1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Transportschaden - Ist das dann noch ein Neuwagen??

Transportschaden - Ist das dann noch ein Neuwagen??

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

ich bin grad total durch den Wind.

Eben war ich bei meinem FOH - weil morgen sollte ich ja meinen neuen Meriva bekommen. Dann konnte ich meinen noch nicht aufbereiteten Meriva auf dem Neuwagenplatz anschauen... und was sehe ich?? Ich traue meinen Augen nicht... an der C-Säule direkt an der Kante zur Heckklappe hin eine Delle, gut 1-2 cm langer Lackabplatzer bis aufs nackte Blech runter. 20 cm darunter noch zwei gut 6-7 cm lange tiefe Kratzer im Lack. Hab natürlich den Verkäufer sofort darauf aufmerksam gemacht... aber bisher scheint das noch keinem aufgefallen zu sein, dass da ein fetter Transportschaden vorliegt.

Ich frag mich, wer kontrolliert die Fahrzeuge, die da nachts abgeladen werden?? Meinen Meri krieg ich dann morgen also nicht... der soll erst hergerichtet werden - sprich ausgebessert und überlackiert werden.

Aber ist das dann noch ein Neuwagen?? Bei jeder Lackschichtmessung bei einem evtl. späteren Verkauf wird man feststellen können, dass die linke hintere Seite überlackiert wurde. Man wird denken, es war ein Unfall.

Muss ich so ein Fahrzeug überhaupt abnehmen? Oder Wertminderung verlangen? Oder was würdet Ihr tun oder wie würdet ihr Euch verhalten?
Ich bin grad voll von der Rolle... auf jeden Fall soll das Fahrzeug noch diese Woche fertig werden.
Was mach ich jetzt bloß?

LG,
Silvia

Ähnliche Themen
11 Antworten

😰

Ja das ist doof.
Die rechtlichen Konsequenzen kenne ich nicht, aber lass Dir alles bestätigen.
Am besten sogar sofort Fotos schiessen.
Falls später jemand dann Zweifel hat, kann man den Schaden zeigen, sowie die Belege vom Fachmann.

Gruß SF
PS: Es gibt aber Schlimmeres😉

Zitat:

Original geschrieben von whoopie66


Aber ist das dann noch ein Neuwagen?? Bei jeder Lackschichtmessung bei einem evtl. späteren Verkauf wird man feststellen können, dass die linke hintere Seite überlackiert wurde. Man wird denken, es war ein Unfall.

Schwierig, das kommt darauf an ob es sich um einen erheblichen Schaden handelt. Was erheblich ist, ist natürlich zäh wie Gummi. Es gibt Urteile zu dem Thema (Googeln). Aber da kann Dir nur ein Anwalt weiterhelfen. Eine Erstberatung ist nicht teuer und immer angebracht wenn man sich unsicher ist. Auch wenn es schmerzt, aber ich würde den Wagen so spät wie möglich abnehmen und mir fundierten Rat einholen. Was am Ende bei rauskommt hängt natürlich auch davon ab wie der Händler reagiert. Eine gütliche Einigung ist natürlich immer anzustreben aber man sollte da auch nicht blind reinrennen.

Naja... soweit ich gelesen habe, ist reine Lackarbeit meist "unerheblich" - bei Spachtelarbeiten ists schon nimmer ganz so unerheblich ... hier handelt es sich zwar um eine relativ kleine Stelle + die zwei fetten Kratzer... aber die Delle im Falz wird sich nicht vom Beulendoktor beheben lassen - da ist meiner Meinung nach Spachtelarbeit fällig.

Ich hab übrigens in diesem Laden vor gefühlten 100 Jahren mal gelernt - allerdings im Kaufm. Bereich. Drum kenne ich auch viele Leute dort noch... und natürlich den Verkäufer meines Vetrauens. Ich denke nicht, dass ich irgendwie über den Tisch gezogen werde - aber so ganz freiwillig irgendein Bonbon werden sie auch nicht rausrücken.

LG,
Silvia

Hallo Whoppie66,

auf jeden Fall solltest Du handeln, bevor Dein Händler einfach das Fahrzeug auf Dich zulässt, denn meistens liegen ja schon alle Unterlagen für eine solche Zulassung vor.

Jetzt solltest Du den Schaden schriftlich festhalten und Dir überlegen, ob Du damit leben kannst, wenn der Schaden behoben ist. Ob Du das Fahrzeug komplett ablehnen kannst, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall würde ich unheimlich rumzicken und Schwierigkeiten androhen um dann letztendlich einen satten Preisnachlass zu erhalten.

Deiner Mängelbeschreibung nach sollte dieser durchaus im 1000,- Euro Bereich sein. Hier ist dann Dein Geschick gefordert.

Ganz wichtig: Mache davon Fotos !!! Space Fan hat es bereist auch schon geschrieben.

Nette Grüße
Rolf

Danke für Eure Tipps.
Fotos hab ich schon gemacht - allerdings nur mit dem Handy. Muss mal sehen, ob die Qualität einigermaßen brauchbar ist. Morgen werd ich nochmal telefonieren.

Damit leben könnt ich schon - wenns denn gemacht ist. Allerdings seh ich das auch so, dass da ein Preisnachlass fällig ist.

LG,
Silvia

Mein Vater arbeitet selbst bei einem großen Opelhändler und auch die haben schon Erfahrungen mit sowas.
Ich kann dir nur raten, keine rechtlichen Schritte einzuleiten. Damit verärgert man nur den Händler.

Vorallem, wenn du eine gute Beziehung zu dem Geschäft hast, würde ich es mit einem vernünftigen Gespräch versuchen.

So kann garantiert eine vernünftige und faire Lösung gefunden werden. Vorallem hilft "Vitamin B" immer bei kulanten Lösungen.

Zuerst sollte der Händler das Fahrzeug beim Spediteur als Transportschaden melden (abhängig davon, wie lange das Auto schon beim FOH steht), anschließend Begutachtung durch Distriktleiter Service und Feststellung einer Wertminderung.

Dadurch bekommt der Händler für die Instandsetzung die Kosten ersetzt und du erhälst einen Preisnachlass (in Höhe der Wertminderung).

Zudem kannst du die Abnahme des Fahrzeuges verweigern und auf Neulieferung bestehen.

Möglichkeiten in Kurzform:

- Preisnachlass in Höhe X aufgrund des Schadens und des damit verbundenen Minderwertes. (gängigste Methode)
- Abnahme des Fahrzeuges verweigern und neu bestellen

Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit. 😉

Gruß
JayCee

und dann noch diese Sichtweise:

Wärst Du nicht auf den Hof gekommen, hättest Du nie gesehen warum sich die Übergabe verzögert.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Neuwagenbesitzer gar nicht merken, mit wieviel Spachtel oder Nachlackierung sie glücklich herumfahren 😁
Meines Wissens gibt es im Werk, beim Logistikkonzern und letztlich beim Händler Nacharbeitungs- und Reparaturabteilungen. Wann gibt da wer wem bekannt, was gemacht wurde? Und was erfährt der Kunde?
Also, gib Deinem FOH die Chance die peinliche Angelegenheit zu beider Zufriedenheit aus der Welt zu schaffen.

Viel Glück SF

Zitat:

Original geschrieben von JayCee87


Mein Vater arbeitet selbst bei einem großen Opelhändler und auch die haben schon Erfahrungen mit sowas.
Ich kann dir nur raten, keine rechtlichen Schritte einzuleiten. Damit verärgert man nur den Händler.

Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Mein Rat war nicht rechtliche Schritte einzuleiten sondern sich fach(Anwalt)lich beraten zu lassen.

Das kann schon mal vorkommen. Ich weiß das, da bei uns (Schwarzwald) in großer Dienstleister sitzt, der Fahrzeuge ALLER Marken transportiert und aufbereitet (für die Auslieferung an verschiedene Autohändler mit einem Stellplatz für ca. 30000 Fahrzeuge). Die haben extra eine Abteilung, die solche Schäden TÄGLICH reparieren !!! (www.mosolf.de). Also nichts ausergewöhnliches. Nur das die meisten davon nichts mitbekommen. Transportschäden sind an der Tagesordnung. Ebenso bekomme ich manchmal den Horror, wenn ich sehe, wie die jugendlichen Ferienjobber im Sommer die Fahrzeuge abladen und mit Vollgas (besonders die etwas "Sportlicheren Fahrzeuge"😉 über den Stellplatz jagen. Wenn das die zukünftigen Besitzer sehen würden, wenn die dann Ihr Fahrzeug nach dem Kauf mit Liebe einfahren und die Vorgeschichte nicht gesehen und gehört haben .... Hier der Link zu Google Maps, damit man die Dimension des "Testgeländes" mal sehen kann: http://maps.google.de/maps?...

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty



Zitat:

Original geschrieben von JayCee87


Mein Vater arbeitet selbst bei einem großen Opelhändler und auch die haben schon Erfahrungen mit sowas.
Ich kann dir nur raten, keine rechtlichen Schritte einzuleiten. Damit verärgert man nur den Händler.
Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Mein Rat war nicht rechtliche Schritte einzuleiten sondern sich fach(Anwalt)lich beraten zu lassen.

Tja.. die Schadenshöhe liegt wohl bei "nur" 380 Euro und eine Minderung steht mir bei dieser Schadenshöhe wohl nicht zu. Angeboten wurde mir quasi als "Bonbon" eine sage und schreibe "halbe Tankfüllung".
Sauer bin ich irgendwie, aber andererseits mag ich mir die Freude aufs neue Auto auch nicht total vermiesen lassen.

Die Auskunft bei der Rechtsanwalts-Hotline meiner Rechtsschutzversicherung gibt ähnliche Auskunft. Kein Rücktrittsrecht, wenn überhaupt dann nur minimale Minderung - ab dreistelligem Betrag wärs schon fast ein Wunder.

Ok, wenns wirklich gut repariert wurde, dann solls halt so sein... aber irgendwie traurig ists schon.

LG,
Silvia

Hm, Hab jetzt auch ein bischen schiss. Mein Auto ist heut angeliefert worden. Ich konnt ihn mir schon draussen aunschauen. Zumindest ist mir beim drumherum gehen nix aufgefallen aber ich hab auch nich so drauf geachtet, hab mehr gesehen wie schön er so aussieht: So frisch, so neu und so voller Wachs und Folie. Naja das kommt ja jetzt bald ab und dann...........werd ich mich reinsetzen und tief einatmen und dieses neue schöne Auto mit AGR Sitzen geniessen.*freu*

;-)

Euer Eagle

Deine Antwort
Ähnliche Themen