Transformation
Bin gerade dabei meinen T5 herzurichten, vielleicht interessiert euch das ja.
Bis jetzt gemacht:
Technisch:
Original Volvo Zündkerzen
Original Zündkabel Bougicord
Original Volvo Zündverteilerkappe
Original Volvo Zündfinger
Bremi Zündspule
3 x Ölwechsel incl. Original Volvo Ölfilter innerhalb von 10.000 Kilometern.
Luftfilter
Innenraumfilter
Drehmomentstütze
Oberes Motorlager
Original Volvo Kraftstofffilter
Innenraum getauscht
Tempomat nachgerüstet.
Domstrebe.
Muss schon sagen, dass die ganzen blauen Volvopaketchen ein gutes Gefühl erzeugen 🙂
Optisch:
Stoßstange vom R, neu lackiert.
Volvo Volans, auch neu lackiert und natürlich neue Reifen. Mal schauen was die Hankooks taugen.
ToDo:
Türpappen wechseln.
Klimaautomatik nachrüsten.
Innenraum allgemein aufarbeiten.
Komplett neue Bremsen rundum von ATE, incl Bremsbeläge original Volvo. Die alten Bremsen hat die Schleife gefressen 🙂
Bremsflüssigkeitwechsel.
Neue Spurstangen, Stabilisatorstange die Gummilagerungen und Koppelstangen.
Und, was sehr wichtig ist da das Fahrwerk sehr wahrscheinlich das erste ist, neue Stoßdämpfer.
Wird wohl Bilstein B6 incl. H&R Federn werden. Natürlich incl. Domlager, Federteller etc.
Werde neue Bilder machen, sobald alles fertig ist und er tiefer ist.
Beste Antwort im Thema
Bin gerade dabei meinen T5 herzurichten, vielleicht interessiert euch das ja.
Bis jetzt gemacht:
Technisch:
Original Volvo Zündkerzen
Original Zündkabel Bougicord
Original Volvo Zündverteilerkappe
Original Volvo Zündfinger
Bremi Zündspule
3 x Ölwechsel incl. Original Volvo Ölfilter innerhalb von 10.000 Kilometern.
Luftfilter
Innenraumfilter
Drehmomentstütze
Oberes Motorlager
Original Volvo Kraftstofffilter
Innenraum getauscht
Tempomat nachgerüstet.
Domstrebe.
Muss schon sagen, dass die ganzen blauen Volvopaketchen ein gutes Gefühl erzeugen 🙂
Optisch:
Stoßstange vom R, neu lackiert.
Volvo Volans, auch neu lackiert und natürlich neue Reifen. Mal schauen was die Hankooks taugen.
ToDo:
Türpappen wechseln.
Klimaautomatik nachrüsten.
Innenraum allgemein aufarbeiten.
Komplett neue Bremsen rundum von ATE, incl Bremsbeläge original Volvo. Die alten Bremsen hat die Schleife gefressen 🙂
Bremsflüssigkeitwechsel.
Neue Spurstangen, Stabilisatorstange die Gummilagerungen und Koppelstangen.
Und, was sehr wichtig ist da das Fahrwerk sehr wahrscheinlich das erste ist, neue Stoßdämpfer.
Wird wohl Bilstein B6 incl. H&R Federn werden. Natürlich incl. Domlager, Federteller etc.
Werde neue Bilder machen, sobald alles fertig ist und er tiefer ist.
21 Antworten
Uh 60/40 hört sich unkomfortabel an..
Hab heute Bremsen ringsum gemacht und direkt auf 302er gewechselt. Lohnen sich Stahlflexleitungen?
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 23. August 2017 um 19:54:00 Uhr:
Uh 60/40 hört sich unkomfortabel an..Hab heute Bremsen ringsum gemacht und direkt auf 302er gewechselt. Lohnen sich Stahlflexleitungen?
Eigentlich nicht, den Unterschied merkt man kaum. Verbaue ich maximal noch, wenn die Bremsschläuche ohnehin fällig sind - Stahlflex-Leitungen kosten nicht sehr viel mehr als Volvo Originalmaterial.
Was ich aber immer mache, wenn ich eh schon an den Bremsen bin: ATE Ceramic-Beläge verbauen... das Problemchen mit den ständig schmutzigen Felgen ist damit nahezu gelöst
Ja, die Ceramic hab ich auch verbaut. Hab vor kurzen erst die Felgen lackieren lassen, da stört der Bremsstaub enorm. Mal schauen wie sich die Ceramic schlagen.
Zitat:
@Blackwhitez schrieb am 23. August 2017 um 20:36:53 Uhr:
Ja, die Ceramic hab ich auch verbaut. Hab vor kurzen erst die Felgen lackieren lassen, da stört der Bremsstaub enorm. Mal schauen wie sich die Ceramic schlagen.
Ceramic und Powerdisc in Kombination sollen nicht so der Hit sein...
Hab die vorhin erstmal eingefahren.
Bis jetzt kann ich nichts auffälliges sagen, wird sich die Tage bzw spätestens auf dem Ring bemerkbar machen.
Zitat:
Bis jetzt kann ich nichts auffälliges sagen, wird sich die Tage bzw spätestens auf dem Ring bemerkbar machen.
Ohne sie gefahren zu haben würde ich aber sagen, dass die ATE Ceramic für die Nordschleife nur bedingt geeignet sind. Die ATE Ceramic sind ganz normale Straßenbeläge, sobald die mehr als 400 Grad sehen werden die wohl in die Knie gehen, falls Du nicht schleichst ...
Kannst ja mal nach Deinem Besuch auf der Nordschleife berichten.