Transit Custom Limited Felgen

Ford

Hallo,

weiß jemand ob die 18" Felgen vom Transit Custom Sportvan auch auf den "normalen" Transit Custom Limited passen?

Oder braucht man Radkastenverbreitung, andere Achsen usw...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man wieder ein Bild:
Meiner mit italienischen Schuhen (MAK Aria J in 18" gun-metal mirror).
Wurden ohne weiteren Anpassungen am fahrzeug vom TUV eingetragen (mit 245er).

Gruss,
riverorange

Img-20160408-wa0002-1
426 weitere Antworten
426 Antworten

@ Jimmy Boy
Sensoren werden leider zwingend benötigt. Bei neuen Fahrzeugen ist es Vorschrift ...
Habe 4 Stück beim Fordhändler bekommen und nachdem ich erwähnt habe das ich nicht so viel Zahlen möchte, hat er sogar Ebucht unterboten.

Der Mist ist leider seit Ende letzten Jahres Vorschrift...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...euwagen-pflicht-8481282.html

Das wären meine Favouriten. Weiß allerdins noch nicht ob Schwarz oder doch mit polierter Front.

Die Felgen sehen schon gut aus. Drucksensoren gibts woanders einiges günstiger.

Und den Hankook würde ich persönlich nicht nehmen. Meine haben an der Vorderachse gerade mal so 15000 km gehalten beim Focus.

Ähnliche Themen

Die Sensoren haben exakt die Hälfte bei Ford direkt gekostet ...
Die Hankook habe ich allerdings auch, wusste nicht das die so kurz halten. 🙁

Was sind dann gute und nicht überteuerte Reifen die auch lange halten?

Bestelle gerne Komplettreifen...Kann man die Drucksensoren selber im nachhinein einbauen?
Wie sind die Teile überhaupt aufgebaut? Ist da eine Batterie drin die auch irgendwann mal gewechselt werden muss? Sind die Drucksensoren Verschleißteile oder halten sie ein leben lang?
Auf was muss ich achten wenn ich mir die RDKS-Sensoren kaufe? Gibts die im Online Shop von Ford?
Danke

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...euwagen-pflicht-8481282.html

Zitat:

@naldo77 schrieb am 8. April 2015 um 20:53:51 Uhr:


Die Sensoren haben exakt die Hälfte bei Ford direkt gekostet ...
Die Hankook habe ich allerdings auch, wusste nicht das die so kurz halten. 🙁

Das mit den Hankook Reifen ist halt meine Persönliche Erfahrung. Ich werd mir jedenfalls keine mehr kaufen. Mir kam der Verschleiss sehr hoch vor bei meinem Focus. Auf meinem Tourneo von 2001 hatte ich auch Hankook Transporter Reifen und die waren vom Fahrverhalten auch schlechter wie bsp. Toyo oder Semperit.

Zitat:

@Jimmy-Boy schrieb am 9. April 2015 um 06:48:55 Uhr:


Was sind dann gute und nicht überteuerte Reifen die auch lange halten?

Bestelle gerne Komplettreifen...Kann man die Drucksensoren selber im nachhinein einbauen?
Wie sind die Teile überhaupt aufgebaut? Ist da eine Batterie drin die auch irgendwann mal gewechselt werden muss? Sind die Drucksensoren Verschleißteile oder halten sie ein leben lang?
Auf was muss ich achten wenn ich mir die RDKS-Sensoren kaufe? Gibts die im Online Shop von Ford?
Danke

Also nach dem dein Angebot nicht gerade günstig ist, würde ich das Geld, was man spart eher in bessere Reifen investieren.

Entweder Reifen und Felgen getrennt kaufen und dann vom FFH oder anderem Reifenbetrieb montieren lassen oder Komplettreifen kaufen und dann vom FFH die Ford Sensoren nachrüsten lassen.

Ich hatte mal ein defektes Ventil tauschen lassen. Das war eine Sache von 2 Minuten und hat ausser dem Ventil nichts gekostet beim FFH. Bei den Sensoren wird es ein bisschen aufwändiger sein, glaube aber nicht, das der Reifen nochmal komplett runter muss dazu.

Die Senoren haben eine Batterie drin (soweit ich weis nicht auswechselbar) die, so ca 6-7 Jahre halten sollen.

Hast du mal einen Preis von nem örtlichen Reifenhändler angefragt? Bei Reifendirekt oder ReifenvorOrt z.b. kann man auch Reifen bestellen und zu einem Montagepartner liefern lassen.

Hab jetzt mal bisschen genauer auf die 18 Zoll Felge von der Business Edition und Euroline geschaut. Hersteller müsste die Firma Style-X aus Österreich sein. Es ist zumindest das identische Firmenlogo drauf und die Firma liefert Werkszubehör für den Ford Ranger. Hab mal eine Anfrage gestellt ob die die Felgen herstellen und wo man die evtl erwerben kann. Falls Antwort werde ich berichten.

Ne wirklich günstig ist das Angeot bzw allgemein die Felgen und Reifen für einen Cusom nicht. Die selbe konstellation für ein "normales" Auto kostet zwischen 600 und 800€. Beim Custom legst dann nochmals nen 1000er drauf.
Knappe 2k für nen Satz Komplettreifen ist schon echt happig.
Was günstigeres wird es aber nicht geben...

Die RC-Design Felgen wirds nur auf den paar Internetseiten bekommen und dort kosten sie alle ziemlich gleich.
Bei der Bereifung kannst noch etwas einsparen wobei da die Preisspanne auch nicht all zu groß ist. Aber die könnte man über den örtlichen Reifenhändler beziehen so wie die Sensoren dann direkt von Ford.

Hat hier nicht schon jemand RC-Design Felegen gekauft?
Was haben die komplett gekostet?

Welche Reifendrucksensoren sind beim Custom eigentlich verbaut?
Schrader OE Artikel Nummer: 1862980 oder 5091251,....

Zitat:

@FocusIITitanium schrieb am 9. April 2015 um 19:48:04 Uhr:


Hab jetzt mal bisschen genauer auf die 18 Zoll Felge von der Business Edition und Euroline geschaut. Hersteller müsste die Firma Style-X aus Österreich sein. Es ist zumindest das identische Firmenlogo drauf und die Firma liefert Werkszubehör für den Ford Ranger. Hab mal eine Anfrage gestellt ob die die Felgen herstellen und wo man die evtl erwerben kann. Falls Antwort werde ich berichten.

So hab heut Antwort bekommen.

Der Hersteller der Business Edition Felgen in 18 Zoll ist tatsächlich Style-x.at (zumindest Vertreiben sie die Felgen) Momentane Lieferzeit sind 5 Wochen.

Zitat von Style-x:

"Für die Felgen haben wir einen Strückpreis von 318€ inkl. Mwst für das Komplettrad haben wir einen Stückpreis für 489€ inkl. Mwst.

Ebenfalls benötigen Sie für den TÜV eine 1cm breite Lippe für die Radabdeckung und ein Ventil mit Reifendrucksensor Stückpreis 31,80€."

Auch nicht gerade günstig das ganze.
So sieht die Felge aus:

6455-5-business-l

Welcher Reifen wird da beim Komplettrad montiert?
Nicht gerade günstig ist ja noch milde ausgedrückt...

Gruß,
CB

Hi,

hier nun ein Bild der Borbet CW3.

Borbet CW3 7.5x18 ET50 5x160 65.1 (ET 50) +
Hankook Ventus V12 EVO K110 235/50 +
5091251 TPMS Sensoren

Eintragung ohne Probleme (Anmerkung vom Prüfer "ist recht knapp hinten, aber geht noch"😉
Musste noch mal zu Ford um die Sensoren zu "aktivieren" oder so. Jedenfalls hat das Auto die Sensoren nicht erkannt.

Zitat:

@CustomBlack schrieb am 10. April 2015 um 19:37:10 Uhr:


Welcher Reifen wird da beim Komplettrad montiert?
Nicht gerade günstig ist ja noch milde ausgedrückt...

Gruß,
CB

Genau kann ich das nicht sagen aber auf den Bildern sind goodyear reifen montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen