Trans Am oder Camaro 77-81

Hallo an alle,

ich würde mir gerne einen Camaro Baujahr 1977-1981 zulegen, weil meine Freunde mir so einen empfohlen haben: "Super Technik, billige Ersatzteile, wenn der läuft dann läuft er."
Okay das klingt ja schonmal gut.

Nun wurde mir von 2 Leuten ein Trans Am dieses Baujahres angeboten da kein Camaro für meine Preisvorstellungen vorhanden.
Mein Kollege sagte mir Pontiac wäre nicht so super auch was Teile betrifft.
Könnt ihr mir da weiter helfen? Wie sieht das aus mit dem Trans Am, wie haltbar sind die Dinger? Wie schauts mit Teilen aus?

Welches Auto ist besser?
Und wie sieht das mit dem Trans Am 1974 aus?

Vielen Dank schonmal im vorraus,
eure Maniacal

35 Antworten

und bevor du los ziehst und dir einen anschaust, schau dir das Video von FBodywarehouse zur Kaufberatung Firebird / Cmaro an, das ich vor einer weile hier gepostet hab.

Ich werde garantiert jetzt nichts kaufen! Erstmal würde ich ein paar erfahrene Jungs mitnehmen die mir helfen würden wenn er dann gefällt ... Ich werde gleich mal das Video suchen oder kannst du einen Link posten?
Für 5.000 werde ich den Wagen garantiert nicht nehmen weil ich glaube dass so gut wie alles neu muss - ich habe nämlich jetzt ein Foto geschickt bekommen. Dass das mein Büdget übersteigen würde ist zu befürchten.
Ich frage mich auch wie's mit dem Rost ausschaut :-/
Klar, zu rd werde ich trotzdem fahren, einfach wegen den vielen tollen Autos die man sich ansehen kann.

SO, IM ANHANG MAL EIN BILD VON DEM SCHÄTZCHEN.
Also ich finde ihn wirklich hübsch aber wie gesagt ich glaube nicht das der noch taugt.
Der Motor läuft wohl doch nicht und die schauen nochmal nach, er stand länger und die Frontscheibe hat einen Riss ... - soviel zum Thema nur der Lack und Zündkabel. Ich habe ja von vornherein schon gedacht dass das zu dem Preis bei dem Model unwahrscheinlich ist.

Wenn ihr noch Lust und Zeit habt könnt ihr ja mal versuchen anhand des Bildes usw. den Wert so ganz grob zu schätzen und auch was man da wohl reinstecken muss um H und TÜV zu bekommen ...
Also nur grob - es ist ja nur von vorne fotografiert... also so eine von- bis Schätzung wäre super. (Ich weiß, alles relativ - aber mehr als ich mit dem Foto anfangen kann garantiert)

Erst schreibst Du das:

Zitat:

Original geschrieben von Maniacal


Am liebsten wäre mir zum fahren aber wenn noch ein paar Sachen gemacht werden müssen ist das auch völlig ok :-)

,

Und dann verschwendest Du Zeit, darüber nachzudenken solch eine Baracke zu kaufen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Maniacal



SO, IM ANHANG MAL EIN BILD VON DEM SCHÄTZCHEN.
Also ich finde ihn wirklich hübsch aber wie gesagt ich glaube nicht das der noch taugt.

.

Das ist was für HardcoreSchrauber mit sehr viel Enthusiasmus
und eigener Werkstatt incl allem Werkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


Welch eine unqualifizierte Aussage

Im Gegensatz zu den Mustangs sind die dicken "Sport"Coupes noch immer günstig und gute Aufbauexemplare gibt es schon um die 4, gute Einsteig-wegfahr-spasshab um die 10.

Und klar kann ich in jeden Wagen den doppelten Kaufpreis reinstecken, nur ist das notwendig? Wenn die Grundsubstanz gut ist sind Lack und Leder eher die Sachen die gemacht werden,w eil sie dem Besitzer nicht gefallen, aber nicht weil es notwendig ist.

Ein Fahrzeugzustand nur aufgrund der 3 Fakten Typ, Baujahr und Preis zu beurteilen .... das ist nicht mal Glaskugel, das ist 9Live-Wahrsagerei

Das ist nicht 9Live sondern Erfahrung bei der Suche. Aber Danke für den freundlichen Kommentar. Deine Preise kann ich auf der Strasse leide rnicht finden, wenn dann bei mobile und die werden ernüchtert wenn man davor steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

SO, IM ANHANG MAL EIN BILD VON DEM SCHÄTZCHEN.

Die schlechte Nachricht: Ist wirklich was für Hardcoreschrauber und ein Fall für einen wirklich gut gefüllten Geldbeutel, den das ganze kosten wird. Unter 20.000 Euro dürfte da wohl kein ansprechender Wagen draus werden. Wie man so etwas macht kannste in Breaky's "Trans Am Resto Tagebuch" lesen.

Die gute Nachricht: Rein äußerlich scheint er nicht übermäßig verbastelt und auch weitgehend vollständig zu sein, was durchaus als Pluspunkt zu werten ist. Je nach Zustand des Motors wäre mir der Wagen so etwa drei Mille wert, in Anbetracht der recht erheblichen Summen, die noch investiert werden müssen.

Woow,

20 000 ist schon ein Sümmchen.
Ne, ich wollte ja eigentlich nicht so viel machen müssen - mir war schon klar als ich das Bild gesehen habe, dass das nichts wird aber na ja die Hoffnung stirbt zuletzt. Jetzt weiß ich auf jeden Fall wie man eine Hardcorerestauration von einem besseren Objekt unterscheiden kann.
Es gibt ja noch andere schöne Autos... ich fahre trotzdem morgen mal hin für die Erfahrung und so^^ Vll. ergibt sich ja was und wenn nicht habe ich ja jetzt ein paar wunderbare Angebote von unseren Nachbarn aus Holland gefunden :-)

Damit bleiben auch erstmal keine Fragen mehr zurück.
Wer noch etwas ergänzendes hat kann es gerne posten...
Ansonsten melde ich mich nochmal, ich bin ja echt super positiv überrascht von den vielen schnellen Ratschlägen und der guten Hilfe dir mir hier angeboten wurde!
Vll. wenn ich bald mehr Erfahrung habe kann ich ja auch was dazu beitragen.

Dann werde ich jetzt mal grübeln und suchen wie das mit Versicherung unter 25 und Erstwagen als Oldtimer gehen soll.
Das kriege ich aber garantiert hin ... ich kenne ja jemanden der das auch schon geschafft hat :-)

Gglg Maniacal

Deine Antwort
Ähnliche Themen