1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Transporter dauermieten

Transporter dauermieten

moin,
Ich steh vor der Frage, Transporter beim Vermieter monatlich zu mieten mit max 10000km frei oder liber zu leasen.
Ich habe beides mal grob durch gekaut undkomme eigentlich zu dem Schluß, das Leasing nur zweite Wahl sein kann.
Beim Mietwagen hab ich nix mit Steuer und Haftpflicht/Kasko am Hut, keine Wartungskosten.
Bei Fahrzeugausfall Ersatzwagen. Die Mietkosten lassen sich unmittelbar als Betriebsausgaben anrechnen soweit ich weiß.
Was meint ihr dazu?

Ähnliche Themen
23 Antworten

hast Du schon mal mit z.B. Charterway gesprochen? La Dir doch mal von denen ein Miet-Model vorrechnen. Da ist auch die Hängerkuplung kein Problem und du hast IMMER ein technisch einwandfreies Fahrzeug... und wenn das Geschäft brummt auch mal ein grösseres vorübergehend. Ähnliche Miet/Leasing-geschäftsmodelle hat jeder Hersteller.

Wieviel Gewicht hast Du auf den Paletten? Dann müsste das Fahrzeug ja nur ein kleines sein, wenn das Gewicht nicht allzu hoch.
Der Gewinn ist hinter den Ausgaben. Aber von dem Resultat her stimmt das schon irgendwie:
Betriebseinnahmen
- Betriebsausgaben
= Gewinn oder Verlust
-> dann kommen die steuerrechtlichen Berechnungen, also Summe der Einkünfte, Einkommen, zu versteuerndes Einkommen und davon wird dann nachher die Steuer berechnet.
Wenn Du höhere Ausgaben hast, verringert sich Dein Gewinn mit der Folge, dass auch die Steuer niedriger ist, wobei auch der Effekt der Progressivität des Steuersatzes mit hinzu kommt.
Bei ausländischen Tankbelegen ist das wie mit den aus Deutschland auch. Von einigen Ländern bekommst Du die Mehrwertsteuer zurück. Das erledigen zugelassene Verbände für Dich. In der Regel kannst Du auf das Tankkreditkartenunternehmen zurückgreifen. Die erledigen das dann für Dich.
Bekommst Du Fördergelder? Hierfür gibt es Existenzgründungsbüros. Setz' Dich doch mal mit denen in Verbindung. Derzeit gibt es gute Fördermöglichkeiten. Sofern Du die Voraussetzungen erfüllst, kannst Du auch ein spezielles Coaching bezahlt bekommen, was dann so ein Existenzgründungscoach, wie ich, dann macht. Gerade zum Thema Kalkulation würde ich Dir so etwas nahe legen. Du wirst später dankbar darüber sein, denn damit wirst Du Deinen Erfolg maßgeblich mitbestimmen.
Gerne kannst Du mir auch mal nähere Informationen per PN zuschicken. Vielleicht finde ich noch ein paar hilfreiche Anregungen.

Danke das ist ja bis jetzt auch schon großartig.
Ich werde Deine Tips mal beherzigen, ich brauche auch unbedingt Grund-Kenntniss Steuer&Buchhaltung.
Auch stero111 Dnake für den Link, werd mal jetzt reinschauen.

Zitat:

Bekommst Du Fördergelder? Hierfür gibt es Existenzgründungsbüros. Setz' Dich doch mal mit denen in Verbindung. Derzeit gibt es gute Fördermöglichkeiten. Sofern Du die Voraussetzungen erfüllst, kannst Du auch ein spezielles Coaching bezahlt bekommen, was dann so ein Existenzgründungscoach, wie ich, dann macht.

Keine Chance, in der Branche gibt es nichts mehr, nichtmal mehr vernüftige Kredite ( in Bezug auf Höhe,Zurückzahlung und Zins)

Was denkst du mit einem Transporter zu verdienen ???

Aus Erfarhung kann ich sagen das es sich erst ab dwem 3. Transporter überhaupt rechnet bei uns im Kreis ...
Sprich du fährst, und koordinierst die beiden anderen auch .....

bleibt nicht viel hängen .... aber was will man im Kleintransporter Geschäft noch erwarten .... solange die geförderten ICH AG´s immernoch rollen ....

Bassti, der davon abraten würde ....

du kannst nicht mit Erstattungen rechnen, sehe das als Bonus und als Schmankerl ...
solange die Firma nicht auf soliden Erträgen basiert wird es fast aussichtslos sein ....

rechne noch ganz andere Dinge rein, mein liebstes Beispiel ist das Wisch Wasch Frost zeug für die Scheibe, was meinste wie das auf den Monat gesehen ins Geld geht, wenn du nur Autobahn rollst, für allem Richtung Skandinavien wirds ja auch mal unschön --> Witterung ...

Spititus kostet 2€ die Flasche,mit dem WischWasch-Wasser zu 1/4 reicht schon.
Aber Du hast recht, es ist hart aber ich bin auch kein Neuling. Fahre schon 10 Jahre in der Branche, nur mit Buchhaltung und Steuer bin ich nicht so gut.
Für den Anfang genügt mir ein 3,5to. Da brauch ich wenigstens nicht diese neue EU Zwangsschulung absolvieren, auch wenn da evt sinnvolle Inhalte drinn stecken. Aber XXXX€?

Welche EU-Zwangsschulung willst Du nicht machen? Die Unternehmerschulung oder die Berufkraftfahrerqualifikation?
Es gibt schon Fördermöglichkeiten und bei Krediten liegt das so, dass Du keine einfach so bekommst. Das muss schon stimmen. Die Förderungen kriegen vorwiegend die, welche sich bei der Existenzgründung beraten lassen. Teilweise ist das sogar eine Voraussetzung, um die Gelder zu erhalten.
Das weiß ich, da ich im Saarland immer noch Existenzgründungscoach bin.
Anstelle von Spiritus oder so'nem Schrott von der Tanke, gibt es besseres für's Waschwasser, was auch nicht wirklich mehr kostet, aber jeder hat so seinen eigenen Weg.

wie gesagt, habe das mit dem wischwasser gern überspitzt gemeint ....
tja hier oben (berliner Raum) gibt es defentiv nichts mehr zum Thema Förderung (hab alles durch)
selbst die Banken (durchdachten Businessplan mit wohl durchdachten Prognosen) lächelten nur ....
konnte/kann Kontakte zu Speditionen mit sehr guten Bonis vorweisen ... hat alles bei dir Bank nur nen geringen Erfolg gebracht ....

und wenn ich mir den neuen hier angucke ...
15,- € inkl. allem für 15 Km ... auf Zuruf per Telefon (Qusi Gütertaxi)
oder 99,- € Studentenumzug ... ohne Beschränkung ...

mhm ich weiß nicht ....

Berufkraftfahrerqualifikation, muß ja jeder ab 3,5to absolvieren. Ob Angestellt oder Selbständiger Fahrer. Ist aber vom Ding her eigentlich sinnvoll.
-------------------
Mit Spiritus hab ich nur gute Erfahrung gemacht als Winterzusatz.

Dass die Bank lächelt, das ist klar. Immerhin steht das Transportgewerbe seit Ewigkeiten schon auf dem Index, was bedeutet, dass diese per Definition schon kreditunwürdig sind. Das Risiko ist denen einfach zu groß.
Wenn etwas mit einer Bank geht, dann nur mit einer langjährigen Hausbank und Vermögensbestand, mit dem man das weit mehr als nur einmal absichern kann! Da überwiegt das persönliche Vertrauen, welches die Bank schon vorher von Dir gewonnen haben muss. Auf keinen Fall wird sich die Bank aus dem Fenster lehnen, was sie für Fördergelder aber machen muss. Sie wird Dir aber im Laufe der Zeit entgegen kommen, wenn Deine Firmenkonten sauber laufen. Dann ist es für Fördergelder aber meist zu spät.
Da gibt es fördertechnisch nur zwei Alternativen: Entweder eine Förderung suchen, bei der es auf die Bank nicht ankommt - auch die gibt es. Oder einfach das Transportgewerbe zum Hilfsgewerbe werden lassen. Damit betreibst Du quasi im Hauptgewerbe ein anderes Geschäft und brauchst die Fahrzeuge nur zur Erfüllung dessen. Das ist die offizielle Definition. So machen das langfrisitg beständige Unternehmen.
Wir haben beispielsweise ein Unternehmen, welches mit um die 80 Fahrzeugen durch die Gegend fährt. Das ist für die aber nur Hilfsgewerbe. Im Hauptgewerbe sind die nicht nur ein Frischegrossmarkt, sondern konfektionieren die Waren auch für die verschiedenen Großkunden (sprich: Umverpackung nach Gewicht und individueller Verpackung).
Ein anderes Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit Lagerei - ein Geschäft, welches nicht auf dem Index steht - und dafür brauchen die auch Nutzfahrzeuge, um ihre Kunden beliefern und die Waren abholen zu können. Mit den Fernverkehrszügen fahren die eben halt die weiter entlegenen Kunden an.
Die Berufskraftfahrerqualifikation musst Du auch mit Deinen 3,5 t machen. Spätestens, wenn Du einen Hänger dran hängst, liegst Du auch mit einem 3,49 t zugelassenen Fahrzeug über diesen 3,5 t. Dann brauchst Du auch ein Kontrollgerät.
Aber warum machst Du Dir heute Gedanken darüber. Du hast genug Zeit zu wachsen, bis diese Vorschrift zum Tragen kommt. Für Dich wird ja die Nachschulung Pflicht, welche Du erst bis 2014 machen musst. Das sind fünf Tage ohne Prüfung. Mir würde das zu weit in der Ferne liegen, um mein Geschäft deswegen einzugrenzen. Aber ich würde in diesem kleinen Bereich erst gar nicht anfangen, weil Du da nicht wirklich etwas verdienst. Alleine kannst Du mit einem 40-Tonner respektabel leben. Mit Transportern brauchst Du dafür einen großen Fuhrpark!

Deine Antwort
Ähnliche Themen