Transporter T4, HiAce, Hyundai H1 oder ... ?

Hallo zusammen,

für die gewerbliche Nutzung (hauptsächlich Auslieferung von Waren und Transport von Werkzeug etc., überwiegend Kurzstrecke in der Stadt) suche ich derzeit einen gebrauchten Kleintransporter in VW-Bus-Größe.

Mein Budget liegt bei 3.000 bis 7.000 EUR netto.

Viel Ahnung von Autos habe ich leider nicht. Meine bisherige Recherche hat folgendes Suchprofil ergeben:

- maximal 125.000 km
- idealerweise 1. Hand
- durchgehend oder weitgehend scheckheftgepflegt
- grüne Plakette
(- bestenfalls AHK, aber kann ich auch nachrüsten)

Der Wagen sollte vor allem robust und wartungsarm sein! Falls etwas an dem Wagen repariert werden muss, sollte dies idealerweise günstig in einer "Hinterhofwerkstatt" möglich sein.

Nach einigem Einlesen durch TÜV-Statistiken und alle möglichen Foren habe ich folgende Zwischenergebnisse herausgearbeitet:
- ein VW T4 ist generell wartungsärmer und robuster als ein T5
- MB Vito, Ford Transit, Iveco und Franzosen sind reparaturanfälliger und scheiden deshalb aus
- als sehr robustes Arbeitstier (evtl. sogar besser als T4?) ist der Toyota HiAce bekannt. Hierzulande allerdings wenig verbreitet. Rostanfälligkeit und eventuelle Probleme bei der Ersatzteilversorgung bereiten mir hier Kopfschmerzen. Zu recht?
- Über den Hyundai H1 habe ich sehr positive und sehr negative Berichte gelesen. Bin mir unsicher, ob ich ihn in die engere Wahl einbeziehen sollte.

Folgende Wagen beobachte ich bei mobile.de:
http://suchen.mobile.de/.../230125884.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../235221242.html
http://suchen.mobile.de/.../223760541.html
http://suchen.mobile.de/.../223471769.html

Antworten auf folgende Fragen würden mich freuen:
1. Wie beurteilt Ihr die Vorauswahl, die ich getroffen habe, also T4, Toyota HiAce und Hyundai H1?
2. Was haltet Ihr von den Fahrzeugen, die ich bei mobile.de beobachte?
3. Was für ein Fahrzeug (Marke, Modell) wäre Euer Favorit in dem Preisrahmen für den von mir beschriebenen Anwendungsbereich?

Danke schon mal!

Tschau.
Roman

22 Antworten

Zitat:

@rudi333 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:41:55 Uhr:


Wer lesen kann..............

1.Hand ( originale Kilometer US Airways Frankfurt Flughafen)

Lieber rudi333, ich bin nicht nur des Lesens, nein, ich bin auch des Schreibens kundig!
Aber ich neige keinesfalls dazu, alles Gelesene zu glauben. Schon gar nicht angesichts des Wissens, dass nirgends mehr gelogen wird als beim Gebrauchtwagenkauf. :-)

Das ist doch paranoid!!!

Genau wegen Leuten wie Dir (die alles in Frage stellen) hat der Händler das nämlich extra erwähnt. Der ist nicht weit von mir weg und hat seit 26 Jahren immer vernünftige Autos!

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:22:57 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:41:55 Uhr:


Wer lesen kann..............

1.Hand ( originale Kilometer US Airways Frankfurt Flughafen)

Lieber rudi333, ich bin nicht nur des Lesens, nein, ich bin auch des Schreibens kundig!
Aber ich neige keinesfalls dazu, alles Gelesene zu glauben. Schon gar nicht angesichts des Wissens, dass nirgends mehr gelogen wird als beim Gebrauchtwagenkauf. :-)

Zitat:

@rudi333 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:42:11 Uhr:


Das ist doch paranoid!!!

Genau wegen Leuten wie Dir (die alles in Frage stellen) hat der Händler das nämlich extra erwähnt. Der ist nicht weit von mir weg und hat seit 26 Jahren immer vernünftige Autos!

Zitat:

@rudi333 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:42:11 Uhr:



Zitat:

@pgummibaer schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:22:57 Uhr:


Lieber rudi333, ich bin nicht nur des Lesens, nein, ich bin auch des Schreibens kundig!
Aber ich neige keinesfalls dazu, alles Gelesene zu glauben. Schon gar nicht angesichts des Wissens, dass nirgends mehr gelogen wird als beim Gebrauchtwagenkauf. :-)

Nicht paranoid! Nur vorsichtig und skeptisch. Hilft manchmal im Leben!
Aber wenn du den Händler kennst, was ich nicht tue, dann kannst DU ja sicher sein und ich kann meine Skepsis vielleicht aufgeben in diesem Fall.

Hmm, ob auf ~15 Jahre 25 tkm so prikeln sind, ich weiß es nicht. Garantie für ein problemloses Gefährt ist es nicht, viele Bauteile altern egal ob nun in Bewegung oder nicht. Irgendwann ist so eine Dichtung, Schlauch, Bremsschlauch, Fahrwerksgummi oder Manschetten einfach durch/rissig...nur so als Beispiel.

Wird auf so einem Flughafen Streusalz verwendet, wenn nicht könnte das ein großer Vorteil sein, ansonsten wär nochnicht mal das besonders gut.

Bin da auch ein wenig skeptisch, in meinem Umfeld haben sich auch einige Bundeswehr Bully und Postbullys für eigentlich viel geld gekauft, oftmals auch mit extrem wenig km. Reparaturen und Ausfälle waren dadurch aber gefühlt nicht weniger als bei Fahrzeugen die 200 tkm mehr auf dem Tacho hatten..

Also ich würde mir das sehr genau anschauen und auch überdenken, wie schon geschrieben ob man unbedigt für ein 15 Jahre altesNutzfahrzeug, was eigentlich kein Hobby werden soll ~7000 Eur berappen möchte...

Na und zu dem Spruch t4 ist der letzte wahre Bully, vor 10 Jahren war doch noch der T3 der "letzte Wahre" 😕und ich schaue in die Glaskugel und sage in weiteren 10 Jahren wenn wir bei T 7/8 sind heißt es der T5/6 war der ´"letzte echte Bully"😁😁
Also rein von den Kilometerständen findet man auch viele T5 die weit über die 300tkm geschaft haben, so eine Ausgeburt von Zuverlässigkeit ist der VW Bus nie, da muss man aufpassen, wenns um Bullys geht rennen einige mit riesigen rosa VW Brillen durch die Gegend..😉

Ähnliche Themen

Die Frage interessiert mich auch. Mein Schwager ist Elektriker in Ungarn, und hat Frau und 3 Kinder (2 Kinder und einen Sohn, der die Uni dieses Jahr abschließt). Wie auch immer - er will den Wagen als Elektriker nutzen, und auch für Familienausflüge. Geld ist extrem knapp. T4 mit etwas besserer Motorisierung wäre der "Traumwagen", gerne mit Dellen (die kann er rausmachen lassen). Eine echte Alternative zum T4...Wäre der Hiace? Das Peugeot/Opel-Zeug ist in Ungarn kaum am Laufen zu halten.

Ich dachte an einen T4 aus alten Feuerwehrbeständen oder aus dem Rettungsdienst. Die sind wenigstens gut gewartet.

Aber preislich... 2500 EUR wären so sein derzeitiges Limit...

Jetzt kommt langsam der Winter. Es sollte wieder einige Unfallfahrzeuge mit Blechschaden geben? :-) Any Hints?

So, erstmal vielen Dank an alle, die sich zu Wort gemeldet und ihre Meinung gepostet haben. Leider kristallisiert sich kein Konsens raus. Das wäre ja auch zu schön gewesen ;-)

Die einen meinen, der T4 könnte ein gutes Investment sein, weil robust, andere wiederum meinen, dass über 7.000 EUR für so ein altes Fahrzeug unwirtschaftlich seien. Beide Positionen für sich genommen finde ich erstmal nachvollziehbar.

Zum HiAce hab ich leider noch wenig gehört. Ich vermute mal, da fehlen einfach die Erfahrungen.

Als Alternativen wurden Opel Vivaro und Renault Trafic ins Spiel gebracht. Auch hierzu fehlt mir aber noch ein breiteres Meinungsspektrum. Laut TÜV-Report Nutzfahrzeuge hat kein anderes Fahrzeug mehr Mängel nach 10 Jahren. Ob die beanstandeten Mängel gravierend und teuer zu beheben sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Dann wird mir empfohlen, einen Neu- oder Jahreswagen zu kaufen und diesen nach 3-4 Jahren wieder abzustoßen. Das kann man natürlich machen, aber auch hier fragt sich, welche Marke.

Mit geht es schlicht und ergreifend um die wirtschaftlichste Lösung, einen Transporter für die nächsten Jahre zu erwerben.

Würde mich freuen, wenn einige klar Stellung beziehen könnten, was für ein Fahrzeug (Marke, Modell, ca-Alter, ca-Laufleistung, ca-Preis) sie an meiner Stelle kaufen würden. Gerne mit Begründung.

Danke schon mal!

Mein Schwager, seines Zeichens Elektriker und Transporterfahrer in Ungarn, und durchaus mit Wunsch nach einem brauchbaren Transporter, möchte einen alten T4. Die einzige Alternative wäre der Hiace, der ist aber weniger familientauglich, wenn es mal in den urlaub gehen soll (ich finde ihn auch uriger - scheint auch kleiner zu sein).

Meine Recherchen ergaben, dass alte Einsatzfahrzeuge gute Käufe wären. Mit 7000 EUR bist Du da locker dabei.

Einen Thread hierzu hatte ich vor einigen Jahren eröffnet, aber frag' mich nicht, wo der ist. Da waren aber gute Links zu diesen Einsatzfahrzeugen.... Aber das war im Groben das Endergebnis.

Du darfst Dich natürlich nicht scheuen, mattrote, k*ckgelbe oder dreckscremefarbige Autos zu fahren... Oder Du musst sie folieren :-D

Die Idee mit einem neueren Gefährt sollte man mal überdenken. Gerade Transporter werden "hart rangenommen" - sind also als Gebrauchte mit Vorsicht zu genießen. Klar kann man ein super Exemplar erwischen, aber die Quote liegt eben niedrig.

Man könnte sich auch einen Neuwagen leasen - wenn man auf das Auto angewiesen ist, keine verkehrte Lösung. Gerade Opel (Vivaro) und Peugeot (neuer Expert, Boxer) schmeißen einem die Autos quasi hinterher.

Vorteile: über 2-3 Jahre absolut kalkulierbare Kosten, Neuwagen mit Garantie

Nachteile: absolut gesehen wird man eine Leasingrate von 250-300€ haben und somit kommt man auf 36 Monate über das geplante Budget von 7.000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen