science Fiction). Das System ist ausgereift, nicht aber ausgereizt von den Möglichkeiten. Und der Schiene in den meisten Bereichen überlegen.

Subventionen, wenn ich das schon höre. Davon bekommt die Bahn wirklich genug. Prestigeobjekte gibt es hier zu Haufe. Stuttgart 21 z.B. Was übrigens 4 mal so viek kostet, wie das ganze TR-Entwicklung (+ die Testrecke in Emsland und dem Stecke in Shanghai)

du meinst, beim TR sind mit den einmal angeführten Entwicklungskosten (noch dazu im Vgl. mit aktuellen, xx Jahren späteren Projekten jetzt) soweit alle vermeintlichen Probleme bereits erledigt ?!?

In welcher Faltbroschüren-/pdf/powerpoint-Welt lebst du eigentlich ?!?

Ausgereift, vom technischen Betrieb. Er ist zuverlässiger als der ICE und verursacht nur ein Bruchteil an Wartungskosten. Am Fahrweg selbst und auch am Zug. Das kann man nicht bestreiten. Womit denn? Du stellst alles in Frage, lieferst aber überhaupt keine Begründung dafür! Und das nervt.

Und je nach Strecke kann der TR sogar günstiger sein, das ist anhand Neubaustrecke zwischen Frankfurt/Köln sichtbar.

Jedoch hat der TR noch weiteres Potenzial, insbesondere bei der Kostenreduzierung. 30% würde man inzwischen beim Fahrweg einsparen, das ist eine Menge Holz. Und darüber hinaus ist der neue Marterialmix (Carbon-Beton) noch nicht mal einbezogen. Was wohl immer relativ teuer bleiben wird, sind die Weichen.

1,6 Mrd. € hat die BRD innerhalb von mehr als 30 Jahren ausgegeben. Viel ist das nicht. Ein A380 kostet schon über 300 Millionen €. Für ein technisch ausgereiftes Produkt dieser Güteklasse, kommt das ein Wunder gleich.

Aber die Bahn macht weiterhin negative Schlagzeilen...

http://www.welt.de/.../...Bahnstrecken-droht-2016-der-grosse-Stau.html

Und nach ein paar Jahren fängt das alles von vorne an. Verstehst du das nicht? Das ist beim TR anders.

Ähnliche Themen

...laß stecken, such Investoren, nimm Dein privates Vermögen, und investier in den TR... steht Dir ja frei das Ding auf Deine Kappe zu bauen, zu betreiben und uns alle lügen strafen, indem Du in einer paar Jahren im Geld schwimmst und uns auslachst.

Aber ich fürchte soweit wird aus verschiedensten Gründen nicht kommen... mit fremden Geld, Steuergeldern wirft man leicht um sich, noch leichter, wenn man hinten rum zu denen gehört, die als Profiteure die Kohle abgreifen.
Und spätestens wenn man das eigene Geld, die eigene Existenz, den eigenen Kopf hinhalten soll sieht die Sache anders aus.

Ich frage nochmal, wo sind sie die Geschäftsleute, die sonst jeden Scheixxdreck vermarkten, wenn auch nur ein Fünkchen Hoffnung besteht damit ein paar EUR zu verdienen... der TR ist durchgefallen, nicht einmal die, die das Ding bauen und verkaufen wollen investieren.

Der Bögl hat das Ding in Neumarkt / Sengenthal schon in seinem Firmenmuseum unter "Historisches" abgestellt...

Du kannst keine Strecke einfach so bauen, schon gar nicht in Deutschland. Dem Land der Bürokratie und des politschen Widerstandes. Außerdem sieht das die Lobby der stark subentionierten Luftfahrtbranche nicht gerne. Der TR ist das einzige Verkehrsmittel, welches dem Flugzeug im Inland im Bezug auf die Reisezeit bezogen fast obsolet machen könnte. Und das bei besseren Eigenschaften (Komfort/Effizienz).

Warum wird denn im Innland für weitere Distanzen lieber geflogen, als der den ICE zu nehmen? Liegt wohl am Preis. Und warum ist ICE-Fahren so teuer? 😉

...und das Fahren mit dem TR wäre noch teurer.

Und Strecken kann jeder bauen, der ganz normal die üblichen bürokratischen Hürden nimmt... da muß jeder durch der eine Autobahn, eine Gleisstrecke, einen Flughafen bauen oder ein Gewerbe-, Industrie-, oder Wohngebiet ausweisen will.
Zahlreiche PPP-Projekte zeigen wie das geht... und wenn ein privater Investor / eine Investorengemeinschaft / etc. die Planung für eine Strecke vorlegt, bauen will und auch das Risiko trägt... ich glaube kaum, dass sich da die Politik quer stellen würde - so lange die Allgemeinheit, der Staat, die Staatskasse nicht damit belastet wird.

Aber ich glaube nicht, dass es soweit kommen wird... Geschäftsleute sind klever, die wissen, wie man rechnet.

Z.B. ein Herr Bögl, der fast überall in die Presche springt -egal ob Autobahn, Eisstadion, Fußballarena, etc. etc.- wofür der Bund, das Land, die Stadt, die Gemeinde gerade kein Geld übrig hat.
Der Transrapid steht in der hinteren Ecke aufm Betriebsgelände im Museum und entwickelt, investiert & gebaut wird in das was rentabel ist... Feste Fahrbahn System Bögl...

Daran sieht man, dass du keine Ahnung hast.

http://german.china.org.cn/china/2015-10/16/content_36823467.htm

Zitat:

...und das Fahren mit dem TR wäre noch teurer.

NEIN!

Tztztz...
Die Bahn ist unsicher und beherrscht die Technik nicht. Der Unfall in Bad Aibling ist noch nicht einmal geräumt, die Fahrtenschreiber gerade mal alle geborgen, und unser Cupkake weiß die Ursache. RESPEKT!

Zitat:

FOKUS Online: Welche Priorität haben die Ermittler in Bad Aibling jetzt wohl gesetzt?

Erhard: Die drängendste Frage der Polizei ist jetzt herauszufinden, wie es zu dem Unglück kam. Der Kriminalpolizist, der sich normalerweise mit Mord und Totschlag auseinandersetzt, muss sich in ein hochkomplexes System hineindenken. Die Ermittler sind mit einem technischen Wust konfrontiert. Denn heutzutage ist es eine hohe technische Anforderung, einen Zug überhaupt zum Fahren zu bringen.

Quelle

Sicherlich, es kann sein, dass der Fahrdienstleiter ein Sicherheitssystem am Stellwerk überbrückt hat. Das wäre menschliches Versagen. Sowas kommt (leider) immer wieder vor.
Sowas könnte aber auch bei dem TR passieren. Warum? Nun ja: Technik kann versagen und ausfallen. Ein Ausfallrisiko wird immer zum sicheren Zustand hin geplant/ausgelegt. Sicherer Zustand heißt hier also "Stillstand". Wenn die Bahn oder ein TR aufgrund eines Signalausfalls zum Stehen gebracht wird, greifen Notfallstrukturen, um den Zug von der Strecke zu bringen. Niemand will 5 Stunden in der Pampa stehen, weil am Signal eine Birne durchgebrannt ist (als Beispiel!).
Sogenannte KF-Bedienungen (Kommando-Freigabe) als Ersatzhandlung sind durchaus üblich. Zuge dürfen nach Befehlsfreigabe mit wiederholung und schriftlichem Eintrag ins Fahrtenbuch auf Anweisung in Schleichfahrt auf Sicht über ein HALT zeigendes Signal fahren, bis sie das nächste Signal erreichen. So eine Ersatzfunktion wird es auch beim TR geben MÜSSEN, einfach um bei Ausfällen reagieren zu können.

Aber in der heilen Welt des TR gibt es keine Ausfälle. Wartungsfahrzeuge gibt es auch keine mehr, darum können sie nicht im Weg stehen. Die Trasse wird auf 4km breiten Schneisen ohne Bewuchs durchs Land geführt. 😁😁
Der Rest ist Gelächter.

Nur gut dass Cuppie mich ignoriert. Dieser Thread ist echt unterhaltsam. 🙂😁

Cupkake unterliegt einem Irrtum, dem schon viele im Laufe der Sicherheitsentwicklung im Personenverkehr unterlegen sind. MAn entwickelt ein Sicherheitssystem. es wird getestet und für gut befunden. Keiner glaubt, dass noch etwas passieren könnte. Leider passiert dann doch etwas unvorhergesehenes. Nach diesem Vorfall wird überlegt, kontolliert und nachgebessert. Jetzt ist alles Sicher. Bis.. Bis zum nächsten unvorhergesehenen Unfall.

Dieser Vorgang passiert in der Sicherheitstechnik beim Autoverkehr, beim Bahnverkehr, in der Luftfahrt, in der Industrie, einfach überall. Man versucht das Risiko zu minimieren, es auszuschalten. Ein ABSOLUT SICHER gibt es nicht. Auch nicht beim TR. Wer was anderes behauptet ist dumm, unbelehrbar oder einfach nicht erwachsen!

Das ist zuviel Realität.

Wenn es nach euch ginge, fahren wir ewig mit Diesel und heizen mit Öl.

Und von fire-fighter kann ich eh nichts lesen, weil ich ihn ignoriert habe. Wer etwas in Frage stellt, was völlig akzeptabel ist, muss es auch nachvollziehbar begründen können. Nicht nur anhand seiner eigenen Meinung, sondern auch mit nachweißbaren Belegen, so wie ich es getan habe.

Übrigens wurde der ICE mit deutlich mehr Geld befördert, als das beim Transrapid der Fall ist.
Wissen viele nicht, aber wen interessieren schon Fakten...

Und da auf Kerosin bei Inlandflügen keine Steuern erhoben wird, wird hier unter den Tisch gekehrt.

Ihr erinnert mich an diese "Aktivistin" in diesem Video. Solche Leute sind verantwortlich dafür, dass Deutschland international immer weiter abgehängt wird, in diversen Bereichen.

https://www.youtube.com/watch?v=3pQ66EUq9eM (Ab Minute 1:10). Die Frau versteht bestimmt nichts von den Vorteilen der Technologie.

Nun ja, jetzt gondeln die immer noch in 45 Minuten vom Münchener HBF zum Flughafen. Der TR hätte es in 10 Minuten geschafft.

Sieht man ja, was die SPD mit BER angerichtet hat, der mehr als 3x so viel kostet, wie die BRD zur Förderung des TR ausgegeben hat (inklusive der beiden Strecken in Emsland un Shanghai!)
Genau wie Stuttgart 21, ein Prestigeobjekt der Bahn, wo man in den "göttlichen" ICE einsteigen wird.

Beschwert euch bitte niemals über Fluglärm durch Inlandsflüge, verspätete ICE und entgleiste wie zusammengestoßene Züge, sowie immer steigendere Ticketpreise bei der Bahn. Damit würdet ihr euch lächerlich machen, denn der TR ist die Lösung dafür.

Ich bin raus. Zeitverschwendung für ignorante Personen.

Du brauchst nicht extra jedesmal zu betonen, dass Du meine Beiträge nicht lesen kannst, weil Du mich auf Ignore hast. Ich weiß, dass Du meine Beiträge gelesen hast. Tja, Wunder Technik.... 😁😁

Übrigens: Nachweisen bedeutet "erneutes Anstreichen"... 😁😁
Ich bin alles, aber kein Maler. Einen Duden gibt es völlig Technologiefrei im Bücherladen, oder aber auch als Rechtschreibprüfung hier auf MT (Quasi als die Hightech-Variante und damit jedem Duden überlegen...) 😉

Zitat:

@Cupkake schrieb am 12. Februar 2016 um 20:07:36 Uhr:


.... Ich bin raus.

So wie der TR, aus welchen Gründen auch immer.

Danke

Zitat:

@Cupkake schrieb am 12. Februar 2016 um 00:00:05 Uhr:



Zitat:

...und das Fahren mit dem TR wäre noch teurer.

NEIN!

Deine Glaskugel scheint besonders gut zu sein, verrätst Du mir, wo Du die gekauft hast?😁

Du willst doch nicht allen ernstes behaupten, das Du in der Lage bist, die Fahrpreise des TR, die der Betreiber später aufrufen würde, vorher zu sehen?

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 13. Februar 2016 um 14:40:46 Uhr:



Zitat:

Fahrpreise des TR, die der Betreiber später aufrufen würde, vorher zu sehen?

Welche Preise er vor allem aufrufen MÜSSTE !

Deine Antwort
Ähnliche Themen