Transformation

Volvo 850 LS/LW

Bin gerade dabei meinen T5 herzurichten, vielleicht interessiert euch das ja.

Bis jetzt gemacht:

Technisch:
Original Volvo Zündkerzen
Original Zündkabel Bougicord
Original Volvo Zündverteilerkappe
Original Volvo Zündfinger
Bremi Zündspule
3 x Ölwechsel incl. Original Volvo Ölfilter innerhalb von 10.000 Kilometern.
Luftfilter
Innenraumfilter
Drehmomentstütze
Oberes Motorlager
Original Volvo Kraftstofffilter
Innenraum getauscht
Tempomat nachgerüstet.
Domstrebe.

Muss schon sagen, dass die ganzen blauen Volvopaketchen ein gutes Gefühl erzeugen 🙂

Optisch:

Stoßstange vom R, neu lackiert.
Volvo Volans, auch neu lackiert und natürlich neue Reifen. Mal schauen was die Hankooks taugen.

ToDo:

Türpappen wechseln.
Klimaautomatik nachrüsten.
Innenraum allgemein aufarbeiten.
Komplett neue Bremsen rundum von ATE, incl Bremsbeläge original Volvo. Die alten Bremsen hat die Schleife gefressen 🙂
Bremsflüssigkeitwechsel.
Neue Spurstangen, Stabilisatorstange die Gummilagerungen und Koppelstangen.
Und, was sehr wichtig ist da das Fahrwerk sehr wahrscheinlich das erste ist, neue Stoßdämpfer.
Wird wohl Bilstein B6 incl. H&R Federn werden. Natürlich incl. Domlager, Federteller etc.

Werde neue Bilder machen, sobald alles fertig ist und er tiefer ist.

Volvochange02
Volvochange01
Volvochange03
Beste Antwort im Thema

Bin gerade dabei meinen T5 herzurichten, vielleicht interessiert euch das ja.

Bis jetzt gemacht:

Technisch:
Original Volvo Zündkerzen
Original Zündkabel Bougicord
Original Volvo Zündverteilerkappe
Original Volvo Zündfinger
Bremi Zündspule
3 x Ölwechsel incl. Original Volvo Ölfilter innerhalb von 10.000 Kilometern.
Luftfilter
Innenraumfilter
Drehmomentstütze
Oberes Motorlager
Original Volvo Kraftstofffilter
Innenraum getauscht
Tempomat nachgerüstet.
Domstrebe.

Muss schon sagen, dass die ganzen blauen Volvopaketchen ein gutes Gefühl erzeugen 🙂

Optisch:

Stoßstange vom R, neu lackiert.
Volvo Volans, auch neu lackiert und natürlich neue Reifen. Mal schauen was die Hankooks taugen.

ToDo:

Türpappen wechseln.
Klimaautomatik nachrüsten.
Innenraum allgemein aufarbeiten.
Komplett neue Bremsen rundum von ATE, incl Bremsbeläge original Volvo. Die alten Bremsen hat die Schleife gefressen 🙂
Bremsflüssigkeitwechsel.
Neue Spurstangen, Stabilisatorstange die Gummilagerungen und Koppelstangen.
Und, was sehr wichtig ist da das Fahrwerk sehr wahrscheinlich das erste ist, neue Stoßdämpfer.
Wird wohl Bilstein B6 incl. H&R Federn werden. Natürlich incl. Domlager, Federteller etc.

Werde neue Bilder machen, sobald alles fertig ist und er tiefer ist.

Volvochange02
Volvochange01
Volvochange03
21 weitere Antworten
21 Antworten

Mir fällt auf, dass das im "Was habt ihr euren Elch heute gutes getan" besser aufgehoben wäre. Sry dafür.

Ach, nen Thread zu nem Aufbau finde ich ist vollkommen legitim. Im "Was hab ..." Thread geht so ne Geschichte doch vollkommen unter.

PS: Du hast die Schaltwegsverkürzung vergessen. 😉

Tatsache die ist super, danke dir nochmal!
Ich hätte beinahe angefangen zu heulen als die Stoßstange und die Felgen drauf waren, so gut sieht der aus.
Jetzt noch tiefer, dann bin ich überglücklich 🙂

Ich tue mich mit dem Fahrwerk schwer, es wird zum sportlichen fahren Bilstein B6 und H&R Federn empfohlen.
Hab nur Angst, dass mir das zu holprig/hart/unkonfortabel ist.

Ich habe hier noch ein 855 mit Ta Technix stehen. Ich bin den kurz gefahren, das war die Hölle. Natürlich fährt sich die Bilstein/H&R-Kombi nicht so holprig, aber dennoch..

Ich habe vorne die B4 und hinten neue Nivos drin. Vorne die Tieferlegungsfedern vom C70 und hinten original von Lesjöfors. Aber dadurch, dass der C70 schwerer ist, ist mein Wagen vorne etwas höher gekommen statt tiefer. Da muss ich noch mal ran.
Aber es fährt sich sehr gut. Die B4 fühlen sich im ersten moment holbrig an, wenn man den Vergleich von 20 Jahre alten Dämpfern hat. Aber es ist komfortabel und bequem. Ein Freund von mir hat in seinem Lancia Dedra die B6 drin. Das ist schon sehr straff und macht z.B. auf Kompfsteinpflaster mehr Rückenschmerzen als Spaß..
Wenn du also den Komfort erhalten willst aber dennoch ein sportliches Fahrwerk, dann rate ich zu den B4.
@Dieselkraften hat seinen V70 T5 erst mit den B4 und H&R Federn ausgestattet. Den kannste ja mal nach dem Komfort fragen.

Zitat:

Ich tue mich mit dem Fahrwerk schwer, es wird zum sportlichen fahren Bilstein B6 und H&R Federn empfohlen. Hab nur Angst, dass mir das zu holprig/hart/unkonfortabel ist.

Ich habe im Mai in meinem C70 Coupe das Standardfahrwerk rausgeworfen und gegen Bilstein B6 Sport und Eibach Federn getauscht.

Ich will nicht sagen, dass es unkomfortabel ist, aber es ist schon deutlich straffer und man weicht automatisch allen Gullydeckeln aus. Im Vergleich zu meinem Cabrio mit dem Original-Volvo-Sportfahrwerk fühlt sich die Kombi Bilstein B6 / Eibach noch eine Spur straffer an (liegt nicht an den Dämpfern im Cabrio, die sind noch recht neu ...).

Eins ist aber sicher: Auf der Nordschleife war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, viel mehr Vertrauen zum Auto und endlich fühlt sich die Hinterachse nicht mehr "lose" an.

Gruß
TomKrieg
Übernächstes WE wieder auf der Nordschleife ;-)

Senf dazugeben ich will..
Wie auch schon erwähnt, habe ich vor kurzem die Bielstein B4 und die -35mm H&R verbaut..
Fazit.. Der Wagen fährt sich sehr angenehm..
Gerne auch was sportlicher, aber Gullideckeln ausweichen muss ich nun nicht mehr..
Macht einfach Freude..!

Cooler Thread, von mir aus auch gerne mit reichlich bildlicher Unterstützung 🙂

Dieses Jahr war ich dreimal mit dem Standardfahrwerk auf dem Ring. Man überfährt andauernd den Reifen in den Kurven, die Reifen waren nach zwei Runden platt.

Aber ich bin sehr überzeugt von dem T5, man fährt 350 Kilometer Autobahn mit über 200 Sachen zur Nordschleife, fährt drei Runden Vollpinn rüber und am selben Tag wieder 350 Kilometer über die Bahn auch mit (wenns geht) über 200 Sachen wieder zurück. Der Wagen macht keine Mucken, trotz seiner 24 Jahre und 260.000 Kilometern auf der Uhr.
Wirklich Respekt.

Deswegen hat er sich die Verjüngungskur verdient.

Gibt auch fast nichts schöneres als eine aufgeladener 5 Zylinder, außer einem 10-Zylinder. Z. B. E60 M5.

IMG_20170821_095451.jpg
IMG_20170626_135930_649.jpg

@tomkrieg mit deinem C70? Wenn ich ein Fahrwerk drin habe, dann gehts auch wieder drauf 🙂

Schönes Bildchen von der Schleife.
So was habe ich auch.

Img-0540k

Zitat:

@tomkrieg mit deinem C70?

Ja. Mit den C70s.

Von 2010 - 2015 mit dem Cabrio. Das war mehr ein Cruisen auf der Schleife, ist ja allgemein bekannt, das das Cabrio weich wie ein Lämmerschwanz ist.

Seit 2016 mit dem Coupe. Das erste mal gefahren wie gekauft ging schon deutlich schneller als mit dem Cabrio. Dieses Jahr mit neuem Fahrwerk macht es nochmal mehr Laune.

Lasst doch mal die Kohlekasten in Ruhe alt werden und scheucht sie nicht so... 😁

Nein, Spaß, ich finds gut, wenn da mit Sachverstand gehandelt wird bei Reparatur und Umbau und dann nicht mit dem Argument vom "Alter" nur noch geschlichen wird.

TOP!

Schliesslich hat Volvo den T5 nicht zum Dahinschleichen gebaut 😉
In dem Motor stecken ernsthaft viele Stunden Entwicklerarbeit und sicherlich auch ein ordentliches Budget. Da würde es mich als Entwickler schon ärgern, wenn man meiner Konstruktion nichts zutraut.

Das die Motoren ordentlich Reserve und Luft nach oben haben wurde ja schon unzählige Male bewiesen.

Wenn dann nach 20 Jahren ein wenig in die Optik investiert wird (Lackierung angeschrammter Teile z.B.) finde ich das absolut Lobenswert.

Markus

Naja Optik ist ja im Grunde zweitrangig. Flache Dachleisten, R-Stoßstange und Volans - so sieht in meinen Augen der 855 am schönsten aus. Das hab ich ja abgehakt.

Technisch mache ich jetzt ja auch alles nach und nach. Komplette Zündanlage habe ich schon mit Originalteilen erneuert, Bremsen liegen bereit incl. Halter für 16" Bremse.
Der Wagen hat ja eine eingetragene Leistung von 186 KW anstatt 166. Leider ist mir nichts ersichtlich wer die Progammierung vorgenommen hat. Ich habe noch normale T5-Steuergeräte liegen, der Unterschied ist schon wesentlich. Weniger die Peak-Leistung, eher das spontane kraftvolle Ansprechverhalten.

Ich habe ja auch noch drei B5234T und einen B5244T liegen. Hab letzten Winter drei T5's und einen AWD geschlachtet.
Einfach um mich mit den Dingern zu beschäftigen.
Aufgrund dessen habe ich die 850 schätzen gelernt, sind wirklich solide und durchdachte Fahrzeuge und haben es wirklich verdient erhalten zu werden. Außer die, die ich auseinander genommen habe, die waren dann doch nicht mehr erhaltenswert. Opa Bernd hat zwanzig Jahre Zigarre im Auto geraucht etc..

@gtimarkus hattest du nicht Koni Gelb und H&R verbaut? Meine zu glauben, dass du das irgendwo erwähnt hast.

Deine Antwort